• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 + Lightroom

PS: Ich weiß, dass die Motive jetzt nicht den deutschen Fotopreis gewinnen, aber darum geht es mir in diesem Fall nicht ;-)

und wenn wir nun von den Motiven weggehen, bei denen Farbverschiebungen (wie in Deinen Bildern) egal sind (oder sogar gut rüberkommen) ... wie sieht das dann aus?
Vielleicht hast Du da was entdeckt, das ich nicht hinbekommen habe, aber speziell bei Hauttönen hatte ich meine Probleme das in akzeptabler Zeit gut hinzubekommen. Deine Beispiele sehen sehr gut aus, das muss ich offen zugeben, kannst Du die Datei nochmal mit Olympus Master II und Gradation Auto, Weissabgleich leicht nach warm verschoben entwickeln und zum Vergleich posten?

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 + Lightroom

und wenn wir nun von den Motiven weggehen, bei denen Farbverschiebungen (wie in Deinen Bildern) egal sind (oder sogar gut rüberkommen) ... wie sieht das dann aus?
Vielleicht hast Du da was entdeckt, das ich nicht hinbekommen habe, aber speziell bei Hauttönen hatte ich meine Probleme das in akzeptabler Zeit gut hinzubekommen. Deine Beispiele sehen sehr gut aus, das muss ich offen zugeben, kannst Du die Datei nochmal mit Olympus Master II und Gradation Auto, Weissabgleich leicht nach warm verschoben entwickeln und zum Vergleich posten?

Danke :)
Hast Du auch die neuen DNG Kameraprofile mit LR genutzt? Die bringen hinsichtlich der Farbtreue einiges, ja sogar so viel, dass ich dabei bin zu LR zu wechseln. Ich muss vorher nur noch meinen PC upgraden ;)

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-3 + Lightroom

@Lightroom User


Also ich habe Lightroom Beta 1-4 stark genutzt und auch immer wieder die neuen Demos geladen. Aber Apple Aperture ist einfach deutlich besser. Besonders was Farben, Kontrast angeht. Auch lässt sich ein RAW sau schnell bearbeiten (meistens mit weniger als 10clicks und deutlich unter 1min). Der LR Preset gefällt mir nicht und man muss zu viel Biegen, sprich klicken bis das Ergebnis stimmt, wobei wieder gesagt werden muss, dass die Farben, Kontraste und das Schema dem von Apple Aperture nicht gewachsen ist.

Für die PC Nutzer: Apple Aperture und Capture One sind sich ähnlich, wobei C1 für mich nach wie vor der Beste RawConverter ist - grade was die Mitteltöne betrifft.

B
 
AW: E-3 + Lightroom

@Franklin:
Meinst du damit wenn man alle orf Raws in DNG Konvertiert hat man mehr Spielraum und Einstellungsmöglichkeiten?
Weil dann würde ich meine Raws vielleicht auch alle mal umstellen.
 
AW: E-3 + Lightroom

Also, die DNG Profile sind neue Profile von Adobe, die die "alten" ACR 4.3, ACR 4.4 usw. Profile ablösen. Ziel ist, mit den neuen Profilen den gleichen Bildeindruck zu erreichen wie mit den kameraeigenen Einstellungen. Sprich: Das JPG aus der E-3 soll genauso aussehen wie ein ORF mit angewendetem DNG Profil.

Zitat von Adobe:
What are Adobe Standard profiles?

The new Adobe Standard (AS) profiles are designed to improve color rendering compared to our previous camera profiles (e.g., ACR 4.4 and earlier), especially in reds, oranges, and yellows.

In some cases, deep saturated reds with our earlier profiles came out undersaturated and/or orange-ish. This issue has been fixed with the new AS profiles without adversely affecting skin tones.

All AS profiles are identified with the prefix Adobe Standard in CR / LR's Profile popup menu.

Viele Grüße
Franklin

Kannst du mal grad erläutern was das für Vorteile bringt? Komme da grad nicht so hinter...
 
AW: E-3 + Lightroom

Ist zwar die E-510 aber mal ein Beispiel was es im Rotbereich ausmacht.

Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 + Lightroom

....... kannst Du die Datei nochmal mit Olympus Master II und Gradation Auto, Weissabgleich leicht nach warm verschoben entwickeln und zum Vergleich posten?

Danke :)

Hi,

würde ich gerne tun - leider habe ich aber die RAW's nicht mehr :( Normalerweise hebe ich immer alle RAW's auf, aber da es nur Testbilder waren, hatte ich es damals als nicht so wichtig erachtet....

Hallo Michael,

darf man Deine hier eingestellten Bilder bearbeiten und hier wieder reinstellen ?

Damit habe ich absolut kein Problem. Nur zu :)

Gruß

Michael
 
AW: E-3 + Lightroom

Genau. Wenn man Olympus hat sollte man die Finger von ACR lassen...

Nimm Capture One, Aperture, Bible Pro, Silkipix & Co oder vielleicht das schnarchlahme Olympus Master.

B

ich habe Silkypix genutzt und war damit zufrieden. Jetzt hab ich mir die Testversion von Capture one runtergeladen.
Bei mir erkennt Capture One die .orf nicht? ich kann keine raw Dateien öffnen mit Capture One.
Du hast es oben empfohlen für Olympus. Was mach ich falsch?

Gruss
 
AW: E-3 + Lightroom

ich habe Silkypix genutzt und war damit zufrieden. Jetzt hab ich mir die Testversion von Capture one runtergeladen.
Bei mir erkennt Capture One die .orf nicht? ich kann keine raw Dateien öffnen mit Capture One.
Du hast es oben empfohlen für Olympus. Was mach ich falsch?

Gruss

Kann ich so jetzt nicht sagen. e510 RAWs sind schon lange unterstützt. Einfach vielleicht mal neu Installieren?



B
 
AW: E-3 + Lightroom

Also die Ergebnisse, die Rainmain hier gezeigt hat finde ich so für sich überzeugend. Auf der anderen Seite zweifel ich aber etwas die JPG Einstellungen an, welche mir nicht als optimal erscheinen.

Gruß
 
AW: E-3 + Lightroom

Also die Ergebnisse, die Rainmain hier gezeigt hat finde ich so für sich überzeugend. Auf der anderen Seite zweifel ich aber etwas die JPG Einstellungen an, welche mir nicht als optimal erscheinen.

Gruß

Hallo Mario,

Du darfst mir glauben, dass ich sowohl mit der E-510, der E-520 und auch nicht mit der E-3 mit irgendwelchen Einstellungen auch nur annähernd in die Nähe der Ergebnisse aus RAW gekommen bin.

Am Rande mal die "Geschichte" wie ich überhaupt auf RAW gekommen bin.

Vor 1 1/2 Jahren war ich im Tiergarten und habe mich an meiner damals brandneuen E-510 erfreut. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich von RAW nur, dass es das gab (und mir zu kompliziert war).

Dann traf ich einen anderen sehr netten Fotografen, welcher schon augenscheinlich ein Profi war (er hatte wirklich sauteueres Equipment dabei und wusste es auch zu benutzen). Wie sich im nachhinein herausstellte, hatte er schon diverse Preise mit seinen Bildern gewonnen.

Mit dem habe ich mich dann fast 2 Stunden unterhalten. Irgendwann im Laufe des Gesprächs viel dann von seiner Seite her der Satz: "Deine Bilder haben auf jeden Fall Potenzial". Wenn Du aber statt der Bilder aus der Kamera in RAW entwickelst, wirst Du noch viel viel bessere Ergebnisse erzielen können. Wörtlich: "Wenn Du einmal ein g'scheites aus RAW entwickeltes Bild gesehen hast, schmeisst Du jedes JPG aus der Kamera weg".

Im ersten Moment habe ich das ehrlich gesagt so nicht geglaubt. Nachdem er dies aber (wohl weil er meinen Unglauben bemerkte) mehrfach mit Nachdruck wiederholte, bin ich doch neugierig geworden und habe das daheim ausprobiert. Ich hatte wirklich überhaupt keine Ahnung, welcher Regler im Konverter was bewirkt, aber nach einer guten Stunde war ich so weit, dass die ersten stümperhaften Ergebnisse schon deutlich besser waren, als die JPG's aus der Kamera. Dazu habe ich dann auch gleich einen Thread erstellt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=208416

Wie gesagt - das waren meinen ersten bescheidenen Ergebnisse...

Nun ist ja allgemein bekannt, dass die E-510 nicht so das extreme JPG-Wunder ist :) Aber wie bereits erwähnt erziele ich auch bei der E-520 und E-3 mit der Entwicklung aus RAW die deutlich besseren Ergebnisse.

Daher bin ich heute auch ein sehr überzeugter Verfechter von RAW. Und dem freundlichen Herrn aus dem Tiergarten überaus dankbar für den super Tipp und die Bekehrung ;)

Gruß

Michael
 
AW: E-3 + Lightroom

Also ich sehe ja auch schon Vorteile in der Nutzung von RAW allerdings bin ich bisher eigentlich nie an die JPGs rangekommen. Vielleicht auch mal wieder Zeit die ganzen Konverter durchzukaspern (:mad: Aufwand)

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten