• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Abblendtaste an der E-3

Hallo Dieter,
nicht so schnell aufgeben.

Die Abblendtaste hilft Dir, den Bereich der Schärfe zu Kontrolieren. (Wie groß ist die Ebene, in der das Bild scharf ist?)

Da Du geschrieben hast, dass Du den Schwenkmonitor gut gebrauchen kannst, gehe ich davon aus, dass Du auch sonst oft im LiveView Modus fotografierts. (Nicht durch den Sucher, sondern auf den Monitor guckst)

Teste das ganze am besten mal indem Du 3 Flaschen, leicht versetzt, hintereinander auf den Tisch stellst. Stelle nun im Modus A die Offenblende ein (kleinst mögliche Blendzahl). Fokusier nun auf die mittlere Flasche (bei mir mache ich das mit der AEL/AFL Taste). Die Mittlere Flasche ist scharf dagestellt, die davor und dahinter sind unscharf. Wenn Du die Abbelndtaste drückst, passiert nichts, da DU schon die offnste Blende hast.
Blende nun ab (wähle eine größere Blendzahl, z.B. 8). Drücke nun die Abblendtaste. Nun ist auch die vordere und hintere Flasche scharf im Display, wie auch auf dem Foto, wenn DU nun die Auslösetaste drückst.

Gruß,
Maik

Er hats besser als ich erklärt. Um das alles zu verstehen, ist hoffentlich das Wissen um Blende und Tiefenunschärfe vorhanden ;)
 
AW: Abblendtaste an der E-3

Ich werde mir jetzt auch die E-3 kaufen + 11-22er und 50-200er. Entschuldigung für OT aber ich freue mich halt riesig :top: Weiß allerdings noch nicht ob ich meine E-420 behalte oder nicht?! Werde es wohl behalten, war immerhin meine erste DSLR :)

@petvik - ich kann Deine Vor-Freude über den E-3-Kauf absolut verstehen. Ist einfach eine vorzügliche DSLR. Ich geb sie jedenfalls nicht wieder her :) -
egal wie hier manche mies über Olympus diskutieren - für mich zählen die Bild-Ergebnisse - und die sind TOP.
 
AW: Abblendtaste an der E-3

Hallo Dieter,
nicht so schnell aufgeben.

Die Abblendtaste hilft Dir, den Bereich der Schärfe zu Kontrolieren. (Wie groß ist die Ebene, in der das Bild scharf ist?)

Da Du geschrieben hast, dass Du den Schwenkmonitor gut gebrauchen kannst, gehe ich davon aus, dass Du auch sonst oft im LiveView Modus fotografierts. (Nicht durch den Sucher, sondern auf den Monitor guckst)

Teste das ganze am besten mal indem Du 3 Flaschen, leicht versetzt, hintereinander auf den Tisch stellst. Stelle nun im Modus A die Offenblende ein (kleinst mögliche Blendzahl). Fokusier nun auf die mittlere Flasche (bei mir mache ich das mit der AEL/AFL Taste). Die Mittlere Flasche ist scharf dagestellt, die davor und dahinter sind unscharf. Wenn Du die Abbelndtaste drückst, passiert nichts, da DU schon die offnste Blende hast.
Blende nun ab (wähle eine größere Blendzahl, z.B. 8). Drücke nun die Abblendtaste. Nun ist auch die vordere und hintere Flasche scharf im Display, wie auch auf dem Foto, wenn DU nun die Auslösetaste drückst.

Gruß,
Maik

Ich danke Euch für die Erklärungen - ich glaub ich habs begriffen - die Abblendtaste bewirkt eine "Schärfentiefen-Vorschau" ?? Und das funktioniert
in allen Modi - also P,A,S u.M ? ---- Ich gebs zu - das Problem ist nicht die E-3 - das Problem ist derjenige - der diese Kamera bedient :o
LG Dieter
 
AW: Abblendtaste an der E-3

Und das funktioniert
in allen Modi - also P,A,S u.M ?

Ja :)
 
AW: Neue E-3 schiefer Sucher!?

Hallo.
Erkennt man einen schiefen Sucher in der E-3 auch schon beim bloßen Durchgucken oder erst bei den Aufnahmen?
Habe seit gestern auch eine. Erste Aufnahmen sehen gut aus.
Kann man anhand der SerienNr. sehen, ob das Problem seitens Olympus behoben ist?
Gruß
Christian
 
AW: Neue E-3 schiefer Sucher!?

Hallo.
Erkennt man einen schiefen Sucher in der E-3 auch schon beim bloßen Durchgucken oder erst bei den Aufnahmen?
Kommt drauf an, ob und wie schief er ist. I.a. erkennt man es, wenn z.B. sorgfältig komponierte Architekturbilder trotzdem schief sind.
Die Suchfunktion spuckt bestimmt eine Anleitung für einen Test mit Stativ aus.

Erste Aufnahmen sehen gut aus.
In Bezug auf "Schief"? Warum fragst Du dann?

Kann man anhand der SerienNr. sehen, ob das Problem seitens Olympus behoben ist?
Nein
 
AW: Abblendtaste an der E-3

Hallo Nightstalker,

wobei ich den Monitor hinten für viel aussagekräftiger halte zum Thema Schärfentiefe....

... :top: - endlich ein Wort aus der Praxis.

Ja, ist leider so, auch der beste Sucher im E-System (also der der E-3) hilft nicht darüber hinweg, dass bei der Schärfebeurteilung im optischen Sucher zwischen einer DSLR und einer analogen OM-4ti Welten liegen; digital kann man die Taste praktisch nur am Monitor im (langsameren) LiveView-Modus ausnutzen - daher nutze ich sie auch nicht.

Das hängt auch etwas mit der höheren Grund-Tiefenschärfe des E-Systems zusammen (bedingt durch die Sensorgröße); mit einer 2.0-Optik konnte ich auf der Photokina im optischen Sucher ausprobieren, was es heißt, eine Abblendtaste zu besitzen. Die Optik ist für mich leider zu teuer.

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
AW: Abblendtaste an der E-3

wobei ich den Monitor hinten für viel aussagekräftiger halte zum Thema Schärfentiefe....

Das ist eine gute Info... - mit dem Monitor habe ich in dieser Richtung, also der
Abblendtaste noch nichts probiert. Das steht morgen gleich an. Ich bin eben noch so viel am Probieren. Aber "wir" kriegen das schon hin.

LG Dieter
 
Probleme mit E-3

Hey - Heute ist meine E3 von Olympusmarket (Ebayhändler von Olympus) eingetroffen - Sie gilt als Neuwertig und hatte knap 50 Auslösungen..

Heute Abend waren wir dann in FFM Bilder machen - 2 Stunden komplett ohne Probleme - Ich war begeistert von der Qualy..

Doch dann...:

Steh aufm Eisernen Steg und mach ne 10 Sek Belichtung vom Main.. Noch hat alles geklappt - Wollte dann das nächste Bild schießen, doch beim halben Durchdrücken des Auslösers blieb die Cam stehen.. Der Sucher verdunkelt sich wie wenn ich die Abblendtaste drücke und die gesamte Kamera vibriert. Es tut sich garnichts mehr. Ich schalte also die Kamera aus.. Nun dringt ein seeeh ehr schmerzhaft klingendes gräusch aus dem Gehäuse.. Hörte siich ein wenig danach an, als ob der AF sich iwie aufgeehängt hat.. Naach kurzem warten schalte ich die Kamera wieder ein - 2 Bilder gehen wieder normal doch dann wieder das selbe Spiel.. Wieder schalte ich aus. Wenn ich jetzt die Kamera eingeschaltet habe schalteet sie direkt auf Busy und schreibt etwas auf die Karte. Der Vorgang hat sich dann auch aufgeehängt (Nach 10 min Warten war ich mir da recht sicher..) Ich schalte die Kamera aus - Geht nicht - Steht weiter auf Busy und macht nix.. etzte Konsequenz - Akku entfernen.. Gedacht - getan. Akku raus kurz gewartet und wiieder rein. Habe die Kamera dann nach 10 Minuten Warten eingeschaltet - Kaum eine Reaktion. Der obere Monitor bleibt dunkel - der Hauptscreen zeigt nur schwarz. Aber Hey - Die Sensorreinigung funktionierte ;P
Nun war noch das Problem das der Spiegel hochgeklappt war.. Und auch nicht wieder runter ging..

Nach einiger Zeit im ausgeschaltenden Zustand behoben sich diee Fehler - Ich schaltete sie ein - der Spiegel klappt runter und ich kann Bilder machen - So ist jetzt der Stand der Dinge - Ich habe nicht weiter Probiert ob der Fehler erneut auftaucht...

Ist sowas jemand bekannt?!

Bitte um Hilfe..

Schon schade das ne 1000Euro Kamera nach 2 Stunden bereits den Geist aufgibt..

Ach ja - Ich habe einen geraden Sucher ;)
 
AW: Probleme mit E-3

Ist vielleicht der Akku das Problem, lass ihn doch mal über Nacht im Loader und teste es morgen nochmal in Ruhe.

Gruß Maik
 
AW: Probleme mit E-3

Ich hatte sowas ähnliches bei der E-520 von nem Freund. Auch nach einiger Zeit folgendes.

Kamera an > Auslöser gedrückt > Spiegel klappt hoch > bleibt oben > Display schwarz > keine Reaktion > Kamera aus > Bildstabi rüttelt alle 10 sek > half nur Akku raus > Akku wieder rein > manchmal ging sie an und dann das gleiche von vorne, manchmal blieb sie aus.

Hab alles probiert > Firmwareupdate. Nix! Hatten wir zum glück bei Fotokoch gekauft haben also direkt ne neue bekommen.

Aber ich denke ich muss dich enttäuschen, wirst die wohl einschicken müssen.
Aber das gute is ja bei Oly dauerts nich so lange, in 2-3 Wochen solltest du die Kamera wieder haben.
Schade das du direkt negative erfahrungen gemacht hast mit der Kamera. Wirft natürlich ein schlechtes Licht auf Oly.

Aber lass dich nicht entmutigen.

MFG
Julian

EDIT: PS.: Der akku wars nicht, den haben wir behalten weil der ja schon geladen war, hatte auch vorher den von meiner E-500 getestet.
 
AW: Probleme mit E-3

Also Akku würde ich auch mal ausschließen.. Ich habe den (4/5tel Vollen) meiner E-510 genommen eben weil ich den neuen der E-3 erst laden wollte.. Oder macht die E-3 generell schwierigkeiten bei Akkus?

[Edit]

Der inzwischen Volle Akku der bei der E3 dabei war funktioniert zz tadellos.. Aber naja ich habe heute auch gut 100 langzeitbelichtungen gemacht bis die Probleme auftraten.. Naja mal sehn obs nochmla vorkommt..

Mir ist aber noch was eingefallen - Ich weiß nicht ob das wirklich normal ist.. Wenn der AF auf Normal steht trifft er immer genau an die untere Bande des AF-Kästchens' - Sprich wenn ich den Mittleren Punkt nehme - sitzt der AF nicht direkt in der Mitte des Punktes sondern so zimlich komplett unten..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit E-3

Mir ist aber noch was eingefallen - Ich weiß nicht ob das wirklich normal ist.. Wenn der AF auf Normal steht trifft er immer genau an die untere Bande des AF-Kästchens' - Sprich wenn ich den Mittleren Punkt nehme - sitzt der AF nicht direkt in der Mitte des Punktes sondern so zimlich komplett unten..

Die Markierungen der AF-Felder sind im Sucher nur eingeblendet und stimmen i.a. nicht zu 100% mit den beiden Kreuzsendoren überein. Meist kann man auch eine leichte Abweichung zwischen der Lage im Sucher und im LV-Bild erkennen. Bei normaler Empfindlichkeit reicht der erfasste Bereich außerdem über das Messfeld heraus. Das ist normal.

Um die genaue Lage und Empfindlichkeit zu testen, lässt Du am Besten einfach ein mit Gewicht beschwertes Stück Schnur o.ä. in ausreichender Distanz vor etwas unregelmäßig Gemusterten gerade nach unten hängen. Dann fokussierst Du auf erst den HG und näherst Dich dann mit einem beliebigen AF-Messfeld der Schnur. Beobachte, ab wann mit diesem feld auf die Schnur fokussiert wird und bewege die kamera langsam weiter, um festzustellen, ab wann das Feld die Schnur nicht mehr erfasst. Das ganze kannst Du mit einer waagerecht gespannten Schnur auch noch für die obere und untere Begrenzung ausprobieren.
Auf diese Weise entwickelst Du ein Gefühl, wohin Du in kniffligen Situationen zielen musst.
 
AW: Probleme mit E-3

DSLR's sind durchaus komplexe Computer :)

ich würde erst ernsthaft stutzig, wenn dieser Fehler nach Zurücksetzen auf den Werksauslieferzustand (Reset) nochmal auftritt. Es sieht mir nach instabiler Stromversorgung aus. Kontrolliere und putze mal die Batteriekontakte im Kameraschacht.
 
AW: Probleme mit E-3

Also Akku würde ich auch mal ausschließen.. Ich habe den (4/5tel Vollen) meiner E-510 genommen eben weil ich den neuen der E-3 erst laden wollte.. Oder macht die E-3 generell schwierigkeiten bei Akkus?

Eigentlich nicht. Die schaltet sich normalerweise brav ab mit der Meldung am Bildschirm, die auch die E-510 hat.

Stefan

p.s.: zum AF Feld. Irgendwann hatte ich das auch mal aus langeweile getestet. Eine einzige dünne Kante als Kontrast. Das AF Feld funktionierte im ganzen Bereich. Sobald ich das Feld verlassen habe, traf auch der AF nicht mehr.
 
AW: Probleme mit E-3

DSLR's sind durchaus komplexe Computer :)

ich würde erst ernsthaft stutzig, wenn dieser Fehler nach Zurücksetzen auf den Werksauslieferzustand (Reset) nochmal auftritt. Es sieht mir nach instabiler Stromversorgung aus. Kontrolliere und putze mal die Batteriekontakte im Kameraschacht.


Naja die Tatsache das die Kamera zu dem Zeitpunkt ca. 2 Stunden in meiem Besitz war - war sie noch auf den Werkseinstellungen ;) - OK die ISO hab ich vllt. mal verändert :p Aber das sollte wohl nicht das Problem sein..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten