• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Made in China

Tja, irgendwie muss man sich ja die Wartezeit auf die E-3 verkürzen :D
 
AW: E-3 Made in China

genau das war wohl der "sinn" des threads, weil es nix zu tun gibt schreiben wir halt über den produktionsstandort :lol: btw viele e-1er sets wurden in tschechien oder polen gekauft, da regt sich wohl keiner drüber auf!?
 
AW: E-3 Made in China

Da ich gerade vom Hifi-Kauf komme, kann ich dir versichern, dass auch dort mittlerweile weitläufig in China produziert wird - auch von alteingesessenen und angesehenen Marken. Mein neuer Verstärker besticht dann neben durchaus grandiosem Klang durch Fingerpatscher innen auf den Anzeigen und den Totalausfall einer Anzeige sowie Staub hinter den Anzeigen bereits nach einer Woche. Für ein Gerät zum Preis einer kompletten Mittelklassefotoausrüstung durchaus nicht allzu erfreulich. Ein gleichwertiges Gerät aus rein Deutscher Herstellung schlägt mit etwa dreifachem Preis zu Buche. Ouch!

TORN

Interessant - welches Hifi-Gerät war es denn? Wäre schön, das zu erfahren.

In Deutschlanf produzieren geht aber auch, siehe im TV-Bereich Metz, Loewe und Technisat; letztere sind recht gut und preisgünstig...

Sowohl meine 5060 und meine E-330 waren "Made in China" und sind noch nicht in Ihre Einzelteile zerfallen ;) Wichtig ist, ob das Qualitätsmanagment stimmt.
 
AW: E-3 Made in China

@Alcudi gebt das hanf frei, und das sofort! :ugly:

viele kleinere deutsche unternehmen sind wegen qulitätsmängeln ja auch wieder zurückgegangen. die löhne sind zwar niedrig, aber man braucht unsummen um auf den gleichen produktionsstandard wie hierzulande zu kommen.

ich denke aber, bei einer dslr verhält es sich wie bei jedem anderen elektronischen (wegwerf)produkt: nach spätestens 3-4jahren steht eh ein neukauf an, da spielt die qualität nicht immer die erste geige
 
AW: E-3 Made in China

genau das war wohl der "sinn" des threads, weil es nix zu tun gibt schreiben wir halt über den produktionsstandort :lol: btw viele e-1er sets wurden in tschechien oder polen gekauft, da regt sich wohl keiner drüber auf!?

Was regst Du Dich auf? Fühlst Du Dich ertappt? Warum postest Du in diesem Thread? Herrscht hier Antwortzwang? Muss man dazu etwas sagen? Kann man nicht einfach mal die Klappe halten, wenn man nichts zu sagen hat? Sind immer die anderen die Hanswürste? Was macht Dich zum Besserwisser?

Fragen über Fragen.
 
AW: E-3 Made in China

(...) ich denke aber, bei einer dslr verhält es sich wie bei jedem anderen elektronischen (wegwerf)produkt: nach spätestens 3-4jahren steht eh ein neukauf an, da spielt die qualität nicht immer die erste geige

Vielleicht kommen wir ja hiermit der Sache etwas näher.

Wobei vielleicht in diesem Fall noch nicht einmal die Qualität die Sache zum Wegwerfprodukt macht, sondern unser Anspruch, ständig etwas vermeintlich Besseres haben zu müssen.
Aber vielleicht ist das auch zu provinziell gedacht.;)
 
AW: E-3 Made in China

So, wir haben also jetzt alle mitbekommen, dass die E-3 in China endmontiert wird und uns weidlich darüber und auch Randgebiete des Themas ausgelassen. Wenn dann nichts Neues mehr zu diesem Thema (E-3 Made in China) kommt, könnten wir den Thread ja auch schliessen, oder das Thema "Globalisierung" bzw. "Outsourcingerfahrungen" oder "Menschenrechte" / "Arbeitsbedingungen" in smaltalk weiterführen. Spricht etwas dagegen?

Zumindest fände ich es schön, wenn persönliche Vorhaltungen über die Interpretation des Geschriebenen nicht unbedingt hier öffentlich diskutiert würden.
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Meiner E-1 (und dem draufgeschrauben Pro-Objektiv) konnten weder Sandstürme (in der Sahara), noch häufige Einsätze im Dauerregen etwas anhaben. :ugly:
Wenn die E-3 ähnlich robust ist, gibts auf dem Preisniveau nichts vergleichbares. Für mich ist dies übrigens damals ein entscheidentes Kaufargument für die E-1 gewesen und wird es nun auch in naher Zukunft für die E-3. :top:
 
AW: Nur 4:3 Format bei der neuen E-3?

Vorallem verlierst Du ca. 2mm Winkel.

Was meinst Du? :confused:
So, wie er da steht, ist dieser Satz Humbug.

Millimeter sind kein Maß für einen Winkel.
Wobei verliert man 2mm? Und wovon 2mm?
Beim Beschneiden von 4:3 auf 3:2, oder von 3:2 auf 4:3?

Meinst Du evtl. 2° Bildwinkel in der Vertikalen beim Beschnitt von 4:3 auf 3:2?
 
AW: E-3 Made in China

schau ich mir deinen ersten post an, brauch ich nix vermuten, da steht geballtes provinzdenken. was hast du dir vorgestellt, die e-1 wird vom deutschen facharbeiter mit 1er abitur hergestellt?
Du findest also, sich für die globalen Produktionsbedingungen im Allgemeinen und für die Produktionsbedingungen eines mit Kaufabsicht belegten Produkts im Besonderen zu interessieren, sei "provinziell"? Kannst Du das mal näher erläutern?

Ciao,
Robert
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Ich würde meine E-1 weder versuchsweise untertauchen noch unter fliessendem Wasserhahn abspritzen, aber ich denke ein kurzes Bad, ein versehendliches Eintauchen sind nicht gefährlicher als das Ausspülen unter fliessendem Wasser.
Ich habs gemacht, meine E-1 unter dem Wasserhahn gereinigt. Sehe da auch keinen großen Unterschied zu von oben herabkommenden, strömenden Regen. Und sie hat's überlebt.
Die Dichtungen der E-1 waren bei mir auch entscheidendes Kaufkriterium weil ich nichts peinlicher finde als in Plastikfolie eingepackte Kameras (meist mit Sigma-Linsen) im Fotograben eines Open Air Festivals. Kondenswasser (innerhalb einer Plastikfolie/-tüte kann m.E. nach schädlicher sein als ein paar Tropfen Regen.
 
AW: E-3 Made in China

es ging um "made in china" vs. "made in japan". "wir" industrie=produktionsnationen müssen uns daran gewöhnen und der realität ins auge blicken, dass viele produktionsstandorte früher oder später in billiglohnländern landen. das heisst nicht, dass ich das bzw. die arbeitsbedingungen gutheisse.
 
AW: E-3 Made in China

noch was: Falls ihr denkt, dass sogennante Highendgüter, oder eben teure Güter nicht auf die Herstellungskosten schauen müssen wie die billigsten, dann ist das falsch.

Olympus muss bei der E-3 genauso die Kosten tief halten, wie bei der E-410. Zwar kann Olympus die E-3 viel teurer verkaufen, aber es werden auch nur sehr wenig produziert, womit dann die Skalenerträge sinken.


gruss
 
AW: E-3 Made in China

So, wir haben also jetzt alle mitbekommen, dass die E-3 in China endmontiert wird und uns weidlich darüber und auch Randgebiete des Themas ausgelassen. Wenn dann nichts Neues mehr zu diesem Thema (E-3 Made in China) kommt, könnten wir den Thread ja auch schliessen,...

"Wir" können dem thread auch fern bleiben, wenn er "uns" nicht interessiert. Alterantiv können "wir" aber auch einfach die Klappe halten, wenn außer rummeckern und "uns" die Diskussion vermiesen wollen eh nichts rauskommt...

Ich wünsche Dir viel Spaß in den anderen threads.

(PS: Man denke sich bitte einen oder zwei Smilie dazu, so böse wie es sich liest war's garnicht gemeint)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Made in China

Die welt funktioniert nach competitiv advantages.

Gibt's das auch in Deutsch?
So plump formuliert zeigt das eine gewisse Unreflektiertheit.
Außerdem ist auch zu unterscheiden ob deskriptive Aussagen oder normative Aussagen gemacht werden. Deine zählt zu dem ersten Fall, aber man sollte auch Aussagen die normativen Chrarakter besitzen (z.B. die Welt soll nicht nach dem Diktat von Wettbewerbsvorteilen funktionieren) gelten lassen.
 
AW: E-3 Made in China

"Wir" können dem thread auch fern bleiben, wenn er "uns" nicht interessiert. Alterantiv können "wir" aber auch einfach die Klappe halten, wenn außer rummeckern und "uns" die Diskussion vermiesen wollen eh nichts rauskommt...

Ich wünsche Dir viel Spaß in den anderen threads.

Fragt man sich worin sich die Beiträge unterscheiden. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten