• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Preisstabilität der E-3

Beide Hersteller bzw. deren Kameras haben Was für sich :cool:;).

Grüße

Andreas
 
AW: Preisstabilität der E-3

Am besten kaufe ich einfach eine k20d und eine e-3, beide auseinanderschrauben und den Pentax Sensor in die E-3 packen. Dann noch einen kleinen Bajonett Adapter für Pentax Oly inkl. swd und sdm im Hobbykeller basteln. Als Linsen hol ich mir dann:
Pentax 12-24 oder das oly 7-14
Oly 12-60 swd
Oly 50-200 swd
Pentax DA 21/70
Pentax FA 31/43
Pentax DA* 300

Schöne Sache wäre das, so eine Olymtax, Pentympus :ugly:
- abgedichtetes Gehäuse
- schnellster AF der Welt
- klasse Rauschverhalten bis in hohe Isos
- liveview mit sehr gutem Schwenkdisplay
- top zooms und top primes
 
AW: Preisstabilität der E-3

Am besten kaufe ich einfach eine k20d und eine e-3, beide auseinanderschrauben und den Pentax Sensor in die E-3 packen. Dann noch einen kleinen Bajonett Adapter für Pentax Oly inkl. swd und sdm im Hobbykeller basteln. Als Linsen hol ich mir dann:
Pentax 12-24 oder das oly 7-14
Oly 12-60 swd
Oly 50-200 swd
Pentax DA 21/70
Pentax FA 31/43
Pentax DA* 300

Schöne Sache wäre das, so eine Olymtax, Pentympus :ugly:
- abgedichtetes Gehäuse
- schnellster AF der Welt
- klasse Rauschverhalten bis in hohe Isos
- liveview mit sehr gutem Schwenkdisplay
- top zooms und top primes

Riesen Einfall:D
Gruß Lorenz
 
AW: E3 High ISO Bilder

ISO 2500 ist auch schon eher etwas für en Notfall.

Hier was von gestern abend, eine Comedy-Veranstaltung in Moers mit alten und lauen Witzchen :rolleyes:

Alles RAW und ISO 800...1250. sieht aber auch in JPG gut aus!
 
AW: Preisstabilität der E-3

Leute hab ich mich heute gefreut-die E-3 incl 14-54 für 999,- Euro.
Neuware (deutsch) komplett mit allem drum und dran. Ich hab dreimal gefragt, ob das Objektiv mit dabei ist.
Nachdem ich vor ca drei Wochen meine Bestellung noch mal storniert hatte, weil die Entscheidungsfindung noch nicht ganz abgeschlossen war heute dieser Glücksgriff.
Sie war im MM als Aussteller in der Vitrine. Preis vorher 1799,-Euro


Gruß Maik
 
AW: Preisstabilität der E-3

Das hoert sich nach vorgezogener Weihnacht an...meinen Glueckwunsch zu dieser Top-Kombi zum Top-Preis :top:
 
AW: Preisstabilität der E-3

Leute hab ich mich heute gefreut-die E-3 incl 14-54 für 999,- Euro.
Neuware (deutsch) komplett mit allem drum und dran. Ich hab dreimal gefragt, ob das Objektiv mit dabei ist.
Nachdem ich vor ca drei Wochen meine Bestellung noch mal storniert hatte, weil die Entscheidungsfindung noch nicht ganz abgeschlossen war heute dieser Glücksgriff.
Sie war im MM als Aussteller in der Vitrine. Preis vorher 1799,-Euro


Gruß Maik

Wow! Ich beobachte die Preise der e-3 schon seit längerem, allein der Body (gebraucht) ging bei ebay im Durchschnitt für ca. 850€ weg. Für das 14-54 kann wohl auch nochmal gut 450€ dazurechnen.
Wenn ich, ein 14-jähriger Junge, das Geld hätte würde ich bei dem Angebot auch sofort zuschlagen:grumble:
Naja... wenn ich ne Menge Glück habe liegt eine unterm Weihnachtsbaum:D
Gruß Lorenz
 
AW: Preisstabilität der E-3

Besser gehts nicht Maik!! Herzlichen Glückwunsch! Jetzt noch das 14-54 verkaufen und das 12-60 ordern und du hast für ca. 1400 ne E-3 +12-60
 
AW: Preisstabilität der E-3

Also wenn die Kamera noch "Cash or Flash" fähig ist, dann war das ja wirklich ein wahnsinns Preis :top:

Also selbst ohne COF finde ich den Preis Klasse :top: - wenn´s das Angebot hier gäbe ... :angel:;).
Dann wünsche ich mal viel Spaß mit der Neuerwerbung :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: Preisstabilität der E-3

Wow! Ich beobachte die Preise der e-3 schon seit längerem, allein der Body (gebraucht) ging bei ebay im Durchschnitt für ca. 850€ weg. Für das 14-54 kann wohl auch nochmal gut 450€ dazurechnen.
Wenn ich, ein 14-jähriger Junge, das Geld hätte würde ich bei dem Angebot auch sofort zuschlagen:grumble:
Naja... wenn ich ne Menge Glück habe liegt eine unterm Weihnachtsbaum:D
Gruß Lorenz

Ein gut gemeinter Tipp: Gebrauchte Sachen bei ebay ersteigern ist "Sport", und hat nichts mit dem Markt zu tun. Da steigt der Preis von Gebrauchtem regelmäßig über den _aktuellen Neupreis_ der Gegenstände. Ist also, wenn überhaupt, interessant wenn's außerhalb des Durchschnitts liegt.
 
AW: Seit 4 Tagen E-3 und ich bin enttäuscht ...

Ja das kann es natürlich auch sein ...
Ich hab mich jetzt ein wenig damit vertraut gemacht und bin mittlerweile eigentlich recht zufrieden =)

Wahrschienlich lags an mir nicht an dem Ding =))
 
AW: E3 High ISO Bilder

Da ist ja kaum Schatten im Bild. Was soll da schon doll rauschen. Zumal das Bild auch mit iso100 gegangen wäre.

...und damit (Rauschunterdrückung auf AUS) sicherlich besser geworden wäre!

Überzeugender (und Aussagekräftiger) finde ich die Theaterbilder, die trösten doch über manchen lauen Gag hinweg, oder?
Gruß

Christian
 
E-3: Einstellung Farbraum ?

Ich habe die SUFU benutzt aber die gelesenen Artikel haben mir nicht wirklich weiterhelfen können.
Ich habe bei Tests mal versuchsweise AdobeRGB an der Kamera eingestellt und eine Aufnahme in RAW gemacht. Wenn ich in Olympus Master dann zwischen sRGB und AdobeRGB umschalte ist der Unterschied in den Ergebnissen sehr groß (siehe Beispiel). Bei AdobeRGB ist vor allem in den dunklen Bildbereichen nichts mehr zu erkennen, während in sRGB noch Zeichnung vorhanden ist.
Ich habe keinen AdobeRGB tauglichen Monitor. Liegt der Unterschied nur in der ungenügenden Anzeige bei mir (auch auf einem Röhrenmonitor ist keinerlei Zeichnung mehr zu sehen) oder "saufen" da Belichtungstechnisch die Schwärzen ab? Ich habe mal das Bild überbelichtet aber auch da keine Zeichnung in den Tiefen erreicht.
Wie man an den Screenshots erkennen kann verschiebt sich auch im Histogramm die Helligkeitsverteilung ins schwarz bei AdobeRGB.
Eigentlich hatte ich ja gehofft bei AdobeRGB eine feinere Abstufung zu gewinnen...
Das in adobe aufgenommene RAW ist mit LR entwickelt in den Tiefen sozusagen verloren, da ich dort nicht mehr umschalten kann. Ich dachte oder las auch, daß die Farbraumeinstellung sich nicht auf die RAWs auswirkt.
Was habe ich da falsch verstanden?

Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E3 und die Farbraumeinstellung

Moin Maik,

eine schöne alte Märklin-Lok, die Du da fotografiert hast :)

Die Geschichte mit dem sRGb oder Abobe-RGB ist in der Tat etwas komplizierter. Am besten ist, Du "googelst" das mal aus, denn nur ein sRGB-tauglicher Monitor reicht nicht. Du musst insegsamt den Farbraum Deines Rechners umstellen und vor allen Dingen auch anpassen.

Adobe-RGB hat einen größeren Farbraum als s-RGB, er ist aber nicht unwesentlich anspruchsvoler zu bedienen :(

Ich habe nach einigen erfolglosen Versuchen wieder nach sRGB "zurückgeschwenkt". :D

Der Farbraum spielt vor allen Dingen nach der RAW-Entwicklung eine Rolle. :cool:

Ansonsten kann ich Dir leider nicht helfen, aber es gibt -zigtausende Einträge und Tipps im Netz, die alle aber auch ätzend durchzuarbeiten sind...:(

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E3 und die Farbraumeinstellung

Danke für Deine Antwort. Ich hatte auch schon Einiges gelesen aber der Effekt, daß die Tiefen derart "komprimiert" werden, hat mich eher an einen Bug denken lassen.

Gruß Maik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten