• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Seit 4 Tagen E-3 und ich bin enttäuscht ...

Wieso hat das keiner gekauft?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=110310119726
Zu billig? Oder zu viel schiss wegen der nur 17 Bewertungen.
 
AW: Seit 4 Tagen E-3 und ich bin enttäuscht ...

Ich hätte sie auch abholen können :)
 
AW: Seit 4 Tagen E-3 und ich bin enttäuscht ...

Ich hatte kurz mit dem Verkäufer gemailt und nach der Rechnung und dem Kaufdatum angefragt, dann aber ein günstiges Angebot für ein neues 12-60 SWD bekommen und da zugeschlagen. Mir reicht vorerst die E-520 aus, evtl. steige ich später auf die E-3 MKII (oder wie immer die nachfolgerin der E-3 heißen mag) um. Der Kontakt zum Verkäufer war aber nett und seine Infos schienen seriös.
 
AW: Seit 4 Tagen E-3 und ich bin enttäuscht ...

Auch von mir herzliche Glückwünsche. vor allem zum Sohn :D

Wenn man von Olympus überzeugt ist, ist die E-3 das einzig Wahre.
Obwohl ich noch immer begeisterter Nikonuser bin, trauere ich manchmal schon den Zuikos nach. vor allem die Brennweitenbereiche sind bei Olympus unübertroffen praxisgerecht. Für das 50-200mm gibt es nirgendwo etwas adequates.
 
AW: Mein E-3 Martyrium

Muss ich ein bisschen widersprechen. Ich habe etliches Nikonzeugs, sowohl gebrauchtes, als auch neues, und habe obwohl ich vor allem bei Autos und Uhren im allgemeinen ein grosser pechvogel bin, bisher keine Probleme. Ein 1.4/50mm das isch Gott sei Dank im Geschäft testete Frontfokus. Da der Händler nur eines hatte, ging ich ein Geschäft weiter und bekam ein tadelloses.
ein Freund von mir hat sich eine D300 gekauft und hatte allerdings ein defektes Gehäuse, das 2. war in Ordnung.
So gesehen sehe gerade in der Qualität Nikon on the top.
Wobei das bei Olympus neu sein muss. Ich hatte eine E-300, ein 22-44, 14-54, 50 Makro, 50-200, einen 1,4x Konverter, einen FL-36 und FL-50 und alles war tadellos, ohne jede Fehlfunktion.
 
AW: Mein E-3 Martyrium

.... ohne Worte, eigentlich ist es inzwischen überall ein Glückspiel einwandfreie Ware zu bekommen, leider hat sich Olympus ausgerechnet mit der E3 dazu entschlossen da auch mitzuspielen.

In einem Zeitalter, in dem die Quartalszahlen offenbar das einzig wesentliche Kriterium zur Bewertung eines Unternehmens sind, wird halt auf :evil: komm raus gespart.
Eine wirksame Maßnahme ist die Verlagerung der Endkontrolle zum Kunden, eine andere die Auslagerung des Servicebereichs zu externen Anbietern, die dann aufgrund des Kostendrucks oft keine andere Möglichkeit haben, als ihren Raumpflegerinnen noch einen Zweitjob zu geben. :p

Gruß
Peter
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Nimmt man die E-520 dazu, so scheint es sehr realistisch.
Ich zahle was ich bekomme ;)
http://www.dxomark.com/index.php/en...rand)/Olympus/(brand2)/Nikon/(brand3)/Olympus

Der höhere Preis der E-3 ist die Ausstattung, die den beiden anderen fehlt. Wobei die E-520 doch keine schlechte Figur macht. Wenn ich mal die N und die O als gleichwertig in der Ausstattung betrachte. Den das Verhältnis bleibt im Preis ja auch beim aktuellen Straßenpreis bestehen.

Rechne ich den gesparten Zeitansatz der bei E-3 und E-520 nicht notwendigen RAW-Verarbeitung mit ein, so ist es ganz klar.
;)
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Vor allem finde ich interessant, wenn man sich mal die Unterschiede zwischen Measured ISO und Manufacturer ISO anschaut, bei gewissen Herstellern. :D
Könnte wohl ein böses Erwachen bei den nächsten Rauschvergleichsdiskussionen geben.

Gruß
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Naja, an das boese Erwachen glaube ich nicht, diese Diskussion ist sowieso eher religiös motiviert. Ich fand die Seite allerdings sehr aufschlussreich, echte Magie beherrscht keiner der Hersteller, sie koennen nur unterschiedliche Kompromisse schliessen. Und wenn man sich fuer eine Sensorgroesse entschieden hat, kann man relativ beruhigt die Kamera kaufen deren sonstige Features einem zusagen.

Obwohl ich glaube das viele Leute auch hier wieder falsche Schluesse ziehen werden. Was nuetzt das haeufig gute Abschneiden von Nikon hier wenn man z.B. hauptsaechlich jpg fotografiert, wo Nikon nach meinem(!) Geschmack die haesslichsten jpg's produziert?
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

... wo Nikon nach meinem(!) Geschmack die haesslichsten jpg's produziert?
Soll ich Dir hier mal paar hässliche JPG´s von einer Oly zeigen, Markengebashe hat sich noch nie gut gelesen. :rolleyes:

Das hässlichste an den meisten JPG´s ist, das sich die Anwender zu wenig oder gar nicht mit den Einstellmöglichkeiten der heutigen DSRL beschäftigen, da es mittlerweile ja viel einfacher ist einen neuen Thread aufzumachen mit dem Hilfeschrei, wie stellt IHR eigentlich eure Kamera ein, MIR gefallene MEINE Bilder mit MEINER neuen XY nicht so recht.

Beispielbilder oder Link´s erspare ich allen hier aber wer zu ... ist, solche Dinge zu verstehen, der sollte es sich nicht einfacher damit machen auf anderen Marken rumzuhacken um am Ende zu glauben, er sei lustiger oder sogar schlauer als andere. ;)

Für mich war der Test aufschlussreich, da ja immer prophezeit wurde, man sollte doch die RAW Dateien und nicht die JPG miteinander vergleichen und genau das haben sie bei DXO ohne Brille gemacht.

Das die Ergebnisse jetzt wieder nicht so ausgefallen sind, wie sie von einigen erwünscht sind, ist dann natürlich wieder ein Manko des benutzen Testsystem oder war der Tester vielleicht ein geschmierter der Marke XY. :angel:
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

erstaunlich gering die Unterschiede ... wenn man so die Forendiskussionen verfolgt, dann würde man weit mehr als die 1/3 Blendenstufe vermuten, die bei den meisten Messungen rauskommt ... Das Maximum von 1 Blendenstufe klingt auch deutlich verhaltener als manche Posts vermuten lassen.
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

erstaunlich gering die Unterschiede ... wenn man so die Forendiskussionen verfolgt, dann würde man weit mehr als die 1/3 Blendenstufe vermuten, die bei den meisten Messungen rauskommt ... Das Maximum von 1 Blendenstufe klingt auch deutlich verhaltener als manche Posts vermuten lassen.

ISO angeglichen, scheint es mir selten eine 1/3 Stufe und/oder mehr zu sein.
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

ISO angeglichen, scheint es mir selten 1/3 Stufe oder mehr zu sein.

.. wobei die Angaben "measured ISO" sind ... also nicht mehr korrigiert werden müssen. Im Gegenzug dazu sollte man Forenangaben "Rauschfrei bei ISO 1600" mit Vorsicht geniessen, wenn die 1600 ISO eigentlicht doch nichtmal ISO 1250 sind.
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Hallo Andreas,
...
Das die Ergebnisse jetzt wieder nicht so ausgefallen sind, wie sie von einigen erwünscht sind, ist dann natürlich wieder ein Manko des benutzen Testsystem oder war der Tester vielleicht ein geschmierter der Marke XY. :angel:
Neinnein, die Empfindlichkeitsmessungen dieses Testsystems scheinen zum ersten mal wirklich korrekt zu sein, ein höchst seriöser Test.

Die D700 schummelt ja auch ganz schön...:D

Scheint bei den Herstellern recht populär zu sein.
Sehr genau sind die Fujis in ihren Angaben.
Interessant auch die alten Dynax-Kameras, die deutlich untertreiben (das Problem hat Sony mit der Alpha900 aber in den Griff gekriegt:D). Während die D300 bei Soll-ISO=400 tatsächliche 288 liefert, liegt die alte Dynax 5D bei 654 (!). Das sind schon satte Unterschiede.

LG Horstl
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Hallo Andreas,

Neinnein, die Empfindlichkeitsmessungen dieses Testsystems scheinen zum ersten mal wirklich korrekt zu sein, ein höchst seriöser Test.

Die D700 schummelt ja auch ganz schön...:D
Hallo Horstl,

das sehe ich auch so und bei einigen sinnlosen Diskussionen die hier in der Vergangenheit geführt wurden, konnte man schon immer eine gehörige Portion der subjektiven (Selbst)Einschätzung abziehen um realistische Ergebnisse zu bekommen. ;)

Das ist übrigens auch einer der Gründe, warum ich hier immer gern mal reinschaue, denn hier gibt es auch jede Menge Beiträge, die mich echt interessieren.

Zur D700, ob die D700 schummelt ... :confused: ... ist mir egal, sie macht schöne Bilder und darum geht es doch eigentlich. :)
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

.. wobei die Angaben "measured ISO" sind ... also nicht mehr korrigiert werden müssen. Im Gegenzug dazu sollte man Forenangaben "Rauschfrei bei ISO 1600" mit Vorsicht geniessen, wenn die 1600 ISO eigentlicht doch nichtmal ISO 1250 sind.

Das ist genau der Punkt, den ich so interessant finde. Der belegt einfach, daß Canon und Nikon nunmal nicht DIE Wundersensortechnologie besitzen, sondern allenfalls, daß die bei den realen ISO Werten ganz gehörig schummeln.

Resultat ist, daß je größer der Sensor desto besser die Perfomance in den gemessenen Bereichen. Das war aber ja schon vorher fast jedem klar.

Resultat ist auch, daß APS-C und FT sich nur in Nuancen unterscheiden, was auch seit einiger Zeit allerdings nur wenigen Leuten klar war.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten