• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Vielleicht 'ne unangemessene Frage, wo hier gerade etwas angemessene Jubelstimmung aufkommt, aber ist die D200 jetzt der Benchmark an dem wir uns hier orientieren, vielleicht weil 's grad so schön passt? Oder sollten wir nicht doch eher die D300 als Verteter der aktuellen Kameras zum Vergleich heranziehen? ;-)

So sehe ich das auch. Neues sollte man immer auch mit Neuem vergleichen, siehe z.B. hier
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Ich gehe davon aus das sich alle neuen nicht viel schenken werden in der iso performance.

Aktuelle bilder bei hohen isos die gut sind gibt es von der 40D, E-3 ,A700 und D300 .
Genau so wie es schlechte auch von allen gibt.

Entscheidend werden wohl andere dinge die jeder anders gewichtet werden.

Wenn die D300 einen eingebauten stabi hätte wäre sie wohl der "überflieger" aber so ist sie für mich nur ebenbürtig mit dem nachteil der viel grösseren linsen.

Bei nikon wäre ich zb. mit einem dem zuiko 70-300 F4,0-F5,6 vergleichbarem objektiv schon bei 1,34kg ohne body was für unterwegs bei mir kein thema mehr wäre.

Das selbe gilt auch bei der standartlinse wo das relativ leichte 14-54er mit dem body IS zur AV linse wird.

Jedem das seine (mir alles :evil:)

LG franz
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Ich mag meine E-1 wirklich, aber es gibt schon Aufgaben, wo sie ziemlich ins Schnaufen kommt. Z.B. am WE bei einem kleinen Konzert, selbst bei ISO 1600 war nur 1/30 möglich. Da hätte ich schon gern weniger Rauschen.
Oder bei meinem geplanten Afrika-Urlaub, da wünsch ich mir schon einen Stabi, etwas mehr Pixel, die die fehlende Brennweite kompensieren können, einen schnelleren AF (v.a. C-AF) mit mehr Punkten, trotzdem aber ein gedichtetes Gehäuse: also die E-3. Und ein etwas größerer Fernseher hinten drauf, als bei der E-1 darfs doch auch sein.

Gruß

Hans

Ich weiß schon wie es gemeint war :D

Zweifelsohne kann man mit der E-1 noch die nächsten 4-5 Jahre Bilder machen ohne direkt nen Herzkasper zu kriegen :evil:

Deshalb kann ich mir ja trotzdem in den nächsten Wochen ne E-3 gönnen ;)
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Genau, jedem das Seine.
Ich brauche zum Beispiel keinen Bildstabilisator in der Kamera, da der bei den langen Brennweiten weniger bringt und mir kein stabilisiertes Sucherbild bietet.
So gewichtet eben jeder für sich. Im Moment liegt Nikon bei mir an ester Stelle, mag sein, dass sich das mal wieder ändert.
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

...Bei nikon wäre ich zb. mit einem dem zuiko 70-300 F4,0-F5,6 vergleichbarem objektiv schon bei 1,34kg ohne body was für unterwegs bei mir kein thema mehr wäre.



LG franz


Hallo Franz,

ich glaube dieses Objektiv läßt sich ganz gut vergleichen.....allerdings wiegt es "nur" etwas über 700g ;)
Und das von Dir zitierte Zuiko wird mächtig gut sein müssen um ähnliche Abbildungsleistungen zu bringen :evil:
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Genau, jedem das Seine.
Ich brauche zum Beispiel keinen Bildstabilisator in der Kamera, da der bei den langen Brennweiten weniger bringt und mir kein stabilisiertes Sucherbild bietet.
So gewichtet eben jeder für sich. Im Moment liegt Nikon bei mir an ester Stelle, mag sein, dass sich das mal wieder ändert.


Das sehe ich genauso.....ein stabilisiertes Sucherbild bei Brennweiten >200mm ist feine Sache :top:

Obwohl, eine E-3 mit einem durch nur 2 Objektive + Konverter möglichen Brennweitenbereich von 24-800mm KB....das hat schon was :eek:
 
AW: E-3 Made in China

Da du ja "Made in China" bei der E-3 indirekt als Qualitätsmakel dargestellt hast, gehst du also davon aus, daß es sich bei der E-3 um ein solches "Produkte, die für kleines Geld in China produziert werden, um anschließend mit erhöhtem Profit verscherbelt zu werden" handelt?

Hallo MarioA,
ich gehe davon aus, dass eine eigens von Oly erbaute Produktionsanlage in China sich schon unterscheidet von der Sklavenproduktion beispielsweise in der Textil- und Plastikindustrie.
Ich kenne z.B. einen bekannten Taschen- und Rucksackhersteller, der in Mexiko produzieren lässt und dort mittels eines anspruchsvollen Projekts für die Lebens- und Arbeitsbedingungen als auch die Altersruhebedingungen relativ (!) vorbildlich sorgt. In China kenne ich kein solches Projekt. Deshalb gehe ich davon aus, dass bei der Produktionsstelle China und bald wohl auch in Vietnam in aller erster Linie der Gedanke vorherrscht, die Produktionskosten zugunsten eines Extraprofits zu senken. Soziale Gesichtspunkte kenne ich in der chinesischen Produktion nicht. Ich gehe weiterhin davon aus, dass diese chinesische Produktionsstelle nicht aus wettbewerbstechnischen Gesichtspunkten Sinn macht nach dem Motto: die anderen verkaufen so billig, da müssen wir mithalten.

Ich kenne kein einziges Beispiel, wo die Auslagerung der Produktion in ein Billiglohnland etwas mit Preiswettbewerb zu tun hat außerhalb der normalen Ramschartikel, wo die Preise auch das Ergebnis elender Produktionsbedingungen widerspiegeln.

@ Wolfgang_R

Bei Kameras ist die Marge für die Händler deutlich geringer als in der Schuhbranche. Dort gehen die Einzelhändler schon von 120% Marge aus, bei Kameras rechne ich bei kleineren Händlern mit 10-20% (wenn überhaupt).
Ich wette aber, dass die Schue nicht in Italien hergestellt wurden.Viel dramatischer finde ich es, wen ein bekannter Herrenkonfektionär eine Jeans, die er in China für knapp 5 Euro herstellen lässt, hier für weit über hundert Euro verhökert. Und ganz pervers: Manchmal ist das künstliche Altern dieser Jeans oder sogar das Zerfetzen teurer als die Produktion selbst.

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Weiß eigentlich Jemand, ob die E-3 das Liveview Bild im Gegensatz zur E-510 dauerhaft stabilisieren kann?
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Ich brauche zum Beispiel keinen Bildstabilisator in der Kamera, da der bei den langen Brennweiten weniger bringt und mir kein stabilisiertes Sucherbild bietet.

Das ist eine "marketingaussage" wie ich mittlerweile festgestellt habe.

Die realität ist das der stabi bei 600mm KB 1/30tel fast durch die bank scharf hält was der objektivstabi auch nicht besser macht.

Ein stabilisiertes sucherbild wäre ab 400mmKB sicher nett aber beim besten willen kein muss da es sehr wohl auch auf das gewicht der kombi ankommt und das fehlen mit dem zuiko 70-300 keine problemme macht.

Und das von Dir zitierte Zuiko wird mächtig gut sein müssen um ähnliche Abbildungsleistungen zu bringen

Warum müssen?

Es ist gut(ich habe es ja) auch wenn vielleicht(habe es nicht verglichen) ein wenig zum nikon fehlt aber das macht ja auch den preisunterschied. ;)

Warum sollte ich es eigentlich mit dem 70-300 vergleichen ?
Da fehlt 150mm KB der brennweite und alle wichtigen daten (lichtstärke,brennweite) stimmen mit dem oben genannten überein.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Made in China

...Ich kenne z.B. einen bekannten Taschen- und Rucksackhersteller, der in Mexiko produzieren lässt und dort mittels eines anspruchsvollen Projekts für die Lebens- und Arbeitsbedingungen als auch die Altersruhebedingungen relativ (!) vorbildlich sorgt. In China kenne ich kein solches Projekt. Deshalb gehe ich davon aus, dass bei der Produktionsstelle China und bald wohl auch in Vietnam in aller erster Linie der Gedanke vorherrscht, die Produktionskosten zugunsten eines Extraprofits zu senken. Soziale Gesichtspunkte kenne ich in der chinesischen Produktion nicht. Ich gehe weiterhin davon aus, dass diese chinesische Produktionsstelle nicht aus wettbewerbstechnischen Gesichtspunkten Sinn macht nach dem Motto: die anderen verkaufen so billig, da müssen wir mithalten.

Ich kenne kein einziges Beispiel, wo die Auslagerung der Produktion in ein Billiglohnland etwas mit Preiswettbewerb zu tun hat außerhalb der normalen Ramschartikel, wo die Preise auch das Ergebnis elender Produktionsbedingungen widerspiegeln....

@Rolf
Was ziehst du daraus für Konsequenzen, bezüglich der E3 und auch bezüglich anderer in China produzierter Ware? Heisst das, du kaufst die E3 nicht?
 
AW: E-3 Made in China

@ aroma,

das weiß ich selbst noch nicht. Ich wüsste gerne mehr über die Oly-Produktionsstätte in China.

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 Made in China

das weiß ich selbst noch nicht. Ich wüsste gerne mehr über die Oly-Produktionsstätte in China.

Vor etwa einem halben bis jahr war da doch ein beitrag mit link dazu.
Vielleicht findest du noch was.

LG franz
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Ich würde auch gerne mit einer aktuellen Kamera vergleichen, aber das ist halt derzeit schwierig, weil kaum Leute die E-3 oder D300 haben und bisher scheinbar niemand beide zugleich.

Aber wenn ich im Nikon-Forum lese, daß die D300 beim Rauschen eine Blendenstufe besser als die D200 sein soll, dann sehe ich das bei der E-3 im Vergleich zur D200 eben auch. Und auch das hier sieht nicht nach Welten besser als die E-3 aus.

Ich bin kein Rauschfanatiker, daher wäre ich schon vollauf zufrieden, wenn die E-3 rauschtechnisch ungefähr auf dem Stand der Zeit wäre, also eben weniger als eine Blendenstufe von 40D und D300 entfernt. Und das könnte hinhauen.
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Naja, letztendlich ist doch eh alles eine Frage der persönlichen Präferenzen. Dass die heutigen Kameras, heißen sie nun alpha 700, 40D, D300 oder E-3 sehr gute Bilder erlauben, scheint doch wohl allen bewusst zu sein. Ob die E-3 nun 5% besser oder schlechter ist, kann noch niemand sagen. Ob die alten Zuikos an ihre Auflösungsgrenzen kommen werden, bleibt auch noch abzuwarten. Man muss mal sehen, mit welchen Objektiven die E-3 ihr Potential abruft. Mich würde es schon etwas stören, nochmals fett investieren zu müssen, um die Kamera auzureizen.
 
AW: E-3 Made in China


Danke für den Hinweis.

Der Tagesspiegel-Artikel ist schon sehr interessant, obwohl es hier um die kleinen Digiknipsen geht.

Besonders interessant folgende, sinngemäße Aussagen:

Der Herstellungspreis Shanghai beträgt ca. 10% des VK.

Die Kameras werden wie "verderbliche Ware" behandelt, denn Digitalkameras müssen im Gegensatz zu analogen Kameras innerhalb kürzester Zeit an den Mann gebracht werden, sonst sind sie (zumindest psychologisch) veraltet. Schon deshalb würde eine Schiffsfracht viel zu lange dauern.

Ich denke, dass das Beispiel Kodak durchaus übertragen werden kann auf andere Hersteller.
Gruß
Rolf
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Warum müssen?

Es ist gut(ich habe es ja) auch wenn vielleicht(habe es nicht verglichen) ein wenig zum nikon fehlt aber das macht ja auch den preisunterschied. ;)

Warum sollte ich es eigentlich mit dem 70-300 vergleichen ?
Da fehlt 150mm KB der brennweite und alle wichtigen daten (lichtstärke,brennweite) stimmen mit dem oben genannten überein.

LG franz

Du hast das 70-300 schon? Da bitte ich aber mal unterwürfigst um Beispielbilder! ;)

Kommt es Abbildungstechnisch ans 50-200er (alt! - oder hat das neue auch schon jemand?:eek:) ran? Beantwortung ja vielleicht in diesem Thread
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Naja, letztendlich ist doch eh alles eine Frage der persönlichen Präferenzen. Dass die heutigen Kameras, heißen sie nun alpha 700, 40D, D300 oder E-3 sehr gute Bilder erlauben, scheint doch wohl allen bewusst zu sein. Ob die E-3 nun 5% besser oder schlechter ist, kann noch niemand sagen. Ob die alten Zuikos an ihre Auflösungsgrenzen kommen werden, bleibt auch noch abzuwarten. Man muss mal sehen, mit welchen Objektiven die E-3 ihr Potential abruft. Mich würde es schon etwas stören, nochmals fett investieren zu müssen, um die Kamera auzureizen.

Meinst Du, daß die ZDs bei 10 MP an ihre Grenzen stoßen werden? Das hätte doch dann bei E-410 und E-510 schon auffallen müssen.

Worauf ich eigentlich bei der E-3 hoffe ist das Fehlen von "Flüchtigkeitsfehlern" und Sparsamkeitsbeschränkungen. Meine Kritikpunkte an der E-510 sind ja hauptsächlich Belichtungsmessung, Weißabgleich und JPEG-Generierung. Und nach den bisher bekannten Beispielen der E-3 scheint das alles besser geworden zu sein (obwohl ich den Verdacht habe, daß die JPEG-Schärfung etwas hoch ist).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten