• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wann ist die E-3 Lieferbar

Hallo Thomas,

setz Dich mal mit Edlefs in Verbindung - denke, da kann man Dir entsprechend helfen ...

Gruss Walter


... der hat auch noch keine. Leider.

Gruß
Daniel
 
Enttäuscht!

Gibt es bei Olympus eigentlich eine professionelle Marketing Abteilung?
Ich war um 10 Uhr bei der Fotomesse, alle präsentierenden Firmen habe ihre Stände aufgebaut, außer: Olympus, da waren sie noch dabei, ihren Stand zu gestalten.
Dann: ausgestellt werden neben einigen Kompakten eine 410, eine 510, ein 50-200, ein 11-22, ein 14-54, ein FL50, das wars.
Auf die Frage, was mit der E-3 wäre, die für die Messe angekündigt worden war, war die Antwort: Die kommt in einer Stunde, die bringt unser Außendienstmitarbeiter mit. Um 12 Uhr war er immer noch nicht da, der Olympusstand im Gegensatz zu anderen aber eher verwaist. Um 10 hatten noch viele nach der E-3 gefragt.
Die Mitarbeiter am Stand waren auch nicht gerade die gesprächigsten.

Hätte ich nicht schon eine Olympuskamera und würde jetzt überlegen, was ich mir kaufe, dann hätte ich nach dem heutigen Tag einen Eindruck: Lieber keine Olympus. Marketing nenne ich das nicht.

Ich hab den Vorteil, ich wohne nur 5 Minuten von der Stadthalle (zu Fuß), ich gehe heute abend nochmal vorbei, dann sollte die Kamera da sein. Mir tun diejenigen leid,die einen längeren Weg in Kauf genommen haben, um sich (vergeblich) zu informieren.

Gruß

Markus
 
AW: Enttäuscht!

Die Mitarbeiter am Stand waren auch nicht gerade die gesprächigsten.

Hätte ich nicht schon eine Olympuskamera und würde jetzt überlegen, was ich mir kaufe, dann hätte ich nach dem heutigen Tag einen Eindruck: Lieber keine Olympus. Marketing nenne ich das nicht.

I
Gruß

Markus

Das hatte ich mir am vergangen Wochenende auch gedacht als ich versuchte mit einem Olympus Mitarbeiter ins Gespräch zu kommen.
Auf der Hausmesse/Fototage bei 1000 Töpfe da stand der Stand von Olympus und schwieg.
Und das gleiche erfährt man auf der großen Olympusfläche im sarturn Hamburg Spitaler Straße.
Aber wem wunderst, wenn man den Oly E-Club kennt. :mad::grumble:
 
Camera-Raw E-3

Hallo,

zur Info: ab sofort das Update für das
Adobe-Camera-Raw-Zusatzmodul (ACR) auf 4.3 (für Photoshop CS3)
und das Update von Lightroom auf 1.3 zum Download zur Verfügung
(http://www.adobe.de).
Beide unterstützen die Olympus E-3.

Viele Grüße

Axel
 
AW: Enttäuscht!

Gibt es bei Olympus eigentlich eine professionelle Marketing Abteilung?
Ich war um 10 Uhr bei der Fotomesse, alle präsentierenden Firmen habe ihre Stände aufgebaut, außer: Olympus, da waren sie noch dabei, ihren Stand zu gestalten.
Dann: ausgestellt werden neben einigen Kompakten eine 410, eine 510, ein 50-200, ein 11-22, ein 14-54, ein FL50, das wars.
Auf die Frage, was mit der E-3 wäre, die für die Messe angekündigt worden war, war die Antwort: Die kommt in einer Stunde, die bringt unser Außendienstmitarbeiter mit. Um 12 Uhr war er immer noch nicht da, der Olympusstand im Gegensatz zu anderen aber eher verwaist. Um 10 hatten noch viele nach der E-3 gefragt.
Die Mitarbeiter am Stand waren auch nicht gerade die gesprächigsten.

Hätte ich nicht schon eine Olympuskamera und würde jetzt überlegen, was ich mir kaufe, dann hätte ich nach dem heutigen Tag einen Eindruck: Lieber keine Olympus. Marketing nenne ich das nicht.

Ich hab den Vorteil, ich wohne nur 5 Minuten von der Stadthalle (zu Fuß), ich gehe heute abend nochmal vorbei, dann sollte die Kamera da sein. Mir tun diejenigen leid,die einen längeren Weg in Kauf genommen haben, um sich (vergeblich) zu informieren.

Ja so war das, leider. Ca. 13:00 Uhr hab ich das Letzte Mal gefragt, keine E3 und die Olympus Leute wußten nicht ob noch eine kommt. Der Stand mit den paar Brocken sah echt so aus als wäre es der letzte Auftritt bevor endgültig die Lichter ausgehen.

Ich geh morgen nochmal hin. Hat vielleicht jemand die Vorträge besucht, lohnen die sich?

Wenn morgen keine E3 da ist, werd ich wohl am Montag eine D300 mit 70-200 bestellen, die konnte ich heute ausführlich testen, allerdings waren die dunkle Halle und das unglaubliche Gewühle am Nikonstand keine gute Testumgebung.
 
AW: Präsentation der E-3 in Osnabrück, 17.+18.11.

Laut einem Beitrag bei oly-e.de soll um 15.15 eine E-3 dagewesen sein.
Ich guck morgen nochmal vorbei.

Gruß

Markus
 
AW: Enttäuscht!

Hmm ... die Entscheidung davon abhängig zu machen, finde ich aber etwas strange. Nicht dass Du Dich später ärgerst, nur weil jetzt die Verärgerung über den misslungenen Besichtigungstermin so groß ist.

Weiss man denn schon was die E3 kostet?
Ärgern wir er sich sicher nicht wenn er eine D300 in den Händen hält. Ist woll eine der Besten Semi Prof Kameras die man heutzutage fürs Geld kriegt.

gruss herrer
 
AW: Enttäuscht!

Hmm ... die Entscheidung davon abhängig zu machen, finde ich aber etwas strange. Nicht dass Du Dich später ärgerst, nur weil jetzt die Verärgerung über den misslungenen Besichtigungstermin so groß ist.

Hat sich wohl erledigt, es soll ja inzwischen eine E3 in Osnabrück sein, die werd ich dann morgen früh in Augenschein nehmen.

Der Besichtigungstermin war nicht misslungen, im Gegenteil, der war ein voller Erfolg, bei Nikon.
 
AW: E-3 Präsentationstermin in Berlin

So, ich war heute noch einmal da. Hauptsächlich hatte mich interessiert, was aus der Kamera mit der defekten Hintergrundbeleuchtung geworden war.

Es war eine neue Kamera aus Hamburg da, angeblich aus einer produktionsnäheren Serie als die gestrige (aber noch keine aus der ersten Serie, die in den Verkauf geht). Ich hoffe, daß wir nicht durch den unerwarteten Defekt gestern den Engpaß heute in Osnabrück verursacht haben, weil Berlin bevorzugt beliefert wurde ...
Lustigerweise waren wieder die selben Leute da wie gestern, das gab ein großes Hallo. Der Olympus-Vertreter sagte, daß die erste Lieferung für Deutschland in der nächsten Woche erwartet wird, was vor allem den Kollegen freute, der gestern schon seine Kamera bestellt hatte.

Zur Kamera selbst gibt es nicht viel neues zu sagen, wir durften damit heute sogar raus vor den Laden, aber vernünftige Fotos sind dabei auch nicht entstanden. Immerhin konnte ich den LifeView testen und der funktioniert wirklich ziemlich zügig trotz Spiegelgeklapper.

Die D300 war in Berlin nicht zugegen, dafür habe ich nochmal die A700 und die 40D dagegen probiert.

Die A700 will sich mit mir nicht wirklich anfreunden.
Ich denke immer noch, der Platz auf der rechten Schulter wäre für ein Display gut gewesen. Die Knöpfe dort kann ich nur mit Verrenkungen erreichen, weil ich ja dann gleichzeitig noch das vordere Rad drehen muß um die Einstellungen vorzunehmen. Dabei wäre mir die Kamera beinahe aus den Händen gefallen...
Den äußeren AF-Punkten merkt man deutlich an, daß sie nur Liniensensoren hinterlegt haben, man muß schon bewußt eine entsprechende Kontrastkante auswählen um damit zu fokussieren.
Das hochauflösende Display ist Klasse, es gibt aber eben kein LifeView. Generell wirkt die Alpha mit ihren verschiedenen Oberflächenfinishes und einigen eigenartigen Designelementen nicht wirklich wie ein Arbeitsgerät, eher verspielt und wie ein Elektronik-Gadget.

Die 40D ist m.M.n. ergonomischer als die A700, liegt mir aber nicht so gut in der Hand wie die E-3. Sonst gibt's da nach wie vor wenig zu meckern. Im direkten Vergleich zur E-3 oder auch zur D200 tendieren letztere doch eher zum Profigerät und die 40D eher in Richtung Amateurkamera.

(Das bezog sich jetzt alles rein auf das Äußere, die Haptik und Ergonomie der genannten Kameras, ohne Berücksichtigung von Bildqualität oder Objektivprogramm, die ja letztlich doch meistens den Ausschlag für eine bestimmte Kamera geben.)

Übrigens, die E-3 kommt wieder nach Berlin, und zwar am 30.11. und 1.12. zu Foto Meyer (Welserstr. 1, am Viktoria-Luise-Platz) und am 7. und 8.12. zu Foto Hess (Kaiser-Friedrich-Str. 87).
 
AW: Präsentation der E-3 in Osnabrück, 17.+18.11.

Da muss ich fairerweise sagen, dass beispielsweise beim Hobby Foto in Ludwigsburg regelmäßig ein Olympus Stand ist mit bislang gut informiertem Personal und nahezu der kompletten Zuiko-Objektiv Palette - also auch die Ofenrohre, die man mal immer in die Hand nehmen wollte aber nie kaufen wird.
 
Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

Hier mal ein paar wirklich ganz subjektive Eindrücke


man merkt sofort das die E-3 schwerer ist als die E-1,
besonders mit dem 12-60

sie liegt gut ausbalanciert in der Hand. die (rechte) Griffseite passt
hervorragend zu meiner Handgröße ;-) und Fingerlänge und obwohl das
Schalterkonzept doch ziemlich von dem der E-1 abweicht fanden sich meine
Finger recht schnell zurecht. der Bereich des Auslöseknopfes ist sehr ergonomisch,
sieht mir aber leider zu sehr nach Canon aus (wie früher schon erwähnt) aber
vielleicht ist das einfach die beste Lösung. das vordere Einstellrad hat auch
eine gute Position bekommen. man muss jetzt (zur E-1) nicht mehr den Finger vom Auslöser nehmen um Einstellungen vorzunehmen - geht schneller.

was mir gar nicht gefällt ist der Powerschalter (hatten wir ja schon mal das Thema) und der Kartenfachdeckelverschluss scheint mir nicht sehr vertrauenserweckend (bei der E-1 besser).

die linke Griffseite (immer vom Benutzer aus gesehen) gefällt mir wie gesagt
"nicht wirklich" (vielleicht freunde ich mich damit noch an) und hat mir seit
den ersten Bildern schon nicht gefallen da ich die E-1 links immer in der "hohlen hand" zu liegen habe so dass meine Finger den Zoom und die Schärfe einstellen können und die linke Hand die Rechte unterstützt.
dort stört mich jetzt eine hervorspringende "Nase" am Body - und die merke ich auch (etwas ungewohnt unangenehm) in der Hand. letztendlich muss ich meine Linke nun etwas mehr "verdrehen" um mehr von unten an das Objektiv zu kommen. für mich etwas unergonomisch!
ich sagte - ich würde sie gern absägen.

aber wenn man die Kamera wie eine Digiknipse vor´s Gesicht hält hat die linke hand einen sehr guten Halt an diesem Wulst. - man könnte natürlich mit der linken auch (E-1) das Objektiv fassen. Das wäre vielleicht sogar besser da man nun den Zoom verändern kann - was mit dem Live View ja auch richtig Sinn macht.

ich bin gespannt wie sie "auf Dauer" in der hand liegt.
ich denke das ich das (wenn ich sie dann endlich habe) erst einmal in Ruhe für mich rausfinden muss wie ich sie besser halte.

ich finde es sehr schade dass sie kein Autofokushilfslicht hat.
(Blitzsalve - hab ich aber nicht getestet - ich mag blitz nicht)

die versenkten Gurthalter sind super. kleines Detail große Wirkung.

der Sucher ist wirklich schön groß und hell, die eingeblendeten Informationen
stören nicht. der Unterschied zum Sucher der E-1 erschien mir nicht so sehr groß zu sein - die E-xxx User werden das vielleicht anders sehen.

das Display ist für die "Oma E-1" User ein riesen Schritt.
es kam mir schon fast etwas unheimlich vor - nach so vielen Jahren mit dem 1,8" und natürlich auch etwas "verspielt" (wie auch der interne Klappblitz). da kann ich die Puristen schon verstehen - aber wenn’s hilft ;-)
zumindenstens kann ich nun endlich aus den unmöglichsten Positionen bequem fotografieren was ich seit meiner ersten Digicam schon sehr vermisse. natürlich ist das mit einer solchen dicken Kamera nicht gerade unauffällig. (was manchmal ganz gut wäre)
ich freue mich sehr über dieses Display!

ach das Auslösegeräusch: (!!!) klinkt in meinen Ohren sehr elegant. es ist nicht mehr das kurze, prägnante "klack" der E-1 (das ich sehr mag und von dem eine befreundete Fotografin sagt - klingt ja fast wie ne Leica) sondern eher ein sanfteres "schtt" als wenn man nur den Shutter hören würde. - gut gemacht!

zum 12-60er Objektiv:

es fast sich gut an - vergleichbar mit dem 14-54 und dem 50-200. war im Zoom etwas schwergängig - vielleicht gibt sich das mit der Zeit.
12mm sind gegenüber meinen 14 schon ein schöner Schritt (in die richtige Richtung ;-)) und es ist seeeeehhhhr schnell !!!
der Fokus macht wirklich nur einen kurzen "ruck" und dann sitz er. selbst in der schummrigen Ladenecke. schön - wenn man’s dringend braucht. (ich bleib beim 14-54, vielleicht teste ich es später mal in ruhe - wenn ich wieder Geld habe)


E-3 Präsentation Tag 2

Eine gute und eine schlechte Nachricht.

Zuerst die schlechte.
Die E-3 in Berlin hatte einen Display-defekt (die Hintergrundbeleuchtung fiel aus) Vielleicht liegt es daran, das sich wie ich heute erfuhr, im laufe des Tages jemand auf den Body gestellt hat… (der Oly-Mitarbeiter)
:-I toll !

Deswegen war heute eine BETA Version (Firmeware 0.9) aus Hamburg in der zweiten Filiale. Sie funktionierte jedenfalls.

Und nun die gute Nachricht.
Oly hat ein Fax geschickt mit der Nachricht, dass die ersten Kameras am Donnerstag den 22.11.07 im Geschäft (Berlin) eintreffen werden. (man munkelte was von 10) WOW! Doch so viele!!!!!! ;-)

Nun mein Dilemma. Soll ich sie gleich mit nachhause nehmen oder gleich von der Filiale wieder Einschicken lassen zum Auswechseln der Mattscheibe ??? In der Filiale wird’s nicht gemacht – Olympus Hamburg macht’s.

Heute habe ich 2 Stunden am Oly-Stand zugebracht und ich muss sagen, sie ist mir schon vertauter. Der Body kommt mir nun schon nicht mehr so „anders“ vor. Das Handling war schon viel angenehmer und besser als gestern aber auch heute fiel mir das 12-60 unangenehm auf (im Vergleich zum 14-54 und 50-200 welche ich mithatte). Der Zoomring ist nicht nur schwergängig sondern „schleift“ etwas, man hat eher einen „Standard“ Eindruck als einen „Pro“. Mein 50-200 ist ja auch „schwergängig“ seit Anfang an (sonst würde es auch zu leicht beim Transport rausrutschen) aber beim Zoomen viel gleichmäßiger. Diesen Effekt habe ich noch bei keinem „Pro“ Objektiv gemerkt. (und das für 900,- €)
Inzwischen hab ich von anderen „Probanden“ in anderen Städten gehört das sich andere 12-60er anders anfühlen – nicht so schleifen. Also besteht da noch Hoffnung. ;-)

Zum Positiven.

Das 12-60 ist auch an der E-1 wesentlich schneller als das 14-54.
Man merkt das bekannte Phänomen im Body (Langer Rutsch-kurzes Nachstellen) aber jetzt ohne das vom 14-54 gewohnte –sssssst- Objektiv-Motorgeräusch. Es macht einfach nur kurz „scht-scht“.

Das 70-300 hat er mir auch mal kurz aufgeschwatzt. Ist ziemlich klein (für die Brennweite) und hat die typische neue gute „Standard“ Verarbeitung. 300mm sind schon ziemlich enorm. Es „beult“ aber auf fast allen Brennweiten ziemlich.


alte Objektive an neuen Bodys

wie erwähnt – das 14-54 macht auch an der E-3 richtig Spaß. Hier hört man den Objektivmotor wieder deutlich als „sssst“ nur ist ja die Soft/Hardware im Body wesentlich schneller als in der E-1 sodass es nur einmal kurz scharf stellt (in einem Zug)

Selbst das (ziemlich langsame) 50-200 gewinnt deutlich an Schnelligkeit. Auch hier wieder ein kurzes –ssssst- und der Fokus sitzt – ohne übrigens dieses elende „Pumpen“ zu veranstalten das man von ihm kennt. Ich will dafür keine Garantie geben aber ich hatte den Eindruck als wäre die E-3 eine gute Kur für das gescholtene 50-200.

Der Stabi scheint allerdings keine 5 Stufen zu schaffen. Wir haben da lange Zeit ziemlich rumprobiert um ein paar brauchbare Ergebnisse zu produzieren. Wie weit man da gehen kann muss ich wohl mal in Ruhe im dunklen Kämmerlein ausprobieren.

Live-View gefällt mir immer besser (obwohl ich da vom Handling noch viel lernen muss). Die Kamera ist eigentlich auch ziemlich schnell beim Auslösen in diesem Modus. SEHR gut gefällt mir, das man bei der kurzen Ansicht des geschossenen Bildes „Infos“ einstellen kann.
z.B. Über/Unterbelichtung, bei der E-1 war das nur durch nochmaliges drücken der Play und Info Taste möglich. SUPER !!! Alles sofort im Blick – überbelichtet – Compensation – neues Bild – richtig belichtet! Toll !!!

Irgendwie kam mir der Grifffläche (rechte Hand) am nicht so hoch vor wie die der E-1
(haben alle Finger Platz?)

ISO-Einstellung und Exposure Compensation (+- Taste) fand ich ziemlich umständlich. Besonders die EC, wozu man das vordere Rad drehen muss. Man bricht sich fast die Finger wenn man (wie von der E-1 gewohnt) dazu nur die Finger der rechten Hand benutzen will ohne die Kamera loszulassen und den Finger vom Auslöser zu nehmen. Training Training… Mit der Autofokuseinstellung bin ich kaum zurecht gekommen. War völlig überfordert! :-D von den vielen neuen Möglichkeiten – aber ich habe es dann doch geschafft meinen Lieblingspunkt – die Mitte – einzustellen.

Auch die Programmeinstellung mit dem Mode-Knopf funktioniert ganz gut -
Nur etwas ungewohnt. Mal sehen was besser ist E-1 vers. E-3.

Heute hatte ich auch Zeit um mal ins Menü zu gehen und hab erst mal vergeblich die – Schärfe-Sättigung-Kontrast Einstellung gesucht. Der Oly Mitarbeiter war mir dabei keine große Hilfe – Er hatte die E-3 heute das erste Mal in der Hand. Das Menu scheint mir noch verschachtelter als das der E-1 aber irgendwann hatte ich es. Wir haben die SAT Einstellung nicht gefunden. Dafür aber und das war im Laden auch die meistdiskutierte Frage, die Rauschfilter Einstellung: Aus, Niedrig, Standard, Hoch. Ich denke da kann sich jeder seins aussuchen. Ich hab gleich mal ein paar Tests gemacht.100-800-1600 ISO. Die Unterschiede mit diesen 4 Einstellungsmöglichkeiten sind enorm. Selbst ein 1600 ISO Bild wird ziemlich sauber gebügelt und weißt fast kein Rauschen mehr auf. Das ist eine gute Möglichkeit für die die nicht nachträglich Entrauschen wollen/können. Ich finde ISO 800 ist noch gut (zur E-1 gigantisch) selbst wenn man den Filter ausstellt. Auf Niedrig ist sie sehr gut. Selbst 1600 lassen sich noch ganz gut benutzen. Für mich ein deutlicher Zugewinn zur E-1!


Auch wenn bei beiden Tagen einiges Negative zum Vorschein kam bin ich doch letztendlich ziemlich schwer begeistert !!!

Ich finde man kann sich auf die E-3 wirklich freuen!

Hoffentlich bekomme ich sie am Donnerstag!

mfg.
smily
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

Das 70-300 hat er mir auch mal kurz aufgeschwatzt. Ist ziemlich klein (für die Brennweite) und hat die typische neue gute „Standard“ Verarbeitung. 300mm sind schon ziemlich enorm. Es „beult“ aber auf fast allen Brennweiten ziemlich.

Was meinst Du mit beulen??? Hast Du das 70-300 mal ausprobiert?

Gruß,
Dirk
 
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

Was meinst Du mit beulen??? Hast Du das 70-300 mal ausprobiert?

Gruß,
Dirk


ja ich hab ein paar bilder damit geschossen. (ich könnte sie hier auch anhängen - wenn ich nur wüsste wie)

es verzeichnet schon ganz schön (wenn man 14-54 und 50-220 gewöhnt ist)
ist aber normal bei dem preis.

mfg.
smily
 
AW: E-3 Präsentationstermin in Berlin

So, ich war heute noch einmal da.

Lustigerweise waren wieder die selben Leute da wie gestern, das gab ein großes Hallo. Der Olympus-Vertreter sagte, daß die erste Lieferung für Deutschland in der nächsten Woche erwartet wird, was vor allem den Kollegen freute, der gestern schon seine Kamera bestellt hatte.
.


ja - hallo nochmal !!! :-) viele grüsse von einem promo-gänger zum anderen...

(und danke nochmal für die fotos die du mir geschossen hast)

mfg.
(der mit dem)smily :-)

p.s.: wie kann man hier fotos anhängen - ich finde keinen link)
 
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

ja ich hab ein paar bilder damit geschossen. (ich könnte sie hier auch anhängen - wenn ich nur wüsste wie)
mfg.
smily

Hallo smily,
direkt im Editor-Fenster beim Erstellen/Antworten eines Beitrags findest Du unter dem Abschnitt "Zusätzliche Einstellungen" -> "Dateien anhängen" den Button "Anhänge verwalten". Drückst Du ihn, öffnent sich ein Fenster zum Hochladen von maximal fünf Bildern.
In der dort angezeigten Legende findest Du auch alle Information bezüglich des erlaubten Dateityps und der maximalen Dateigröße, Bildhöhe und -breite.

Übrigens, ganz uneigennützig ist der Rat nicht, mich würden auch diese "Beulen" interssieren...

pikante Grüße von der Linse
 
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

ja ich hab ein paar bilder damit geschossen. (ich könnte sie hier auch anhängen - wenn ich nur wüsste wie)

es verzeichnet schon ganz schön (wenn man 14-54 und 50-220 gewöhnt ist)
ist aber normal bei dem preis.

mfg.
smily

...beulen = Verzeichnung? Mh..noch nie gehört.
Das wundert mich ehrlich gesagt, da Verzeichnungen eher das Problem von Weitwinkelobjektiven ist. Ich bin interessiert an dem Objektiv. Ich habe das 40-150 (alte Version) das optisch durch eine hohe Qualität besticht, erst recht zu dem Preis. Eine Brennweitenverlängerung bis 300 mm ist allderdings nicht zu verachten, und wenn das 70-300 in Sachen Qualität dem 40-150 ebenbürtig ist, ist der Kauf schon beschlossene Sache.

Aber ich lenke wohl etwas vom Thema ab...es ging ja hier um die neue E-3. ;)
 
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

...beulen = Verzeichnung? Mh..noch nie gehört.
Das wundert mich ehrlich gesagt, da Verzeichnungen eher das Problem von Weitwinkelobjektiven ist.
;)


... kissenförmige Verzeichnungen sind ein typisches Problem von Teleobjektiven ;)

Apropos E-3: Überall auf der Welt halten erste Besitzer eine in ihrer Hand, nur hier nicht. Ich will endlich eine hier liegen haben

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten