• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Präsentation der E-3 in Osnabrück, 17.+18.11.

Oh bitte. Diese Einteilung ist doch völlig subjektiv, so lange es keine allgemein anerkannten, nachprüfbaren Kriterien gibt, die die "Klassen" voneinander trennen. Und die Bezeichnung "semi" war vom Autor sicherlich nicht abwertend gemeint.

Zurück zum Thema: War heute schon jemand da, und ist die E-3 nun angekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

Hallo smily,
direkt im Editor-Fenster beim Erstellen/Antworten eines Beitrags findest Du unter dem Abschnitt "Zusätzliche Einstellungen" -> "Dateien anhängen" den Button "Anhänge verwalten". Drückst Du ihn, öffnent sich ein Fenster zum Hochladen von maximal fünf Bildern.
In der dort angezeigten Legende findest Du auch alle Information bezüglich des erlaubten Dateityps und der maximalen Dateigröße, Bildhöhe und -breite.

Übrigens, ganz uneigennützig ist der Rat nicht, mich würden auch diese "Beulen" interssieren...

pikante Grüße von der Linse


danke für den rat.

seltsam...

bei mir ist unter dem Hinweis: Erlaubte Dateierweiterungen...
kein link (Anhänge verwalten fehlt völlig)

auch smilys und schriftformat funktionieren nicht. :-(

http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-4-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-5-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-6-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-7-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-8-jpg.html

vielleicht ja so.

bitte nicht meckern - ich hab einfach nur abgedrückt ohne auf die belichtung zu achten.

ist auch nicht das ideale motiv - aber ich hatte keine testscheibe bei.

mfg.
smily
 
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

hab auch par Bilder mit der E-3 plus ZD 70-300 und ich finde dieses Objetiv in dieser Preisklasse mehr als nur gut. Das letzte Bild ist mit ISO 3200. Schon ne Klasse :)
 
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

Ganz meine meinung.

Ich habe am 70-300 auch noch keine störende "beulung" gemerkt.

Das vielleicht eine wenn man sucht da ist kann ja sein aber bitte wehr fotografiert mit einem 70-300 vorwiegend architektur .

An den bildern die als beispiel gelten sollen sehe ich auch nichts was mich stört .

LG franz
 
AW: Präsentation der E-3 in Osnabrück, 17.+18.11.

Oh bitte. Diese Einteilung ist doch völlig subjektiv, so lange es keine allgemein anerkannten, nachprüfbaren Kriterien gibt, die die "Klassen" voneinander trennen. Und die Bezeichnung "semi" war vom Autor sicherlich nicht abwertend gemeint.

Zurück zum Thema: War heute schon jemand da, und ist die E-3 nun angekommen?

Die E3 mit 12-60 ist da und macht einen hervorragenden Eindruck. Heute war auch Betrieb am Olympus Stand. Man darf eigene Speicherkarten benutzen und die beiden Herren von Olympus sind sehr hilfsbereit und geduldig.
 
AW: Präsentation der E-3 in Osnabrück, 17.+18.11.

JA, es stimmt, heute war der Eindruck ein anderer. Der anwesende Mitarbeiter war gesprächig, die E-3 war da und liegt (finde ich) perfekt in der Hand. Leider war der Akku gerade leer und der von der E-510 ging auch gerade zu neige und ich hatte leider keine Zeit zu warten, da ich eigentlich mit meinem Sohn (4) zu einer Modelleisenbahnaustellung wollte.

Aber der Eindruck und auch der Blick durch den Sucher: Super!

Und das Zuiko 90-250 (ich vergaß es gestern zu erwähnen) flößt schon Respekt ein.

Gruß

Markus
 
AW: Präsentation der E-3 in Osnabrück, 17.+18.11.

Aber der Eindruck und auch der Blick durch den Sucher: Super!

Schön!

Und das Zuiko 90-250 (ich vergaß es gestern zu erwähnen) flößt schon Respekt ein.

Dieses Monstrum ist allerdings ein Paradebeispiel für die Fälle, bei denen ich mich frage, ob es die 1 bis 2 (unten/obenrum) Blendenstufen einem wert sind - verglichen mit Consumerware (70-300). Bei den Kosten und dem Gewicht muss man das schon wirklich wollen/brauchen.
 
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

Ganz meine meinung.

Ich habe am 70-300 auch noch keine störende "beulung" gemerkt.

Das vielleicht eine wenn man sucht da ist kann ja sein aber bitte wehr fotografiert mit einem 70-300 vorwiegend architektur .

An den bildern die als beispiel gelten sollen sehe ich auch nichts was mich stört .

LG franz

das mag schon sein - jeder hat so seine eigenen vorstellungen von dem was er/sie braucht und ich will auch nicht päpstlicher als der papst sein.

ich denke auch das dieses objektiv nicht vorrangig für architekturaufnahmen eingesetzt wird. ;-)

z.b.

http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-9-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-a-jpg.html

die beispiele sind nicht sehr aussagekräftig da die horizontalen fehlen.
ich habs mal entzerrt dann sieht mans deutlicher.
für ein objektiv mit dem preis sicher ein sehr gutes ergebnis.
oly gibt sich eben mühe.
es ist bestimmt ein sehr gutes leichtes "tierportrait-tele"

aber ich würde es nicht kaufen.
(nicht verächtlich gemeint - einfach meine subjektive meinung)

mfg.
björn
 
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

Nun, ich frage mich ehrlich gesagt, wie man an den Fotos aus dem Laden in Berlin feststellen kann, dass das Objektiv zur Tonnenverzeichnung neigt...um mal von dem Beulbegriff wegzukommen, bevor es sich noch einbürgert. ;)
Beim Fotografieren von Fassaden kann ich mir das noch vorstellen, aber die hier gezeigten Fotos sind wohl weniger geeignet für eine solche Beurteilung.


Gruß,
Dirk
 
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

Nun habe ich mir die neuen Fotos angeschaut. Sieht gut aus für mich.
Danke Björn für Deine Mühe. :top:

Gruß,
Dirk
 
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

das ist ja ein veritables gruselkabinett

War auch mein gedanke. :grumble:
Wenn ich nicht die e-510 hätte und wüsste das es sehr viel besser geht wäre die e-3 nach diesen bildern gestorben.

LG franz
 
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

danke für den rat.

seltsam...

bei mir ist unter dem Hinweis: Erlaubte Dateierweiterungen...
kein link (Anhänge verwalten fehlt völlig)

auch smilys und schriftformat funktionieren nicht. :-(

http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-4-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-5-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-6-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-7-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-8-jpg.html

vielleicht ja so.

bitte nicht meckern - ich hab einfach nur abgedrückt ohne auf die belichtung zu achten.

ist auch nicht das ideale motiv - aber ich hatte keine testscheibe bei.

mfg.
smily

Was sind das denn für Horror Pics - Iso 6400 oder wie?

Das kriiege mit meiner E-500 besser hin:)

Dürfte wohl ein Bedienungsfehler gewesen sein so etwas muss die E-3 100X besser können sonst wird es ein Ladenhüter:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

Ja, die Fotos sind wohl nicht gerade für eine Ausstellung geeignet. Aber ich habe auch schon gute Bilder gesehen, die mit der E-3 gemacht wurden.
Von daher sollte man das wohl nicht zu eng sehen.

Gruß,
Dirk

..übrigens...Smileys funktionieren..:lol::grumble::evil::ugly::angel:
 
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

War auch mein gedanke. :grumble:
Wenn ich nicht die e-510 hätte und wüsste das es sehr viel besser geht wäre die e-3 nach diesen bildern gestorben.

LG franz

naja was soll man sagen, er hat halt einfach nur abgedrückt ;)

die winterbilder sehen dagegen doch mal recht klasse aus.

stefan
 
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

naja was soll man sagen, er hat halt einfach nur abgedrückt ;)

bleibt die Hoffnung, dass es da eine Verwechslung gab beim Hochladen, und die mit dem Handy geschossenen Fotos auf dem Server gelandet sind. :o
 
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

bleibt die Hoffnung, dass es da eine Verwechslung gab beim Hochladen, und die mit dem Handy geschossenen Fotos auf dem Server gelandet sind. :o

Ich nehme mal an, dass die Tester einiges an der Kamera verstellt haben. Man hat ja schon öfter von der Einstellung SAT (Aufhellung von Schatten) gehört sowie Gradationskurvenautomatik...beides zusammen mit hohen ISO-Einstellungen kann wohl durchaus zu solchen Ergebnissen führen. Leider sind die EXIF-Daten nicht mit übertragen worden.

Gruß,
Dirk

Änderung am 02.12.: SAT und GRADATIONSAUTOMATIK ist ein und dasselbe! In der deutschen Menüführung der E-3 stößt man auf Gradation (nicht SAT) und sollte diese im allgemeinen auf NORMAL stehen lassen und nur auf Automatik, wenn man Schatten aufhellen möchte und dies möglichst Out-of-Cam ohne Nachbearbeitung am Computer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

Das wäre in der Tat eine mögliche Erklärung. Ob man der allzulang erwarteten Kamera, deren erste Ergebnisse mit Argusaugen begutachtet werden, durch das Veröffentlichen solcher Bilder einen guten Dienst erweist, wage ich zu bezweifeln.
Immerhin kennen wir nun die wahrscheinlich schlechtmöglichste Performance (smP – ein brandneues Testkriterium : ). Es fehlen halt noch die E3-Spitzenbilder.
 
AW: Die E-3 in Berlin - erste Eindrücke

Man hat ja schon öfter von der Einstellung SAT (Aufhellung von Schatten) gehört sowie Gradationskurvenautomatik...beides zusammen mit hohen ISO-Einstellungen kann wohl durchaus zu solchen Ergebnissen führen. Leider sind die EXIF-Daten nicht mit übertragen worden.

Die gradationskurvenautomatik ist SAT.

LG franz
 
E-3 hat Fingererkennung am Auslöser

Hallo,

sehr interessant. Aufgrund einer Diskussion bei DPreview wegen der relativ lang gemessenen Fokusierzeiten bei Image-Resource ist aufgekommen, dass die E-3 wohl einen Fingerdetektor hat.

Legt man den Finger auf den Auslöser, geht der AF in eine Art "Hab-Acht"-Zustand. Hierdurch wird die Fokusiergeschwindigkeit deutlich erhöht.

Das alte Ergebnis bei IR war bei rund 0,29 Sekunden, was alles andere als "Worlds-Fastest" war. Dieses Ergebnis stand jedoch im Gegensatz zu den "gefühlten" Ergebnisse. Also Test hin und her und das neue Ergebnis: 0,135-0,14 Sekunden.

Für die Praxis bedeutet das: Die E-3 erreicht hier volles Potenzial bezüglich Fokusiergeschwindigkeit nur, wenn der Finger auf dem Auslöser aufliegt.

Gruß
Daniel

Der komplette Bericht:
Leejay -

You're right, there was something very odd about the E-3 timing results. I was working with the camera today, working on another part of its review, and felt that it just was *not* as slow as it had been testing. So I went down to the lab, fired up the lag tester, and... it tested slow. Went back up to my office, played with it some more - doggone it, it was fast, not slow. Back down to the lab, it was slow again. What??? - Thought I must be hallucinating.

I finally tracked down what was going on, it takes the prize for the weirdest timing issue of the year. It turns out that the E-3 has a "finger detector" of some sort in its shutter button. For whatever reason, when your finger is in contact with the shutter button (note that it doesn't have to be actually pressing on it), the camera is in a "primed" state, from which it can shoot with a full-AF shutter lag on the order of 0.135 - 0.140 second. If you *don't* have your finger on the button ahead of time though, but rather just jab it from above, it takes more like the 0.29 second we'd previously measured. It turned out that the button on our timer apparatus wasn't triggering the finger detector, so we were very consistently getting the slower numbers.

This seemed so strange that I tested and re-tested multiple times, probably spent a couple of hours all told today, fiddling with the silly thing. The bottom line though, was that it was absolutely consistent: Finger on the button, lag = ~0.135 second. Finger off the button, lag = ~0.29 second.

So, while our methodology and statistics were absolutely consistent, the *camera* was different, in a way we hadn't seen before. (Just one more thing we'll have to check for on every camera in the future. :-0

The good news, of course, is that most photographers will have their finger at least resting on the button when getting ready to shoot, so they'll see the faster performance. What isn't clear is whether wearing gloves might leave you with the slower performance. I've spent enough time on it today though, so am not going to dig out a pair of gloves to test with. (Cotton or leather? Chrome-tanned leather or suede? etc, etc.)
- Dave E.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten