Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wetterfest heißt in meinen Augen Schutz gegen Regen und Schnee.
wenn die Kamera untertauchen überlebt, dann wars eben Glück (und die Dichtungen werden dabei nicht schaden), dafür ausgelegt ist die Kamera aber ganz sicher nicht.
so sehe ich es auch, ausserdem gibt Olympus, genau wie alle anderen Hersteller auch, keine Klassifizierung wie z.B . IP54 an, denn dann müssten sie auch dem sicher standhalten.
Die neue massen linse ZD 70-300 ist auch aus japan.
Sigma hat ja auch kein Werk außerhalb Japans
Mein Fachhändler ,in meiner Strasse ,hat mich heute angesprochen ,dass er die E3 noch in diesem Monat geliefert bekommt. Außerdem hat er die E3 schon in der Hand gehabt ,und sich gerade zu begeistert über den Autofocus geäussert,...
Die neue massen linse ZD 70-300 ist auch aus japan.
Foto ist von dpreview.com
http://www.bophoto.com/dpreview/2007-11-06-70-300e.jpg
LG franz
Ich hab gerade mal mein Buch "Olympus E-System" von Frank Späth (2003, Baierbrunn) aus dem Regal gezogen. Auf Seite 38 steht, dass "die E-1 [...] nach IEC-Standard 529 PIX1 als spritzwassergeschützt eingestuft [ist], ...".
Gut, das ist keine offizielle Olympus-Quelle, aber doch recht seriös.
Armin
China nutzt momentan seine wirtschaftlichen Standortvorteile, die (aus unserer Sicht) natürlich auf einem anderen Messniveau bzgl. Menschen- und Arbeiterrechten beruhen.
Es ist ja durchaus lobenswert, dass es hier viele Nutzer gibt, die sich eine bessere Welt wünschen. Ebenso schön ist es, zu lesen, dass die meisten hier realistisch denken.
..gibt es in Westeuropa Menschen, die Turnschuhe zusammennähen wollen? Wie wollen wir unsere Arbeitslosen dazu kriegen, solch (man verzeihe mir) niedere Jobs anzunehmen, wenn wir doch auch den nicht Arbeitenden ein passables Leben finanzieren können. Zur Erntesaison scheinen inzwischen ja nicht mal mehr Polen auf deutschen Feldern arbeiten zu wollen, weil die Briten mehr zahlen..
Abgesehen mal davon, daß die Japaner übrigens gar keine Nutznießer des WW II waren, sondern genauso zu den Kriegsverlierern gehörten wie die Deutschen.
(...) ... gibt es in Westeuropa Menschen, die Turnschuhe zusammennähen wollen? (...)
In Zeiten von Harz IV dürfte es da einige geben. Aber von manchen Lohnvorstellungen einiger Arbeitgeber so unter 5€/Stunde kann man wohl hier auch kaum leben. Das ist allenfalls entwürdigend.
(...) ...und es würde noch 1000 idiotischere Geschäftsideen geben, die nutzlose Dienstleistungen an Leute verkaufen, die sie zwar nicht brauchen, aber genug Geld dafür haben. Ich sag nur Handy-Klingeltöne![]()
Da Du diese Frage stellst, unterstelle ich, dass Du wirklich nicht Bescheid weißt.
"Nein, Schuhe nähen wollen wir nicht mehr."??
Daran hat - wie Rolf schon bemerkt hat - auch die Verlagerung nach China nicht viel geändert.
TORN
Wenn Du in der Gegend von Asolo/Italien (Westeuropa) bist, dann fährst Du kilometerlang an Schuhfabriken vorbei. Da wird nichts mehr produziert seit wenigen Jahren.
Mangel an Menschen-/Grundrechten als Standortvorteil zu bezeichnen ist natürlich nicht unbedingt toll.