Gast_57724
Guest
E-3 - ich konnte nicht mehr anders!
Nachdem ihr mir alle den Mund wässrig gemacht habt, habe ich mir die E-3 ebenfalls zugelegt.
Zuerst der einzige Nachteil: Das geniale Live View A der E-330 fehlt. Das ist aber auch schon alles, zumal es die einzige ihrer Art war (leider).
Ansonsten ist die E-3 schlicht der Hammer
Bilder habe ich am Samstag mit einem internationalem Top-Model gemacht, welche ich leider nicht zeigen darf... Schade! Weiterhin durfte ich das Gelände der alten Zeche Niederberg betreten, aber die Bilder muss ich noch runterladen. Bilder folgen also noch.
Während nahezu alle anderen Kursteilnehmer massive Fokus- und Schärfeprobleme wegen des miserablen Studiolichts hatten (vorwiegend Nikons, auch Canon und Sony sowie Analoge), war meine E-3 die einzige Kamera, die in JEDER Lichtsituation 100%ig fokussierte und scharfe Bilder lieferte. Angenehm sind auch die wählbaren Fokuspunkte. Weniger die Anzahl (die 3 der E-330 reichten vollauf), sondern die schnelle Wählbarkeit über eine Direkttaste.
Und zwar mit dem 30-100 / f2 als auch mit dem 14-54. Auch draußen mit dem 40-150 alles bestens! Der eingebaute Stabilisator ist schlicht fantastisch und werte auch Standardzooms auf.
Die Bildqualität ist Olympus-typisch gut. Sehr gefallen hat mir das aufgeräumte Menü, in dem ich mich trotz vieler Optionen ohne Anleitung zurecht fand. Praktisch die vielen Direkttasten am Gehäuse, ganz vorne sogar für die Blendenvorschau. Die Diplay-helligkeit passt sich der Umgebungshelligkeit an.
Live View "B" ist zwar nicht so klasse wie Live View "A" der E-330. Aber trotdem gelingen scharfe Bilder in diesem Modus auch von 50 km/h schnellen Autos.
Alles wirkt sehr hochwertig. Und aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhh.... Endlich wieder das in alle Richtungen klappbare Display á la C-5060. Nur diesmal in großer Luxusausführung.
Die Geschwindigkeit (auch mit Blitz) ist über jeden Zweifel erhaben und rauschfrei sind die Bilder weitaus mehr als ich es je brauchte.
Die SAT-Funktion (ist das Graduation = "Auto"?) habe ich noch nicht so ausprobiert, da ich RAW bevorzuge. Anzumerken sei, dass auch bei RAW schnelle Bildserien möglich sind.
Es gäbe noch sehr viel mehr positives zu sagen (es gibt wirklich nichts negatives!), bringe lieber mein Gesamtfazit nach immerhin 500 Bildern:





Wer 1400 Ören für eine Kamera übrig hat, sollte bei der E-3 zuschlagen! Das Teil macht einfach nur unglaublichen Spaß und produziert fantastische Bilder mit einem Bedienungskomfort, den keine andere Kamera so bietet.
Nachdem ihr mir alle den Mund wässrig gemacht habt, habe ich mir die E-3 ebenfalls zugelegt.
Zuerst der einzige Nachteil: Das geniale Live View A der E-330 fehlt. Das ist aber auch schon alles, zumal es die einzige ihrer Art war (leider).
Ansonsten ist die E-3 schlicht der Hammer

Bilder habe ich am Samstag mit einem internationalem Top-Model gemacht, welche ich leider nicht zeigen darf... Schade! Weiterhin durfte ich das Gelände der alten Zeche Niederberg betreten, aber die Bilder muss ich noch runterladen. Bilder folgen also noch.
Während nahezu alle anderen Kursteilnehmer massive Fokus- und Schärfeprobleme wegen des miserablen Studiolichts hatten (vorwiegend Nikons, auch Canon und Sony sowie Analoge), war meine E-3 die einzige Kamera, die in JEDER Lichtsituation 100%ig fokussierte und scharfe Bilder lieferte. Angenehm sind auch die wählbaren Fokuspunkte. Weniger die Anzahl (die 3 der E-330 reichten vollauf), sondern die schnelle Wählbarkeit über eine Direkttaste.
Und zwar mit dem 30-100 / f2 als auch mit dem 14-54. Auch draußen mit dem 40-150 alles bestens! Der eingebaute Stabilisator ist schlicht fantastisch und werte auch Standardzooms auf.
Die Bildqualität ist Olympus-typisch gut. Sehr gefallen hat mir das aufgeräumte Menü, in dem ich mich trotz vieler Optionen ohne Anleitung zurecht fand. Praktisch die vielen Direkttasten am Gehäuse, ganz vorne sogar für die Blendenvorschau. Die Diplay-helligkeit passt sich der Umgebungshelligkeit an.
Live View "B" ist zwar nicht so klasse wie Live View "A" der E-330. Aber trotdem gelingen scharfe Bilder in diesem Modus auch von 50 km/h schnellen Autos.
Alles wirkt sehr hochwertig. Und aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhh.... Endlich wieder das in alle Richtungen klappbare Display á la C-5060. Nur diesmal in großer Luxusausführung.
Die Geschwindigkeit (auch mit Blitz) ist über jeden Zweifel erhaben und rauschfrei sind die Bilder weitaus mehr als ich es je brauchte.
Die SAT-Funktion (ist das Graduation = "Auto"?) habe ich noch nicht so ausprobiert, da ich RAW bevorzuge. Anzumerken sei, dass auch bei RAW schnelle Bildserien möglich sind.
Es gäbe noch sehr viel mehr positives zu sagen (es gibt wirklich nichts negatives!), bringe lieber mein Gesamtfazit nach immerhin 500 Bildern:





Wer 1400 Ören für eine Kamera übrig hat, sollte bei der E-3 zuschlagen! Das Teil macht einfach nur unglaublichen Spaß und produziert fantastische Bilder mit einem Bedienungskomfort, den keine andere Kamera so bietet.