• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: e-3 onlinehändler in tschechien, polen etc ->billiger als .de gesucht

In der Tschechischen Republik z.B. www.jyxo.cz und dann auf "zboží" klicken.

schön schlicht...
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo,

so, heute konnte ich früher aus der Arbeit und noch ganz kurz etwas Sonne erhaschen.
Hallo Daniel,

danke für Deine ersten Eindrücke die ich schon eine Weile beobachte, da Du doch wenigstens sachlich und vor allem realistisch in Deinen Beiträgen argumentierst.
Ich durfte gestern endlich mit der Kamera eine halbe Stunde im Geschäft spielen und alles was Du in Deinen Beiträgen geschrieben hast, kann ich auch bestätigen.
Mir hat die E-3 mit dem 14-54 auf Anhieb sehr gut gefallen und wenn der Verkäufer mir im Preis noch etwas mehr als 50 Euro entgegengekommen wäre, hätte ich sie bestimmt inklusive dem Makro 50/2 gleich mitgenommen, auch wenn ich nur schauen wollte. :angel:
Was hier gemotzt und bemängelt wird kann ich nicht nachvollziehen, was haben wir uns in die E-1 nur gewünscht um zufrieden zu sein und was ist jetzt alles drin.
Nein ich bin mit der Ausstattung rundum zufrieden, mehr braucht kein Hobbyfotograf und vielleicht auch manch Berufs-Profi-Fotograf nicht, höchstens die kleinen Möchtegerne. ;)
Was hier und in anderen Foren gleich über den einen Fall mit dem Display geschrieben wird, ist wie kleine Kinder die gesehen haben das der Nachbarjunge mit dem neuen Fahrrad auf die Nase gefallen ist.
Es wird auf Verderb nach Fehlerquellen gesucht und natürlich auch gefunden. :lol:
Dann wird Olympus schon fast attestiert das sie immer noch nicht in der Lage sind, vernünftige Kameras zu bauen und wenn möglich noch unter 1000 Euro.
Also so eine Art Schweizer Taschenmesser mit dem man gleich Dosen und Flaschen öffnen kann, wäre bei einigen Usern wohl besser angekommen. :rolleyes:

Aber zurück zu der schönen Kamera und zu meinen Gedanken.
Da ich jetzt meine ganze Nikonausrüstung verkauft habe, überlege ich wieder in das Oly-System einzusteigen.
Die neuen Objektive klingen sehr vielversprechend und die Kamera hat das, was mir in der E-500, E-1 und in der E-330 gefehlt hat.
Auch das Blitzsystem ist endlich auf dem neusten Stand und die anderen Vorteile wie Pixelmapping, was oft vergessen wird und das funktionierende Reinigungssystem sind ja weitestgehend bekannt.
Mir geht es nicht um den schnellsten AF der Welt oder ob die Kamera 3 oder 5 Bilder pro Sekunde schafft aber wer das braucht, der hat wenigstens die Gewissheit das es Möglich ist.
Meine Frage an die User die vielleicht beide Objektive haben, hat jemand von Euch das 12-60 mit dem 14-54 in den überschneidenden Bereich mal verglichen oder gibt es im Netz so einen Vergleich ?
Ich bin mir nicht sicher mit welchem Objektiv ich glücklicher werde, denn nur wegen der Geschwindigkeit braucht es kein 12-60 sein, da war das 14-54 gestern auch sehr schnell, vielleicht sogar noch schneller als an der E-1.
Also die Brennweite alleine steht zu dem fast doppeltem Preis in keinem fairen Verhältnis für mich.
Vielleicht gibt es unter Euch noch andere Erfahrungen über die man berichten kann und danke schon mal im Voraus.
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hocherfreut war ich darüber, daß sich das Live View-Bild mit Hilfe einer Videokarte direkt auf das Display eines Notebooks übertragen läßt.
Da ich gerade dabei bin, mir eine Hochstativanlage zusammenzubasteln, könnte mir das die Installation einer separaten CCD-Kamera am Sucher, zur direkten Kontrolle des Bildes vor der Auslösung, ersparen - prima!!!.
Der Frust folgte auf dem Fuße.
Sobald mit der Steurung von Olympus Studio 2 der Modus von "Kamera" nach "PC" umgestellt wird, erlischt der Videobildschirm und kann nach Rücksetzen auf "Kamera" nur durch manuelles Drücken auf den Display-Knopf an der Kamera wieder aktiviert werden:(
Das dürfte in einer Höhe von 3-15m etwas schwierig werden:confused:
Eine Anfrage beim Olympus Kundendienst, ob es da vielleicht doch noch einen Trick gibt, läuft bereits.

Vorhin kam die Antwort:
Die E-3 können Sie über PC steuern und gleizeitig das Live Bild von der E-3 auf PC haben nur mit SDK oder Olympus Studio 2.1 Software.
Das Live Bilde können Sie aber nicht in keine von beide o.g. Software Sehen, sondern in Software, der zu der Video Karte mit analoges Video Eingang gehört.
Die Auflösung von Live Bild wird in 640 x 480 Pixels angezeigt.

In Olympus Studio 2.1 müssen Sie zuerst eine Option verfügbar machen.
Die Option nennt sich "VIDEOSIGNAL"

Klicken Sie bitte in Olympus Master 2 in Kamerasteuerung Fenster "Kamera" Option an.
Hier wählen Sie "Bevorzugte Einstellungen" aus.
Im Fenster ""Bevorzugte Einstellungen" wählen Sie dann letzte Karte (Werkzeug Nr. 2)
Klicken Sie bitte "VIDEOMODUS" Option an und dann "Hinzufügen" anklicken.
Dann OK Taste drücken.
Auf der Rechte Seite des Kamerasteueruns Fenster suchen Sie "VIDEOSIGNAL" Option (befindet sich auf letzte Position) und schalten Sie es ein.
Dann wird auch Live Bild in externe Software von der Videokarte angezeigt.


Das funktioniert!!!:)
Nach der Aufnahme schaltet sich der Bildschirm automatisch wieder auf Video.:top:
Nur mit den 640x480 Pixeln irrt sich der Kundendienst - selbst bei Vollbildmodus auf meinem 15,4" Notebook ist das Bild noch recht gut:top::top:
Schöne Grüße
Lutz
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo Daniel,

danke für Deine ersten Eindrücke die ich schon eine Weile beobachte, da Du doch wenigstens sachlich und vor allem realistisch in Deinen Beiträgen argumentierst.
Ich durfte gestern endlich mit der Kamera eine halbe Stunde im Geschäft spielen und alles was Du in Deinen Beiträgen geschrieben hast, kann ich auch bestätigen.
Mir hat die E-3 mit dem 14-54 auf Anhieb sehr gut gefallen und wenn der Verkäufer mir im Preis noch etwas mehr als 50 Euro entgegengekommen wäre, hätte ich sie bestimmt inklusive dem Makro 50/2 gleich mitgenommen, auch wenn ich nur schauen wollte. :angel:
Was hier gemotzt und bemängelt wird kann ich nicht nachvollziehen, was haben wir uns in die E-1 nur gewünscht um zufrieden zu sein und was ist jetzt alles drin.
Nein ich bin mit der Ausstattung rundum zufrieden, mehr braucht kein Hobbyfotograf und vielleicht auch manch Berufs-Profi-Fotograf nicht, höchstens die kleinen Möchtegerne. ;)
Was hier und in anderen Foren gleich über den einen Fall mit dem Display geschrieben wird, ist wie kleine Kinder die gesehen haben das der Nachbarjunge mit dem neuen Fahrrad auf die Nase gefallen ist.
Es wird auf Verderb nach Fehlerquellen gesucht und natürlich auch gefunden. :lol:
Dann wird Olympus schon fast attestiert das sie immer noch nicht in der Lage sind, vernünftige Kameras zu bauen und wenn möglich noch unter 1000 Euro.
Also so eine Art Schweizer Taschenmesser mit dem man gleich Dosen und Flaschen öffnen kann, wäre bei einigen Usern wohl besser angekommen. :rolleyes:

Aber zurück zu der schönen Kamera und zu meinen Gedanken.
Da ich jetzt meine ganze Nikonausrüstung verkauft habe, überlege ich wieder in das Oly-System einzusteigen.
Die neuen Objektive klingen sehr vielversprechend und die Kamera hat das, was mir in der E-500, E-1 und in der E-330 gefehlt hat.
Auch das Blitzsystem ist endlich auf dem neusten Stand und die anderen Vorteile wie Pixelmapping, was oft vergessen wird und das funktionierende Reinigungssystem sind ja weitestgehend bekannt.
Mir geht es nicht um den schnellsten AF der Welt oder ob die Kamera 3 oder 5 Bilder pro Sekunde schafft aber wer das braucht, der hat wenigstens die Gewissheit das es Möglich ist.
Meine Frage an die User die vielleicht beide Objektive haben, hat jemand von Euch das 12-60 mit dem 14-54 in den überschneidenden Bereich mal verglichen oder gibt es im Netz so einen Vergleich ?
Ich bin mir nicht sicher mit welchem Objektiv ich glücklicher werde, denn nur wegen der Geschwindigkeit braucht es kein 12-60 sein, da war das 14-54 gestern auch sehr schnell, vielleicht sogar noch schneller als an der E-1.
Also die Brennweite alleine steht zu dem fast doppeltem Preis in keinem fairen Verhältnis für mich.
Vielleicht gibt es unter Euch noch andere Erfahrungen über die man berichten kann und danke schon mal im Voraus.

Ich hab die E-3 noch nicht in der Hand - aber trotzdem sprichst Du mir aus der Seele!!!:)
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

... mehr braucht kein Hobbyfotograf und vielleicht auch manch Berufs-Profi-Fotograf nicht, höchstens die kleinen Möchtegerne. ;)
Solange es keine Gläser á la 24/1.8, 50/1.4, 85/1.8 für 4/3rd gibt, kommt z.B. für mich Olympus als alleinig ausreichendes System nicht in Frage. Das hat mit Hobby- oder Berufsfotografie nicht unbedingt zu tun.
Mit dem ZD 35-100/2 käme ich vielleicht sogar derzeit hin für meine Zwecke, evtl. auch für Sport. Die 5 fps der E-3 würden auch noch knapp reichen.
Aber wovor ich Angst hätte: In zwei bis drei Jahren machen meine Konkurrenten mit "Vollformat"-Kameras und 2.8er Zooms die technisch perfekten ISO1600-Hallensportfotos, während ich mich mit ISO800 und Blende 2.0 durchwurschteln muß.

...
Was hier und in anderen Foren gleich über den einen Fall mit dem Display geschrieben wird, ist wie kleine Kinder die gesehen haben das der Nachbarjunge mit dem neuen Fahrrad auf die Nase gefallen ist.
Es wird auf Verderb nach Fehlerquellen gesucht und natürlich auch gefunden. :lol:
Ok, der Hinweis, daß darauf aufgepaßt werden sollte ist m.E. schon o.k.
Dinge werden halt von Manchen (aus Häme) gerne ausgeschlachtet.
Ich erinnere mich noch an den Nikon D80 - Fall mit dem herausgesrissenen Bajonett. Das machte wochenlang hier die Runde.

...
...Da ich jetzt meine ganze Nikonausrüstung verkauft habe, überlege ich wieder in das Oly-System einzusteigen.
Was bewog Dich zum Nikon-Ausstieg ? Ich frage, weil ich schon länger mit einer schlanken Ausrüstung in Verbindung mit der Fuji S5 liebäugle.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Was hier und in anderen Foren gleich über den einen Fall mit dem Display geschrieben wird, ist wie kleine Kinder die gesehen haben das der Nachbarjunge mit dem neuen Fahrrad auf die Nase gefallen ist.
Es wird auf Verderb nach Fehlerquellen gesucht und natürlich auch gefunden. vergessen wird und das funktionierende Reinigungssystem sind ja weitestgehend bekannt.

...von meiner Seite auch VOLLE ZUSTIMMUNG! Ich finde diese Diskussionen auch grauenhaft und absolut überflüssig. :grumble:

Das 14-54mm kann ich empfehlen, ebenfalls das 11-22mm (ich habe beide, da gab es das 12-60 noch nicht). Aber bevor Du Dir beide anschaffst, ist wohl das 12-60 doch die bessere Wahl. :rolleyes:
Wenn es Dir auf die 2 mm mehr Weitwinkel nicht ankommt, reicht das 14-54mm. Die 6mm nach oben sind weniger interessant.

Zur Zeit werden 14-54 und auch das 11-22 sehr günstig angeboten. Schau mal im oly-e.de Forum unter Fundgrube.

Gruß,
Dirk
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Aber wovor ich Angst hätte: In zwei bis drei Jahren machen meine Konkurrenten mit "Vollformat"-Kameras und 2.8er Zooms die technisch perfekten ISO1600-Hallensportfotos, während ich mich mit ISO800 und Blende 2.0 durchwurschteln muß.
Und wo liegt das Problem? Du hast bei 2,0 an FT keine geringere Tiefenschärfe als mit 2,8 an Vollformat. Außerdem hast du IS im Gehäuse. So what?


Aber merke: belege bei der E-3 niemals den FN Knopf mit der Option, darüber das Speicherformat der Bilder zu verändern.
Meine hatte heute ihren ersten Studioeinsatz und irgendwann im Eifer des Gefechts muss ich wohl mein Verstellen des AF-Punktes versehentlich auf den FN Knopf gekommen sein und hab auf jpg kleinste Qualität umgeschaltet. Dies fiel mir erst nach ca. 100 Bildern auf, danach habe ich den FN Knopf direkt frustriert deaktiviert.
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Also hat FT bei Blende 2,0 etwas mehr Tiefenschärfe als Vollformat bei Blende 2,8... bei 4,0 wären sie gleichauf ;)

bleibt halt die frage was man braucht. ich kann mir vorstellen, dass speziell in der hallenfotografie eine eher geringe schärfentiefe (die sich ja nicht abrupt sonder eher allmählich einstellt) gewünscht ist um auch bei den eher geringen entfernungen den hintergrund schön unscharf zu halten.
zudem kommt es ja auch gerade in einer eher düsteren halle beim sport auf kürzere belichtungszeiten an. eine VF-kamera die bei blende 2.8 bei möglichen iso 3200 (ich setze jetzt mal voraus, dass eine vf-kamera gegenüber ft zwei blendenstufen im vorteil ist, beim rauschen) eine kürzere verschlusszeit erzielt als eine e-3 mit deaktiviertem is und f/2 und iso800...

edit: und wenn is doch was bringt hat man an einer vf-canon oder nikon ja noch die möglichkeit ein 70-200/2.8 is zu nutzen...
 
E-3: Fragen zu Menueeinstellungen

So nachdem ich wenigstens eine Onlinevarinate des Handbuchs zu meiner E-3 bekommen habe rätsel ich immer noch über dein einen anderen Menuepunkt.
Eventuell geht's ja anderen auch so und wir können hier so eine Art Sammel-Fred für solche Fragen und Antworten machen.

Ich mach' mal den Anfang mit folgender Frage:

Benutzermenü 1 > F Blitz INDIVID.
Was ist der Unterschied zwischen
Blitz X-Synchron
und
Blitz Zeit Limit
und wofür braucht man was?

Handbuch sagt:
Blitz X-Synchron
Bei Verwendung des Blitzes kann die Verschlusszeit variiert werden. Die Verschlusszeit
kann von 1/60 bis 1/250 in Schritten von 1/3 EV eingestellt werden.
• Weitere Angaben zur Verwendung optionaler Blitzgeräte von Drittherstellern siehe die
jeweils zum Blitzgerät gehörige Bedienungsanleitung.

Stelle ich hiermit die kürzeste Zeit ein, die bei TTL-Blitzen von der Kamera (z.B. im P-Modus) gewählt wird?

Blitz Zeit Limit
Bei Verwendung des Blitzes kann die Länge der Verschlusszeit variiert werden. Die
Verschlusszeit kann von 1/30 bis 1/250 in Schritten von 1/3 EV eingestellt werden.


Was bewirkt dieser Wert?

Bislang blitze ich meist im M-Modus+Slow2, stelle auf ca. -2EV (meist 1/30sec + passende Blende) ein und lasse den Blitz das restliche Licht dazugeben.
Was kann ich da mit den obigen Menüpunkten verbessern?

Grüße
Frank
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Aber wovor ich Angst hätte: In zwei bis drei Jahren machen meine Konkurrenten mit "Vollformat"-Kameras und 2.8er Zooms die technisch perfekten ISO1600-Hallensportfotos, während ich mich mit ISO800 und Blende 2.0 durchwurschteln muß.

Das es immer Spezialanwendungen gibt, wie auch die Dunkelmänner ( ist nicht böse gemeint ) die nur ISO 1000 und drüber brauchen, hat keiner bezweifelt aber das ist nicht die Masse.
Mache einfach einen Test und lade das Programm Exif-Viewer auf den Rechner und lasse Dir die statistischen durchschnittlichen ISO-Werte von Deinem Bilder-Ordner anzeigen, bei mir stehen da ganz wenige mit über ISO 400.
Wer spezielle Anwendungen mit genau den fehlenden Festbrennweiten braucht, der muss ja nicht mit Oly glücklich werden oder er weiß sich eben zu helfen.

Ok, der Hinweis, daß darauf aufgepaßt werden sollte ist m.E. schon o.k.

Dagegen sagt ja auch keiner etwas, ist aber auch logisch auch wenn das Fach Physik bei mir schon eine Weile her ist. ;)

Ich erinnere mich noch an den Nikon D80 - Fall mit dem herausgesrissenen Bajonett. Das machte wochenlang hier die Runde.

Hab ich gelesen und konnte auch dort die überzogenen Beiträge nicht verstehen.

Was bewog Dich zum Nikon-Ausstieg ? Ich frage, weil ich schon länger mit einer schlanken Ausrüstung in Verbindung mit der Fuji S5 liebäugle.

Eigentlich wollte ich ganz aus dem DSRL Lager, da mir meine Arbeit die Freizeit sehr verkürzt. ( ca. 100 Beschäftigte )

Dann habe ich mich mit einer Kompakten über Wasser gehalten und eingeredet, das es völlig ausreicht für die paar Bilder im Jahr und das Wettrüsten bei mir schon eine Größe von fast 8000 Euro erreicht hat. :angel:
Tja und dann kommt Olympus genau mit dem Teil wie ich es mir vorgestellt habe und dabei sollten sie doch schon längst Pleite sein. :rolleyes:
Mir gefällt diese Art Display sehr gut die ich schon von der Canon S5 kenne, auch wenn ich es fast nie verwende da mir der richtige Sucher besser gefällt.
Aber auf den Waldboden oder was weis ich in welchen Dreck muss sich wohl heute keiner mehr legen, es sei denn der Stolz lässt so eine entspannte Haltung gar nicht zu. :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Und wo liegt das Problem? Du hast bei 2,0 an FT keine geringere Tiefenschärfe als mit 2,8 an Vollformat. Außerdem hast du IS im Gehäuse. So what?


Aber merke: belege bei der E-3 niemals den FN Knopf mit der Option, darüber das Speicherformat der Bilder zu verändern.
Meine hatte heute ihren ersten Studioeinsatz und irgendwann im Eifer des Gefechts muss ich wohl mein Verstellen des AF-Punktes versehentlich auf den FN Knopf gekommen sein und hab auf jpg kleinste Qualität umgeschaltet. Dies fiel mir erst nach ca. 100 Bildern auf, danach habe ich den FN Knopf direkt frustriert deaktiviert.

Wieso deaktivieren, Du hast doch so viele Möglichkeiten und so habe ich die FN Taste so wie bei der E-510 belegt nämlich um ein "Testbild ohne Speicherung" aufzunehmen. Ungemein praktisch bei kritischen Sujet's oder z.B. um die Belichtung unter Studiobedingungen anzupassen. :top:

Und selbst wenn ich da im Eifer mal draufdrücken würde dann wäre im schlimmsten Falle genau ein Bild futsch :D
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Wieso deaktivieren, Du hast doch so viele Möglichkeiten und so habe ich die FN Taste so wie bei der E-510 belegt nämlich um ein "Testbild ohne Speicherung" aufzunehmen. Ungemein praktisch bei kritischen Sujet's oder z.B. um die Belichtung unter Studiobedingungen anzupassen. :top:

Und selbst wenn ich da im Eifer mal draufdrücken würde dann wäre im schlimmsten Falle genau ein Bild futsch :D
Tja Hermann, aus Fehlern lernt man halt ;)
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

(...) Aber wovor ich Angst hätte: In zwei bis drei Jahren machen meine Konkurrenten mit "Vollformat"-Kameras und 2.8er Zooms die technisch perfekten ISO1600-Hallensportfotos, während ich mich mit ISO800 und Blende 2.0 durchwurschteln muß.(...)

Wolfgang,
Du beschreibst die Angst eines Sportwagenfahrers, eines Tages bei Ikea zu landen, um ein Billy transportieren zu müssen.

Gruß
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten