AW: E-3 Made in China
Na ja, schaut man sich nur mal das ganze Drumherum an an Werbungskosten bei Olympus an, so kriege ich schon den Eindruck, dass Olympus die ganze Kamera für 1000€ beim Release anbieten könnte. Es ist doch Wahnsinn was die im Moment für einen Aufwand treiben. In jeder Fotozeitschrift ständig eine ganzseitige Werbung und dann die ganzen Promotionsvorstellungen. Die vielen verschiedenen, aufwändigen Webpräsentationen. Da könnte man doch mittlerweile fast meinen, wenn die auf den ganzen Pipapo verzichten würden, dann gäbe es erstmal weniger Umweltbelastung und zweitens könnten sie die Kameras für sowenig Geld anbieten, dass sie eben am Markt megakomnkurrenz los billig sein würden und das dann schon die beste werbung ist. Und dann haben sie ja noch den kleinsten und damit billigsten Sensor. Diesen Vorteil geben sie anscheinend auch nicht an die Kunden weiter.
M.E. kann man so eine Schlaraffenlandthese bezogen auf die Produktpreise nur aufrechterhalten, wenn man den Unterschied in Deutschland zwischen den Armen und Reichen noch nicht an sich rangelassen hat. Und dabei mal ehrlich betrachtet, was wer für wieviel Geld wirklich leistet.
LG
Bernhard
Ich denke, die EUR 1500 sind schon deutlich zu billig. Klar, wenn sie das Doppelte kosten wuerde, wuerde sie sich kaum einer noch kaufen, weil es zu viele guenstige Alternativen gibt. Und genau das ist das Problem:
Das liegt aber eher daran, dass die Menschheit jahrhundertelang nahezu wie im Schlaraffenland gelebt hatte.
Na ja, schaut man sich nur mal das ganze Drumherum an an Werbungskosten bei Olympus an, so kriege ich schon den Eindruck, dass Olympus die ganze Kamera für 1000€ beim Release anbieten könnte. Es ist doch Wahnsinn was die im Moment für einen Aufwand treiben. In jeder Fotozeitschrift ständig eine ganzseitige Werbung und dann die ganzen Promotionsvorstellungen. Die vielen verschiedenen, aufwändigen Webpräsentationen. Da könnte man doch mittlerweile fast meinen, wenn die auf den ganzen Pipapo verzichten würden, dann gäbe es erstmal weniger Umweltbelastung und zweitens könnten sie die Kameras für sowenig Geld anbieten, dass sie eben am Markt megakomnkurrenz los billig sein würden und das dann schon die beste werbung ist. Und dann haben sie ja noch den kleinsten und damit billigsten Sensor. Diesen Vorteil geben sie anscheinend auch nicht an die Kunden weiter.
M.E. kann man so eine Schlaraffenlandthese bezogen auf die Produktpreise nur aufrechterhalten, wenn man den Unterschied in Deutschland zwischen den Armen und Reichen noch nicht an sich rangelassen hat. Und dabei mal ehrlich betrachtet, was wer für wieviel Geld wirklich leistet.
LG
Bernhard