• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Highly recommended (Just) - E-3

Ich meinte damit nicht etwas erzwingen was nicht vorhanden ist Thomas,

aber die Einstellungsvielfalt eines Konverters lässt einem doch jede Menge Spielraum für seinen persönlichen Geschmack.

Hi,

hmm das bei dpreview geht schon in eine andere Richtung, finde ich. Speziell ist ja auch der Vergleich E-3 gegen L10 diesbezüglich interessant. Da sehe ich in der L10 Datei schlicht mehr Schärfe, und in der E-3 Datei fehlt sie im direkten Vergleich einfach.

Und ich möchte gern rausfinden, ob ich die E-3 RAW Daten genau auf den "look" der L10 Datei bringen kann, ohne daß es dann dabei Schärfeartefakte oder andere negative Begleiterscheinungen gibt.

Die JPG gefallen mir bei den cams allesamt nicht so gut wie die RAW. Generell ist für mich z.B. RAW ausschlaggebend, ein JPG ist für mich ausschließlich ein Notbehelf wenn es schnell gehen muß und wenn von vornherein klar ist, daß man die allerhöchste Qualität nicht braucht. Daher ist für mich - das JPG eben kein Kriterium.

Thomas
 
AW: Highly recommended - E-3

Der Tiefpassfilter der L10 ist so schwach, das Imaging-Resource.com die Moire-Effekte in den JPGs kritisiert hat.
Ich würde mal sagen Phil's Truppe steht in Bezug der Forderung nach grenzwertig dünnen Tiefpassfiltern ziemlich verlassen da. Zumindest bei den heutigen MP-Zahlen.

Interessant ist ein Punkt den Jeff Keller auch schon angesprochen hat:
- Occasional metering errors (possibly linked to AF point in multi AF mode)
Da muss Olympus wohl mit einem Software-Update nochmal ran.
Sonst sieht's ja ganz gut aus. Vielleicht schneiden sie sich ein paar Scheiben beim AF-Modul und beim Sucher ab und die nächste Einsteiger-E bringt willkommene Verbesserungen für die Masse der Kundschaft.
 
AW: Highly recommended - E-3


Ja, ist so.

Aber was anderes: 2h Ladezeit für den Akku: bei mir dauert das 4 1/2 Stunden, bis der leere Akku wieder voll ist.
 
AW: Highly recommended (Just) - E-3

..Die etwas weichere Darstellung ist mir in dem Bericht auch aufgefallen aber nur bei RAW,

bei den JPG sehe ich es eher umgedreht wenn man die Schrift auf der Weltkare ansieht.

Wenn sich das nur auf RAW bezieht könnte man auch zusätzlich über die vielen Einstellmöglichkeiten der Konverter schreiben aber das führt zu weit.

..

Das fällt auch auf dieser Seite auf, hier sind die Ergebnisse jpg, studio und acr direkt übereinander. Und der Entwicklung mit ACR fehlt erkennbar einfach etwas die Schärfe. Nachfolgend die direkte Verlinkung zu dpreview

jpg:
studio-jpeg.jpg


Studio:
studio-STUDIO.jpg


ACR:
studio-ACR.jpg


Was die Entwicklung der RAWS der E3 angeht, bin ich etwas unsicher,welchen Konverter ich langfristig nutze werde.

LG Thomas
 
AW: Highly recommended (Just) - E-3

Was die Entwicklung der RAWS der E3 angeht, bin ich etwas unsicher, welchen Konverter ich langfristig nutze werde.
Ich bin nach vielen Vergleichen und Testereien bei ACR angekommen und sehr zufrieden damit,

darum auch meine Anmerkung Thomas das jeder den Konverter nach Gusto verstellen kann.

Auch als hier von einem Mangendaproblem berichtet wurde,

hatte ich das Gefühl das man dem "Problem" mit ACR am besten zu Leibe rücken kann aber auch das ist wie immer Geschmacksache.
 
AW: Highly recommended (Just) - E-3

... Speziell ist ja auch der Vergleich E-3 gegen L10 diesbezüglich interessant. Da sehe ich in der L10 Datei schlicht mehr Schärfe, und in der E-3 Datei fehlt sie im direkten Vergleich einfach.(...)

Das hat mich auch gewundert. Ansonsten gibt es für mich keine Überraschungen. Die E-3 glänzt halt mit ihren Features.

Gruß
Rolf
 
AW: Highly recommended (Just) - E-3

Die JPG gefallen mir bei den cams allesamt nicht so gut wie die RAW.
Ist ja kein Problem Thomas wenn Du es etwas anders siehst.

Auch wenn ich nichts gegen eine gelegentliche RAW Konvertierung habe,

gerade bei ausgefallenen Lichtbedingungen aber im Grunde genommen sehe ich es hier eher wie Guenter Hamich drüber schreibt:

Wie wir in unserem Praxisbericht, der sich in vielen Details mit der Ausarbeitung von Phils Askey deckt, schon aufgezeigt haben, ist insbesondere die JPEG-Engine der Olympus E-3 bemerkenswert, die excellente Ergebnisse im Vergleich zur aufwändigeren RAW-Aufnahme liefert, hinter dieser praktisch nicht zurücksteht und bei vielen Gelegenheiten die Nutzung von JPEG durchaus empfehlenswert macht.

Quelle:

http://diefotoredaktion.de/component/option,com_frontpage/Itemid,1/
 
AW: Highly recommended (Just) - E-3

Ich bin nach vielen Vergleichen und Testereien bei ACR angekommen und sehr zufrieden damit,

darum auch meine Anmerkung Thomas das jeder den Konverter nach Gusto verstellen kann.

Ja, wenn s nur an der Konvertereinstellung liegt (der ACR Schärferegler geht ja ziemlich weit in's "Extreme" ...) versteh ich aber dann nicht, wieso bei dpreview über einen dickeren AA Filter bei der E-3 oder sonstwie eine hardwareseitige Ursache für die etwas weichere Detailwiedergabe mutmaßt wird.

Daher würde ich diesen Teil vom dpreview-Test vorläufig noch mit einem Fragezeichen versehen wollen.

Ist ja kein Problem Thomas wenn Du es etwas anders siehst.

Auch wenn ich nichts gegen eine gelegentliche RAW Konvertierung habe,

gerade bei ausgefallenen Lichtbedingungen aber im Grunde genommen sehe ich es hier eher wie Guenter Hamich drüber schreibt:

Quelle:

http://diefotoredaktion.de/component/option,com_frontpage/Itemid,1/

Ja, das ist wie gesagt letztlich Geschmackssache, und gerade ein Auftragsfotograf wird natürlich auch allein aus Zeitgründen lieber zum JPG tendieren, da gilt ja i.d.R. eher der Grundsatz "so gut wie nötig, so schnell wie möglich", beim Amateur ist es eher "so gut wie möglich, wie schnell ist egal". Natürlich umso besser, wenn die Kamera auch bei JPG keine großen Verluste bringt.

Das hat mich auch gewundert. Ansonsten gibt es für mich keine Überraschungen. Die E-3 glänzt halt mit ihren Features.

So scheint es zu sein und dpreview listet ja auch durchaus Anwendungsbeispiele auf, wo die E-3 sich als die womöglich "beste" Wahl aller DSLR-Systeme anbietet.

Thomas
 
AW: Highly recommended - E-3

So. Ich hab jetzt Bilder gemacht mit:

1DIII + EF85/1,2
E-3 + Leica 14-50/2,8-3,5 bei 50mm
Digilux3 + Leica 14-50/2,8-3,5 bei 50mm

Das Bild mit der Leica habe ich gemacht, um das Leica Objektiv an einer zweiten Kamera zu sehen.

Die Bilder sind jeweils das schärfste aus einer Reihe an Fokussierungen, sowohl manuell über LiveView als auch mit AF.

Ich stelle jetzt absichtlich keine Entwicklungen ein sondern die Originale, da unter Umständen mit anderen RAW-Konvertern andere Ergebnisse heraus kommen.

Seht es Euch bitte an:

E-3
1DIII
Digilux 3


Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Highly recommended - E-3

Überraschend finde ich, dass die Tester davon ausgehen, dass der Sensor nicht der Sensor der E510 ist. Wenn ich das richtig verstehe, haben sie auch mehr Pixel ausmachen können. Werden die Mehrpixel für den IS genutzt (wofür sonst?) und ist das die Ursache dafür, das er leistungsfähriger ist, als der der E510?
 
AW: Highly recommended - E-3



Ganz einfach, je nachdem in welchem Menü man ist, wird das Menü nicht durch Drücken des Auslösers beendet, sondern man muß erst die Menu Taste oder o.ä. drücken, um den Menüpunkt zu beenden. Dies kann dazu führen, daß man, falls man gerade was am 'rumstellen' ist, eine Aufnahme nicht machen kann, da man ja normalerweise instinktiv den Auslöser drückt.
Normalerweise sollte die Kamera bei drücken des Auslösers immer in den Aufnahmemodus wechseln, egal in welchem 'Status' sie ist. Leider ist nicht durchgängig gelöst...
Kleines Beispiel: Bist Du im Menü ' Karte einr.' ist man durch Drücken des Auslösers im Kameramodus, beim Menü 'Benutzer Reset' funktioniert dies nicht. Hier muß man erst 'MENU' drücken....
 
AW: Highly recommended - E-3

Hi,

als ehemaliger Support-Engineer war ich jetzt einmal neugierig, bei welchen Menüs der Fall eintritt, dass das Menü nicht mit dem Betätigen des Auslöseknopfs beendet wird.

Das sind:

- Benutzer Reset
- Alle Kopieren
- Schutz Aufheben
- Ausgew. Kopieren (im Replay-Modus)

Also allesamt Menüs, deren Auswahl eine Aktion auslöst, die eher gravierende Folgen für Bilder oder Setup haben.

Insofern vermute ich, dass hier das Verhalten "by design" so ist, wie es ist.

Ciao
Joachim
 
AW: Highly recommended - E-3

Überraschend finde ich, dass die Tester davon ausgehen, dass der Sensor nicht der Sensor der E510 ist.

Werden die Mehrpixel für den IS genutzt ...
Nein Thomas es ist ein anderer Sensor, nur von einigen wurde vermutet das es der Gleiche ist.

Die Mehrpixel haben nichts mit dem IS zu tun, denn den hat auch die E-510.
 
AW: Highly recommended - E-3

moin

Zitat aus dem Test:

The E3 has the same menu system as the E-510, E-410 and pretty much every other E-system SLR ever made. I think it's fair to say that Olympus could do with having a look at giving the interface a refresh; the endless lists of menus and sub-menus have virtually no structure and simply aren't suited to such an extensive feature set. I used the E-3 daily for over two months and still found myself searching through page after page of options to find the option I was looking for.

Das sehe ich genauso !

gruss helmut
 
AW: Highly recommended - E-3

Ich denke, der Test ist differenziert genug, um nachvollziehen zu können, warum sich sich sowohl mit guten Argumenten für die Kamera als auch gegen sie entscheiden kann. Insofern bin ich froh, dass bei der dpreview-Gläubigkeit eine gewisse Versachlichung möglich ist.

Das, was Helmut hier zitiert hat, war genau mein Eindruck, der ja sehr kritisiert wurde. Eigentlich sagen die Noten bzw. Notenrelationen alles aus:

Build quality: 9,5
Features: 9,5
Ergonomics & handling: 8,0
Image quality: 8,0

Gruß
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten