• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

Dann Gratulation zur neuen Kamera, und willkommen auf der dunklen Seite ;)
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

ich sehe auch einen zulauf bei olympus, seit der e-500 gehts aufwärts, mit den aktuellen modellen wirds sogar noch stärker :D
wenn man jetzt noch die zunehmende marktpräsenz von pentax dazunimmt und sony mit einbezieht bin ich mal gespannt wer von den bisherigen platzhirschen am meisten anteile abgeben muss.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Diiee paaaar Taaage...

Mit den paaaaar Stunden.... :evil: ;)
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Du meinst sicherlich die Minuuuuuten, die so langesam vergehen, daß es einen höllisch nervt dauernd auf das Display des Mobiltelefons zu gucken um Gewissheit zu haben, daß man die SMS nicht verpaßt hat, in der einem die Zustellung bekanntgegeben wird, nicht wahr? :D :evil:
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

ich sehe auch einen zulauf bei olympus, seit der e-500 gehts aufwärts, mit den aktuellen modellen wirds sogar noch stärker :D
wenn man jetzt noch die zunehmende marktpräsenz von pentax dazunimmt und sony mit einbezieht bin ich mal gespannt wer von den bisherigen platzhirschen am meisten anteile abgeben muss.

wenn der markt ordentlich wächst können auch alle gewinnen...
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

...Aber jetzt mal im Ernst, finde die Erwartungshaltung an neue Kameramodelle teilweise schon stark übertrieben. Wer es nicht schafft mit den zur Zeit erhältlichen Kameramodellen (egal von welchem Hersteller) vernünftige Bilder zu machen ist meiner Meinung nach selber Schuld.Zu 95% ist der Fehler hinter der Kamera zu suchen.
...

Ich würde sogar soweit gehen, daß man die derzeitigen Kameras nur noch in den unmöglichsten Situationen zum Scheitern bringt.

Wenn der Kölner Dom nur noch mit einer Kerze beleuchtet ist, sollte man sich nicht wundern, wenn ISO 1600-Bilder eher mäßig sind. 50mm mit 1/2 sek. Belichtungszeit können auch jeden IS überfordern. Perfekt und komplett ausgeleuchtete Gegenlichtaufnahmen erwarte ich nicht mal mit alter Analog-Ausrüstung. Wer die E-3 am Display festhält und damit versucht, einen Nagel in die Wand zu schlagen, sollte sich über das Abreißen des Displays auch nicht wundern. :ugly:

Natürlich werden sich auch zukünftige Kameras noch verbessern und bessere Features mitbringen.
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

...Und wenn dann vom schnellsten AF die Rede ist, der tatsächlich recht flott ist, aber nur wenn er überhaupt funktioniert, wenn man sich die zahlreichen Probleme von Usern ansieht.

da muss doch glatt was an mir vorbeigegangen sein.
Von überdrehten Displays, nicht funktionierendem IS habe ich schon gelesen.
Wo war vom AF die Rede?
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

aktuell: ...
- Gradiation auf Normal. ...

Hallo Daniel,
das mit der Gradation habe ich noch nicht durchschaut. Kann man nur zwischen "normal" (ohne SAT) und "auto" (=mit SAT) wählen, oder lassen sich hier bestimmte Profile vorwählen? Ich kann mich erinnern, daß im Zuge der vorankündigungen zur E-3 mal die Rede davon war, daß man SAT und Gradation unabhängig voneinander einstellen kann (finde ich leider nicht mehr).
Was macht die Kamera im Grad-auto-Modus, wird in irgendeiner Form bekanngegeben, für welche Einstellung die Automatik sich entschieden hat?
Sieht man einen Unterschied in der liveView-Ansicht?

LG Horstl
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

wenn der markt ordentlich wächst können auch alle gewinnen...
Genauso ist es, das war ganz wichtig dass Canon spüren musste, dass auch Nikon und Olympus sehr gute Kameras bauen können und somit sowohl ein Innovationsdruck, als auch finanzieller Druck entsteht, was für uns Kunden nur gut sein kann.

Zu den anderen Kommentaren: Testberichte und reine technische Eckdaten können immer nur ein Türöffner sein, ob der allerdings in einen Raum führt, in dem man sich überhaupt aufhalten will, ist eine andere Frage. Deshalb ist es ja so wichtig, sich 1. über seine eigenen fotografischen Anforderungen klar zu werden (die sich allerdings manchmal drastisch ändern können), 2. Kameras die denen entsprechen wirklich persönlich auszuprobieren und 3. sich mit ihren Schwächen auseinanderzusetzen. Denn gerade letzteres kann in der Praxis wirklich furchtbar werden, wenn ansonsten alles passt. Und deshalb sind auch eher negative Wahrnehmungen von Usern in solchen Foren wichtig, auch wenn man das selbst nicht teilt, oder für einen selbst nicht wichtig ist. Andere haben aber diese Wahrnehmung!

Bei mir ist es beispielsweise die Canon-Bedienung und so fand ich die bei meiner 5D einfach nur schrecklich ineffizient, umständlich, manchmal einfach dumm, vor allem wenn man weiss, wie alle wichtigen Funktionen und Einstellungen bei Olympus oder Pentax deutlich besser und ergonomischer funktionierend umgesetzt sind. Trotzdem könnte es sein, dass sich wieder bei Canon aus Anforderungsgesichtspunkten landen würde, aber mir jetzt schon das Handling ein Greul wäre. Andere scheinen hingegen bestens damit klarzukommen und wenn es nur deshalb ist, weil sie nicht kennenlernen durften, wie es besser geht und somit nicht verstehen würden, wenn ich über die umständliche Bedienung schimpfe, während ihre 400D, 40D, 5D usw. doch so super funktionieren und tolle Bilder machen. Für die passt das Canon halt, aber andere teilen vielleicht auch mein Empfinden und können dadurch Fehlkäufe vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

da muss doch glatt was an mir vorbeigegangen sein.
Von überdrehten Displays, nicht funktionierendem IS habe ich schon gelesen.
Wo war vom AF die Rede?

Vielleicht hab ich das was falsch verstanden oder durcheinandergebracht, aber ich hab ganz unterschiedliche Anwendergeschichten gelesen, die Probleme hatten, wie das die E-3 bei CAF Shots nach ein oder zwei Bildern komplett aussteigt und den Dienst versagt. Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen, wird der ein oder andere sicherlich fasziniert sein, welchen Sprung Oly mit der E-3 in Sachen AF Flexibilität und Performance gemacht hat, während auch die nur mit Wasser kochen und man sehen muss, ob beispielsweise eine 5D mit den USM Objektiven um soviel langsamer fokussiert ... will sagen in reisserischen Aussagen wie "schnellster AF der Welt" kann man sehr schnell viel mehr reininterpretieren, als im Vergleich zur Konkurrenz (vor allem mit vorhandenen Zuiko-Objektiven) hinten rauskommt und dann kann sich schnell "Ernüchterung" breit machen.
 
AW: E-3...hmmm...nennen wir es mal: Ernüchternd

will sagen in reisserischen Aussagen wie "schnellster AF der Welt" kann man sehr schnell viel mehr reininterpretieren, als im Vergleich zur Konkurrenz (vor allem mit vorhandenen Zuiko-Objektiven) hinten rauskommt und dann kann sich schnell "Ernüchterung" breit machen.

ich denke auch hier sollte man die Olympus - Aussagen genau lesen.
Vom schnellsten AF der Welt war ausschließlich bei der Kombination E-3 + 12-60 SWD die Rede.
Ernüchterung kommt nur zustande, wenn eigenes Wunschdenken letztlich nicht erfüllt wird.
 
e-3 onlinehändler in tschechien, polen etc ->billiger als .de gesucht

viele e.1 sets kamen damals aus polen und tschechien etc..kennt jemand einen händler/website, in dem die e-3 vermeintlich billiger sein könnte?
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Hallo Daniel,
das mit der Gradation habe ich noch nicht durchschaut. Kann man nur zwischen "normal" (ohne SAT) und "auto" (=mit SAT) wählen, oder lassen sich hier bestimmte Profile vorwählen? Ich kann mich erinnern, daß im Zuge der vorankündigungen zur E-3 mal die Rede davon war, daß man SAT und Gradation unabhängig voneinander einstellen kann (finde ich leider nicht mehr).
Was macht die Kamera im Grad-auto-Modus, wird in irgendeiner Form bekanngegeben, für welche Einstellung die Automatik sich entschieden hat?
Sieht man einen Unterschied in der liveView-Ansicht?

LG Horstl

Hier lässt sich nicht weiter differenzieren. Die "Automatik" ist SAT, "Normal" ist wie sonst, und nach meinen Versuchen wirkt sich das ausschließlich auf die Tiefen aus (wie auch gedacht: nach meinem Gefühl so circa 1 Lichtwert). Ob man das beim LiveView sehen kann, habe ich noch nicht ausprobiert. Aber der Weißabgleich und die Belichtungsanpassungen (+/-) sind mit etwas Reaktionszeit ganz hervorragend auf dem Display zu sehen - sehr differenziert. Habe gestern ein weißes Auto mit schwarzen Teilen (sogar die Reifen waren schwarz ...) auf dem Display in der Belichtung angepasst - und es funktioniert wunderbar. Mit dem Tonwertumfang bin ich zufrieden.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3, oder besser doch nicht!

So - hab zum ersten Mal probiert, ein paar Bilder hochzuladen. Der Test besteht für mich jetzt in dem Upload (verständlich die Reduzierung auf 500kB, aber leider der Demo nicht angemessen).
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Hallo Frank,
danke für die Bilder. Ist das die Promo-Aktion "E-3 + M-3" (bis Weihnachten gratis dazu)? Ich gaube, ich nehm den M-3 statt des Batteriegriffes:D.
Das mit den Gradationseinstellungen ist mir aber immer noch nicht ganz klar- es gibt neben normal und auto noch eine low und high - Einstellung. Kann es sein, daß die Kamera im Grad.auto- Modus selbst entscheidet, ob sie low/normal/high anwendet, oder ist "auto" eine davon völlig unabhängige ("SAT" oder wie auch immer genannt) Einstellung?
Das Clipping in den Lichtern sieht auf den Bildern recht gut aus, kein plötzliches Abreißen, auch an sehr hellen Stellen sieht man noch feine Abstufungen.

LG Horstl
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo,

so, heute konnte ich früher aus der Arbeit und noch ganz kurz etwas Sonne erhaschen. Leider war die Sonne auch gleich wieder weg.

Anbei zwei kleine Bildchen und dann noch zwei Testshots für die SAT-Neugierigen. Erstes Bild mit Gradiation AUTO und das zweite mit Gradiation auf NORMAL.

Kein Anspruch auf künstlerischen Anspruch ;)

Gruß
Daniel

P.S. Achtung um Missverständnissen vorzubeugen: Die Kappelle habe ich mit einem Blitz aufgehellt, kein SAT (da war ein Fehler im Text).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten