• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Made in China

Ich denke, die EUR 1500 sind schon deutlich zu billig. Klar, wenn sie das Doppelte kosten wuerde, wuerde sie sich kaum einer noch kaufen, weil es zu viele guenstige Alternativen gibt. Und genau das ist das Problem:
Das liegt aber eher daran, dass die Menschheit jahrhundertelang nahezu wie im Schlaraffenland gelebt hatte.

Na ja, schaut man sich nur mal das ganze Drumherum an an Werbungskosten bei Olympus an, so kriege ich schon den Eindruck, dass Olympus die ganze Kamera für 1000€ beim Release anbieten könnte. Es ist doch Wahnsinn was die im Moment für einen Aufwand treiben. In jeder Fotozeitschrift ständig eine ganzseitige Werbung und dann die ganzen Promotionsvorstellungen. Die vielen verschiedenen, aufwändigen Webpräsentationen. Da könnte man doch mittlerweile fast meinen, wenn die auf den ganzen Pipapo verzichten würden, dann gäbe es erstmal weniger Umweltbelastung und zweitens könnten sie die Kameras für sowenig Geld anbieten, dass sie eben am Markt megakomnkurrenz los billig sein würden und das dann schon die beste werbung ist. Und dann haben sie ja noch den kleinsten und damit billigsten Sensor. Diesen Vorteil geben sie anscheinend auch nicht an die Kunden weiter.

M.E. kann man so eine Schlaraffenlandthese bezogen auf die Produktpreise nur aufrechterhalten, wenn man den Unterschied in Deutschland zwischen den Armen und Reichen noch nicht an sich rangelassen hat. Und dabei mal ehrlich betrachtet, was wer für wieviel Geld wirklich leistet.
LG
Bernhard
 
AW: E-3 Made in China

In 10 Jahren wird das neue China in Afrika sein..

Ich glaube ja viel, aber das sprengt meine Vorstellungskraft. Man kann eine 5000 Jahre alte Hochkultur, die heute noch die Schriftzeichen lesen kann die vor 2000 bis 3000 Jahren in Tempeln oder sonstwo geritzt wurden, weil eben die Kontinuität gegeben war, nicht mit einer schriftlosen "Buschkultur" (nicht böse gemeint, ich weiß nicht, wie ich es sonst ausdrücken soll) vergleichen. Die selbstgewählte Isolation, die kurzzeitige Unterwerfung durch die Europäer und dann der Kommunismus haben China lange ausgebremst. Aber jetzt scheinen die Bremsen überall zu verschwinden.

Die gewaltigen Umweltprobleme in den Industriegebieten sind sicher keine Schauermärchen, das wird schon so sein. Ich habe aber auch in touristisch gut erschlossenen kleineren Städten alle 500m Mistkübel aufgestellt gesehen, wo in recyclebar und nicht recyclebar unterschieden wurde. Und die Straßen waren auch jeden morgen blitzblank sauber. Ich glaube, dass hier schon einige warnende Stimmen gehört wurden und dies die ersten Gegenmaßnahmen sind. In vielen Ländern Südeuropas ist man heute noch lange nicht so weit (ich denke nur an den ganzen Müll in Griechenland, angefangen von den Plastikflaschen).
 
AW: E-3 Made in China

Die Tatsache, dass Du wenig weißt, bedeutet doch nicht, dass andere ihr Wissen von der Blödzeitung haben. Im Gegenteil: Nichtwisser lesen viel eher diese Blödzeitung. Ich vermute, Du liest sie heimlich.

Und ich vermute das ich mehr weiss als dir lieb ist;)

Und ich bleibe dabei die E-3 ist zu teuer gerade in Verbindung mit dem eigentlichen Kit Objektiv 12-60 mm kostet sie im Schnitt 2700,- Euro. Für diese stolze Summe bekommt man von C. z.B. schon die EOS 40 D und das 10- 20 mm plus ein 70-300 mm samt USM und IS. Von der restlichen Kohle kann man dann noch ein paar Mal gut Essen gehen;)
Oder man schaut in Richtung Sony Alpha 700 samt 16-105 mm, dies wäre auch eine äusserst reizvolle Kombi so meine ich.


Gruß
Thomas
 
AW: E-3 Made in China

...Und ich vermute das ich mehr weiss als dir lieb ist;)...

...aber nicht so richtig was Du willst, oder? Die Kamera, die die Nachfolge Deiner E500 antreten soll wechselt mit verläßlicher Regelmäßigkeit.
Die E3 solltest Du auf keinen Fall in Betracht ziehen, die ist defintiv zu schwer zum hochreißen und abdrücken.;). Außerdem - würde ich Deine Statements künftig gerne im Canon-Forum lesen. Nimmst Du die 40D, wenn ich Dir Dein 11-22 abkaufe?

LG Thomas
 
AW: E-3 Made in China

...aber nicht so richtig was Du willst, oder? Die Kamera, die die Nachfolge Deiner E500 antreten soll wechselt mit verläßlicher Regelmäßigkeit.
Die E3 solltest Du auf keinen Fall in Betracht ziehen, die ist defintiv zu schwer zum hochreißen und abdrücken.;). Außerdem - würde ich Deine Statements künftig gerne im Canon-Forum lesen. Nimmst Du die 40D, wenn ich Dir Dein 11-22 abkaufe?

LG Thomas


Hallo Namensvetter,

dann mach mir mal bitte per P.N. ein Angebot für mein 11-22mm bei dem ich ja sagen kann.

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 Made in China

Und ich vermute das ich mehr weiss als dir lieb ist;)

Mir ist alles lieb. Es kann ja sein, dass Du Dich so verstellst, dass ich denke, Du wüsstest eigentlich wenig. Zumindest, was Kameras und Fotografieren betrifft.


Und ich bleibe dabei die E-3 ist zu teuer gerade in Verbindung mit dem eigentlichen Kit Objektiv 12-60 mm kostet sie im Schnitt 2700,- Euro. Für diese stolze Summe bekommt man von C. z.B. schon die EOS 40 D und das 10- 20 mm plus ein 70-300 mm samt USM und IS. Von der restlichen Kohle kann man dann noch ein paar Mal gut Essen gehen;)
Oder man schaut in Richtung Sony Alpha 700 samt 16-105 mm, dies wäre auch eine äusserst reizvolle Kombi so meine ich.

Wir sind ja von Dir gewohnt, dass Du hinsichtlich der DSLR Deine Meinung wechselst, wie andere die Unterhosen. Also täglich.
Noch vor ein paar Tagen hast Du gesagt, dass Du die E-3 nimmst, wenn sie mindestens 8,5 EV Dynamikumfang hat. Und Du kannst Dich eigentlich freuen, denn das bringt sie locker. Da Du aber nur einem Phil A. glaubst, mußt Du nur noch ein wenig warten, bis er die Werte bekannt gibt.
Die E-3 gibt es schon um die 1500 Euronen, das 1260 brauchst Du wegen der Verzeichnis nicht, zumal Du doch das 1454 hast.
Und da ich Deine Sprüche nicht ernst nehme, würde es mich nicht wundern, wenn Du auf die 40D reinfällst. Das wäre eigentlich die richtige Kamera für Dich. Ich empfehle sie Dir, weil sie zu Dir passt.:lol:

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 Made in China

Nö; so nicht, ich will erst eine öffentliche Zusage, dass Du Dir ´ne 40D anschaffst, wenn Du die Optik verkauft hast.;)

Außerdem möchte ich vorher wissen, wie schnell der AF der Optik an den E3 - made in China - ist.....

LG Thomas
 
AW: E-3 Made in China

Nö; so nicht, ich will erst eine öffentliche Zusage, dass Du Dir ´ne 40D anschaffst, wenn Du die Optik verkauft hast.;)

Außerdem möchte ich vorher wissen, wie schnell der AF der Optik an den E3 - made in China - ist.....

LG Thomas

Darf es auch eine Canon EOS 400 D sein?
Aber Du kaufst mir das Objektiv eh nicht ab egal was ich verspreche, Pappnase.;)

Hol dir doch das 12-60 mm in der Bucht für schlappe 840,- Euro:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 Made in China

Können wir hier vielleicht mal wieder zum Thema zurückkommen - würde mich wirklich freuen ;)


Mich auch:)

Also was ist jetzt mit made in China? Da wo es so billig zu produzieren ist, müsste doch ein Body Preis einer EOS 40 D möglich sein, die kommt doch auch aus China. Zumal der kleine Sensor der E-3 billiger sein sollte als ein 1.6er Crop Sensor oder?


Gruß
Thomas
 
AW: E-3 Made in China

Also was ist jetzt mit made in China? Da wo es so billig zu produzieren ist, müsste doch ein Body Preis einer EOS 40 D möglich sein, die kommt doch auch aus China. Zumal der kleine Sensor der E-3 billiger sein sollte als ein 1.6er Crop Sensor oder?
Gruß
Thomas
Wenn man vergisst, dass die Stückzahlen sehr unterschiedlich sind und die 40D höchstwahrscheinlich zu einem politischen Preis verkauft wird, könnte man das denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Made in China

Es war schon immer etwas teurer einen besseren Geschmack zu haben.
Moderative Anmerkung:

Derartige Äusserungen haben schon in der Vergangenheit zu unnötigen Markenkriegen geführt. Das muß nicht sein und ist absolut unnötig.

Du bist zufrieden mit deinem System und das sei dir von Herzen gegönnt, aber deswegen mußt du nicht die ganze Mitforenschaft eines schlechteren Geschmacks bezichtigen. :mad:
 
AW: E-3 Made in China

Ok, habe es entfernt. War eigentlich auf den zitierten gemünzt. Ist misslungen, sorry. Entschuldige mich hiermit bei allen anderen.
 
AW: E-3 Made in China

Ok, habe es entfernt. War eigentlich auf den zitierten gemünzt. Ist misslungen, sorry. Entschuldige mich hiermit bei allen anderen.

Ach bei allen Anderen entschuldigst du dich, sehr interessant. Du provozierst mich also absichtlich, na gut, so sei es.:D

Provokation On: ich denke das die E-510 und die E-3 nicht halb so gut sind wie Du mir und Anderen hier weiss machen möchtest. Provokation off;)

Sonst hätte der Moderator bestimmt nicht das System gewechselt oder irre ich mich da?;)

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 Made in China

Sonst hätte der Moderator bestimmt nicht das System gewechselt oder irre ich

Das ist so nicht korrekt. Mein fotografisches Tätigkeitsfeld hat sich dahingehend geändert, daß ich sehr häufig mit hohen ISOs unterwegs sein muß und ein paar anderer kleiner Dinge. Die Bildqualität unter "normalen" Bedingungen hat mir bei der Oly stets sehr gefallen.
 
AW: E-3 Präsentationstermin in Berlin

Hallo!

Heute konnte ich die E-3 bei Wüstefeld bewundern. Für alle, die auch hingehen wollen: Es ist 1 (!) E-3 in Berlin, heute in der Schlossstraße, morgen in der Grolmannstraße. Dazu noch die anderen Gehäuse, und ein paar Objektive, aber nich die Top-Pros. das 70-300 und das 12-60 werden gezeigt.

Die E-3 soll laut Oly die derzeit einzige in Deutschland sein. Sie erwarten in ca. 1 Woche bis 10 Tagen die ersten Kameras. Wie viele kommen, wissen due doch nicht. Sie vermuten, bis Weihnachten wird es noch sehr knapp werden, da breits jede Menge Bestellungen vorliegen.

Die E-3 ist schon sehr schön zu begrabbeln. Sie macht einen genau so stabilen Eindruck, wie die E-1. Der Typ von Olympus meinte, sie würde auch noch mit abgerissenem Blitz und Monitor arbeiten - ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das bisher schon wer wirklich getestet hat.

Die Kamera mit dem 12-60 ist schon spürbar schwerer, als die E-1 mit 14-54, aber nicht unangenehm. Das Einzige, was mich bei der recht kurzen "Handprobe" wirklich gestört hat, ist die Plazierung des vorderen Rades. Ich hatte gehofft, mann könnte es mit dem Mittelfinger bedienen. Das klappt aber nicht wirklich und mit dem Zeigefinger ist das Rad der E-1 schon besser u erreichen.
Die Einstellung der AF-Punkte scheint nur über das Cursorkreuz zu funktionieren, ich weiß noch nicht, ob mir das wirklich zusagt. Der AF scheint wirklich sehr schnell zu sein und Life-View erschien mir auch nicht sooo langsam.
Der "Klebefaktor" der Kamera ist schon ziemlich hoch, leider wollte Herr Olympus sie mir nicht überlassen.

Zu weiteren Entwicklungen und Überlegungen erhielt ich folgende Infos;
Das 70-300 ist definitiv eine Eigenentwicklung, genau so, wie das Suppenzoom. Man hat sich dabei wohl durchaus an den Sigma-Rechnungen orientiert, es sind aber eigene Fertigungen mit den selbst hergestellten Gläsern.
Die bestehenden Top-Pros sollen nicht auf SSW umkonstruiert werden, der Geschwindigkeitsgewinn sei dabei zu gering.
Der 2-fach-Konverter funktioniert mit allen Olympus-Objektiven (auch der AF), die Qulität soll etwas besser sein, als beim 1,4-fach, da die Rechnung wohl aufwändiger sei. Aufgrund der telezentrischen Bauweise der Optiken sei diese Qualität möglich.
Zu den weiteren Planungen konnte oder wollte er nichts sagen. Auch nicht zum Preis des 14-35. Er sagte jeoch sehr deutlich, dass Oly Deutschland die Foren liest und auch entsprechende Meldungen nach Japan schickt.
Ob aber z. B. mehr Festbrennweiten kommen werden, konnte er nicht sagen.

Insgesamt also nicht so viel Neues, aber vielleicht bestätigt es ja das eine oder andere Gerücht.

Gruß

Hans
 
AW: E-3 Präsentationstermin in Berlin

...das lässt zumindest vermuten, dass wohl nicht jeder, der gern eine hätte, beim Verkaufsstart berücksichtigt werden kann. Bei einer so langen Entwicklungszeit finde ich das eher schade.

Die Aktion mit dem Handgriff und dem Rucksack ist dann auch schon eher absurd, wenn man jetzt schon davon ausgeht, dass die Kamera bis Weihnachten nicht in ausreichender Stückzahl verfügbar sein wird, der geneigte Kunde aber bis zum 31.12.2007 gekauft haben muss. Komische Marketingaktion...
 
AW: E-3 Made in China

Das ist so nicht korrekt. Mein fotografisches Tätigkeitsfeld hat sich dahingehend geändert, daß ich sehr häufig mit hohen ISOs unterwegs sein muß und ein paar anderer kleiner Dinge. Die Bildqualität unter "normalen" Bedingungen hat mir bei der Oly stets sehr gefallen.

Ja unter normalen Bedingungen mag das sein aber unter schlechten Lichtbedingungen geht es mit der Bildqualität der Oly Kameras stark bergab:-(


Gruß
Thomas
 
AW: E-3 Präsentationstermin in Berlin

Tja, auch ich war da und habe einiges erfahren.

Zunächst mal zur Ergänzung des Berichts von Hacon: Das AF-Feld kann man mit den beiden Rädchen verstellen, und zwar konnte ich mit dem vorderen zwischen oben und unten wählen und mit dem hinteren zwischen links und rechts. Es soll aber auch noch eine Einstellung geben, mit der man mit nur einem Rad durch die AF-Punkte fährt und zwar in europäischer Schriftrichtung (von links nach rechts und dann zeilenweise von oben nach unten).

Zur Kamera: Eigentlich ist alles wie erwartet bzw. wie schon beschrieben:

Das Gehäuse ist extrem solide. Der Oly-Angestellte hat sich wirklich auf die Kamera gestellt, ohne sich irgendwo festzuhalten. Das Gehäuse liegt gut in der Hand und die Knöpfe sind nicht nur gut zu erreichen, sondern auch durch ihre unterschiedliche Ausformung und 'rythmisierte' Anordnung gut blind zu bedienen.
Die Position der Räder gefiel mir erstmal nicht so gut. Das hintere Rad liegt verhältnismäßig weit links und unten und damit ziemlich woanders, als ich es von meiner E-500 gewohnt bin. Man verstellt auf diese Weise jedoch seltener unabsichtlich was, denke ich. Das vordere Rad ist unter dem Auslöser, ich glaube, ich hätte es darüber besser gefunden.
Die Oberflächenanmutung inkl. Gummierung fühlt sich sehr gut an und wirkt sehr robust (im Gegensatz zur Sony A700, die mit ihrer mattierten Oberfläche Kratzer geradezu anzieht).

Der Sucher ist groß, hell und gut zu überblicken, die Anzeigen unten lassen für mich keine Wünsche offen, IS wird angezeigt, ISO auch bei ISO-Automatik. Die Darstellung der Schärfentiefe im Sucher ist allerdings auch hier zu groß, jedenfalls bei Blenden bis etwa 4.

Der Verschluß ist sehr leise, deutlich leiser als der einer 5D (die jemand zu Vergleichszwecken mitgebracht hatte). Er ist lauter als der einer E-1, aber nicht sehr und dafür tiefer vom Klang her.

Das Display wirkt etwas klein an dem großen Body, ist aber mit seiner Schwenkbarkeit sehr hilfreich. Ein anderer Interessierter probierte gleich mal das "Um-die-Ecke-Fotografieren".
Leider fiel irgendwann die Hintergrundbeleuchtung aus (nicht hauen, ich war's nicht), also möglicherweise gibt's morgen in der Grolmannstraße nix zu sehen, weil die Kamera defekt ist.
Es war aber auch interessant, danach 'blind' zu fotografieren, mit eingeklapptem Display. Dank Statusdisplay oben und Anzeigen im Sucher gar kein Problem. LiveView habe ich somit aber nicht mehr probieren können.

Das 12-60er springt förmlich in den Fokus, eine Einstellzeit ist quasi nicht auszumachen. Ältere Objektive fahren zum Fokuspunkt, wenn auch scheinbar schneller als an meiner E-500.
Rennergebnis nach meiner Einschätzung: 1. Platz: 12-60, 2. Platz: 14-42, den 3. Platz teilen sich 14-54 und 50-200, 4. Platz 70-300, 5. Platz 40-150 (alt) und Bummelletzter war das 50er Macro.
Die verzweifelte Fokussuche (hunting) konnte ich nirgendwo provozieren (dafür hatte ich das alte 14-150er mitgebracht), am zickigsten gab sich noch das 50er Macro.

Zur Verzeichnung vom 12-60er: Diese ist in den Senkrechten erstaunlich gering, deutlicher ist sie in den waagerechten Linien zu erkennen. Da ist sie wellenförmig, was mich persönlich stören würde. Man muß aber schon ziemlich spezielle (orthogonale) Fotos machen, um das zu sehen.

Ich habe im Laden keine Stelle gefunden, die den AF in Bedrängnis gebracht hätte, selbst in der schummrigen Fototaschenecke oder oben auf den Regalen unter der Decke, wo kaum Licht hinkam, griff er immer und sofort.

Die Sicherheit der Belichtung ist gegenüber der E-500 wesentlich besser, der Dynamikumfang der JPEGs aus der Kamera ebenfalls. Das Rauschen sowieso. Auch der Weißabgleich funktioniert ziemlich gut, wenn auch nicht immer hundertprozentig fehlerfrei. Die Abweichungen sind im Falle eines Falles aber viel geringer als bei anderen Kameras und damit auch im JPEG noch leicht korrigierbar. Generell ist das die erste DSLR, mir der ich mich trauen würde, auch ausschließlich JPEG zu fotografieren.

Bitte fragt mich nicht nach Beispielfotos, der Fotoladen bietet keine aufregende Motivwelt und andere wollten auch mal spielen und jeder hat was anderes an der Kamera verstellt.
Ein Foto mit Werkseinstellungen findet sich im Anhang (JPEG out-of-cam). Einmal mit PS verkleinert (bikubisch schärfer) und ein 100%-Ausschnitt. Das hätte ich auch als RAW da (wie auch eine unvollständige ISO-Reihe, und ein paar andere Knipsfotos, evtl. später mehr davon).

Ob ich sie kaufe? Gute Frage. Erstmal habe ich mir als Ausrede ausgedacht, daß mein Lieblingskonverter sie noch nicht unterstützt. Wenn ich Glück habe, ist Apple so lahmarschig wie bei der E-510 und ich 'muß' sie erst im Frühling kaufen :D.
Generell ist sie aber fast eine Nummer zu groß für mich. Da ich weder Supertele noch Superweitwinkel besonders spannend finde, brauche ich ja eigentlich nur einen bilderzeugenden Rückdeckel für mein 14-54. Gut, das 11-22 könnte mich noch reizen und evtl. das 1,4/25 und später dann vielleicht noch ein 100er und dann... Ja und dann wäre eine E-3 vielleicht doch ganz angebracht. ;)

Viele Grüße aus Berlin,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten