• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Probleme mit E-3

Hallo Mortalis,
hast Du bei Olympusmarket auf die gebrauchte E-3 nicht 1 Jahr Garantie oder - im Frustfall - 4 Wochen Rückgaberecht (ohne Angabe von Gründen)?
Gruß,
Ulf.
 
AW: Probleme mit E-3

Hast du die Kamera mit Batteriegriff benutzt ?

Ich habe das gleiche Problem, wenn ich den Batteriegriff mit AA-Akkus bestücke. Hab's gerade am Wochenende zum ersten mal ausprobiert, den Batteriegriff mit sechs frisch geladenen Eneloops bestückt - ein mal ausgelöst und Zack - nix geht mehr .... !

Ausgeschaltet, wieder angeschaltet und wieder das gleiche.

Mit den normalen Olympus-Akkus gibt's aber keine Probleme bei mir.
 
AW: Probleme mit E-3

Bei mir klappts auch mit dem Batteriegriff und allen Akkus (auch Mignon).

Vielleicht ein Transportschaden, das muss nicht mal an Olympus liegen.

Wenn es kein Versand war, zurück zum Händler.
 
AW: Probleme mit E-3

Also Versandschaden denke ich eher nicht - Wenn das Paket gefallen wäre würde man zum einen Spuren am Paket selber sehen oder der OVP.

Mein erster Verdacht ging eben in Richtung AF - der hat so dermaßen gerattert als ob man mit ner Bohrmaschine ein gewinde aufbohr..

Das ich Garantie bzw Rückgaberecht habe weiß ich - Ich habe nur gehofft sie nicht einschicken zu müssen..
Ich will auch nicht gegen Olympusmarket irgendwelche Vorwürfe erheben oder so - Mehr als testen können die die Geräte auch nicht und wenns bei mir erst nach 100 Aufnahmen passiert sowieso nicht..

Zu Olympus schicken ist halt auch so ne Sache - Da das Problem d.Z. nicht auftritt bringt ein Einschicken recht wenig - Die machen 2-3 Bilder und sehen das es funktioniert und schicken sie zurück.. Ich glaube nicht das die die komplette Kamera aufmachen und nach einem Fehler suchen - der nur ein mal beschrieben wurde..

[edit] Ich habe ohne BG und mit Orginal Olympus Akku fotografiert.
 
AW: Probleme mit E-3

Naja am Objektiv direkt liegt es wohl nicht - an der 510 hatte ich nie solche Probleme..

Was mir noch eingefallen ist: Nachdem die Kamera sich aufgehängt hatte (Also bei halb durchgedrücktem Auslöser) stand nach dem Ausschalten der AF auf MF - Das war vorher nicht eingeschaltet..

Ich kenn mich mit der Technik des Af's leider nicht sonderlich aus.. Was passiert genau, wenn ich den Auslöser halb drücke? Was passiert im Body? Also an Mechanik.. Wenn da irgendwas nicht stimmt, weil zb ein Mechanissmus klemmt und die Kamera nicht Fokusieren kann, wäre es mir logisch das sie sich Aaufhängt und dann beim Neustart auf MF schaltet weil eben für den AF irgendetwas nicht richtig geht..

Keine Ahnung..
 
AW: Probleme mit E-3

Naja am Objektiv direkt liegt es wohl nicht - an der 510 hatte ich nie solche Probleme..

Was mir noch eingefallen ist: Nachdem die Kamera sich aufgehängt hatte (Also bei halb durchgedrücktem Auslöser) stand nach dem Ausschalten der AF auf MF - Das war vorher nicht eingeschaltet..

Ich kenn mich mit der Technik des Af's leider nicht sonderlich aus.. Was passiert genau, wenn ich den Auslöser halb drücke? Was passiert im Body? Also an Mechanik.. Wenn da irgendwas nicht stimmt, weil zb ein Mechanissmus klemmt und die Kamera nicht Fokusieren kann, wäre es mir logisch das sie sich Aaufhängt und dann beim Neustart auf MF schaltet weil eben für den AF irgendetwas nicht richtig geht..

Keine Ahnung..

Ich gehe mal davon aus, das die Cam einen Softwarehänger hatte.
Wenn es nicht wieder passiert, oder nur einmal im Jahr, würde ich mir keine Sorgen machen.

So eine Cam ist ja auch nur ein PC.... :)
 
AW: Probleme mit E-3

...Mein erster Verdacht ging eben in Richtung AF - der hat so dermaßen gerattert als ob man mit ner Bohrmaschine ein gewinde aufbohr..
....

War es der AF oder vielleicht der Stabi ? Meine hat sich mit den AA-Akkus zwar auch aufgehängt, der Stabi hat beim darauf folgenden Ausschalten aber trotzdem ganz normal gerüttelt.
 
AW: Probleme mit E-3

Hier war schon mal vor einiger Zeit ein ähnlicher thread im Forum.
Das "Bohren" kommt garantiert nicht vom AF!
Als ich damals ;) als die E-3 gerade rauskam, eine im Laden mit meinem Sigma Makro testete, da bin ich auch halb tot umgefallen. Es ist 100% der IS der sich da aufgehängt hat. Such ruhig mal im Forum nach E-3 und IS und rattern....

Ich würde mir da sehr wohl Gedanken machen und die Cam tauschen oder einschicken. Schließlich ist der IS ein mechanisches Teil und kann, wenn er immer mal wieder so über einen nicht spezifizierten Zeitraum hinweg am Anschlag arbeitet, durchaus Schaden nehmen.

Ist zwar ärgerlich, aber der Umtausch geht recht fix.
 
AW: Probleme mit E-3

Hmm der IS? Irgendwie hörte sich das nicht danach an - nicht das ich wüsste wie sich ein defekter IS anhört aber so vom Gefühl her : /

Es ist leider immer ein bisschen schwer ein Geräusch zu beschreiben^^ - Ein wenig hat es mich an die alten Modem Zeiten erinnert - Erst kam ein Hoher Ton dann ein Tiefer und dann ein Mittlerer.. Aber eben nicht als ton sondern wie beim Modem als kratzen / bohren etc^^ Die Lautstärke entsprach in etwa gehobener Zimmerlautstärke - Schätzungsweise 94db :p (Sensorreinigung * 12-13)


Ich werde die Situation noch 1-2 Tage beobachten unter dauerbeschuss - Habe ja eh 2 Jahre Garantie..

Wie gesagt - auf gut Glück das Gerät einzuschicken, in der Hoffnung das das Problem GENAU dann auftritt, wenn der Support die Testbilder macht halte ich írgendwie nicht für so Sinnvoll - was meint Ihr?
 
AW: Probleme mit E-3

Genau so würde ich verfahren. Und in Zukunft Kameras egal welcher Marke lieber im Fachhandel kaufen.

Ich hatte damals bei Foto Koch sofort und problemlos eine neue DSLR bekommen bzw. hätte sie auch gegen etwas anderes eintauschen können, selbst wenn der (kleine) Defekt nicht gewesen wäre (die Beleuchtung des oberen Displays ging nicht immer).

Klingt jetzt oberschlau, aber ein komplexes technisches Gerät wie z. B. ein Auto bestellst Du ja auch nicht im Internet.

Vielleicht einfach auch mal mit Olympusmarket telefonieren, das ist besser, als hier durchdiskutieren :rolleyes:
 
AW: Probleme mit E-3

Hallo!

Ich hatte bei meiner E-3 das gleiche Problem nach ca. 10.000 Aulsösungen, dann aber leider ziemlich regelmäßig. Es war unabhängig von Objektiv, Akku, AF-Modus oder IS-Einstellung. Die Kamera war zweimal beim Service, die natürlich nichts finden konnten. Dann ein sehr ernstes Gespräch mit meinem Händler (die erste Reparatur war noch innerhalb der ersten 6 Monate) und es gab eine neue Kamera. Und die läuft bisher problemlos. :)
Ich kann daher nur empfehlen, die Kamera wenn möglich wieder zurückzuschicken, denn wo immer das Problem auch liegt, es scheint nicht wirklich reparabel zu sein.

Gruß

Hans
 
AW: Probleme mit E-3

Von seitens Olympusmarket aus, denke ich nicht das es Probleme geben würde mit einem Umtausch etc..

Der Service ist wirklich sehr gut und das Preis Leistungsverhältnis unschlagbar..

Der 'defekt' ist ärgerlich aber das kann dir auch bei einem Fachhändler passieren und der kann auch nur umtauschen oder eben auf die Garantie verweisen ;)

Ich wollte lediglich das unnötige Verschicken von Kameras vermeiden - will meine neue E3 doch nicht schon wieder 10 Tage mir wegnehmen lassen ;)

[Edit] ich werde mich mal an Olympusmarket wenden und evtl hier auch auf den Thread verweisen.. Vllt interessiert es die ja auch..

Was ich zuerst gedacht habe, es gab hier im Forum wohl auch schon (öffters) den Fall, dass jemand eine Kamera gekauft hatte und einen Fehler festgestellt, der die Kamera dann aber nicht als defekt zur Garantie geschickt, sondern als 14 tägigen Umtausch an Händler zurück geschickt hat.. Die verkaufen dann das Produkt als "neuwertig" wie mein Fall - wissen aber garnichts von dem Defekt..

Aber bei nur 50 Auslösungen denke ich das eher nicht - Das werden wohl Bilder zur Justage gewesen sein oder setzt Olypus den Zähler nach der Justiergung zurück auf Null?
 
AW: Probleme mit E-3

Also die Situation wie Hacon beschrieben hat gefällt mir ja garnicht..

Ne Ersatz-Cam wird es denk ich nicht geben - wenn dann Geld zurück weil es sich nicht um eine Sofortkauf-Auktion gehandelt hat - Ist wie gesagt ein Ausstellungsstück..

Werde es vllt. doch mal mim Service probieren - so ein ganz klein wenig schief ist mein Sucher dann ja doch und dann machen dies vllt. gleich ;)

Dazu müsste ich nur noch die Garantiekarte bekommen - die leider nicht mitgeschickt wurde :D Aber ich hoffe ja doch das ich sie noch bekomme ;)

Wie ist es eig. hat man ohne die Garantiekarte Chancen auf Garantie? Steht auf der Karte die Seriennummer der Kamera? Hab gerade keine zur Hand.
 
AW: E3/Flashaktion und der ominöse Barcode

Hallo,

bin neu hier, das ist mein erster Beitrag und ich gab gleich eine Frage. Gerade ist die E3 im Kit angekommen und ich möchte die Flash or Cash Aktion in Anspruch nehmen. Was ist denn mit dem Strichcode gemeint - soll man das Stück Pappe aus dem Karton ausschneiden oder müßte da was zum Abreißen oder ein Aufkleber sein? Karton vom Body oder vom Kit?

Eigentlich gehört doch sicher auch eine deutsche Anleitung dazu, oder? Bei mir lag nur ein französisches Heft dabei. Die beiliegende CD hat auf dem Transport so gelitten, daß sie zerbrochen ist - kann man davon ausgehen, daß die Kamera trotzdem unbeschadet geblieben ist? Hab dem Händler erst mal eine Frist zur Nachlieferung gesetzt aber so ganz wohl ist mir bei der Sache nicht. Wenn ich die Kamera zurückschicke, kann es sein, daß ich, wenn überhaupt, erst Monate später das Geld wieder sehe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten