• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Meinst Du, daß die ZDs bei 10 MP an ihre Grenzen stoßen werden? Das hätte doch dann bei E-410 und E-510 schon auffallen müssen.

Worauf ich eigentlich bei der E-3 hoffe ist das Fehlen von "Flüchtigkeitsfehlern" und Sparsamkeitsbeschränkungen. Meine Kritikpunkte an der E-510 sind ja hauptsächlich Belichtungsmessung, Weißabgleich und JPEG-Generierung. Und nach den bisher bekannten Beispielen der E-3 scheint das alles besser geworden zu sein (obwohl ich den Verdacht habe, daß die JPEG-Schärfung etwas hoch ist).

Möglicherweise stoßen sie an ihre Grenzen. Ich kenne zwei namhafte User, die genau das erkannt zu haben meinen.
Aber nagelt mich nicht darauf fest, die Betreffenden sollen sich ggf. selbst dazu äußern. Die für mich relevanten und sichtbaren Grenzen werden sicher nicht überschritten, bin aber auch nur ein ambitionierter und beileibe kein professioneller Fotograf.
 
AW: E-3 Made in China

Ich denke Olympus hat in China eine moderne Fabrik hochgezogen
und erfüllt an diesem Standort alle selbstauferlegten Qualitätsanforderungen.

Was ich schade finde, ist dass die E-3 als Topbody nicht
in Japan gebaut wird.
Es ist für mich auch eine Frage der Kernkompetenz.
Aber vielleicht bewerte ich das total über.
Die teuren Gläser sind eigentlich viel wichtiger als die Bodys.

Aber gewundert habe ich mich schon, als ich diesen Thread gefunden habe.

Gruß Wolff
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Betrifft auch eher das 50-200.
 
AW: E-3 Made in China

Hm, lustige Diskussion. Vor 2 Wochen war ich noch in Shenzhen. Ich glaube, viele wissen hier nicht, was in China los ist. Der Zug ist abgefahren.
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Spätestens mit dem Erscheinen der Canon 1DsMKII (16 MP) gab es etliche Diskussionen und Hinweise, daß nur sehr gute, hochauflösende Objektive, dieses Potenzial ausnutzen können. Und heute: Da hat man quer durch alle Hersteller 10MP auf 1/3 oder 1/4 der Sensorfläche, grob geschätzt also die doppelte Pixeldichte, und niemand stellt ernsthaft die Frage nach dem Auflösungsvermögen.
Meiner Ansicht nach liegt das daran, daß durch die interne Bildbearbeitung (Rauschunterdrückung) letzten Endes so viel an "echter" Auflösung kaputt gemacht wird, daß es deswegen ohne Weiteres heute noch für die Objektive reicht.
Ich habe mir mal auf "dpreview.com" Bilder des 11,1 MP - "Vollformat"-Veteranen Canon 1Ds, anno 2002, angeschaut. Für mich hat das eine ganz andere (d.h. bessere) Qualität als das, was uns heutzutage in der 10MP-Klasse präsentiert wird.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Wir haben für unsere Luftbild- und 3D-Modellierungs-Anwendungen ein spezielles Schneider-Kreuznach-Objektiv gekauft und adaptiert, weil keins der Canon-50mm-Objektive an der 1DsII scharf genug war.
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

wirklich?

Die Praxisberichte lesen sich da meist anders.



das ja.

mfg

Gemeint war, dass der IS bei langen Brennweiten im Objektiv von mir bevorzugt wird statt im Gehäuse. War wohl missverständlich ausgedrückt, im Zusammenhang mit dem stabilisierten Sucherbild aber vielleicht bei etwas gutem Willen doch verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Made in China

Sondern Kommunistenfreunde? Färbt der Herstellungsort der angebeteten Kamera vielleicht schon ab?

Sind die Verbrechen die im Namen des real exisitiernden Sozialismus begangen wurden weniger verabscheuungswürdig, weil der kalte Krieg vorbei ist?

@Sokol:
Gerade weil ich viel in Osteuropa unterwegs bin, sehe ich die Sünden des Kommunismus. Du wirst dort bis auf ein paar Modernisierungsverlierer und Pensionisten niemanden mehr finden, der dem Kommunismus was Positives abgewinnen kann.

Vielleicht hast Du es einfach noch nicht begriffen, aber das was im Osten lief, hatte mit Kommunismus (so wie er gedacht war!) nichts zu tun!

Ähm... aber was hat das mit der E-3 zu tun? Du hast doch jetzt ne schöne andere Ausrüstung, und dann diskutierst Du hier für Dich unrelevante Themen :rolleyes:
 
AW: E-3 Made in China

Vielleicht hast Du es einfach noch nicht begriffen, aber das was im Osten lief, hatte mit Kommunismus (so wie er gedacht war!) nichts zu tun!


Ich bin im Osten (Sowjetunion) geboren...
Was dort lief hatte mit dem Kommunismus sehr viel zu tun!!!
Leider...
 
AW: E-3 Made in China

Dann erzähl doch mal.

Gruß
Rolf

Nun, das ist einfach ein sehr subjektiver Eindruck von mir. So wie ich China erlebt habe bin ich mir sicher, dass die Chinesen bei Bedarf genauso gut höchste Qualität produzieren können, z.B. eine E-3, wie sie auch billigen Ramsch herstellen können, eben bedarfsorientiert. Darum ging es glaube ich ja im Thread.

Die wachsende soziale Kluft ist vielleicht der einzige Garant für den Westen, dass das Land nicht zu schnell "zu groß" wird. Vielleicht gibt es da durch soziale Explosionen noch einige Rückfälle auf dem Weg zur Wirtschaftsnation Nr. 1.
Ansonsten fürchte ich fast, dass ich es noch erleben werde, wie auf Grund des Aufstiegs Chinas bei uns die Löhne und Gehälter spürbar schrumpfen werden (jetzt will ich mich wirklich noch nicht beschweren). Dass China einfach an unser Lohn- und Gehaltsniveau aufschließt während bei uns alles so bleibt wie's ist kann ich mir nicht ganz vorstellen. Die Bevölkerung ganz Österreichs hätte z.B. in vielen chines. Städten Platz.

PS: Dass uns die hochwertigen Jobs bleiben während China die Werkbank der Welt wird oder bereits ist ist Nonsens, auch die Chinesen betreiben Forschung und Entwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Made in China

Wurde in diesem Thread eigentlich auch schon thematisiert...

Wieso glaubst du, sollten die Chinesen unsere Gehälter, Arbeitsbedingungen etc, nicht aber unsere Probleme damit kriegen? In 10 Jahren wird das neue China in Afrika sein..

btw. Werkbank der Welt klingt toll!

Gruß
 
AW: E-3 Made in China

Nun, das ist einfach ein sehr subjektiver Eindruck von mir. So wie ich China erlebt habe bin ich mir sicher, dass die Chinesen bei Bedarf genauso gut höchste Qualität produzieren können, z.B. eine E-3, wie sie auch billigen Ramsch herstellen können, eben bedarfsorientiert. Darum ging es glaube ich ja im Thread.

genau darum ist es eigentlich gegangen, und ich kann mir schon vorstellen, dass das so ist - ich wüsste auch nicht, warum die Chinesen nicht AUCH Qualität produzieren könnten, mangels eigener Erfahrung kann ich dazu aber nix sagen

[ausser, dass ein namhafter Spielwarenhersteller, mit dem ich zu tun habe, anerkannte Qualitäts-(!)-Spielwaren parallel sowohl in D als auch in China herstellen lässt - aus Kostengründen einerseits, andrerseits, um nicht von einem einzigen Lieferanten abhängig zu sein -, und bisher haben's die Konsumenten noch nicht einmal bemerkt: genannt wird diese Firma an dieser Stelle natürlich nicht]

witzig, grade ist im ORF ein Bericht über das letzte "wirklich" kommunistische Dorf (bzw. kleinere Stadt, genaugenommen) in China gelaufen, wo jeder Einheimische gratis wohnt, isst, trinkt, gesundheitlich versorgt wird etc. (nicht so aber "Gastarbeiter" aus fremden chinesischen Städten, dennoch also nicht ganz perfekt ...): China hat ansonsten ja längst eine kapitalistische Wirtschaftsordnung

ich würde jedenfalls eine E-3 allein deswegen, weil sie aus China stammt, ganz bestimmt nicht ablehnen, sondern nur dann, falls es grobe Mängel bei der Endkontrolle (also Serienschwankungen) geben sollte, denn das wäre bei diesem Preis nun klarerweise nicht OK - da es aber bei den bisher in China produzierten Bodies offenbar auch keine nennenswerten Probleme mit Serienschwankungen gegeben hat (mir sind jedenfalls keine bekannt), versteh ich die ganze Aufregung darum auch nicht wirklich
 
AW: E-3 Made in China

Nun, das ist einfach ein sehr subjektiver Eindruck von mir. So wie ich China erlebt habe bin ich mir sicher, dass die Chinesen bei Bedarf genauso gut höchste Qualität produzieren können...

Das glaube ich auch und ähnlich denke ich da auch bei Indien.
Ich meinte ja bereits dass wir uns an "Made in China" oder "Made in India" mehr und mehr gewöhnen werden.

Ich denke aber auch wenn wir von z.B. China reden ist es ein Fehler es mit Ländern wie Deutschland, Frankreich... zu vergleichen wir sprechen da von einer völlig anderen Dimension. China ist auch bei weitem nicht so "homogen" wie sich einzelne europäsche Nationen darstellen (Sozial, Wirtschaftlich, Kulturell...).
Und mal ganz ehrlich warum sollten so kleine Länder mit <100Mio Länder mit >1Mrd. Einwohner wirtschaftlich dominieren? Das wird auf Dauer nicht so bleiben.

Ich denke wir werden uns früher oder später mit einer neuen Situation zurecht finden müssen.
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Und nach den bisher bekannten Beispielen der E-3 scheint das alles besser geworden zu sein (obwohl ich den Verdacht habe, daß die JPEG-Schärfung etwas hoch ist).


Heißt das, daß die JPEG´s out of the Cam, bereits sehr scharf sind und Anfänger nicht nachbearbeiten müssen?
Die Bilder praktisch Out of the Cam zu verwenden sind?


Grüße
Otti
 
AW: E-3 Made in China

Die E-3 ist billiger als die E-1 (und selbst das ist vielen noch zu teuer). Made in China könnte eben dazu beitragen, die vom Kunden verlangten (!!!) niedrigen Preise realisieren zu können.

Was die "Wirtschaftsmacht China" betrifft so sei es Ihnen doch gegönnt, mal davon abgesehen, dass 90% noch immer quasi im Mittelalter leben.
Unseren sehr hohen(!) Lebensstandard können die vermutlich eh nicht mehr erreichen. Grob 800 Millionen Amerikaner, Europäer, (Russen), Japaner und ein paar wenige andere haben z.B. die Hälfte aller Erdölvorräte aufgebraucht und u.a. darin besteht ein ganz wesentlicher Teil unserer Wohlstandes und unserer Infrastruktur.
Öl für 10$ das Barrel ist für die Chinesen und Inder nur noch ein Traum, die können sich mit uns nur noch um die teuren Reste prügeln.
Und dass Umweltschutz lange vernachlässigt wurde wird sich nun auch in China bitterlich rächen. Die machen halt die gleichen dämlichen Fehler wie alle anderen auch...

Machen wir uns trotz aller Jammerei nichts vor, wir haben nach wie vor eine blendende Ausgangsposition im globalen Vergleich und der chinesische Aufschwung tut auch der deutschen Konjunktur sehr gut. Man sehe sich nur mal die Exporte des deutschen Maschinenbaus an.
Schuhe für 2$ das Stück importieren, eine Maschine für 2 Millionen US$ exportieren.
Denkt ihr wirklich, wir sind grundsätzlich die angeschmierten?

Ich hab da so meine Zweifel.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten