• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Hallo Daniel,
das mit der Gradation habe ich noch nicht durchschaut. Kann man nur zwischen "normal" (ohne SAT) und "auto" (=mit SAT) wählen, oder lassen sich hier bestimmte Profile vorwählen? Ich kann mich erinnern, daß im Zuge der vorankündigungen zur E-3 mal die Rede davon war, daß man SAT und Gradation unabhängig voneinander einstellen kann (finde ich leider nicht mehr).
Was macht die Kamera im Grad-auto-Modus, wird in irgendeiner Form bekanngegeben, für welche Einstellung die Automatik sich entschieden hat?
Sieht man einen Unterschied in der liveView-Ansicht?

LG Horstl

Erdlos hat es ja schon beschrieben und ja man sieht den Effekt im Live-View.

Im Thread 'E-3 erste Eindrücke' habe ich gerade zwei Bilder mit Gradiation auf AUTO und NORMAL eingestellt.
Bei den Lichter tut sich da nix, also wenn mit SAT dann auf die Lichter belichten. Tiefen und Lichter in PS macht aber auch nix anderes ;)

Gruß
Daniel
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Hallo Frank,
danke für die Bilder. Ist das die Promo-Aktion "E-3 + M-3" (bis Weihnachten gratis dazu)? Ich gaube, ich nehm den M-3 statt des Batteriegriffes:D.
Das mit den Gradationseinstellungen ist mir aber immer noch nicht ganz klar- es gibt neben normal und auto noch eine low und high - Einstellung. Kann es sein, daß die Kamera im Grad.auto- Modus selbst entscheidet, ob sie low/normal/high anwendet, oder ist "auto" eine davon völlig unabhängige ("SAT" oder wie auch immer genannt) Einstellung?
Das Clipping in den Lichtern sieht auf den Bildern recht gut aus, kein plötzliches Abreißen, auch an sehr hellen Stellen sieht man noch feine Abstufungen.

LG Horstl

Bei Auto wählt die E-3 nicht eine der drei anderen Alternativen, sondern zieht die Belichtung in den Tiefen hoch. Das führt dazu, dass die höheren Lichtwerte im Bild die gleiche Helligkeit und Zeichnung behalten, die tiefen jedoch mehr Durchzeichnung ("heller" werden). Das amüsante ist, dass die interne Entwicklung der RAW´s auf JPG die Parameter der internen Kameraeinstellung nutzt (wie auch bei den anderen E-Modellen). So ist auf Basis eines RAW´s der Effekt der Einstellung "Auto"ganz gut anhand des erzeugten JPGs zu erkennen. Bin gerade noch im Büro - hab eigentlich keine Lust, aber werden es mal mit einem M3 (BMW Welt - sonst ists überall so dunkel, um mit der E-3 nach Feierabend zu knipsen) machen, und zwar in der Kamera, da ich in München (wo ich nicht wohne) keine EBV hab.
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

...Erstes Bild mit Gradiation AUTO und das zweite (viertes) mit Gradiation auf NORMAL.
...

Hallo Daniel,
ah Danke, jetzt kann man sich mal was darunter vorstellen. Scheint doch zu funktionieren.
Interessant, daß die Kamera beim Wechsel von auto auf normal nicht nur die Schatten aufghellt hat, sondern zugleich auch etwas knapper belichtet (kann aber auch Zufall sein 1/320 statt 1/250 ist nicht soviel um). Wenn das reproduzierbar so passiert würde es bedeuten, daß die Kamera versucht die Lichter zu schonen. Beides zusammen (Knappe Belichtung und zugleich Aufhellung der Schatten, womöglich noch bei hoher ISO-Einstellung) würde auch einige der seltsamen frühen E-3 Bilder erklären, die da herumgeistern.
Sieht gut aus. Wo hast Du Deine her?- ich habe es gar nicht weit nach Rosenheim:).

LG Horstl
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

ich denke auch hier sollte man die Olympus - Aussagen genau lesen. Vom schnellsten AF der Welt war ausschließlich bei der Kombination E-3 + 12-60 SWD die Rede. Ernüchterung kommt nur zustande, wenn eigenes Wunschdenken letztlich nicht erfüllt wird.
Ich hab's gelesen und mir war das klar, dass dies nur unter ganz bestimmten Konditionen funktioniert. Aber wie das so ist mit markigen Worten und dann einem kleinen Sternchen und Kleingedrucktem ;-) Jedenfalls scheint sich laut E-3 Anwender auch die AF-Performance mit den herkömmlichen Zuikos spürbar zu erhöhen und dass ist ja nicht zu verachten und ein Schritt in die absolut richtige Richtung!
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Hallo Frank,
mach Dir keine Mühe deswegen, jetzt wird mir die Sache klar. Die Bilder von Daniel im anderen Thread haben den Effekt deutlich gezeigt. Scheint doch eine recht nützliche Sache zu sein.

LG Horstl
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Habe heute meine unter etwas wiedrigen Bedingungen eingesetzt bei Nebel und trübem Wetter in Luzern an unserem Glaspalast [ http://www.astoria-luzern.ch/ ] Das Ganze wenn und aber hier um die E-3 hin oder her für mich ist sie eine fantastische Kamera mit einem neuen AF Gefühl und das 12-60er ist sein Geld mehr als wert was die Bilder belegen.
Die ganzen Befürchtungen wegen starken Verzeichnungen kann man vergessen ich habe die meisten Bilder beim Hotel mit 12mm gemacht und bin sehr überrascht von der mässigen Verzeichnung und vom Kontrastumfang den die Kamera sehr gut wegsteckt. Sehr angetan bin ich auch von der Qualität der Optik die trotz des grossen Zoombereiches bis in die Ecken scharfe Bilder bringt.
Die Bilder wurden verkleinert und bearbeitet sie benötigen spürbar wenig Manipulation durch die EBV die stürzenden Linien habe ich belassen und keine Verzeichnung korrigiert.
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Jedenfalls scheint sich laut E-3 Anwender auch die AF-Performance mit den herkömmlichen Zuikos spürbar zu erhöhen und dass ist ja nicht zu verachten und ein Schritt in die absolut richtige Richtung!

ja, das kann sogar ich bestätigen.
Ich hatte das "alte" 50-200 im Laden kurz auf der E-3 und bin nun wirklich am Überlegen, ob ich meines gegen das SWD tausche.
Auch die AF-Performance des 50/2.0 ist spürbar besser. Nicht, dass es schneller fährt aber es kommt seltener zum Pumpen aufgrund eines nicht gefundenen AF-Punktes.

Bitte beachten: Alles nur Eindrücke von einem kurzen Test im Laden.:)
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Jetzt wollte ich es doch mal selber sehen. Der Effekt ist so im Vergleich stärker, als ich vermutet habe. Auch ist wohl die Aufnahmesituation nicht ganz für die Einstellung "Auto" geeignet. Die Lichter werden insgesamt doch ganz schön hochgezogen. Aber siehe es Dir selber an. (Demnächst mal was anderes als diese Testaufnahmen, die - wie man selbst mit einer E-3 sehen kann einen MZ4 und nicht einen 3er zeigen, ähem).

Gruß
Frank

p.s. da man die Dateinamen nicht sieht: auto, normal, high, low
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Danke für die Demo. Schönes Teil, ähm, die Kamera meine ich:).
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hermann, dein zweites Bild hat mich verzeichnungstechnisch dann doch etwas erschrocken. auf dem Ersten sieht man dann aber, dass das Haus schon so schief gebaut wurde. Ts ts ts und das bei euch genauen Schweizern. ;)

Hoffentlich ist mein 12-60 bald da.

Stefan
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo Daniel,
endlich mal ein wirklich gutes Beispiel für SAT. Danke.

Gruß
Rolf

Auch von mir Danke für das Beispiel.:)

Mir ist diese Aufhellung zu stark. Macht aber nichta, ich fotografiere sowieso in RAW und mach das mit Photoshop --> Tiefen/Lichter. Für schnelle Bilder direkt aus der Kamera ist es aber eine gute Lösung!:top:
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Was ist denn da mit dem WB los? Auf Bild 1+3 ist die Karre weiß auf 2+4 Beige.

Eigentlich ist die Originalfarbe so dazwischen. Die Lightshow in der "BMW Welt" ist so crazy und ambiente zugleich, dass der WB-Sensor rechts neben dem Objektiv (von oben gesehen) darauf entsprechend reagiert - auch abhängig davon, unter welchem reflektierten Scheinwerferlicht ich gerade stehe. Die Belichtungsautomatik tut ihr eigenes: Im Display zu kontrollieren, wenn man die Belichtung beim LifeView hochzieht. Kontrolliertes, gleichmäßiges Licht gibts dort bei den Fahrzeugen nicht.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Jetzt wollte ich es doch mal selber sehen. Der Effekt ist so im Vergleich stärker, als ich vermutet habe. Auch ist wohl die Aufnahmesituation nicht ganz für die Einstellung "Auto" geeignet.

Was sollte besser für die Einstellung "Auto" geeignet sein, als dieses Motiv?;):lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten