• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Highly recommended - E-3

Ich denke, der Test ist differenziert genug, um nachvollziehen zu können, warum sich sich sowohl mit guten Argumenten für die Kamera als auch gegen sie entscheiden kann. Insofern bin ich froh, dass bei der dpreview-Gläubigkeit eine gewisse Versachlichung möglich ist.

Das, was Helmut hier zitiert hat, war genau mein Eindruck, der ja sehr kritisiert wurde. Eigentlich sagen die Noten bzw. Notenrelationen alles aus:

Build quality: 9,5
Features: 9,5
Ergonomics & handling: 8,0
Image quality: 8,0

Gruß
Rolf

Ich würd ja die Note für build quality auf 8 setzen und die für features auf 10 (was fehlt ihr denn? mir fällt irgendwie echt nix ein - ok die Multispotmessung, aber da kann man bei fast allen DSLR wohl lang drauf warten) und ergonomics kamen mir beim ersten Begrabbeln auch eher nach 9.5 vor, die letzten 0.5 würd ich abziehen weil das vordere Einstellrad m.M.n. nicht so gut zur Hand liegt wie bei Minolta, Canon oder auch der Ricoh GRD2 (die bauen das senkrecht ein, das finde ich irgendwie besser).

Zur IQ sag ich bis nächsten Dienstag nichts mehr, bis dahin hab ich die cam nämlich nen Tag dagehabt, was natürlich wenigstens etwas mehr ist als nur mal am Kaffeetisch begrabbeln ;)

Thomas
 
AW: Highly recommended - E-3

Das sind eben genau die subjektiven Kriterien, die jeder für sich begrabbeln muß.
Build quality:
Features:
Ergonomics & handling:
gehören n.m.M. einfach nur dargestellt und nicht bewertet.
Bei "Image quality" gehört eigentlich auch ein einheitliches Verfahren verwendet, welches auf allen Kameras das gleiche Referenzobjektiv verwendet und aus dem RAW-Konverter gehört das maximal Mögliche herausgeholt. Wobei ich auch nicht weiß wie das bei dem RAW-Konverter zu realisieren wäre weil ja leider jeder Kamerahersteller seinen eigenen Rohdatenkram macht. So wie es jetzt ist bleibt noch viel zu viel Spielraum für Ungenauigkeiten oder Manipulationen.
 
AW: Highly recommended - E-3

Ich würd ja die Note für build quality auf 8 setzen und die für features auf 10 (...)

Egal. Ich wollte auf die Relationen hinweisen, also darauf, wo sie echt stark ist und da, wo sie "normal gut" ist. Dass mit dem Gehäuse ist natürlich Auslegungssache. Hier geht es ja in erster Linie um den Ausklappblitz.
Gruß
Rolf
 
AW: Highly recommended - E-3

Bei "Image quality" gehört eigentlich auch ein einheitliches Verfahren verwendet, welches auf allen Kameras das gleiche Referenzobjektiv verwendet und aus dem RAW-Konverter gehört das maximal Mögliche herausgeholt. Wobei ich auch nicht weiß wie das bei dem RAW-Konverter zu realisieren wäre weil ja leider jeder Kamerahersteller seinen eigenen Rohdatenkram macht. So wie es jetzt ist bleibt noch viel zu viel Spielraum für Ungenauigkeiten oder Manipulationen.

Was soll das Referenzobjektiv bringen - ein Takahashi Refraktor wär da sicher eine gute Idee, rein von der Optikqualität her - wenn man es dann in der Praxis niemals nutzen kann ;)
 
AW: Highly recommended - E-3

Die "Image quality 8.0" sind natürlich schon ein Wort. Immerhin hat jede in diesem oder letzten Jahr getestete DSLR einen höheren Wert in dieser Disziplin erhalten.
Es kann natürlich sein, daß die Maßstäbe höher gelegt wurden, und die E-3 - Leistung letztes Jahr noch zu einer "8.5" gereicht hätte.

Jedenfalls halte ich die ISO1600 - Qualität für nicht mehr zeitgemäß.
Was will man bei diesem Bild, bei dem es offenbar noch relativ hell war (siehe EXIFs) in der dunklen Gesichtshälfte noch groß retten oder entrauschen ?

http://www.dpreview.com/gallery/photo.aspx?gallery=olympuse3_samples&photo=10

Aber was soll's. Ich denke, die meisten E-3 - Anwender haben die E-3 nicht gekauft wegen der ISO1600 oder 3200 und sind dennoch zufrieden. Das möchte ich auch niemandem streitig machen.
In einer Test-Bildqualitätsbewertung sollte das natürlich trotzdem mit eingehen, was hier sicher der Fall war.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Highly recommended - E-3

Die "Image quality 8.0" sind natürlich schon ein Wort. Immerhin hat jede in diesem oder letzten Jahr getestete DSLR einen höheren Wert in dieser Disziplin erhalten.
Es kann natürlich sein, daß die Maßstäbe höher gelegt wurden, und die E-3 - Leistung letztes Jahr noch zu einer "8.5" gereicht hätte.

Jedenfalls halte ich die ISO1600 - Qualität für nicht mehr zeitgemäß.

Offenbar ist die Qualität bei ISO 1000 oder 1250 wohl sichtbar besser (jedenfalls entnehm ich das dem Beitrag hier im diefotoredaktion.de-Forum) als bei 1600.

In der Praxis ist das ja nicht ganz unwichtig vielleicht, zumindest wenn man auf die Verwendung von Zooms fixiert ist, und sich z.B. ein 14-35/2 oder 35-100/2 anstelle eines 2.8ers wie bei der Konkurrenz leisten möchte, ist man dann in Verbindung mit dem Bildstabi und den ISO 1000/1250 ja doch auch schon ganz gut dabei.

Thomas
 
AW: Highly recommended - E-3

Will man wirklich deutlich mehr, bleibt nur der Griff zum KB-Format. Das bischen was die APS-Kameras besser sind holt doch die Kuh nicht vom Eis. Und um auf das gezeigte Bild einzugehen, 800 ISO und 1/80stel hätten's auch getan. Der Kleine macht ja nicht gerade Flickflacksprünge.
 
AW: Highly recommended - E-3

Will man wirklich deutlich mehr, bleibt nur der Griff zum KB-Format. Das bischen was die APS-Kameras besser sind holt doch die Kuh nicht vom Eis. Und um auf das gezeigte Bild einzugehen, 800 ISO und 1/80stel hätten's auch getan. Der Kleine macht ja nicht gerade Flickflacksprünge.

Im Endeffekt seh ich das ehrlich gesagt ähnlich, speziell wenn ich an die "glattgebügelten" Bilder der aktuellen Sony-cams denke. :ugly:
 
AW: Highly recommended - E-3

Offenbar ist die Qualität bei ISO 1000 oder 1250 wohl sichtbar besser (jedenfalls entnehm ich das dem Beitrag hier im diefotoredaktion.de-Forum) als bei 1600.
....
Thomas
Bei ISO1250 wäre ich mir nicht so sicher anhand dessen, was ich im besagten Forum gesehen habe. (EDIT: Da gab's mal von Guenter ein Bild mit einem Hochhaus im Hintergrund). Aber ich habe hier im Forum schon recht gute ISO800 Bilder (vom Profiboxen) gesehen, die mit der E-510 gemacht wurden.

Wolfgang_R schrieb:
Das bischen was die APS-Kameras besser sind holt doch die Kuh nicht vom Eis.
Nun, in aller Kürze, da OT: Meine Canon 10D ist ungefähr 1 1/3 Stufen besser als die E-400. Meine brandneue 30D ist bei ISO1250 so gut wie die 10D bei ISO800 und bei ISO3200 ungefähr der 10D bei ISO1600 gleichwertig.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Highly recommended - E-3

Bei ISO1250 wäre ich mir nicht so sicher anhand dessen, was ich im besagten Forum gesehen habe.

Bei ISO 1250 braucht man sich eigentlich noch keine Sorgen zu machen. Die habe ich am Wochenende bei einer Märklin Ausstellung etwa genutzt. Da kommt es ja nun mal auf Details an und ich würde sagen, das hat sie bestanden.

Stefan
 
AW: Highly recommended - E-3

Da muß ich auch sagen, daß mich die E-3 in gewisser Weise erstaunt:
Einerseits gibt es auf relativ monotonen Flächen dieses nicht gerade feinkörnige "Rauschmuster" (siehe auch Gesichtshälfte des Jungen) und andererseits bleiben Fein(st)-Strukturen (wie die Haarpracht in diesem Beispiel) im Schattenbereich relativ gut erhalten.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Highly recommended - E-3

Lenses used
For direct comparisons we always use sharp prime lenses stopped down, typically to F9 for 35 mm lenses and F6.3 for Four Thirds lenses. Here we have used the Minolta 50mm F1.4, Pentax 50 mm F1.4, Olympus 50 mm F2.0 Macro, and Canon EF 50 mm F1.4.
Kann mir jemand sagen welche Blenden da jetzt verglichen werden und warum? Welche Kamera der direkt verglichenen hat 35mm Linsen?
Vielen Dank schon mal
Christof
 
AW: Highly recommended - E-3

Ich vermute, dass mit "35mm-lenses" KB-Format taugliche Objektive gemeint sind. Das EF 50/1.4 wäre eine solche Linse. Die anderen kenne ich nicht.
 
AW: Highly recommended - E-3

Bei ISO 1250 braucht man sich eigentlich noch keine Sorgen zu machen. Die habe ich am Wochenende bei einer Märklin Ausstellung etwa genutzt. Da kommt es ja nun mal auf Details an und ich würde sagen, das hat sie bestanden.

Stefan

Und trotz allem - die E-510 hat die bessere Bildqualität!

Jedenfalls laut dpreview:

Image Qualität E-510 8.5 out of 10

Image Qualität E-3 8.0 out of 10


Desweiteren hat die E-3 auch wesentlich mehr Cons als die E-510.

Für mich interpretiere ich das so: warten auf einen wirklichen Nachfolger der E-1 oder halt ein sinnvolles Zweitsystem.

Gruß
Thomas
 
AW: Highly recommended - E-3

Ich vermute, dass mit "35mm-lenses" KB-Format taugliche Objektive gemeint sind. Das EF 50/1.4 wäre eine solche Linse. Die anderen kenne ich nicht.

dann müßte man wenn man die aufnahme mit einem Sigma 24mm Objektiv machen würde mehr abblenden, das macht imho keinen Sinn.

@ kaha300d

kannst Du mir das erklären mit der Pixeldichte? ich hätte auf das Sensorformat (wahrscheinlich diagonale) getippt. aber die anderen Kameras sind ja alle keine 35mm KB-sensor Kameras

Danke
 
AW: Highly recommended - E-3

Nein Thomas es ist ein anderer Sensor, nur von einigen wurde vermutet das es der Gleiche ist.

Die Mehrpixel haben nichts mit dem IS zu tun, denn den hat auch die E-510.

Natürlich hat die E510 auch IS. Aber mir erscheint der IS der E3 - auch nach dem Update - etwas leistungsfähiger als der meiner E510.

Warum hat die E3 denn soviel mehr Pixel (0,9 Mio), die sich nicht in der Auflösung niederschlagen? Kann da jemand etwas zu sagen? Habe in Erinnerung, dass die Mehrpixel zumindest teilweise für die Stabilisierung gebraucht werden.
 
AW: Highly recommended - E-3

Desweiteren hat die E-3 auch wesentlich mehr Cons als die E-510.
Kennst Du nicht den Spruch: Viel Feind, viel Ehr?
Für mich interpretiere ich das so: warten auf einen wirklichen Nachfolger der E-1 oder halt ein sinnvolles Zweitsystem.
Was genau unterscheidet jetzt einen "Nachfolger" von einem "Zweitsystem"? Was macht ein "Nachfolger" besser als ein "Zweitsystem"? Und was ein "Zweitsystem" besser als ein "Nachfolger"? Und woher wissen wir, dass Godot nicht schon längst da war? Fragen über Fragen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten