• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: OT: Öl ins Feuer

Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Pic mit entsprechender besserer Bildqualität Torn. Dpreview konnte es in dem Test meiner Meinung nach nicht liefern. Wärst Du bitte so nett und bitte bei Tageslicht oder sind deine Pics nicht tageslichttauglich?:lol:

Gruß vom Welpen
Thomas

Ach Thomas, das mit "Image Quality: 8" ist wie beim Berufsboxen:
Eine gewonnene Runde gibt 10 Punkte; eine "normal" verlorene Runde 9. Ging der Kämpfer in der Runde zu Boden (bzw. wurde angezählt) bekommt er 8 Punkte. Das heißt: Olympus wurde .... :D;);)

EDIT: Naja, und Deine 8,5 Punkte für die E-510: In dem Moment, als der Kämpfer (die Kamera) fast schon auf dem Boden lag, hat ihn der Pausengong gerettet und es gab rauschenden Beifall.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OT: Öl ins Feuer

Ich kann mittlerweile nicht mehr folgen, wer hier eigentlich wem was unterstellt.
Wer sind die Welpen, wer die Leitwölfe, worüber diskutieren wir hier eigentlich?


das ganz grosse Problem hier ist einfach das viele hier mächtig was verwechseln, Technik und Menschen. Wenn die Technik angegriffen wird, fühlen deren Besitzer sich Persönlich angegriffen. Dann kommt es zu diesem Beissreflex, schade, denn jegliche Sachlichkeit geht dann verloren. Dann folgen eine Masse von Zerpflückungen von einzelnen Sätzen und zum Schluss die Schliessung :o

Wo liegt denn das Problem wenn das eigene Stück Technik nicht in allen Bereichen top ist. Ich könnte eine Reihe von Dingen von meiner Aufzählen die ich einfach mies finde, aber wahrscheinlich ecke ich dann bei den Fans fürchterlich an :D

Aber solange ich immer wieder Menschen finde die meine Arbeiten gut finden, kann ich mit dem Gelump leben :D
 
AW: Highly recommended - E-3

Irgendwann findet man es eben lächerlich, dass in jedem Thread zu einem bestimmten Zeitpunkt "ISO" und "Rauschen" eingeworfen werden.
 
AW: Highly recommended - E-3

Irgendwann findet man es eben lächerlich, dass in jedem Thread zu einem bestimmten Zeitpunkt "ISO" und "Rauschen" eingeworfen werden.

nur zwischen finden und reagieren ist dann eben ein Unterschied. Schau doch mal zurück in die anderen Threads, immer das gleiche Muster, das hat inzwischen System. Und am Ende dreht sich mal wieder alles im Kreis, statt weiter zu kommen. Ich will nicht stehen bleiben, sondern weiter kommen, weiter in meinen Ergebnissen, sonst interessiert mich herzlich wenig ;)

Ich versuche für mich Fehler aufzudecken und dann sie zum Umschiffen, auszuschalten. Das gilt für die Technik und mich selber, das hat mich weiter gebracht, nicht das im Kreis drehen. Dafür muss man es allerdings auch eingestehen und nicht abstreiten.
 
AW: Highly recommended - E-3

Hallo,
Irgendwann findet man es eben lächerlich, dass in jedem Thread zu einem bestimmten Zeitpunkt "ISO" und "Rauschen" eingeworfen werden.

Hmm, nein, ganz so läuft es diesmal eigentlich nicht. Ist Dir nicht aufgefallen, daß an die Stelle der ISO-Rauschdiskussion eher sowas wie eine viel diffusere "Bildqualitätsdiskussion", abgeleitet aus einem Fazit, getreten ist?
Sogar ganz neue Qualitätsparameter tauchen auf, wie etwa die Bestimmterrawkonvertergrundeinstellungsgrundschärfe.
Schau mal:
Ach Thomas, das mit "Image Quality: 8" ist wie beim Berufsboxen...
... Features top - Bildqualität könnte besser sein.
...
Fällt Dir nichts auf?


...
Eine gewonnene Runde gibt 10 Punkte; eine "normal" verlorene Runde 9. Ging der Kämpfer in der Runde zu Boden (bzw. wurde angezählt) bekommt er 8 Punkte. Das heißt: Olympus wurde .... :D;);)
...
Naja, es gibt ja eine Aufzeichnung des Kampfes. Die kann man sich in Zeitlupe genau ansehen und -unabhängig vom Urteil der offiziellen Schiedrichter-sich ein eigenes Urteil bilden.
Da tritt ein Formatfliegengewicht gegen die Formatmittelgewichter an. Die Mittelgewichter sehen aber teilweise ganz schön angeschlagen aus, -nicht so recht in Form gewesen?

LG Horstl
 
AW: Highly recommended - E-3

Unterm Strich sind die Unterschiede so gering das man schon fast bei 200% prüfen sollte.

Hi,

ich hab mir die unterschiedlich ausgearbeiteten Bildausschnitte ohne weitere "Nachbearbeitung" mit 300 dpi ausgedruckt - ist allerdings nur ein einfacher Canon Pixma 4500 mit vier Farben, mit dem ich aber prinzipiell zufrieden bin. Die Ausarbeitung erfolgte ohne weitere Bildoptimierung durch den Drucker.

Ich erkenne da jetzt ehrlich gesagt gar keine Unterschiede mehr zwischen den Pics. Ich vermute aber, dass bei Vergrößerungen Unschärfen auffallen könnten.

Allerdings muss ich sagen, dass mir die Bildoptimierungsmöglichkeiten der Druckersoftware schon so manches sogar leicht vewackelte Bild in A4 ausdruckbar gemacht hat, und auch hier wird bei Auswahl der Option Image Optimizer die Puppe richtig scharf und das Bild wirkt noch "plastischer".

Sorry für das leichte OT, im Prinzip hat das ja nichts mehr mit der Qualität der Bilder aus der Kamera zu tun.

Ciao
Joachim
 
AW: Highly recommended - E-3

Fällt Dir nichts auf?

Fällt Dir nicht auf, daß das einfach auch stimmen könnte? Daß die Bildqualität einfach unter m Strich halt nicht ganz so gut ist wie bei der Konkurrenz?

Und: Ist das für die Oly-Fans und -Besitzer denn so ein Beinbruch?

Muß die Oly-Kamera unbedingt in allen Belangen die beste, konkurrenzfähigste usw. sein? Kann man nicht auch zugeben, daß das Gerät hier und da seine Schwächen hat, und dennoch damit zufrieden sein und kein Problem haben wenn eben diese Schwächen auch diskutiert werden?

Die Stärken werden ja auch in fast jedem Thread diskutiert.

Ich versteh da einfach generell nicht das Problem. Für mich ist hier halt im Forum irgendwie einfach kein Wettbewerbsplatz, wo die Leute gegenseitig Tore schießen müssen, um nicht ihr Spiel zu verlieren. Aber manchmal hab ich das Gefühl, daß es für andere eben so hier ist.

Ich erkenne da jetzt ehrlich gesagt gar keine Unterschiede mehr zwischen den Pics. Ich vermute aber, dass bei Vergrößerungen Unschärfen auffallen könnten.

Allerdings muss ich sagen, dass mir die Bildoptimierungsmöglichkeiten der Druckersoftware schon so manches sogar leicht vewackelte Bild in A4 ausdruckbar gemacht hat, und auch hier wird bei Auswahl der Option Image Optimizer die Puppe richtig scharf und das Bild wirkt noch "plastischer".

Sorry für das leichte OT, im Prinzip hat das ja nichts mehr mit der Qualität der Bilder aus der Kamera zu tun.

Naja, aber es beweist ja auch, daß in der Praxis diesbezüglich die Unterschiede eben sehr gering sind.

Umso weniger Grund, sich darüber streiten zu müssen.
 
AW: Highly recommended - E-3

Hallo,


Hmm, nein, ganz so läuft es diesmal eigentlich nicht. Ist Dir nicht aufgefallen, daß an die Stelle der ISO-Rauschdiskussion eher sowas wie eine viel diffusere "Bildqualitätsdiskussion", abgeleitet aus einem Fazit, getreten ist?(...)

Du bringst es auf den Punkt, wenn auch mit einer anderen Intention. Wo, bitteschön, ist die Bildqualitätsdiskussion "diffus"?

Wenn ich mich recht erinnere, geht es um den Test der E-3 bei dpreview. Und der ist differenziert. Genau so die Angaben zu bestimmten Kategorien wie Gehäusequalität oder Bildqualität. Man kann darüber streiten, ob die Bewertungen richtig sind. Man kann aber doch wohl kaum behaupten, dass das diffus ist, wenn beispielsweise die NOTE für Bildqualität für das Flaggschiff einer Marke erheblich unter denen der Konkurrenz ist.
(ich finde das merkwürdig im wahrsten Sinne des Wortes)

Diffus ist meines Erachtens der Umgang der uneingeschränkten Fans mit derartigen Bewertungen. Ich bin ja auch ein Oly Fan, aber mir gefällt eben die Notenrelation nicht. Beispielsweise Features zu Image quality.

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Highly recommended - E-3

So. Ich hab jetzt Bilder gemacht mit:

1DIII + EF85/1,2
E-3 + Leica 14-50/2,8-3,5 bei 50mm
Digilux3 + Leica 14-50/2,8-3,5 bei 50mm

Nochmal danke für die Raws. Finde ich sehr interessant vor allem in den Teilen mit feinen Details mit geringer Kontrastabstufung. In Lightroom bekommt man den Gesamtschärfeeindruck des E-3 Bildes etwa gleich mit den anderen beiden, wenn man Schärfe von 25 auf 55 erhöht. Dabei wird aber der Kontrast soweit angehoben, dass diese feinen Strukturen ein wenig untergehen, während die gröberen Strukturen einen ähnlichen Bildeindruck erwecken. Interessant wäre das mal zu sehen, wenn man auch gleichfarbige Flächen in den Beispielbildern hätte. Am Globus hat man ja nahezu nur Schraffuren. Wenn man die Schärfe von 25 auf 55 hochzieht, sollte das auch einen Einfluss auf die Darstellung von Flächen haben. Gerade so ab ISO 400 könnte das spannend werden.

Interessant, dass sich Digilux3 und 1DIII vom gesamten Bildeindruck so ähnlich sind.

Grüße

TORN
 
AW: Highly recommended - E-3

Hallo,
Fällt Dir nicht auf, daß das einfach auch stimmen könnte? Daß die Bildqualität einfach unter m Strich halt nicht ganz so gut ist wie bei der Konkurrenz?
Und: Ist das für die Oly-Fans und -Besitzer denn so ein Beinbruch? ...

Moment Moment, was ist denn das für ein Beißreflex?
Soweit bin ich ja noch gar nicht - ich habe nur geschrieben, daß eine auffällige Verschiebung in der Qulitätsparamter-Beurteilungsliste stattgefunden hat. Und ich bin weder ein Besitzer noch ein Fan von der E-3.

Muß die Oly-Kamera unbedingt in allen Belangen die beste, konkurrenzfähigste usw. sein?...

Ist die Frage an mich gerichtet? Oder an die, die hier Kritik anbringen, oder an die, die an der Kamera keine Kritik anbringen?

Kann man nicht auch zugeben, daß das Gerät hier und da seine Schwächen hat, und dennoch damit zufrieden sein und kein Problem haben wenn eben diese Schwächen auch diskutiert werden?...
Kein Problem. Ich muß z.B.zugeben, daß die 40D in dem Test doch recht deutliches Farbrauschen produziert, hätte aber wohl kein Problem damit, wenn ich diese Kamera hätte.

...
Ich versteh da einfach generell nicht das Problem. ...
Oh einige Probleme glaube ich schon erkannt zu haben, wenn auch im Detail noch nicht ganz verstanden. Das wüde hier aber zu weit führen.

LG Horstl
 
AW: OT: Öl ins Feuer

Ach Thomas, das mit "Image Quality: 8" ist wie beim Berufsboxen:

Das heißt: Olympus wurde .... :D;);)
Dann wünsche ich Dir das Du mit Deiner neuen 30D niemals angezählt wirst und hoffentlich akzeptiert Dich damit jetzt auch das Canonunterforum. :rolleyes:

@ Thomas: Man kann hier schon unterscheiden wer ordentlich über Mängel diskutieren möchte und da kann man auch über Ansichten oder Mängel schreiben oder wer ständig hier nur mal vorbeischaut um wieder ein Scheitel Holz anzulegen.
 
AW: Highly recommended - E-3

Welch Kindergartendiskussion wieder mal :lol::lol:

Das Wetter ist schön, das Wochenende ist bald da: geht raus zum fotografieren! :top:

Und am Montag stellt dann jeder ein Bild in diesen Thread ein, als Beweis, daß er seine supertolle, einzig richtige, Kamera nicht nur besitzt, sondern auch benutzt. :D Gemäß meinem Motto unten :)
 
AW: Highly recommended - E-3

Muß die Oly-Kamera unbedingt in allen Belangen die beste, konkurrenzfähigste usw. sein? Kann man nicht auch zugeben, daß das Gerät hier und da seine Schwächen hat, und dennoch damit zufrieden sein und kein Problem haben wenn eben diese Schwächen auch diskutiert werden?

Na ja, mir persönlich geht's so, dass ich mir gelegentlich schon mal überlege, ob nicht doch eine andere Kamera die theoretisch bessere Wahl gewesen wäre (mein ganz prinzipieller Favorit wäre da die D300), wo ich aber finanzielle Einbußen durch den Systemwechsel gehabt hätte und die dem Zuiko 14-54/12-60 und 50-200 (wobei ich letzteres noch nicht habe) entsprechenden Optiken anderer Hersteller nochmal ein Stück teurer sind und ich mein Budget für ein reines Hobby eh schon relativ gut ausgereizt habe. Den gleichen Gedanken täte ich mir aber wahrscheinlich irgendwann bei jeder anderen DSLR auch einmal machen.

Praktisch gesehen falle ich aber sicher unter die Kategorie "faithful and happy" da ich die E-3 jetzt auch bedenkenlos bei "richtigen" Action-Einsätzen immer dabei habe - also beim Kinderfasching, am Spielplatz und bei der Gatsch-Schlacht - ohne am Rand des Nervenzusammenbruchs zu stehen, wenn mal ein bisschen Dreck auf der Kamera landet oder ein Kakao-Häferl umfällt...

Ciao
Joachim
 
AW: Highly recommended - E-3

das ganz grosse Problem hier ist einfach das viele hier mächtig was verwechseln, Technik und Menschen. Wenn die Technik angegriffen wird,
Warum muss man denn Technik angreifen? Ist das auch eine Art Beißreflex? Hah, da liegt ein Stück schlechte Technik! Auf sie mit Gebrüll!

fühlen deren Besitzer sich Persönlich angegriffen.
Wo liegt denn das Problem wenn das eigene Stück Technik nicht in allen Bereichen top ist. Ich könnte eine Reihe von Dingen von meiner Aufzählen die ich einfach mies finde, aber wahrscheinlich ecke ich dann bei den Fans fürchterlich an :D
Treffend gesagt. Was wir hier haben, ist nicht eigentlich ein Technikproblem, sondern ein Kommunikationsproblem. Wann immer jemand etwas in so einem Forum schreibt, stellt sich nicht nur die Frage, was er damit in der Sache ausdrücken will, sondern auch, warum er es überhaupt sagt, also die Motivation.

Was will man eigentlich damit vermitteln, wenn man schreibt, dass ein bestimmtes Stück Technik schlecht ist (bzw. schlechter als andere Stücke Technik, ist ja dasselbe, nur umständlicher formuliert)? Was bedeutet das konkret? Und was will man den Nutzern dieser Technik damit eigentlich zu verstehen geben? Und hier sind wir wieder beim menschlichen Faktor. Der läßt sich nämlich irgendwie nicht ausklammern. Man sagt ja nicht der Technik, dass sie schlecht ist (kann man ja auch machen, in den Elektronikmärkten stehen genug geduldige Kameras rum, die sich das gerne den ganzen Tag lang anhören), sondern irgendwelchen Menschen, damit sie es im Forum lesen.

Da eine Diskussion darüber, ob das Stück Technik jetzt gut oder schlecht oder weniger gut oder weniger schlecht ist, dieses Stück Technik weder besser noch schlechter zu machen vermag, als es ist, geht es bei Testdiskussionen eigentlich nie über die Technik, sondern ausschließlich um Menschen und ihre Befindlichkeiten.

Verdeutlichen wir das an einem Beispiel: Unser Nachbar hat sich gerade ein neues Auto gekauft. Jetzt gehen wir zu ihm rüber, und sagen ihm ins Gesicht, dass die Karre nichts taugt, indem wir den neuesten Autotest zitieren und auf die gravierenden PS- und Verarbeitungsmängel hinweisen. Damit haben wir gleichzeitig mehrere Dinge bewirkt. Zum einen kann unser Nachbar diesen Hinweis kaum anders als als Provokation auffassen, weil der Hinweis auf den Test sein Urteilsvermögen in Frage stellt (es könnte ja durchaus sein, dass er den Testbericht bereits kennt, sich aber trotzdem für dieses Auto entschieden hat). Und gleichzeitig haben wir uns als Soziopathen geoutet. In so einem Forum ist das genau dasselbe.

Und: Ist das für die Oly-Fans und -Besitzer denn so ein Beinbruch?

Muß die Oly-Kamera unbedingt in allen Belangen die beste, konkurrenzfähigste usw. sein?
Du beschreibst es im Prinzip - worum es hier geht, ist die Herstellung oder Beibehaltung einer Art Hierarchie. Wenn es wirklich um die Technik und ihre Schwächen ginge, würden wir nämlich diese im Detail diskutieren.

Kann man nicht auch zugeben, daß das Gerät hier und da seine Schwächen hat, und dennoch damit zufrieden sein und kein Problem haben wenn eben diese Schwächen auch diskutiert werden?
Das Problem dabei ist, dass gefordert wird, zufrieden zu sein und gleichzeitig Schwächen zuzugeben. Wenn ein Mensch mit etwas zufrieden ist, vermag er keine gravierenden Schwächen darin zu entdecken. Kommt nun einer daher und fordert von ihm, er müsse jetzt irgendwelche Schwächen zugeben, dann irritiert das. Im Grunde kommt das der Forderung nach einer Beichte gleich. Man muss ständig irgendwelche Schwächen zugeben, nur damit andere, die die betreffende Kamera gar nicht besitzen, zufrieden sind. Das fängt dann irgendwann an, die Leute zu nerven.

Die Stärken werden ja auch in fast jedem Thread diskutiert.
Was mich angeht, so habe ich, denke ich, jede Menge Schwächen aufgedeckt.

Naja, aber es beweist ja auch, daß in der Praxis diesbezüglich die Unterschiede eben sehr gering sind.

Umso weniger Grund, sich darüber streiten zu müssen.
Ja, warum dann das alles? Jetzt sind die Schwächen plötzlich gar nicht mehr relevant, aber man muss man sie trotzdem noch eingestehen?
 
AW: Highly recommended - E-3

Das Wetter ist schön, das Wochenende ist bald da: geht raus zum fotografieren!

moin,

a, bei mir nicht
b, bei mir auch
c, nee, hab ich die ganze woche getan...

es trocknet langsam ab und ich setz mich heute noch für 2 Stunden aufs MTB,
wenn ich dann durch die Felder düse denke ich über BILDGESTALTUNG nach,
aber keine Sekunde welches Kamera-System besser ist als meines...

sorry fürs OT, helmut
 
AW: Highly recommended - E-3

Warum muss man denn Technik angreifen? Ist das auch eine Art Beißreflex? Hah, da liegt ein Stück schlechte Technik! Auf sie mit Gebrüll!

Naja, ganz ehrlich: Wenn wir wirklich wüßten, was die Hersteller uns alles mit ihrer Geldspar-Marketing-Politik zumuten, und was wirklich drin wäre, wenn sie vorrangig das Ziel hätten, hervorragende Kameras (und andere Konsumgüter) zu bauen und nicht vorrangig das Ziel, Geld zu verdienen, dann wären wir mit unserm Zeug noch viel viel unzufriedener.

Wenn mich an einem Gerät was stört, dann ist das sehr oft etwas, was man wirklich ohne Unmögliches zu verlangen besser hätte machen können.

Was will man eigentlich damit vermitteln, wenn man schreibt, dass ein bestimmtes Stück Technik schlecht ist (bzw. schlechter als andere Stücke Technik, ist ja dasselbe, nur umständlicher formuliert)?

Ich für mein Teil will das einfach feststellen. Wenn andere da irgendwas reininterpretieren, womöglich auf persönlicher Ebene, interessiert mich das ehrlich gesagt nicht. Ich bin ja hier kein Psychologe.

Da eine Diskussion darüber, ob das Stück Technik jetzt gut oder schlecht oder weniger gut oder weniger schlecht ist, dieses Stück Technik weder besser noch schlechter zu machen vermag, als es ist, geht es bei Testdiskussionen eigentlich nie über die Technik, sondern ausschließlich um Menschen und ihre Befindlichkeiten.

Ähem, okay. Ich seh das jetzt halt nicht so psychologisch ;)

Verdeutlichen wir das an einem Beispiel: Unser Nachbar hat sich gerade ein neues Auto gekauft. Jetzt gehen wir zu ihm rüber, und sagen ihm ins Gesicht, dass die Karre nichts taugt, indem wir den neuesten Autotest zitieren und auf die gravierenden PS- und Verarbeitungsmängel hinweisen. Damit haben wir gleichzeitig mehrere Dinge bewirkt. Zum einen kann unser Nachbar diesen Hinweis kaum anders als als Provokation auffassen, weil der Hinweis auf den Test sein Urteilsvermögen in Frage stellt (es könnte ja durchaus sein, dass er den Testbericht bereits kennt, sich aber trotzdem für dieses Auto entschieden hat). Und gleichzeitig haben wir uns als Soziopathen geoutet. In so einem Forum ist das genau dasselbe.

Aha. Naja, das seh ich alles aber komplett anders. Das fängt aber schon damit an, daß ich zu dem Nachbarn seinem Auto höchstens dann was sagen würde, wenn ich mal dringesessen und damit gefahren oder wenigstens mitgefahren bin. Es sei denn, er macht sich übertrieben dicke Spoiler dran und ich seh wie er beim Rausfahren von der Garage mit dem Flügel vorn dran auf dem Asphalt aneckt. Dann würd ich in der Tat einfach nur drüber lachen (allerdings wer würde das dann nicht tun).

Du beschreibst es im Prinzip - worum es hier geht, ist die Herstellung oder Beibehaltung einer Art Hierarchie. Wenn es wirklich um die Technik und ihre Schwächen ginge, würden wir nämlich diese im Detail diskutieren.

Mir geht s um keine Hierarchie, wenn s anderen drum geht ist das nicht mein Problem.

Das Problem dabei ist, dass gefordert wird, zufrieden zu sein und gleichzeitig Schwächen zuzugeben. Wenn ein Mensch mit etwas zufrieden ist, vermag er keine gravierenden Schwächen darin zu entdecken.

Komisch, ich kann das. Ich muß nicht die Augen verschließen vor Schwächen, und mich in irgendein "Meine Sachen sind die besten" einlullen, und bin trotzdem zufrieden. Ich freu mich auch, wenn ich irgendein anderes Gerät sehe, was vielleicht andere Schwächen und Stärken hat, oder insgesamt einfach nur rundherum besser ist. Das gilt für Kameras, genau wie für Autos.

Ja, warum dann das alles? Jetzt sind die Schwächen plötzlich gar nicht mehr relevant, aber man muss man sie trotzdem noch eingestehen?

Ja, finde ich schon. Alles andere ist irgendwie ein Sich-was-Vormachen.

Thomas
 
AW: Highly recommended - E-3

Na ja, mir persönlich geht's so, dass ich mir gelegentlich schon mal überlege, ob nicht doch eine andere Kamera die theoretisch bessere Wahl gewesen wäre (mein ganz prinzipieller Favorit wäre da die D300)
Hallo Joachim,

den Ausflug über Nikon habe ich schon hinter mir und Oly hat es mit der E-3 und den neuen Objektiven geschafft das ich zurückgewechselt habe.
Nicht weil Nikon schlecht ist, nein weil mir als technikverspieltes Kind viele Sachen bei Olympus jetzt besser gefallen.
Allein die zwei Objektive 12-60 und 50-200 als SWD Version waren für mich ein Grund zum wechseln.
Die Bildqualität würde ich jetzt ohne einen 1:1 Vergleich zu haben auf eine Stufe stellen und in der dritten Stelle hinter dem Komma zu vergleichen habe ich mir abgewöhnt weil dieser im Alltag überhaupt nicht zu sehen ist.
Meine größten Bilder sind auf A4 und da ist es so wie bei den Bildern die Du ausgedruckt hast, man muss auf min. 100% gehen und selbst dann ist man ohne Exif-Daten oft aufgeschmissen um die Bilder nach Kameratyp unterscheiden zu können.

Ist nur meine persönliche Meinung und kann gern von jedem anders gesehen werden. :)
 
AW: Highly recommended - E-3

(...) und in der dritten Stelle hinter dem Komma zu vergleichen habe ich mir abgewöhnt weil dieser im Alltag überhaupt nicht zu sehen ist.
(...)
Ist nur meine persönliche Meinung und kann gern von jedem anders gesehen werden. :)
Gesunde Sichtweise. Man hätte ja sonst im Halbjahresrythmus die Not an seiner Wahl zu zweifeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten