• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Es geht in den Urlaub - E-3 oder nicht?

Es könnte ja sein, dass Du eh gar keine Entscheidungsmöglichkeit hast. Eben weil die E-3 für deine Safari evtl. zu spät kommt.
Warte noch etwas ab - die E-510 kannst Du notfalls auch noch relativ kurzfristig kaufen, die gibt es doch bei sehr vielen Händlern.
 
AW: E-3 hands on

Je mehr ich über die E3 lese, desto stärker empfinde ich den Preis als etwas zu übertrieben. Ein etwas besserer Sensor&mehr AF-Punkte. Und das für den 2,5 fachen Preis einer E-510?
Genauo kostet eine E-410 "nur" 410€, die E-510 dagegen 630€. Gut 200€ für IS?
Die Preispolitik von Olympus mag einer verstehen...

... unreflektierter Unfug der keiner Antwort bedarf.


Gruß
Daniel
 
AW: Es geht in den Urlaub - E-3 oder nicht?

Vielleicht hat ja jemand noch eine ganz andere Idee? Oder kann von eigenen Afrika-Erfahrungen berichten.

eine ganz andere Idee, allerdings ohne eigene Afrikaerfahrung:
Denk mal über die Anschaffung eines mechanischen Stabilisators (Einbeinstativ) nach. Damit kannst Du die Verschlusszeiten sicher auch um Einiges verlängern.
Ich nutze das Ding gern im Zoo und bin's recht zufrieden.
Nebeneffekt - Du kannst notfalls die Löwen auf Distanz halten.;)
 
AW: Es geht in den Urlaub - E-3 oder nicht?

Wow, das ging ja wieder mal schnell! Bis hierher vielen Dank an alle, vor allem an tkdf für den Hinweis auf Sabines Thread und natürlich an Sabine Noak für Ihen wunderbaren Bericht.:top::top: Der hat mir wirklich weitergeholfen.

Mein Einbeinstativ geht natürlich mit auf die Reise - da es eine recht billige Pauschalreise ist, werde ich es vermutlich nur nutzen können um mir im Bus den notwendigen Platz zu schaffen.:lol:

Gruß

Hans
 
AW: Es geht in den Urlaub - E-3 oder nicht?

Vielleicht hat ja jemand noch eine ganz andere Idee? Oder kann von eigenen Afrika-Erfahrungen berichten.
Hallo Hans!

Ich wer letztes Jahr mit meiner E-500 und den beiden Kitlinsen in Südafrika. Wenn man bei Tageslicht mit dem 40-150 fotografiert, werden die Bilder top. Klar, hätte ich auch lieber das 50-200, aber das ist mir persönlich als Hobbyknipser doch zu teuer.

Bei Dämmerung bin ich bis auf ISO 800 hochgegangen, da fand ich das Rauschen erträglich (und da ich keine Poster drucke: eigentlich fast nicht sichtbar). Generell ist es halt sehr schwierig, verwacklungsfreie Bilder aus einem Jeep ohne Stativ zu schiessen (in SAF darf man bei einer Safari den Jeep nicht verlassen).

An deiner Stelle würde ich die E-510 inkl. 50-200 mitnehmen, da haste Bildstabi + gute Lichtstärke.

Lambi

PS: hier ein paar Links zu meinen Bildern:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=155841
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=155229
 
AW: E-3 hands on

... unreflektierter Unfug der keiner Antwort bedarf.

:top:

Neben den "harten" Unterschieden die Robert schon weitgehend aufgezählt hat, sind es doch die subtileren Unterschiede, die Olympus von anderen Herstellern abgrenzen (und auch innerhalb der Modellpalette für Differenzierung sorgen): Ergonomie, Haptik, Langlebigkeit, Service, Geräuschentwicklung, ...; und um ein Merkmal mal Herauszugreifen: Der Sucher. Hier kommt es nicht nur auf die Größe an, sondern auch auf andere optische Eigenschaften: Farbwiedergabe, Kontrastwiedergabe, Chromatische Aberration, Homogenität, Auflösung, Helligkeit, Eintrittspupille. Und so könnte man für andere "grobe" Merkmale auch noch eine Vielzahl von Untermerkmalen finden, auf die Olympus wohltuend bedacht ist.

Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 hands on

und um ein Merkmal mal Herauszugreifen: Der Sucher. Hier kommt es nicht nur auf die Größe an, sondern auch auf andere optische Eigenschaften: Farbwiedergabe, Kontrastwiedergabe, Chromatische Aberration, Homogenität, Auflösung, Helligkeit, Eintrittspupille.
Wobei man, wenn man ehrlich ist, feststellen muss, dass mit Ausnahme der E-1 und jetzt wieder der E-3 der Sucher insgesamt bei Olympus eher ein Armutszeugnis ist, wenn es um eine der zentralen, klassischen Aufgaben eines SLR-Suchers geht: die Fähigkeit, die eingestellte Schärfe zu beurteilen, mittels Abblendfunktion die Schärfentiefe beurteilen zu können und überhaupt manuell die Schärfe zu finden. Schon der Sucher der mittlerweile etwas betagteren D70, der selbst unter Nikonianern nicht besonders gelobt wurde, ist nicht kleiner oder dunkler als bei einer der dreistelligen E-Modelle, hat aber eine wirklich mattierte Einstellscheibe, auf der sich scharf und unscharf unterscheiden lässt. Das geht bei den E-xxx nicht, und auch die Schärfentiefekontrolle nach Abblenden zeigt einen sehr viel tieferen Bereich scharf als er nachher wirklich scharf wird, und den Bereich der Unschärfe weniger unscharf als er nachher aussieht. Insofern ist "der Sucher" vielleicht nicht gerade der Aspekt, an dem sich die Olympus-Modelle positiv vom Rest abheben würden ;-)

Ciao,
Robert
 
hat jemand IRGENDEIN raw einer e-3 zur hand...

und könnte mir das zukommen lassen? dabei ist VÖLLIG egal, wie es ausschaut, welche fw etc...

bitte kontakt per pn für die email-adresse, auflösung kommt später...
 
AW: E-3 hands on

Vielleicht hat sich Oly in der letzten Zeit einfach zu sehr auf LiveView beschränkt anstatt sich um die elementaren Dinge einer SLR zu kümmern.
 
AW: E-3 hands on

Bitte nicht im Ton vergreifen, danke ... Aktion ruft nur REaktion hervor, welche gar nicht gewünscht ist.

Es kann doch jeder seine Meinung äussern, auch wenn man diese nicht teilt.

... das ist natürlich korrekt.
Ich bin es nur langsam leid, das User mal kurz vorbeischauen, irgendetwas ohne jegliche Begründung hinschmeißen und dann wieder verschwinden. Das wird mehr und mehr.

Aber wie mein Vater immer sagt: "Wenn andere Kläufel sind, muss man nicht selber auch einer sein".
Von daher werde ich mich zukünftig wieder an diese Tugend halten.

Gruß
Daniel
 
AW: Es geht in den Urlaub - E-3 oder nicht?

Da ich nicht weiß, ob Sabine Deinen Thread liest, hier ein paar Anmerkungen von mir.
Ein Einbeinstativ macht im Safarifahrzeug wenig Sinn, besser ist da der sogenannte Bohnensack (ein Beutel, der mit allerlei Sachen von Reis bis Kaffebohnen gefüllt sein kann) als Auflage. Den kannst Du Dir dorthin legen, wo Du ihn wirklich brauchst, egal ob oben auf der Dachreling oder in den Fensterrahmen.
Das Bigma benutze ich sehr gerne (allerdings an einer Canon 40D).
Brennweite wirst Du auf Safari nie zuviel haben - eher zu wenig.
Gleichwohl sind manche Tiere in Ostafrika viel näher als man denkt.
Das Objektiv ist mit ca. 980-1200,-€ im Preis-/Leistungsverhältnis ungeschlagen und die Qualität gut. Bilder dazu auf meiner Webseite.
Weitere Infos zu Kenia hier im Forum unter: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=12934

Gruss
Alf
 
AW: E-3 hands on

Je mehr ich über die E3 lese, desto stärker empfinde ich den Preis als etwas zu übertrieben. Ein etwas besserer Sensor&mehr AF-Punkte. Und das für den 2,5 fachen Preis einer E-510?
Genauo kostet eine E-410 "nur" 410€, die E-510 dagegen 630€. Gut 200€ für IS?
Die Preispolitik von Olympus mag einer verstehen...

man kann es auch anders herum betrachten:

Ein vollständig abgedichtetes Magnesium Gehäuse gibt es bei welcher aktuellen Kamera denn billiger?
 
AW: Es geht in den Urlaub - E-3 oder nicht?

Um noch einmal auf die Frage "E-3 oder nicht?" zurück zu kommen. Ich würde nie (!) eine Kamera, die gerade erst in den Handel kommt und von der keine Praxiserfahrungen vorliegen können, auf eine wichtige Fototour mitnehmen.
Gruß
Rolf
 
AW: Rauschverhalten E-3

Hallo,

neues Futter: Rauschreihe Oly E-3 (FW 1.0) vs. Canon 30D
Links: Canon 30D
Rechts: Olympus E-3

http://www.four-thirds.cn/forum/thread-58396-1-1.html

Zwar in diesem Falle sehr positiv für Olympus, allerdings wissen wir nix über die Aufnahmebedingungen etc. . Ich persönlich glaube nicht so recht an einen derart heftigen Unterschied (abgesehen davon das der Fokus bei der 30D nicht korrekt eingestellt war, und wie ich gerade gesehen habe: Canon 28-105 3.5-4.5 II vs. Zuiko 12-60 ist auch nicht ganz fair bezüglich der Schärfeleistung).

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Es geht in den Urlaub - E-3 oder nicht?

Hallo,

einige haben es schon geschrieben, hier noch zur Verstärkung:

Behalte die E-1 oder kaufe jetzt die E510 damit Du noch den Umgang mit der Kamera "üben" kannst.

Was machst Du wenn die E-3 einen Tag vor Urlaubsantritt ankommst und

1) Du noch nicht Blind vertraut mit ihren Stärken und Schwächen bist
2) Noch nicht sicher im Umgang bist (und es mal schnell gehen muss)
3) Im Urlaub ein unerwarteter 1.-Serien Fehler auftritt :eek:
4) ....

Ich könnte die Liste fast beliebig weiterführen.
Und ganz ehrlich: Die E-1 macht nach wie vor tolle Bilder...

Gruß
Daniel
 
AW: Rauschverhalten E-3

Also da müsste mir das Wasser schon bis zum Halse stehen, um jetzt aufgrund dieser Kartonfotos irgendeine Aussage machen zu wollen. Ich frage mich, warum jemand für diesen Vergleich ein derart bescheuertes Motiv auswählt.
Gruß
Rolf
 
AW: Rauschverhalten E-3

Also da müsste mir das Wasser schon bis zum Halse stehen, um jetzt aufgrund dieser Kartonfotos irgendeine Aussage machen zu wollen. Ich frage mich, warum jemand für diesen Vergleich ein derart bescheuertes Motiv auswählt.
Gruß
Rolf
... jupp, so isses. Schade das die Gelegenheit nicht sinnvoller genutzt wurde.
Gruß
Daniel
 
AW: E-3 hands on

Wobei man, wenn man ehrlich ist, feststellen muss, dass mit Ausnahme der E-1 und jetzt wieder der E-3 der Sucher insgesamt bei Olympus eher ein Armutszeugnis ist, wenn es um eine der zentralen, klassischen Aufgaben eines SLR-Suchers geht: die Fähigkeit, die eingestellte Schärfe zu beurteilen, mittels Abblendfunktion die Schärfentiefe beurteilen zu können und überhaupt manuell die Schärfe zu finden. Schon der Sucher der mittlerweile etwas betagteren D70, der selbst unter Nikonianern nicht besonders gelobt wurde, ist nicht kleiner oder dunkler als bei einer der dreistelligen E-Modelle, hat aber eine wirklich mattierte Einstellscheibe, auf der sich scharf und unscharf unterscheiden lässt. Das geht bei den E-xxx nicht, und auch die Schärfentiefekontrolle nach Abblenden zeigt einen sehr viel tieferen Bereich scharf als er nachher wirklich scharf wird, und den Bereich der Unschärfe weniger unscharf als er nachher aussieht. Insofern ist "der Sucher" vielleicht nicht gerade der Aspekt, an dem sich die Olympus-Modelle positiv vom Rest abheben würden ;-)

man kann Sucher nicht einfach vergrössern ohne sich einen Nachteil einzuhandeln. Das heisst wenn man vergrössert, wird er gleichzeitig dunkler, bei gleich starker Mattierung. Um die Helligkeit bei einer massiven Vergrösserung (üblich 0,7-0,9 fach, die E-1 1,15 fach) noch zu erhalten, muss die Mattscheibe entsprechen weniger mattiert werden. Und dann tritt der Effekt ein den du oben beschreibst ein. In wie weit das nun bei der E-3 zutrifft muss man erst sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten