• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E3 High ISO Bilder

Man kann mit jedem Equipment Mist bauen.

Aber hallo! Was meinst Du, warum es soviele Diskussionen darum gibt? 95% der Probleme sind Anwenderfehler. Egal in welchem Marken-Unterforum. Auch bei Oly leider. Auch moderne Kameras sind immernoch nur so gut, wie ihre Nutzer. Das sieht man immer wieder! Ich denke man sollte manchmal weniger über die Elektronik sprechen, als mehr über richtiges Belichten und Nachbearbeiten.

Im Canon UF hat das mal wdp gemacht. Hat High ISOs der 50D genommen und sachte bearbeitet. Was haben die alle gestaunt, was bei ISO 3200 noch drin war bzgl eines sehr schönen & brauchbaren Outputs. Obwohl es für versierte Nutzer was alltägliches ist.

Wäre vielleicht das auch mal was für's Oly Forum. Ich denke nämlich auch hier wissen viele nicht, was sozusagen eigentlich "drin" ist - mit etwas Know How.

Grüße,
Simon
 
AW: E3 High ISO Bilder

wie wahr! finde das rauschen einer e-3 sogar in manchen fällen schön... :)
Es wird halt oft vergessen das gute Bilder halt gutes LICHT brauchen und erst in zweiter Linie gute HIGH Iso Performance. Die Fotografie lebt vom Licht!
;)
Erzähl das mal gerade zur jetzigen Jahreszeit einem Sportfotografen! Die Redaktion braucht ein gut verwertbares Bild, das LICHT in der Halle ist das Problem des Fotografen. Die Tageszeitung "lebt" von de Artikeln und vom Bild.

Diese Situation ISO1250; s=1/320 geht ja gerade noch.
Da man zudem vorfokusieren kann, in der Hoffnung, dass exakt dort irgendwann etwas passiert, wäre das wahrscheinlich mit einer Oly-Ausstattung E-3 + 35-100/2 gerade noch gegangen.
Aber spätestens beim Handball würde ich mir das zweimal überlegen, mich mit einer solch teuren Oly-Ausrüstung neben das Tor zu stellen.

EDIT: Ich weiß, es macht nicht jeder Hallensport. Aber wenn's "nur" um schöne, plastische, aussagekräftige Natur- bzw. Landschaftsbilder geht, tütet eine Sigma SD14 eine Oly xyz locker ein.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E3 High ISO Bilder

Vor allem wenn man bedenkt das bei der E-3 ISO 1600 auch ISO 1600 entspricht. Bei der 50D und D300 entspricht ISO 1600 gerade mal ISO 1100.
Quelle

Ich finde echt das Rauschen der E-3 ist keinenfalls als schlecht einzustufen. Eine E-330 oder E-500 könnte man als "schlecht" einstufen.

Und ausserdem. Ich bin kein High ISO Typ. Dafür habe ich mir die E-3 nicht gekauft.
 
AW: E3 High ISO Bilder

Also ich sehe zwischen der E-3 und der E-330 bei ISO 400 keine Unterschiede die es rechtfertigen würden seine Zeit mit Diskussionen darüber zu verplempern.
 
AW: E3 High ISO Bilder

Vor allem wenn man bedenkt das bei der E-3 ISO 1600 auch ISO 1600 entspricht. Bei der 50D und D300 entspricht ISO 1600 gerade mal ISO 1100.
Quelle
Ja, wenn's denn wahr wäre. Anlässlich einer heißen Diskussion anderswo zu dem Thema testete ich mal die "helle" Canon 10D gegen die 30D und andere Modelle.
Ergebnis (siehe Bilder): Die 10D liegt bei ISO400 helligkeitsmäßig zwischen der 30D bei ISO400 und ISO500. Die "Schönung" 10D/30D liegt also maximal bei 1/4 ISO-Stufe und nicht bei der suggerierten halben Stufe von diesem merkwürdigen "dxomark".
http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Canon/(brand2)/Canon/(brand3)/Olympus

P.S. "dpreview.com" misst auch die realen Empfindlichkeiten, gibt auch Abweichungen an. Die sehen anders aus als dxomark-Werte.

Und ausserdem. Ich bin kein High ISO Typ. Dafür habe ich mir die E-3 nicht gekauft.
Das macht die E-3 weder besser noch schlechter.
 
AW: Neue E-3

Hallo

Ich bin über die SuFu auf diesen Thread gestossen. Mir wurde bei meiner gestern angekommenen E-3 die Bedienungsanleitung der E-420 beigelegt und in der heruntergeladenen finde ich es nicht. Ich suche die Einstellung Large superfein. Leider finde ich nur RAW, Fine, Normal usw. Ich glaube, ich habe dieses Problem und seine Lösung hier im Forum auch schon mal gelesen, aber ich weiss nicht mehr wo. Kann mir jemand helfen?
 
AW: Neue E-3

Hallo

Ich bin über die SuFu auf diesen Thread gestossen. Mir wurde bei meiner gestern angekommenen E-3 die Bedienungsanleitung der E-420 beigelegt und in der heruntergeladenen finde ich es nicht. Ich suche die Einstellung Large superfein. Leider finde ich nur RAW, Fine, Normal usw. Ich glaube, ich habe dieses Problem und seine Lösung hier im Forum auch schon mal gelesen, aber ich weiss nicht mehr wo. Kann mir jemand helfen?
Hatte es irgendwo hin gepostet und finde es selbst nicht mehr. Hier nochmal:
Schwer zu finden:
LSF-Versteck bei der E-3/E-520:
Schraubenschlüsel 1 ->
Schraubenschlüssel G ->
Übernehmen ->
bei <1 mit up/dn auf "L"SF
OK


Das war's.
Jetzt geht es auch mit RAW + LSF.

Das ist auch so eine Dusseligkeit von Olympus.
Warum stellen die nicht gleich die
bestmögliche Qualität default ein?!

Weitere Einstellungen für den Anfang:
Gradation AUTO
Auto ISO
ISO-Limit 400
Entrauschung AUS oder weniger
LargeSuperFine
IS-1 ON
S = 0
C = 0
RGB 0
Natural oder Vivid
WB Auto oder nach Bedarf

Damit sieht es schon mal gut aus (und man lernt beim Suchen
der Menüeinträge die Kamera kennen). Von diesen Einstellungen
ausgehend kann man dann leicht nach Geschmack anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue E-3

Das war's.
Jetzt geht es auch mit RAW + LSF.
...
...
Weitere Einstellungen für den Anfang:
Gradation AUTO
...
.

Nein,

Gradation auf NORMAL lassen finde ich besser.
Wenn Du sowieso parallel in RAW speicherst, kannst Du bei den gelegentlichen Bildern, die es benötigen , nachträglich in Master über die Gradation-Auto-Funktion, oder noch besser, da dosierbar, in einem anderen Konverter die Schatten hochziehen (ich benutze dafür den Equalizer in ACDSEE Pro 2) und anschließend vorsichtig entrauschen (dafür taugt z.B. Noiseware besser).

Bei den meisten Bildern ist GradationAuto überflüssig und führt zu unnötiger Lärmbelästigung (durch Rauschen). Man muss sich darüber klar sein, dass man durch das "SAT" schlicht und einfach den ISO-Wert (also die Signalverstärkung incl. Rauschverstärkung) in den Schatten erhöht. Wenn die Gesamt-ISO schon 400 beträgt, ist man da in den rauschanfälligsten Bildbereichen schnell bei einem Mehrfachen davon.

Ein gelegentlich besserer Ansatz ist "expose to the right", also die Belichtung bis an (NICHT über) den rechten Rand des Histogramms mit nachfolgender selektiver Absenkung der Belichtung (außer in den Schatten) per EBV. Das führt (nicht immer) zu sichtbar besseren Ergebnissen.
Die E-3 bietet hierfür die Hi-Light-Spot-Messung zum anmessen der hellsten Stelle. Dieser Bereich landet dann rechts im Histogramm (und nicht in der Mitte, wie bei "normalem" Belichten auf die Lichter).
Ausprobieren lohnt (braucht aber etwas Übung und ist nichts für Schnellfeuer-Fotografen).

Bitte recht freundlich,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E3 High ISO Bilder

Ab beitrag 27 ist es m.E. off Topic.

Das Theam lautete doch, E3 High ISO Bilder zu zeigen. Es ging nicht um die 1.000ste Diskussion E3 vs. Marke XYZ.

Als Mitleser ohne E3 kann ich dem Topic nicht dienen, aber wenn man mal sehen will, wer überhaupt high iso fotografiert und wie die Bildquali dann ist, gibt das doch einige Infos...

Ich könnte nur mit High ISo einer 350d dienen und die sehen nicht so prall aus. Daher schau ich gern auch hier mal rein, um zu vergleichen. Nur diskutiert Ihr hier wieder pro und contra und Bilder wären für den TO (und mich) wohl besser als tausend (eh schon ausgetauschte) Worte.

Lieben Gruss und ich bin dann auch wieder weg, weil ich nichts beitragen kann. Für mein OT daher: Sorry...;)
 
AW: Neue E-3

Hallo,

Hatte es irgendwo hin gepostet und finde es selbst nicht mehr. Hier nochmal:
Schwer zu finden:
Das war's.Jetzt geht es auch mit RAW + LSF.
Das ist auch so eine Dusseligkeit von Olympus.
Warum stellen die nicht gleich die
bestmögliche Qualität default ein?!


... weil Du auf dem Display ab der Lupengröße 7x Unschärfen bekommst, die z.B. bei Makroaufnahmen und lichtstarken Teleobjektiven (bei Stativ-Aufnahmen ganz sicher) stören können, da man evt. eine Aufnahme noch in der Kamera fälschlich löscht, die aber in Wirklichkeit scharf ist. Da ist dann LN besser, zumal, wenn man RAW+JPG parallel aufnimmt. Das hängt evt. mit der Auflösung des Displays zusammen, wahrscheinlicher ist aber, dass der Konstrukteur Verzögerungen in der Anzeige der Bilder vermeiden wollte (es wird ja sowieso nicht das RAW angezeigt, was da für Verzögerungen möglich sind, zeigen diverse Imagetanks mit sogenannter "Bildervorschau"). Das ist aber kein Olympus-Problem, soweit ich weiß, ist das bei vielen Kameras der Mitbewerber ähnlich gelöst. Deshalb ist es wahrscheinlich auch nicht durch ein Firmware-Update "behoben" worden.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Neue E-3

Hallo Wolfgang,


... eben :top:, die SAT-Funktion hat eben ihre klaren Grenzen, was von Olympus ja auch gesagt wird (sofern man nicht die tschechische Hotline am Draht hat): auch bei E-3 max. bis ISO 400, nur bei passenden Motiven mit den hohen Kontrasten (also nicht permanent) und immer unter Kontrolle der Schgatten mit der Lupenfunktion. Ist halt eine Sache für "out-of-the-cam", wenn man Bilder ohne EBV direkt abliefern will; im Zeitungsdruck verschwinden sogar die damit evt. erzeugten Problemzonen, als Pressefotograf kann man SAT also auch permanent nutzen, wenn man Auto-Iso auf Obergrenze 400 eingestellt hat.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Neue E-3

... das 1600 x 1200er Vorschaubild entspricht doch aber der "10 - fach" - Lupe 1 : 1 :confused:. Hatte Das eh nicht verstanden bezüglich der Vorschau bei "LSF" im Gegensatz zu "LN" (an meiner 520er war´s aber auch noch bei "LF" okay); wird eventuell an der / bei der Interpolation der Vorschau liegen ...

Grüße

Andreas
 
AW: Neue E-3

Nein,

Gradation auf NORMAL lassen finde ich besser.
Wenn Du sowieso parallel in RAW speicherst, kannst Du bei den gelegentlichen Bildern, die es benötigen , nachträglich in Master über die Gradation-Auto-Funktion, oder noch besser, da dosierbar,
wenn du parallel arbeitest, dann kannst Du aber auch fertige Bilder (sprich mit angepasster Gradation) machen und bei Bedarf die RAWs einfach ohne SAT entwickeln ;) .. macht für mich jetzt mehr Sinn.
 
AW: Neue E-3

... das 1600 x 1200er Vorschaubild entspricht doch aber der "10 - fach" - Lupe 1 : 1 :confused:. Hatte Das eh nicht verstanden bezüglich der Vorschau bei "LSF" im Gegensatz zu "LN" (an meiner 520er war´s aber auch noch bei "LF" okay); wird eventuell an der / bei der Interpolation der Vorschau liegen ...

Grüße

Andreas

sieht auf jedenfall Sch**** aus .... ein wirklich blöder Designfehler von Olympus, der mir persönlich die F und SF Einstellung verleidet.
 
AW: E3 High ISO Bilder

Dann hier mal ein paar ISO 2500 Bildausschnitte.

1. Gesamtbild (ist bearbeitet)
2. jpg direkt aus der Kamera ohne Rauschfilter
3. jpg aus Olymaster Raw ohne Rauschfilter nur WB angepasst
4. jpo aus Photoshop Raw ohne Rauschfilter nur WB angepasst

Bild 3 und 4 zeigen ein wenig, wie unterschiedlich die Software zum Ergebnis beiträgt. Das Master Raw sieht in etwa aus wie aus der Kamera und das aus ACR weicht doch schon deutlich ab durch höheres Farbrauschen


Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue E-3

sieht auf jedenfall Sch**** aus .... ein wirklich blöder Designfehler von Olympus, der mir persönlich die F und SF Einstellung verleidet.

:angel: ... deswegen fotografiere ich meistens in "LF" und gehe in der Vorschau nur auf "7x" :(; vielleicht ändert sich Das mal bei neuen Modellen.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten