• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Wolfgang,
Du beschreibst die Angst eines Sportwagenfahrers, eines Tages bei Ikea zu landen, um ein Billy transportieren zu müssen.

zu diesem zeitpunkt hat er vermutlich seinen sportwagen längst gegen eine geräumige familienkutsche tauschen müssen...:evil:
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

zu diesem zeitpunkt hat er vermutlich seinen sportwagen längst gegen eine geräumige familienkutsche tauschen müssen...:evil:

Wobei geräumige Familienkutsche vermutlich für "VF-Sensor" steht:rolleyes:


Guenter H. hat es ja schon in einem anderem Thread bestätigt das die 5 D vom minimalem Rauschverhalten her eigentlich nicht zu toppen ist:top:

O.K. wer viel Makro fotografiert wird mit Crop Faktor 2 sicherlich besser bedient sein. Alles andere sieht gegen Vollformat eher alt aus.

Gruß
Thomas
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

wenn der markt ordentlich wächst können auch alle gewinnen...

ich gehe davon aus dass alle gewinnen, die frage war auf prozentuale marktanteile bezogen :)
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Wolfgang,
Du beschreibst die Angst eines Sportwagenfahrers, eines Tages bei Ikea zu landen, um ein Billy transportieren zu müssen.

Gruß
Rolf

das geht mit einem sportwagen. zumindest solange du dein dach aufmachen kannst :D
ich habe mit einem zweisitzer-roadster schon einen 2.50m hohen ficus benjamin transportiert, weil er in einen kombi nicht ohne verluste reingegangen wäre :D
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Das hatte ich auch schon vernommen... dort beginnt ebenfalls der erste Katzenjammer.

Den gibts selbst bei Canon MK III bzw. eher die dazugehörigen Objektiven. Da soll wohl außer dem 85er/1.2 alles schlechter sein als bei Oly, so dass es nun doch wieder eine E-3 ist.... geäußert von jemanden, dessen Bilder für mich durchaus Vorbildcharakter haben. Auch weil ich nicht mit potthässlichen Joghurtbechern durch die Gegend rennen möchte oder muss, liegt mir der diese Marke sowieso soweit weg wie der Uranus :D Und wie "gut" z. B. eine Canon 350D fokussiert, habe ich live anhand von über 1000 Bildern miterlebt - richtig scharfe Augen waren die Ausnahme!

Ich persönlich habe eher Nachholbedarf in Softskills, so dass ich mir die E-3 sicher holen werde - aber erst später, wenn mir die E-330 nicht mehr reichen sollte. Voraussetzung sind einigermaßen solide Testberichte und mal ein paar mehr Erfahrungen hier im Forum.

Und wenn Oly mal 12 oder 14 Megapixel hinterher schiebt (kommt sicher), so bräuchte man die teure Mark III dann auch wegen der Auflösung nicht mehr zu kaufen - fraglos sind 20 Megapixel ein schlagendes Argument, aber nicht für 5000€...

Mal eben eine Kamera in die Hand nehmen, auf irgendwelche Verkaufsstände halten und danach zu urteilen wie der Threadstarter... da hätte ich mir nicht mal die C-3030 vor 7 Jahren gekauft :cool:

Die "Kaufalternativen", die er dann gleich zur Hand hat, interessieren mich hier im Oly-Forum übrigens auch nicht, da gehe ich mit Freewolf völlig konform.
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Den gibts selbst bei Canon MK III bzw. eher die dazugehörigen Objektiven. Da soll wohl außer dem 85er/1.2 alles schlechter sein als bei Oly, so dass es nun doch wieder eine E-3 ist....
Naja, es ist immer so wie es bei allen Pauschalaussagen ist. Einige Gurken, einige Glanzlichter usw... das gleiche Bild wie überall.

Die 350d ist auch schon einige Zeit nicht mehr aktuell, mit den 400ern gibt´s derartige Problem nicht. Habe ja gerade selbst eine zusätzlich gekauft... selbst die neuen IS-Kits von Canon haben laut Photozone eine sehr ordentliche Qualität... insofern: Schlafen tut man auch hier nicht.
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Aber wovor ich Angst hätte: In zwei bis drei Jahren machen meine Konkurrenten mit "Vollformat"-Kameras und 2.8er Zooms die technisch perfekten ISO1600-Hallensportfotos, während ich mich mit ISO800 und Blende 2.0 durchwurschteln muß.
Ich glaube, Du bist da nicht ganz auf dem Laufenden. Dank der D3 gehen heute schon für Hallensport gut brauchbare ISO6400 mit 2,0 oder 1,4er FBs. Oder auch mit 2,8er Zooms, je nachdem. Deine Kollegen werden Dich nicht erst in zwei oder drei Jahren platt machen, sondern schon morgen. Aber Du wirst doch nicht ernsthaft behaupten, dass Du mit der E-300 und E-400 Deiner Signatur Hallensport fotografierst?

Und irgendwie verstehe ich dann folgende Aussage nicht ganz:
Was bewog Dich zum Nikon-Ausstieg ? Ich frage, weil ich schon länger mit einer schlanken Ausrüstung in Verbindung mit der Fuji S5 liebäugle.
Du liebäugelst gleichzeitig mit einem 1,5-Crop System, während Dich weiter oben noch Existenzängste von wegen Vollformat plagen? :confused:
Oder kriegst Du diese Ängste nur, wenn Du an Fourthirds denkst?
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Gestern Abend kam ich endlich um 21.00 Uhr nach Hause und da wartete schon das Päckchen mit der E-3 auf mich. Viel bin ich noch nicht zum fotografieren gekommen - trotzdem ein paar erste, subjektive Eindrücke :o.

Die E-3 war sehr schön verpackt. Ungeduldig den Karton geöffnet und das gute Stück ausgepackt. War ich erst mal erschrocken: Mensch ist das Ding schwer und groß :rolleyes:. Auch der Prismenbuckel gefiel nicht auf Anbieb. Aber schließlich kommt es auf die inneren Werte an. Also das 14-54er ran und die Kamera eingestellt. Dabei bemerkt - die liegt mir sehr gut in der Hand - besser als die E-1 (Handschuhgröße 6 :D).

Für jemanden der eine E-330 oder E-510 hat sind die wesentlichen Einstellungen schnell durchgeführt. Allerdings gibt es so viele neue Funktionen, dass man bestimmt einige Zeit braucht um den entsprechenden Nutzen der ein oder anderen Funktion zu erkennen :rolleyes:.

Dann noch ein paar Bilder gemacht und am Display beurteilt. Was ist dabei aufgefallen:

Sucher:


Der Beste, den Olymus bis dato gebaut hat :top:.

Belichtungsgenauigkeit:


Habe keine Korrekturen gemacht - trotzdem passte das Histogramm immer. Die E-510 ist dagegen eine Mimose :grumble:.

Weißabgeleich:

Bis jetzt im Innenraum immer stimmig. Die E-xxx Baureihen waren da alle bescheiden.

AF:

Der ist echt super :top:. Ob er im Vergleich zur E-510 schneller ist, kann ich von dem kurzen Test in der Wohnung her nicht sagen. Aber selbst bei schlechten Licht und ungünstigen Motiven trifft er immer. Manchmal setzte er noch einmal kurz nach. Extremtest: Licht aus und nur Lichteinfall der Straßenlaternen durch das Fenster. Ich habe kaum was im Sucher gesehen und der AF fand sein Ziel. Das habe ich bei keiner Olympus, aber auch damals bei der 20D nicht so erlebt. Da ist Olympus ein Meilenstein gelungen :).

Woran man sich gewöhnen muss, dass jetzt 11 Felder zur Verfügung stehen. Die Anwahl erfolgt aber unproblematischer, als das in der Anleitung erschien :o.



Das soll es zunächst gewesen sein. Jetzt heißt es mal am Wochenende intensiver damit zu fotografieren. Dann werden bestimmt ein paar Bodys zum Verkauf anstehen ;).




Gruß

Andre
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Also ich habe meine E-3 nun seid einigen Tagen und kann / muss sagen das sie wie alles Licht und Schatten hat.

Dazu muss ich sagen das ich mich am meisten auf das IS und den Focus gefreut habe und in diesen beiden Punkten bin ich nicht enttäuscht worden.

Der Focus mit dem 12-60 sitzt zackig auf dem Punkt, schnell und Problemlos, selbst bei nicht so tollen lichtverhältnissen.

Auch bei meinen alten Optiken würde ich meinen (gefühlt nicht gemessen) das der Focus jetzt schneller arbeitet. Beim 50-200 geht es jetzt recht Zackig (kein hin und hergefahrte mehr), das 50er ist fix unterwegs und selbst das Sigma 30 1,4 fühlt sich an der E-3 sichtlich wohl und arbeitet gut mit der Kamera zusammen.

Die Iso-Leistung (1600/3200) ist zwar immer noch nicht Spitzenklasse aber i,m vergleich zu meiner E-1 liegen da mehrere Welten zwischen und das Rauschen ist auch vom Aussehen ehr Richtung Körnung der Analogen Zeit und hat damit fast schon Flair.

Das IS funktioniert gut, 3 Blenden sind gut zu schaffen, drüber wird es grenzwertig (meine unreflectierte Meinung).

Wo ich etwas entäuscht bin ist die Haptik, die E-1 war irgendwie besser (rein gefühlsmässig) Was mir fehlt ist der direkte Programmwahlschalter (jetzt nurnoch über Mode und das hintere Dailrädchen) und das das vordere Rädchen jetzt unter dem Auslöser liegt ist auch nicht so dolle.

Im Ganzen fand ich die E-1 .... kuscheliger?

Die Verschlüsse für Akku und Karten waren auch besser (finde ich).

Der Sucher ist für einen wie mich der bisher mit E-330 und hauptsächlich E-1 gearbeitet hat ein wahrgewordener Traum, bin ich sehr zufrieden mit.

Auch finde ich sehr schön das die E-3 im Gegensatz zur E-1 einen eingebauten Blitz hat, das macht doch erheblich flexiblier ohne gleich den dicken Blitzklotz rauskramen zu brauchen.

Ansonsten hat sie halt alles was ich mir so wünsche, sie ist abgedichtet, relativ Kompakt, für mich genügend Pixel, super Objektivpark.

Da ich mir in meiner kindlichen Gemütslage mehr die Vorfreude auf die neue Kamera als die Erwartungshaltung auf die neuen Technikdaten erhalten konnte bin ich sehr zufrieden mit meiner neuen E-3.

Von Ernüchterung kann keine Rede sein, a das was mich stört werde ich mich gewöhnen und das was mir gefällt werde ich geniessen.

Ich für meinen Teil bereuhe keinen Cent und werde mich mit Hingabe meinem vor 6 Wochen gelieferten Fotomotiv widmen (bin vor 6 Wochen Papa geworden und unser Kurzer (er heisst Luke) scheint die E-3 auch zu mögen, er beobachet sie jedenfalls immer ganz genau.)
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Ich glaube, Du bist da nicht ganz auf dem Laufenden. Dank der D3 gehen heute schon für Hallensport gut brauchbare ISO6400 mit 2,0 oder 1,4er FBs. Oder auch mit 2,8er Zooms, je nachdem.
Über diese ISO6400-Brauchbarkeit läßt es sich diskutieren.
Deine Kollegen werden Dich nicht erst in zwei oder drei Jahren platt machen, sondern schon morgen.
Nein, bei freiberuflichen Mitarbeitern der Redaktion, die fotografieren und/oder schreiben, wächst das Geld i.d.R. nicht auf den Bäumen. Da findest Du eher älteres / sehr altes Equipment.
Aber Du wirst doch nicht ernsthaft behaupten, dass Du mit der E-300 und E-400 Deiner Signatur Hallensport fotografierst?
Habe ich nicht behauptet. Ich fotografiere dort praktisch alles mit der alten 1D + 85/1.8. Für Freiluftsport (Fußball) nehme ich allerdings durchaus gelegentlich auch die E-400.

Und irgendwie verstehe ich dann folgende Aussage nicht ganz:

Du liebäugelst gleichzeitig mit einem 1,5-Crop System, während Dich weiter oben noch Existenzängste von wegen Vollformat plagen? :confused:
Oder kriegst Du diese Ängste nur, wenn Du an Fourthirds denkst?
Mich plagen keine "Existenzängste", da ich ausschließlich Canon-Objektive habe, die für das KB-Format ausgelegt sind. Ich kann, wenn es die Wettbewerbssituation tatsächlich irgendwann erfordert, beim "Body-Wettrüsten" auf der Canon-Schiene teilnehmen.

Die Fuji S5 Pro - Investition wäre nur für's Hobby. Wobei ich mich auch bezüglich des Rauschverhaltens bei ISO1600 deutlich gegenüber meinem bisherigen Equipment verbessern würde.
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Solange ihr noch am Grübeln und Diskutieren seid freue ich mich an den schönen Bildern, die meine E-3 macht ;)
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Über diese ISO6400-Brauchbarkeit läßt es sich diskutieren.

Falls es Dich wirklich interessiert: Ich habe die D3 einen ganzen abend lang auf Auto-ISO, begrenzt auf 6400 und als unterste Grenze 1/30s eingesetzt. Aus meinen Verglichen zu Hause mit eigens geschossenen RAWs anderer Kameras (1DIII/5D) geht folgendes hervor: 3200 der D3 sind in RAW mindestens genau so rauscharm wie 1600er der 5D, und ISO 6400 ist in etwa 1/3 Blende oder ggf. eine halbe besser als bei der 1DIII. Verwenden würde ich die 6400 jedoch nur für Web-Größen oder kleinen Zeitungsberichten, denn besonders in dunklen Bereichen sind deutliche Streifen sichtbar, die man m.E. nicht wirklich gut entrauschen kann.

An den JPEGs gibt es hingegen (meinem Eindruck nach) selbst bis ISO 4500 nicht viel auszusetzen. Besonders baff war ich hiervon, und das da ist ein 60% Crop, den ich leider - weil jemand die Kiste wieder auf nur JPEG umgestellt hatte - wegen des extremen Rotstiches (Weißabgleich unter blöder, oranger Kunstlicht) nicht richtig zu korrigieren wußte in S/W konvertiert und den Kontrast deutlich erhöht habe. Der dort sichtbare "Pfefferkorn" in den dunkleren Bereichen ist auf dem Original-JPEG so nicht sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Sehr schön... man darf gespannt sein, wie sich demnächst der Nachfolger der 5d schlägt. Spannend wird es in jedem Falle. :D

Jo, und noch was sollte man vielleicht wissen, wenn man sich für die D3 interessiert: Das extra für den Zweck an dem Abend eingeschweißt aus dem Regal genommene AF-D 50/1.4 war auflösungstechnisch (natürlich nur aus meiner Pixelpeepersicht) definitiv an der D3 überfordert. Die Fotos, die ich den Morgen darauf gemacht habe, gefallen mir auf Pixelebene selbst bei f/8 und ohne Gegenlicht nicht wirklich. Leider standen mir keine weiteren Optiken zur Verfügung.

Wer sich also die m.E. wirklich sehr gelungene Kamera antun möchte, sollte auf alle Fälle die Optiken unter die Lupe nehmen und bedacht auswählen. :)
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Über diese ISO6400-Brauchbarkeit läßt es sich diskutieren.
Klar - aber die D3 ist einfach die neueste VOLLFORMAT-Kamera, deswegen.
Nein, bei freiberuflichen Mitarbeitern der Redaktion, die fotografieren und/oder schreiben, wächst das Geld i.d.R. nicht auf den Bäumen. Da findest Du eher älteres / sehr altes Equipment.
Ähm... Tageszeitung? Merkt man da denn überhaupt einen Unterschied z.B. zwischen einer 40D oder 1DMKIII? Wie wahrscheinlich ist es, dass Du da jemals wirklich Vollformat brauchst? Oder arbeitest Du für Hochglanzmagazine, die die Bilder über zwei Seiten drucken?
Mich plagen keine "Existenzängste", da ich ausschließlich Canon-Objektive habe, die für das KB-Format ausgelegt sind. Ich kann, wenn es die Wettbewerbssituation tatsächlich irgendwann erfordert, beim "Body-Wettrüsten" auf der Canon-Schiene teilnehmen.
Dann verstehe ich nicht, wieso Du überhaupt eine 4/3 Kamera ins Kalkül ziehst - das macht doch für Dich überhaupt keinen Sinn. Oder war das rein hypothetisch?
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Ähm... Tageszeitung? Merkt man da denn überhaupt einen Unterschied z.B. zwischen einer 40D oder 1DMKIII? Wie wahrscheinlich ist es, dass Du da jemals wirklich Vollformat brauchst? Oder arbeitest Du für Hochglanzmagazine, die die Bilder über zwei Seiten drucken?
Selbst dafür braucht man kein Vollformat, da reichen auch 5 MP aus der E-1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten