• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-3 + Lightroom

Hi,

ich sucher E-3 Nutzer die ihre Raw's mit LR entwickeln.
Würde gerne mal wissen was ihr für einstellungen nutzt. Die Raw's bekomme ich nicht wirklich so schön hin wie der Out of Cam jpgs der E-3 < Die ich größtenteils nutzen werde. Aber manchmal will man dann ja doch ein Raw entwickeln. Vor allem weil Lightroom wenn ein Raw + Jpg vorhanden ist, immer das Raw nimmt. Oder kann man das irgendwie auswählen?

Mir fehlt auch eine Funktion die Raw bzw. Jpg Version von einem Bild zu löschen.

Also, her mit euren Erfahrungen/Einstellungen.

Gruß
Julian
 
AW: E-3 + Lightroom

1. In Lightroom gibt es beim Import eine Option, Duplikate nicht erneut zu importieren. Die musst Du deaktivieren, um RAW und JPG zu importieren.

2. Ich schaffe es seit einem Jahr nicht, meine RAWs auf Knopfdruck wie die JPGs aussehen zu lassen. Wenn ich jedes Bild einzeln bearbeiten würde, bekäme ich es meist annähernd hin, Auto Gradation ist aber ziemlich tricky und braucht Masken. Ehrlich gesagt nehme ich zu mehr als 80% einfach die JPGs.
Die RAWs importiere ich mittlerweile nur noch als Backup für den Notfall, wenn ich auf eines zurückgreifen muss, nehme ich das JPG halt als Orientierungshilfe. Im Notfall konvertiere ich mit Master.

3. Eine derartig automatisierte Löschfunktion hat LR meines Wissens nicht. Ich importiere immer beides und werfe dann das weg, was ich nicht brauche, bzw. kennzeichne es als abgelehnt und lösche später alle abgelehnten auf einen Rutsch.
 
AW: E-3 + Lightroom

Lightroom erkennt das wenn von einem Bild ein Raw und Jpg vorhanden ist.

Oben im Dateinahmen steht dann _Sxxxxx.ORF + JPG

Ich frag mich dann nur wofür der die Jpgs noch braucht... Bzw. man kommt nur dran wenn man in den Ordner geht.
 
AW: E-3 + Lightroom

:confused: welche Version verwendest Du und welche Import Optionen hast Du eingestellt?

Ich habe (mit 2.0) nach dem Import immer 2 Bilder mit dem selben Namen, einmal als JPG und einmal als RAW.
 
AW: E-3 + Lightroom

Ich nutze LR 2.1
Geh mal in die Voreinstellungen unter Import. Da steht "JPG-Dateien neben RAW Dateien als seperate Fotos behandeln"

Wenn das bei dir angehakt ist, hast du die Lösung.
 
AW: E-3 + Lightroom

Ist auch nich die Lösung, hab mir extra Lightroom gekauft weils super zum Verwalten ist. Und will mir nicht noch extra ein Programm anschaffen...
Aber vielleicht hau ich mir noch Oly master drauf für ab und zu ein paar Bilder.
 
AW: E-3 + Lightroom

LR + Oly = suboptimale Konvertierung

Hi,

so sehr ich Deine Beiträge und Dein Wissen sonst schätze, aber hier muss ich Dir (und Borbarad) leider widersprechen. Ich benutze eigentlich ausschließlich Lightroom und bin überaus zufrieden.

Ich habe auch noch Silkypix; finde dieses aber sowohl von der Bedienung als auch von den Ergebnissen deutlich schlechter (von der lahmen Verarbeitungsgeschwindigkeit mal abgesehen).

Was ist an der Kombination Oly <----> Lightroom Deiner Meinung nach denn suboptimal? Fast alle meine Bilder (bis auf die ersten paar; da habe ich noch ohne RAW gearbeitet) in meiner Galerie wurden mit Lightroom bzw. ACR entwickelt. Ich kann daran nichts schlechtes finden. Falls Ihr da anderer Meinung seid, würde ich um ehrliche Meinung bitten (ich kann das schon ab ;) ).

Nur das wir uns nicht falsch verstehen. SilkyPix ist schon auch ein sehr gutes Programm mit vielen Möglichkeiten. Mir gefällt aber gerade die in meinen Augen deutlilch schönere Farbdarstellung in Lightroom besser als in SilkyPix. Das ist aber - wie so vieles - möglicherweise mein völlig subjektiver Eindruck :)

Gruß

Michael
 
AW: E-3 + Lightroom

Ist auch nich die Lösung, hab mir extra Lightroom gekauft weils super zum Verwalten ist. Und will mir nicht noch extra ein Programm anschaffen...
Aber vielleicht hau ich mir noch Oly master drauf für ab und zu ein paar Bilder.

Also das mit dem super zum Verwalten finde ich gerade nicht. Mich nervt dieser Importzwang und außerdem wird das Teil mit zunehmender Anzahl Bilder im Katalog immer lahmer.
Schaut man sich in der Lightroom Welt um, dann haben die meisten Leute mit vielen Bildern mehrere Kataloge. :ugly:
Ansonsten bietet Lightroom beim Thema Verwaltung kaum etwas, was andere Bilddatenbanken nicht schon länger und/oder besser bieten. Aber es ist halt von Adobe und da läuft i.d.R. der Mainstream hinterher.

Das mit der Entwicklung von Olympus Raws in Lightroom nur eher schwer an die Oly JPG Ergebnisse anzuknüpfen ist habe ich auch schon feststellen müssen. Das gilt aber so gut wie für alle am Markt befindlichen Raw Konverter. Silkypix mag eine Ausnahme sein aber ich bin mit dem Handling nie warm geworden. Deshalb bin ich im Endeffekt auch bei JPG gelandet. `

Was soll ich mir die Stunden um die Ohren hauen, um hinterher zu einem Ergebnis zu kommen, welches ich auch einfach schon aus der Kamera haben konnte? Darüberhinaus kann ich bei den meisten Raw Konvertern die komplette Funkionalität auch auf JPG/TIFF usw. anwenden ohne mir den RAW Krampf geben zu müssen.

Am besten finde ich vor allem immer die Frage: "Ich habe so viele Bilder in RAW da dauert das Entwickeln so lange" und dann die Antwort: "Na mach dir doch einfach Presets und las die über alles drüberlaufen." ?? WTF Da kann ich auch gleich die Presets aus der Kamera drüberlaufen lassen. Wer natürlich das Pech hat eine eher bescheidene JPG Enginge in der Kamera zu haben, der ist geliefert.

Gruß
 
AW: E-3 + Lightroom

Hi,

so sehr ich Deine Beiträge und Dein Wissen sonst schätze, aber hier muss ich Dir (und Borbarad) leider widersprechen. Ich benutze eigentlich ausschließlich Lightroom und bin überaus zufrieden.

Ich habe auch noch Silkypix; finde dieses aber sowohl von der Bedienung als auch von den Ergebnissen deutlich schlechter (von der lahmen Verarbeitungsgeschwindigkeit mal abgesehen).

Was ist an der Kombination Oly <----> Lightroom Deiner Meinung nach denn suboptimal?

mach mal Bilder RAW + jpg .. entwickle Deine RAWs in Lightroom und anschliessend (nicht vorher ;) ) vergleiche mit den jpgs ... wenn an dem Bild mehr zu machen ist, dann kannst Du natürlich auch mit Olympus master II als Vergleich entwickeln.

Die Farben sind nicht annähernd so hinzubekommen in LR, ohne sehr viel Aufwand reinzustecken.

Mein aktueller Tip (neben Master II) ist Raw Therapee ... die neueste Version mit Batchkonvertierung hat einfach super Presets für Olympus und ziemlich durchdachte Tools zur Bearbeitung.
 
AW: Seit 4 Tagen E-3 und ich bin enttäuscht ...

Gstern kam schon der FL-50R! Unglaublich, das waren bloss 6 Werktage nach abschicken der Unterlagen an Olympus. Und das sogar Österreich-Deutschland :top:
 
AW: E-3 + Lightroom

Hallo Julian,

Ist auch nich die Lösung, hab mir extra Lightroom gekauft

... der hier von anderen genannte Tip mit Abschalten der Option "Import von Duplikaten..." hat mit der Anfrage nichts zu tun - da geht es nur darum, unnötige Importe zu verhindern bei Leuten, die ihre Speicherkarte nach Überspielen zum PC nicht komplett löschen.
Wie Du ja schon richtig schreibst, ist die Einstellung "RAW und JPG getrennt behandeln" die notwendige Grundlage; dann würde ich mit Ansichtsfiltern arbeiten (nur JPG anzeigen), Bilder markieren und löschen, das RAW bleibt.(oh, das war jetzt aber tiefsinnig ;) )

... und zu den empfohlenen Alternativen: Ich habe den Eindruck, dass man mit LR die RAWs sehr wohl hinbekommt. Man sollte eben nur mit "Nullwert" importieren (also keine Automatik ranlassen) und dann von Grund auf entwickeln (ja, ich weiß, die RAWs sehen zuerst grottenschlecht aus: dunkel, unscharf, flau, farblos :D).

Ich habe auch die Erfahrung machen müssen , dass man erstmal den Einfluß der Regler richtig erlernen muss (je mehr Knöpfe zum Drehen, desto schlimmer wird's).

Ich fand da das Buch von Walter Schlögl "Bildbearbeitung mit Capture (!) NX" aus dem dpunkt-Verlag sehr hilfreich, weil er mit vielen Vergleichsserien zu den einzelnen Einstellparametern deren Wirkung zeigt.

Dazu gehört eine anfängliche Analyse des Bildes hinsichtlich der Belichtungssituation, damit man weiß, welche Primärregler man besser nimmt (bitte nicht automatisch alle Regler bezüglich der Anpassung der Helligkeiten/Dynamik anwenden; von den Gradationskurven würde ich dann komplett die Finger lassen, damit verdirbt man sich sein Bild noch am schnellsten, entweder Regler oder Kurve)

Die hier so empfohlenen SW-Kandidaten sind meiner Meinung nach gar keine Alternativen:

Master ist nur geeignet, die 12er-Randverzeichnung des 12-60er Objektivs gut herauszurechnen, hat ansonsten aber viele praktische Hilfsmittel zur Bearbeitung nicht - da liegen Welten zwischen Master und LR.

Silkypix hat für mich eine grauselige Oberfläche (Schriften, Schalter sehr klein und fummelig, dadurch wird die Bearbeitung für mich anstrengender und zeitaufwendiger) - bei den Rottönen hat SP aber immer noch unbestreitbar einen leichten Vorteil (dahinter steht, so glaube ich gelesen zu haben, dieselbe Engine wie beim ebenso gut damit zurechtkommenden Oly-Master, ist ja auch keine Eigenentwicklung von Olympus). Frage: Wann sind Rottöne wirklich bildbestimmend ? Bei mir eher selten.

Ich bleibe also ebenfalls bei LR (obwohl die Verwaltungsfunktionen allerdings bei ACDsee 2.5Pro immer noch besser sind, vorallem wenn man Bilder auf externe Datenträger wie CD/DVDs auslagert, das ist in LR nicht gut gelöst, in ACDsee bekommt jede gebrannte ArchivCD ihren Kenncode, den man bei der Beschriftung auch nutzen sollte und wird in der datenbank weiterhin mit Thumbnail geführt, ohne dass man die CD in's Laufwerk legen muss). Bei der RAW-Bearbeitung, besonders aber bei der vergleichenden Bildauswahl hat für mich LR aber die Führungsposition (die Arbeit geht einfach schneller, was für mich ein wichtiger Faktor ist - ich will Fotos machen und nicht am PC sitzen).

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
AW: E-3 + Lightroom

mach mal Bilder RAW + jpg .. entwickle Deine RAWs in Lightroom und anschliessend (nicht vorher ;) ) vergleiche mit den jpgs ... wenn an dem Bild mehr zu machen ist, dann kannst Du natürlich auch mit Olympus master II als Vergleich entwickeln.

Die Farben sind nicht annähernd so hinzubekommen in LR, ohne sehr viel Aufwand reinzustecken.

Gerade eben weil ich die mit Lightroom entwickelten Bilder schon mehrfach mit den JPG's aus der Kamera verglichen habe, verwende ich nur noch RAW.

Heute abend kann ich auch gerne mal Vergleichsbilder einstellen. Wie gesagt - wenn ich das direkt vergleiche, werfe ich jedes JPG aus der Kamera weg. Klingt jetzt hart - ist aber so :)

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seit 4 Tagen E-3 und ich bin enttäuscht ...

Achso, "handlicher" hatte ich mit "kleiner" gedeutet :) Kann ich nicht sagen, den Griff habe ich nicht. Die E-1 war mit Griff die Fotografiermaschine schlechthin (für meine Begriffe ;) ).
 
AW: Seit 4 Tagen E-3 und ich bin enttäuscht ...

Hallo,

ist die Olympus E3 m. HLD4 Batt. handlicher ?

Oder eher nicht ?

Sie liegt noch besser in der Hand, aber wird sehr schwer und klobig. Ich nutze den Griff gerne, wenn ich das Gewicht einsetzen kann um weniger zu verwackeln. Normalerweise lasse ich ihn aber zu Hause.

Nach bald 1 Jahr Nutzung der E3 stelle ich auch fest, dass sie mir deutlich besser in der Hand liegt als die ebenfalls gute E1 mit Griff ... ich habe noch bei keiner Kamera einen so angenehmen Griff gehabt wie bei der E3 + Griff ... auch wenn eine T90 schon verdammt nah rankommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten