• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Made in China

hallo zusammen,
nachdem ich nun hier alle Beiträge studiert habe komme ich nicht umhin eine Feststellung zu treffen und sie hier einfach mal in den Raum zu stellen.
Was soll eigentlich so schlecht an der Aussage "Made in China" sein?

Ich darf vielleicht mal daran erinnern, dass die Chinesen bereits aus hauchdünnem Porzelangeschirr ihren Tee tranken, da hat Herr Böttcher noch versucht aus Kaolien für seinen Kurfürsten "August den Starken" von Sachsen Gold zu basteln und das ist sehr lange her, aber noch früher als wir im heutigen Ganzeuropa noch zur Streusandbüchse des Heiligen Römischen Reiches gehörten und die Ritter nach Jerusalem zogen den Heiligen Kral zu finden, war die Hauptblütezeit der chinesischen Hochkulturen bereits dem Verfall verschrieben.
Um nun meine Feststellung in eine Frage zu wandeln, wieso sollte die Geschichte gerade um China einen Bogen schlagen?
Könnte es nicht so sein das der chinesische Aufschwung ein neuer Aufstieg des Phoenix aus der Asche ist und wir es nur nicht mit unserem, das kann doch nicht sein Gedächtnis, nicht war haben wollen?

Ich bin bis jetzt jedenfalls mit den von mir aus "Made in China" gekauften Artikeln noch nicht aufs Ohr gelegt worden und ich meine ein anderes Denken in Sachen Weltmachtstellung sollte sich doch spätestens nach dem 2. WK gerade uns Deutschen aufgedrängt haben, oder können wir nur in ewig gestrig???

Mußte ich mal loswerden.
lg jo
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Super. Alles auf Niederländisch :mad:

OT: Das Bild auf Seite 3 finde ich aber echt gut: ein Wasserpfeifenraucher. Passt ja zu Holland. Das was der raucht ist bei uns bestimmt nicht erlaubt.
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

ach was, holländisch lese ich (ohne es je gelernt zu haben) ja eh fast wie deutsch, ausserdem gibt's ja noch Google Translation:
http://www.google.com/translate?u=h...kelid=676&page=1&langpair=nl|en&hl=de&ie=UTF8
(irgendwie ist da wohl ein Pop-Up oder sowas reingerutscht, keine Ahnung, was da los ist)
 
AW: Präsentation der E-3 in Osnabrück, 17.+18.11.

Ist das eine Präsentation vom Typ "nur gucken, nicht anfassen"? Weiß das jemand? Ohne die Kamera selbst befummeln zu können, erspare ich mir das nämlich.
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Hmm, der Test von Schlesinger sieht doch erstaunlich aus. Im Vergleich zur Nikon sieht die Oly in meinen Augen sogar etwas besser aus. Vor allem im ISO 1600 Bild, deutlich weniger Farbrauschen. Nicht schlecht, Oly! :top:

Gruß,
Reingirl
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Hmm, der Test von Schlesinger sieht doch erstaunlich aus. Im Vergleich zur Nikon sieht die Oly in meinen Augen sogar etwas besser aus. Vor allem im ISO 1600 Bild, deutlich weniger Farbrauschen. Nicht schlecht, Oly! :top:

Gruß,
Reingirl

Kann schon sein. Aber meiner Meinung nach geht der Rauschvergleich in dem großen Qualitätsunterschied was die Auflösung/Schärfe zugunsten des Zuikos anbelangt völlig unter. Wen interessiert da ein Fitzelchen mehr oder weniger Rauschen?

LG
Bernhard
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht


Der ist wirklich interessant. Zwar sieht ISO 100 bei der D200 etwas sauberer aus, allerdings auch deutlich weicher. Bei ISO 200 sehe ich die E-3 schon insgesamt im Vorteil und bei höheren ISOs wird der Vorsprung sehr deutlich.

PS: Ich denke, es ist nicht nur das Objektiv, die D200 war schon immer für ihren weichen Output (AA-Filter?) "berühmt".
 
AW: E-3 Made in China

(...) Könnte es nicht so sein das der chinesische Aufschwung ein neuer Aufstieg des Phoenix aus der Asche ist und wir es nur nicht mit unserem, das kann doch nicht sein Gedächtnis, nicht war haben wollen?

Das wird wohl niemand bestreiten. Darum geht es aber auch nicht.

Ich bin bis jetzt jedenfalls mit den von mir aus "Made in China" gekauften Artikeln noch nicht aufs Ohr gelegt worden und ich meine ein anderes Denken in Sachen Weltmachtstellung sollte sich doch spätestens nach dem 2. WK gerade uns Deutschen aufgedrängt haben, oder können wir nur in ewig gestrig??? ....

Es geht nicht um die Frage, ob man mit einem chinesischen Produkt übers Ohr gehauen wird. Ich möchte den- oder diejenige sehen, die gerade bei den Klamotten kein chinesisches Produkt im Schrank hat.
Es geht auch nicht um Weltmachtstellung, wobei ich mir nicht sicher bin, dass die sehr langfristig denkenden Chinesen keine genaue Vorstellung von ökonomischer Weltmacht haben.
Das Thema (ökonomische !!!) Weltmachtstellung ist aus unserer Sicht ohnehin gegessen, nachdem wir in vielen Ländern dieser Welt ergiebige Hilfestellung aus kurzfristigem Profitinteresse gegeben haben. Sei es Hilfe zur Herstellung moderner Waffen oder atomarer Anlagen oder Hilfe bei der Errichtung modernster Produktionsanlagen.

Interessant ist doch in erster Linie eine kulturelle Frage:
Welche Lebens- und Arbeitsbedingungen erlauben uns die zukünftigen Herrscher? Sklavenarbeit oder nur entfremdete und dennoch gut bezahlte Arbeit? Eineurojobs für alle? Abschaffung bestimmter Menschenrechte zugunsten einer reibungslosen Produktion?

Ich weiß, dass die Frage, wie man eine E-3 aus China zu bewerten hat, ziemlich profan ist. Und da bleibe ich bei meiner Meinung: Produkte, die für kleines Geld in China produziert werden, um anschließend mit erhöhtem Profit verscherbelt zu werden, bieten weder den Produzenten in den Fabriken noch den Konsumenten Vorteile.

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Vielleicht 'ne unangemessene Frage, wo hier gerade etwas angemessene Jubelstimmung aufkommt, aber ist die D200 jetzt der Benchmark an dem wir uns hier orientieren, vielleicht weil 's grad so schön passt? Oder sollten wir nicht doch eher die D300 als Verteter der aktuellen Kameras zum Vergleich heranziehen? ;-)
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Vielleicht 'ne unangemessene Frage, wo hier gerade etwas angemessene Jubelstimmung aufkommt, aber ist die D200 jetzt der Benchmark an dem wir uns hier orientieren, vielleicht weil 's grad so schön passt? Oder sollten wir nicht doch eher die D300 als Verteter der aktuellen Kameras zum Vergleich heranziehen? ;-)

Es gibt noch ein relevanteres Kriterium: Bin ich mit dem was ich sehe zufrieden?

Armin
 
AW: E-3 Made in China

(...)
Ich weiß, dass die Frage, wie man eine E-3 aus China zu bewerten hat, ziemlich profan ist. Und da bleibe ich bei meiner Meinung: Produkte, die für kleines Geld in China produziert werden, um anschließend mit erhöhtem Profit verscherbelt zu werden, bieten weder den Produzenten in den Fabriken noch den Konsumenten Vorteile.

Gruß
Rolf
Man muß gar nicht so weit gehen. In Venedig werden Schuhe für 17 Euro gekauft und hier für 170 Euro oder noch mehr verkauft. Von diesen mageren 10% :confused: müssen die armen Händler dann leben. Ich hätte es ja nicht geglaubt wenn ich es nicht selbst mitbekommen hätte.
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Also ich finde diese ersten kleinen Vergleichstests recht schön. Und ich denke das es erstmals egal is ob diese Tests nun mit einer D200 oder schon mit einer d300 gemacht wurden. Ich denke mal es hilft uns schon mal zu sehen in welchem Bereich sich die E3 bewegt. Und wieviel Nikon bei der D300 drauf gepackt hat werden wir schon früh genug erfahren, aber mit dem was wir von der E3 bis jetzt gesehen haben können wir doch schon mal sehjr zu frieden sein.

Gruss Daniel
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Nach allem was ich hier sehe, ist der E-3 sogar bis Iso 800 uneingeschränkt für A3 Ausdrucke brauchbar, vielleicht sogar noch ISO 1600.
Was will man mehr? Wenn man dann noch bedenkt, daß die Chips bei Tageslicht weniger stark rauschen, ist das eine super Sache für alle Tierfotografen. Wenn man dann noch bedenkt, daß die E-3 vergleichsweise billig ist... Ich glaube ich brauche auch demnächst so ein Teil :D
Grüße
Alexander
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Hallo,

nachdem ich mich durch den holländischen Text geradebrecht habe, werde ich den Tag wohl mit einem leicht bescheuert wirkenden Grinsen rumlaufen.:)
Klingt doch alles außerordentlich gut. Stabi mit ca. 4 Blenden, Die Charst bei ISO 800 noch gut und bei 1600 noch brauchbar, der AF offenbar sehr gut (ob nun der schnellste oder nicht, ist mir uwrstegal) und schnell. Einzig die starke Verzeichnung des 12-60 - fast 3% - klingt nicht wirklich toll. Da werde ich wohl bei 11-22 und 14-54 bleiben.

Die E-3 scheint also wirklich das robuste Arbeitstier ohne eigentliche Schwächen zu sein, was man als E-1-Nachfolger erhoffen konnte. Diese Kamera ist wohl wirklich so gut, dass man die nächsten 4,5 Jahre bis zum Nachfolger ohne BAuchschmerzen überstehen kann.:evil:

Gruß

Hans
 
AW: E-3 Made in China

...

Ich weiß, dass die Frage, wie man eine E-3 aus China zu bewerten hat, ziemlich profan ist. Und da bleibe ich bei meiner Meinung: Produkte, die für kleines Geld in China produziert werden, um anschließend mit erhöhtem Profit verscherbelt zu werden, bieten weder den Produzenten in den Fabriken noch den Konsumenten Vorteile.

Gruß
Rolf

Da du ja "Made in China" bei der E-3 indirekt als Qualitätsmakel dargestellt hast, gehst du also davon aus, daß es sich bei der E-3 um ein solches "Produkte, die für kleines Geld in China produziert werden, um anschließend mit erhöhtem Profit verscherbelt zu werden" handelt?
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Hallo,

nachdem ich mich durch den holländischen Text geradebrecht habe, werde ich den Tag wohl mit einem leicht bescheuert wirkenden Grinsen rumlaufen.:)
Klingt doch alles außerordentlich gut. Stabi mit ca. 4 Blenden, Die Charst bei ISO 800 noch gut und bei 1600 noch brauchbar, der AF offenbar sehr gut (ob nun der schnellste oder nicht, ist mir uwrstegal) und schnell. Einzig die starke Verzeichnung des 12-60 - fast 3% - klingt nicht wirklich toll. Da werde ich wohl bei 11-22 und 14-54 bleiben.

Die E-3 scheint also wirklich das robuste Arbeitstier ohne eigentliche Schwächen zu sein, was man als E-1-Nachfolger erhoffen konnte. Diese Kamera ist wohl wirklich so gut, dass man die nächsten 4,5 Jahre bis zum Nachfolger ohne BAuchschmerzen überstehen kann.:evil:

Gruß

Hans
Na Gott sei dank war da der Smilie zum Schluss :D
Der Testbericht kann aber wirklich ein Grinsen ins Gesicht zaubern.
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Kann man das nicht auch mit einer E-1 :evil:

Ich mag meine E-1 wirklich, aber es gibt schon Aufgaben, wo sie ziemlich ins Schnaufen kommt. Z.B. am WE bei einem kleinen Konzert, selbst bei ISO 1600 war nur 1/30 möglich. Da hätte ich schon gern weniger Rauschen.
Oder bei meinem geplanten Afrika-Urlaub, da wünsch ich mir schon einen Stabi, etwas mehr Pixel, die die fehlende Brennweite kompensieren können, einen schnelleren AF (v.a. C-AF) mit mehr Punkten, trotzdem aber ein gedichtetes Gehäuse: also die E-3. Und ein etwas größerer Fernseher hinten drauf, als bei der E-1 darfs doch auch sein.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten