• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Made in China

Ob da jetzt Made in Schlitzaugien

gehts noch? :mad:
 
AW: Nur 4:3 Format bei der neuen E-3?

Schnell mal ein Einwand: in vielen Fällen kann man nicht einfach wegcroppen. Im 4:3 Sucher hat man keine Hilfslinien für ein anderes Format. Dann macht man ein Foto nach Sucher und muss dann am Rechner evtl. bildwichtige Teile wegschneiden. Das könntest man nur lösen, wenn man immer etwas weitwinkliger fotografiert und somit auf jeden Fall genügend Platz zum Wegschneiden hat. So fotografiere ich zumindest nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Made in China

und wenn was würde es nützen? haben wir deshalb in Deutschland mehr Arbeitsstellen? nein eher nicht. Wenn dann sollten wir dafür sorgen das die Stellen hier, auch hier bleiben, das hilf uns eher weiter.

- um Arbeitsplätze in D ist's ja von vornherein nicht gegangen ;-) (davon abgesehen bin ich ja Österreicher & nicht Deutscher)

- das Grundthema ist davon abgesehen ja wohl auch eher ein Qualitätsthema (oder hab ich den Threadopener da falsch verstanden?), d. h. ist die E-3 immer noch "gut", obwohl in China & nicht in Japan produziert?
(ebenso könnte man legitimerweise fragen, ist die D300 immer noch "gut", obwohl in Thailand & nicht in Japan produziert)

- ja, ich bin etwas vom Thema abgekommen, aber mit dem Grundthema hängt dennoch die Unternehmenspolitik & Konkurrenzfähigkeit am Markt zusammen, ist halt alles ein weites Feld

ich sehe das ganze Grundthema unaufgeregt; würde man mich fragen, dann würde ich eine sogenannte "soziale Marktwirtschaft" befürworten (sagt euch Deutschen jetzt vielleicht weniger, war in Österreich jedoch einmal ein Schlagwort, ist aber durch Proporz & Skandale wohl etwas in Verruf geraten und aufgrund der EU-Realitäten ohnehin jetzt nicht mehr wirklich praktizierbar)
 
AW: E-3 Made in China

- um Arbeitsplätze in D ist's ja von vornherein nicht gegangen ;-) (davon abgesehen bin ich ja Österreicher & nicht Deutscher)

:D

- das Grundthema ist davon abgesehen ja wohl auch eher ein Qualitätsthema (oder hab ich den Threadopener da falsch verstanden?), .... .


Nein, so war es gemeint.

(...) ich sehe das ganze Grundthema unaufgeregt; würde man mich fragen, dann würde ich eine sogenannte "soziale Marktwirtschaft" befürworten (sagt euch Deutschen jetzt vielleicht weniger, war in Österreich jedoch einmal ein Schlagwort, ist aber durch Proporz & Skandale wohl etwas in Verruf geraten und aufgrund der EU-Realitäten ohnehin jetzt nicht mehr wirklich praktizierbar)

Da sieht man mal, wie wenig wir voneinander wissen.
"Soziale Marktwirtschaft" war (auch) in Deutschland ein herrschender Begriff in der Zeit von ca. 1963 . ca. 1986. Nach der "neoliberalen Revolution" ist der Begriff hier bei uns in D in bestimmten Kreisen verpönt, weil alles, was sozial ist, in diesen Kreisen verpönt ist.

Gruß
Rolf
PS: Wie schön, dass Österreicher unsere Leica-Arbeitsplätze sichern.;)
 
AW: E-3 wird schon ausgeliefert?

Den habe auch schon entdeckt. Da stand abergestern noch, dass geliefert wird wenn die Ware in Kürze eintrifft. Finde das aber nicht mehr.

Stefan
 
AW: E-3 Made in China

man tut, was man kann ;-)

in Österreich ist die soziale Marktwirtschaft nun nicht direkt verpönt (würde ich sagen), jedoch "aus der Mode" gekommen; wir müssen ja nicht mit diesem Ost-West-Schisma leben, das spielt da sicherlich mit hinein - in Graz sind sogar die Kommunisten in der Stadtregierung, und niemand findet was dabei (hineingekommen sind sie mit Mieterschutz-Initiativen, das ist bei der Bevölkerung gut angekommen)
 
AW: Neues E3-Review mit High-ISO-Bildern

ja, ich kann, werd mich heut einmal hinsetzen, ist ja doch ziemlich viel Text

in der Zwischenzeit auch noch einmal ein HighISO-Bild vom Webmaster von dpnow.com:
http://fourthirds-user.com/forum/showthread.php?p=5043
an dem man sehr schön austesten kann, ob es das "Magentaproblem" gibt (das RAW ist verlinkt): Ergebnis - nein, mit Studio 2.10 (diese Version oder Master neueste Version ist nötig, um die RAWs entwickeln zu können): die ausgefressenen Lichter rechts bleiben grau, egal was man damit anstellt (mit -2 EV belichtet & mit Autotonwertkorrektur bearbeitet ergibt pedantisch für RGB jeweils identische Werte in den ausgefressenen, nun grauen Lichtern)

der Fokus liegt im dpnow-Bild übrigens auf den Kameras (!) und nicht auf den Leuten; so manchen mag das Bild nicht überaus begeistern, bitte bedenken: bei 1/4 sec mit IS in extrem dunklen Verhältnissen gemacht, und ich find's für ein ISO-3200-Bild mit vermutlich auch geringfügiger Bewegungsunschärfe wirklich sehr OK und in kleineren Abzügen vermutlich durchaus brauchbar

(ein Entwicklungsbeispiel stell ich nicht ein, ich hab keine Erlaubnis von dpnow eingeholt - kann ja jeder selbst austesten)

---> auf die slowenische Site komm ich dann später noch zurück, mein Notebook "schneckt" derzeit dahin (Systemauslastung 100% - ich brauch vielleicht doch wieder mal was neues), nur Geduld ;-)
 
AW: Neues E3-Review mit High-ISO-Bildern

also, kurze erste Eindrücke von Matjaž Intihar (ist etwas mühsam, weil mir die slowenische Terminologie nicht wirklich geläufig ist - "Tiefenschärfe" ist etwa "globinska ostrina", in Slowenien hat/will man ja (fast) keine Lehn- und Fremdwörter ... hab nur das nachgeschlagen, was mir wichtig erscheint, und sonst bloss quergelesen):

- es handelt sich bei der besprochenen E-3 IMMER noch um ein Vorserienmodell, sollte bedacht werden; ausserdem hat er die Kamera nicht gezielt mit anderen Modellen verglichen, es ist also lediglich ein Bericht über seinen (ersten) Eindruck von der Kamera und kein Kameravergleich

- als er die Kamera getestet hat, war's ziemlich trüb & er hat daher hauptsächlich mit ISO 400 und höher fotografiert, kaum mit niedrigeren ISOs

- 2. Seite "ISO 400, izrez 1:1" bedeutet natürlich 1:1-Crop; die Bilder sprechen eh für sich selbst, der Text sagt da nicht viel dazu

- unter dem 2. Crop (mit Kennzeichen "TR") steht auch nur, dass ein Vergleich dieses ISO-400-Crops mit der Konkurrenz "interessant" wäre (er hat keinen solchen gemacht, wie oben erwähnt), wobei Matjaž den Eindruck hat, dass Oly trotz kleinerem Sensor*) und kleineren Pixeln**) bei ISO 400 recht souverän ist [da haben wir dann doch einmal ein Lehnwort: suvereno]
*) ich nehme an, "tipal" (Dativ = tipalu) = "der Greifer" oder "der Fühler" [also "der Sensor" - selbe Bedeutung im Lateinischen :D] ist die Lehnübersetzung für Sensor
**) und "pika" (Dativ = pikam) = Punkt ist wohl der Pixel

---> bitte bedenken, "Fiat" ist im Fokusbereich, das Kennzeichen im Out-of-Focus-Bereich, d. h. die fehlende Schärfe ist eine Folge fehlender Tiefenschärfe und kommt nicht von ISO 400

- ISO 1600 gefällt Matjaž als (verkleinertes) Bild sehr gut, er weist aber darauf hin (wie die Bilder auch zeigen), dass die Crops durchaus die Pixel hervortreten lassen; seiner Meinung nacht ist das aber gut für ISO 1600
(ich, der ich die E-330 habe, kann sagen, dass ich mit solchen ISO 1600 wirklich glücklich wäre ;-)
---> Matjaž zieht jedenfalls als Resumée, dass seiner Meinung nach ISO 1600 gut zu gebrauchen ist & man sich wegen Rauschen keine wirklichen Sorgen machen müsse

- ISO 3200 - meine persönliche Meinung: tja, schaut nicht mehr so gut aus, aber ihr seht eh selbst; ich würde ISO 3200 als (verwendbaren) Notnagel sehen - kann man nützen, will man nicht nützen müssen, aber für kleinere Abzüge sicher immer noch brauchbar und besser als gar kein Bild, jedenfalls hab ich bisher in ISO-3200-Bildern kein Banding gesehn, wie's bei der E-330 bei ISO 1600 leicht auftritt (und das stört auch bei kleineren Abzügen schon sehr): ich wär also mit diesen ISO 3200 durchaus glücklich
---> und der Autor des Artikels, Matjaž? er betont zwar, dass die (kamerainterne, übrigens) Rauschunterdrückung zwar schon Details vernichtet, dennoch findet er selbst, angesichts der hohen Empfindlichkeit, diese Qualität durchaus noch als OK

ach was: sonst sprechen eh die Bilder ganz für sich! falls wer einen ganz bestimmten Satz übersetzt haben möchte - hier posten, und wenn ich Zeit finde übersetze ich ;-)
 
AW: Neues E3-Review mit High-ISO-Bildern

ach ja, Seite 4 - der AF, ist vielleicht noch interessant: im Serienbildmodus ist die Schärfe immer ausser bei 2 Bildern (die Crops sind eh drin) korrekt am Auge gesessen, wobei er betont, dass er nicht beurteilen will, ob das sein Fehler war oder jener der Kamera, und er weiter hinzufügt, dass der AF bei Olympus mit der E-3 wirklich ein grosser Schritt nach vorn ist
 
AW: Neues E3-Review mit High-ISO-Bildern

Danke, Sokol!

Das ist sehr nett von Dir! Ich bin jedenfalls von den Bildern und dem Bericht positiv überrascht. Ich kann mit etwas Rauschen gut leben, wenn es nicht das nervige Farbrauschen ist...
So eine Filmkörnung ist nicht soo schlimm, finde ich. Bei meiner e-330 kann man ISO 1600 schon wegen des Farbrauschens fast vergessen...
Wundert mich etwas, daß niemand sonst hier seine Meinung zu den Bildern äußert...

Viele Grüße,

Reingirl
 
AW: Neues E3-Review mit High-ISO-Bildern

Vielen vielen Dank an Reingirl und an sokol. Die Übesetzung war sehr hilfreich. Die Bilder sehen für mich vielversprechend aus, bin allerdings nicht der Experte im Beurteilen von high ISO.
 
AW: Neues E3-Review mit High-ISO-Bildern

Ich frage mich gerade, warum man einen ISO Wert von 3200 verwenden sollte? Das rauscht doch IMMER, selbst bei Tageslicht, oder? Wozu ist das gut?
 
AW: Neues E3-Review mit High-ISO-Bildern

Was ich bis jetzt gehört und gelesen habe soll die e-3 bis iso 2000 noch gut brauchbar sein .
Also deutlich über der e-510.

LG franz
 
AW: Neues E3-Review mit High-ISO-Bildern

Hallo,

selbst ISO 400 würden mich nicht überzeugen. Man sieht Farbrauschen in Form von flächigen Klecksen, die von der Kamerasoftware weichgezeichnet sind. Bei dem out-of-Focus-Bild finde ich die unruhigen Kanten im 1:1 Crop unter dem Kennzeichen nicht schön. Das 'Bokeh' könnte meiner Ansicht nach ruhiger sein - vielleicht liegts aber auch am Glas.

Beim Fiat-Logo ist beim Crop der schwarze Kühlergrill schön bunt. Ich sehe wenig Chance, am PC zu entrauschen, ohne dass die Farben leiden.

Ich denke aber, mehr ist mit einem FT-Chip derzeit wohl nicht möglich.

VG
Kawa
 
AW: Neues E3-Review mit High-ISO-Bildern

Danke, Sokol!

Das ist sehr nett von Dir! Ich bin jedenfalls von den Bildern und dem Bericht positiv überrascht. Ich kann mit etwas Rauschen gut leben, wenn es nicht das nervige Farbrauschen ist...
So eine Filmkörnung ist nicht soo schlimm, finde ich. Bei meiner e-330 kann man ISO 1600 schon wegen des Farbrauschens fast vergessen...
Wundert mich etwas, daß niemand sonst hier seine Meinung zu den Bildern äußert...

Viele Grüße,

Reingirl

Wenn bei der E-330 Iso 1600 eingestellt sind dann entspricht dies real Iso 2000, jedenfalls laut dem Test auf :
http://www.dpreview.com/

Also müsstest Du Iso 1250 an der Kamera einstellen um auf reale Iso 1600 zu kommen;)


Gruß
Thomas


P.S. Die ganzen Pics in Iso 3200 von der E-3 sehen in etwa so aus wie mit meiner E-500 bei Iso 3200 allerdings mit Silkypics entrauscht:rolleyes:
Wenn die E-3 ca 8,5 Blenden Dynamik Umfang bei jpeg out of Cam schafft dann hole ich mir die, egal wie sehr sie bei Iso 3200 rauscht, denn das tangiert mich nur peripher:lol:
 
AW: Neues E3-Review mit High-ISO-Bildern

Ich frage mich gerade, warum man einen ISO Wert von 3200 verwenden sollte? Das rauscht doch IMMER, selbst bei Tageslicht, oder? Wozu ist das gut?

also ich hab iso3200 bisher ab und an bewusst wegen des rauschens genutzt. hab nachträglich sogar noch rauschen hinzufügen müssen um den gewünschten effekt zu erzielen... etwa so wie hier
 
AW: Neues E3-Review mit High-ISO-Bildern

Hallo,

selbst ISO 400 würden mich nicht überzeugen. Man sieht Farbrauschen in Form von flächigen Klecksen, die von der Kamerasoftware weichgezeichnet sind. Bei dem out-of-Focus-Bild finde ich die unruhigen Kanten im 1:1 Crop unter dem Kennzeichen nicht schön. Das 'Bokeh' könnte meiner Ansicht nach ruhiger sein - vielleicht liegts aber auch am Glas.

Beim Fiat-Logo ist beim Crop der schwarze Kühlergrill schön bunt. Ich sehe wenig Chance, am PC zu entrauschen, ohne dass die Farben leiden.

Ich denke aber, mehr ist mit einem FT-Chip derzeit wohl nicht möglich.

VG
Kawa

Hallo Zusammen,

die Ergebnisse muss man zum jetzigen Zeitpunkt natürlich mit etwas Zurückhaltung bewerten. Aber in der Tat sehen die Ergebnisse bei ISO 400 nicht sehr vielversprechend aus. Die recht weichgezeichnet wirkenden Farbartefakte im Kühlergrill sind nicht zu übersehen und fallen gegenüber feinem Helligkeitsrauschen auch im Druck auf. Und das dann nicht nur bei DINA3, sondern auch schon bei Formaten deutlich unter DINA4.

Diese Farbartefakte lassen sich mit den gängigen Rauschkillern wohl nicht entfernen, da bin ich mir relativ sicher, ohne das jetzt im Detail ausprobiert zu haben.

Ich hoffe sehr, dass sich das noch ändern wird, denn mit ISO 400 muss eine Kamera dieser Preisklasse ohne Einschränkungen einsetzbar sein

Die angesprochenen Magenta-Artefakte, die bei der E-510 auftraten, sind auch dort jetzt nicht mehr vorhanden. Allerdings sank bei den entsprechenden Korrekturaktionen leider auch der darstellbare Tonwertumfang.

Insofern würde ich hier nicht mehr nach der Farbe Magenta suchen, sondern zu gegebener Zeit den darstellbaren Kontrastumfang auf den Prüfstand stellen - mit einem Modell aus der Serie.

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Neues E3-Review mit High-ISO-Bildern

(...) Insofern würde ich hier nicht mehr nach der Farbe Magenta suchen, sondern zu gegebener Zeit den darstellbaren Kontrastumfang auf den Prüfstand stellen - mit einem Modell aus der Serie.
Ich denke auch, dass das die wichtigste Frage ist, ob der Dynamikumfang wenigstens auf der Höhe der Zeit ist.

Gruß
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten