• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Highly recommended - E-3

wenn ich die Abstimmung der E3 und damit meine ich nicht nur die Abstimmung der JPeg-Engine in ihrer Grundeinstellung, sondern auch die Wahl und Kalibrierung der A/D- Wandler und nachgeschalteter Hardware so ansehe, entsteht bei mir der Eindruck, dass die E3 nicht mit den Semi-Profis, sondern mit den anderen Topmodellen verglichen werden sollte. Diese scheinen eine ähnliche Abstimmung wie die E3 zu haben.

Die Jpegs und auch die RAW-Dateien (mit letzteren habe ich nur rudimentäre eigene Erfahrungen und beziehe mich da auch diverse Erfahrungen diverser Forenten) scheinen sehr zurückhaltend abgestimmt, so dass eine Weiterverarbeitung leicht fällt und nicht so schnell an prinzipielle Grenzen stösst.

Die Testergebnisse überraschen mich deshalb nicht so sehr und waren irgendwie auch zu erwarten.

Fazit für mich: die E3 hat m.E. ein sehr sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und ist ein Allrounder :)

PS: die Frage, ob die E3 ein "dickeres" AA-Filter als die L10 hat, ist m.E. hochspekulativ. Kann sein, muß aber nicht. Dies kann durchaus auch mit der Abstimmung der nachgeschalteten Elektronik zusammen hängen.
 
AW: Highly recommended - E-3

Egal. Ich wollte auf die Relationen hinweisen, also darauf, wo sie echt stark ist und da, wo sie "normal gut" ist.

Sehe ich genauso, aber wenn ich das schreibe, greift sofort der Beißreflex, der Vorhang fällt und die Welpen sehen nur noch rot. ;)
Das schlägt sich dann auch auf die Lesefähigkeit nieder:

"Features like in-body IS and a tilting screen are all well and good, but a camera at this level needs to offer the ultimate image quality and total shooting versatility, and here the E-3 struggles to match its direct competitors."

Andererseits gibt es vielleicht auch bestimmte Signalwörter, durch die mittels bestimmter Oly-Gene einfach automatisch ganze Sätze oder Sinngehalte ausgeblendet werden. Das kann ich natürlich nicht beurteilen. Für mich war es nicht weiter schwer, diesen Satz zu übersetzen.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Highly recommended - E-3

Also mir ist noch in Erinnerung (zu der Zeit als Freewolf über seine L1 lobhudelte), daß Du gehäusebezogen mehrmals von einem Dosenblech-artigen Anfassgefühl berichtet hast.

hehe, das stimmt ja auch.

Für kleines Geld ist das aber doch hinnehmbar.

Wie gesagt, man sollte so ein Gerät ja auch einfach in Bezug auf seinen Kaufpreis beurteilen.

Wegen des Digitalteils, der halt stetig veraltet, sinkt der Preis von der Kamera und irgendwann ist man bei einem Punkt, wo man dann denkt, hey, zum Teufel mit Plastik und Dosenblech, der Preis für die gebotene Qualität stimmt einfach doch.

Auch von einer E-330 oder E-410 erwarte ich ja kein "top-Anfaßgefühl".

Außerdem mag ich auch alte Jaguars, wegen des Designs und der schönen Sitze. Und hab trotzdem kein Problem damit, daß innendrin Schalter und Knöpfe manchmal aus erschreckend billigem Zeug bestehen und man beim Schrauben sich über die tlw. ziemlich schludrige Technik nur noch wundern kann. So muß man das ja auch mit der L1 "Blechdose" sehen.

Sehe ich genauso, aber wenn ich das schreibe, greift sofort der Beißreflex. ;)

Wobei man schon der E-3 zugutehalten muß, daß a. in diesem Marktsegment der Aufklappblitz nunmal von den meisten Fotografen gewünscht wird und b. ist er auch relativ gut integriert (kein verschandeltes Design, und der Blitz geht sehr weit nach oben auf, was gut gegen rote Augen ist). Allerdings kann man sowohl beim Blitz als auch beim AF-Hilfslämpchen nicht umhin, der Blechdose L1 zu attestieren, daß die da in beiden Punkten (beim Blitz, weil der bouncefähig ist) der E-3 überlegen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Highly recommended - E-3

ich denke die Erklärung gibt der Reviewer Simon Joinson persönlich ab:

"The E-3 offers almost identical resolution in RAW and JPEG, because it's limited by the filter on the sensor, not the in-camera processing. It's actually not such a big deal (you're not going to see it in most shots), but it's, shall we say an 'interesting' decision by Olympus, given how good the lenses it offers are."


gefunden unter : http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=26865993

stellt sich die Frage, weshalb Olympus sich nicht wie Panasonic getraut hat, einen dünneren AA-Filter zu verwenden :confused:.
Das ist halt so. Da hilft dann nur: Altes AA-Filter raus, neues AA-Filter rein.

Ist ein bißchen fummelig, kann man aber auch rein virtuell machen:

Linkes Bild vorher, mit ACR entwickelt, rechtes Bild nachher, mit Oly Studio; jeweils mit den Konverter-Standardparametern. Die E-510 hatte ein Magenta-Problem, die E-3 eben ein Grundschärfe-Problem. Man kann nicht alles in einer Kamera bekommen. Übrigens ist es mal den Versuch wert, die mit ACR entwickelten E-3 Raws in Photoshop mit "Stärke" um die 150, "Radius" 0,3 und Schwellenwert "0" nachzuschärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Highly recommended - E-3

Das ist halt so. Da hilft dann nur: Altes AA-Filter raus, neues AA-Filter rein.

Ist ein bißchen fummelig, kann man aber auch rein virtuell machen:

naja, so rein virtuell durch Nachschärfen kann man das nicht hinbiegen. Nachschärfen ist schon was anderes als wenn die Grundschärfe schon vorher höher ist. Sonst gäb's ja auch die Spezialisten nicht, die aus ihren Kameras AA Filter ausbauen (gibt ja sogar Firmen, die das anbieten, für die E-3 aber sicherlich noch nicht) bzw. sogar manche Kameras, wo schon ab Werk vorgesehen ist, daß man selbst den Filter einsetzen oder herausnehmen kann.

Oly wird sich irgendwas bei dem dicken AA Filter gedacht haben. Fragt sich halt was. Normalerweise baut man das dicke Filter ein, damit die Neigung zu farbigen Moires noch geringer wird. Die farbigen Moires wiederum tauchen ja beim Bayer-Filter nunmal prinzipbedingt auf, wenn sehr feine Details nur noch von einem der Einzelpixel auf dem Sensor erfaßt werden, und diese sind nunmal wegen des Bayermusters rot, grün oder blau... bei grauen Anzügen hab ich da schon recht üble Farbmuster gesehen, allerdings ich selbst habe damit eigentlich (gottseidank) noch nie Probleme gehabt. Im Sigma-Forum wird das immer gern diskutiert, weil beim in der Sigma verwendeten Foveon-Sensor farbige Moires prinzipiell niemals auftreten können.

Wie dem auch sei, Oly scheint da wohl auf Nummer sicher gehen zu wollen und Panasonic z.B. mit der L10 wiederum eher nicht? Vielleicht ist das ja als Bestandteil der "professionelleren" Auslegung der Oly gedacht.
 
AW: Highly recommended - E-3

naja, so rein virtuell durch Nachschärfen kann man das nicht hinbiegen. Nachschärfen ist schon was anderes als wenn die Grundschärfe schon vorher höher ist.
AA-Filter haben den Sinn und Zweck, die "Grundschärfe" zu reduzieren, sonst kommt es zu Artefakten (Moire'). Die Schärfe, die der Konverter oder die JPG-Engine der Kamera als Ergebnis auswerfen, beruht einzig und allein auf Nachschärfung, bzw. Interpolation.
Oly wird sich irgendwas bei dem dicken AA Filter gedacht haben. Fragt sich halt was. Normalerweise baut man das dicke Filter ein, damit die Neigung zu farbigen Moires noch geringer wird.
Eben. Die Auflösung der Optik übersteigt die des Sensors. Komischerweise übertrifft die Auflösung der E-3 bei den Testcharts von Dpreview die der E-510. Logischerweise müsste bei der E-510 der AA-Filter also noch dicker sein, aber das scheint uns damals entgangen zu sein.
Ferner zeigen alle 4/3 Kameras sowie die A700 an der Auflösungsgrenze Moire', die 40D und die D300 dagegen nicht. Bei welchen Kameras müsste folglich der AA-Filter dicker sein?
Wie dem auch sei, Oly scheint da wohl auf Nummer sicher gehen zu wollen und Panasonic z.B. mit der L10 wiederum eher nicht? Vielleicht ist das ja als Bestandteil der "professionelleren" Auslegung der Oly gedacht.
Man könnte auch einfach mal auf die Idee kommen, das ORF versuchsweise mal nicht in ACR/Lightroom zu entwickeln, sondern in einem anderen RAW-Konverter. Hat das schon mal jemand probiert?
 
OT: Öl ins Feuer

Sehe ich genauso, aber wenn ich das schreibe, greift sofort der Beißreflex, der Vorhang fällt und die Welpen sehen nur noch rot. ;)
Das schlägt sich dann auch auf die Lesefähigkeit nieder:

Ich kann mittlerweile nicht mehr folgen, wer hier eigentlich wem was unterstellt.
Wer sind die Welpen, wer die Leitwölfe, worüber diskutieren wir hier eigentlich?

Zumindest schafft man es mit solchen Giftpfeilen, einen bisher eigentlich vernünftig laufenden Thread, in dem zur Abwechslung mal ein paar Besitzer der Kamera was zum Thema geschrieben haben, auch wieder kaputt zu machen.

Wünsche Euch viel Spass bei der Fortsetzung des sinnfreien Hauen und Stechens, ich pausiere hier erst mal.
Wer eine ernstgemeinte Frage zur E-3 hat, kann sie mir gerne per PM schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Highly recommended - E-3

(...)
Dass die E-510 hier 8,5 Punkte erhalten hat, liegt sicher nicht daran, dass sie eine bessere Bildqualität hätte, als die E-3.
Ich war am Dienstag abend mit der E-510 zum "blaue Stunde" Fotografieren. Da die E-3 derzeit noch beim Service weilt, konnte ich leider keine Vergleichsaufnahmen machen.
Bei den resultierenden Bildern ist mir aber - nach knapp 2 Monaten E-3 - wieder aufgefallen, dass die E-510 sowohl bei JPG als auch bei RAW wesentlich weniger "gutmütig" ist, als die E-3.
Das hat sich beim vergeblichen Versuch, ein paar mit der E-510 produzierte ausgefressene Lichter zu "dimmen" auch wieder gezeigt. Ferner hat die E-3 nach meinem Geschmack die schöneren Farben (back to Oly-Color :top:). Hab ich hier aber alles schon mal geschrieben.

Bei der E-3 bemängelt man bei dpreview, dass in den Lichtern max 1EV zur Korrektur zur Verfügung steht und damit der Spielraum zu den guten JPGs relativ klein ist. Bei der E-510 hat man dort eher betont, dass sich die Probleme mit der JPG-Engine durch die Verwendung von RAW weitgehend eliminieren lassen.
Nach meiner eigenen Erfahrung hat die E-3 etwas mehr RAW Headroom als die E-510 und zwar nicht nur in den Schatten sondern auch in den Lichtern. Der Spielraum in den Lichtern hängt bei beiden Kameras sehr stark vom Grad der Überbelichtung ab und kann - je nach Motiv mal nur 1/3 EV und mal bis zu 2 EV betragen, wobei mir scheint, dass ich aus der E-3 bei vergleichbaren Bildern etwas mehr rausholen kann.

Bis vor ein paar Tagen hatte ich ja auch noch eine E-510. Bei meinen Vergleichen bin ich zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen. Das Farbrauschen ist bei der E-3 vergleichsweise sehr weit reduziert. Meine E-400 hat mir dabei sogar noch einen winzigen Tick besser gefallen als die E-510. Da ist aber auch eine Menge Subjektivität drin.
 
AW: Highly recommended - E-3

Ferner zeigen alle 4/3 Kameras sowie die A700 an der Auflösungsgrenze Moire', die 40D und die D300 dagegen nicht. Bei welchen Kameras müsste folglich der AA-Filter dicker sein?

Man könnte auch einfach mal auf die Idee kommen, das ORF versuchsweise mal nicht in ACR/Lightroom zu entwickeln, sondern in einem anderen RAW-Konverter. Hat das schon mal jemand probiert?

Ja, mach doch mal. Würde uns vermutlich alle interessieren, was dabei rumkommt.
 
AW: Highly recommended - E-3

Ja, mach doch mal. Würde uns vermutlich alle interessieren, was dabei rumkommt.
Ich habe jetzt mal ein Model von mir genommen und ein Bild in RAW + JPG gemacht,

ISO stand versehentlich noch auf 200.

Das RAW erst in TIFF konvertiert und davon jeweils einen Crop als JPG gespeichert.

Konverter waren ACR, Oly - Master und Oly - Studio.

Alle Einstellungen so belassen und nur konvertiert, der zweite ACR Crop ist vorher mit den Werten 150 - 0,3 - 0 per USM bearbeitet.

Unterm Strich sind die Unterschiede so gering das man schon fast bei 200% prüfen sollte.

Das einzige was ich bestätigen kann ist, wenn man in ACR "keinen" Regler anfasst wirkt das Bild minimal unschärfer,

was sich aber Gott sei dank einstellen lässt.

.

Der letzte Crop ist aus der Originalen JPG Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Highly recommended - E-3

Hier das Originalbild nur mal als Vergleich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: Theater-, Konzert-, und Bühnenfotos

Hier mal zwei von mir bei ISO800 (Posaune) und ISO1600 (Sax). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OT: Öl ins Feuer

Wer sind die Welpen, wer die Leitwölfe, worüber diskutieren wir hier eigentlich?
Man kann auch sagen es ist wie beim pinkeln Sabine, da gibt es auch verschieden Typen:

Den geselligen Typ, der sich mit hinstellt obwohl er gar nicht muss.

Den mathematischen Typ, der beim pinkeln die Luftblasen zählt.

Und es gibt den Angeber Typ, der macht 5 Knöpfe auf obwohl schon zwei genügen.

Aber am schlimmsten sind die, die einem ans Bein pinkeln wollen,

nicht alles muss aus dem Tierreich kommen. :)
 
AW: OT: Öl ins Feuer

Zumindest schafft man es mit solchen Giftpfeilen, einen bisher eigentlich vernünftig laufenden Thread, in dem zur Abwechslung mal ein paar Besitzer der Kamera was zum Thema geschrieben haben, auch wieder kaputt zu machen.

Wenn du es vorziehst zu schmollen anstatt dir die Mühe zu machen, auch andere Gedankengänge nachzuvollziehen, dann kann und will ich dich keineswegs abhalten. Du könntest aber auch einfach auf den einen der beiden Leitgedanken der Zusammenfassung eingehen, den ich erst frei und später als direktes Zitat wiedergegeben habe. Immerhin geht es um genau diesen (dp)Review: Features top - Bildqualität könnte besser sein.

Den stetigen Hinweis auf den Besitz einer bestimmten Kamera finde ich an sich ok. Der Besitz an sich hat aber aus objektiver Sicht keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Reviews zu lesen oder Raws zu beurteilen.

TORN
 
AW: OT: Öl ins Feuer

Wenn du es vorziehst zu schmollen anstatt dir die Mühe zu machen, auch andere Gedankengänge nachzuvollziehen, dann kann und will ich dich keineswegs abhalten. Du könntest aber auch einfach auf den einen der beiden Leitgedanken der Zusammenfassung eingehen, den ich erst frei und später als direktes Zitat wiedergegeben habe. Immerhin geht es um genau diesen (dp)Review: Features top - Bildqualität könnte besser sein.

Den stetigen Hinweis auf den Besitz einer bestimmten Kamera finde ich an sich ok. Der Besitz an sich hat aber aus objektiver Sicht keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Reviews zu lesen oder Raws zu beurteilen.

TORN

Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Pic mit entsprechender besserer Bildqualität Torn. Dpreview konnte es in dem Test meiner Meinung nach nicht liefern. Wärst Du bitte so nett und bitte bei Tageslicht oder sind deine Pics nicht tageslichttauglich?:lol:

Gruß vom Welpen
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten