• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rauschverhalten E-3

...dunkundweg, Holly

Ich hoffe doch nicht, daß das etwas mit Dunk zu tun hat. :ugly:

Grundsätzlich ist deine Aussage/Überlegung natürlich richtig. Aber die Technik entwickelt sich ja weiter, so daß sicherlich noch Spielraum für einen rauschfreien ISO1600-16MP-FT-Sensor besteht (alles nur eine Frage der Zeit :D).

@Yasir: Ich habe den Eindruck, daß bei einigen Fotos unter dem Link das Rumspielen mit der Kamera weit vor dem (qualitativ) fotografischen und technischen Ergebnis stand.
 
AW: Rauschverhalten E-3

Ist doch zu sehen in einem e-3 thread .
Das gläser nach unten foto ist iso1600.

Außerdem kann die e-3 nicht schlechter sein als die e-510 und die ist schon viel besser als auf dem bild.

Lg franz
 
AW: Nur 4:3 Format bei der neuen E-3?

Ich wollte hier eigentlich auch keine Diskusion darum entfachen welches Format nun besser ist und welches nicht.

Naja, es ist halt ein Diskussionsforum hier, und wer die Eingangsfrage stellt, muss eben auch mit der Grundsatzdiskussion "4:3 vs. 3:2" rechnen, auch wenn das schon zig Male durchdiskutiert wurde... :evil:
 
AW: Rauschverhalten E-3

Hallo,

ich denke auch, dass das eine denkbar unglückliche Aufnahme ist.

Wenn man die anderen Bilder die so kursieren betrachtet, sieht es nicht ganz so tragisch aus. Imho sogar recht gut.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht ein paar Bilder aufzubereiten.

Reihenfolge: Bild komplett, 100% Crop, Crop aus einem auf 50% skaliertem Bild (ist imho eine sehr realitätsnahe Betrachtungsweise für A2 Prints)

Zuest Iso1600 Gläser:
 
AW: Rauschverhalten E-3

Ich sags ja. Man sollte Kameras überhaupt nicht mehr beurteilen nach der Güte ihrer Objektive oder nach dem Leistungsvermögen der Sensoren. Und erst recht nicht nach der Sensorgröße. Der allergrößte Einflussfaktor ist dann der Mensch am Computer und die EBV. :p

Gruß
Rolf
 
AW: Rauschverhalten E-3

Ich sags ja. Man sollte Kameras überhaupt nicht mehr beurteilen nach der Güte ihrer Objektive oder nach dem Leistungsvermögen der Sensoren. Und erst recht nicht nach der Sensorgröße. Der allergrößte Einflussfaktor ist dann der Mensch am Computer und die EBV. :p
Hallo Rolf,
Ich meine zwar einen Funken Sarkasmus zu spüren ;) aber von den bisher gezeigten Bildern der E-3 auf die Qualität und das letztliche Leistungsvermögen des Systems (Zusammenspiel aller Komponenten) schließen zu wollen, halte ich für recht abenteuerlich.
 
AW: Rauschverhalten E-3

Ob das Rauschen wirklich "gut" sein wird, kann ich mir noch nicht ganz vorstellen. Schließlich ist der Sensor wesentlich kleiner als der der 20D/30D und besitzt gleichzeitig mehr Pixel.

Wesentlich kleiner???

Es sind beim crop 1,6 Sensor vielleicht mal 50% mehr Fläche (bin grad zu faul zum rechnen), 100% mehr Fläche macht sage und schreibe 1 Blendenstufe bzw. ISO Stufe aus.
 
AW: Rauschverhalten E-3

Hallo Mario,
Istanbul ist mit 800 ASA aufgenommen.
http://pixinfo.com/img/Olympus/E-3/a/09_PA297418_oa.jpg

Das ist in der Tat grauenhaft. Nicht besser als bei der E-1.
Ich kann es nicht glauben.
Gruß
Rolf


Jepp, schaut mies aus. Viel Natriumdampflicht, der Rest irgendwo fast finstere Nacht, das ergeibt halt technisch üble Bilder, bei besserem Licht siehst auch besser aus, andere betrachten dann eben ISO 6400 Aufnahmen von bestens ausgelchtecten Eishockeyspielern auf weißem Hintergrund und bejubeln das Rauschverhalten.

Aber das ist doch nun wahrlich nichts neues, dass Rauschen auch ganz extrem von der Situation und dem Bildinhalt abhängt...
 
AW: Rauschverhalten E-3

Rechenspiele.

Der 4/3 sensor ist 31,55% kleiner wie der Canon 1,6 Crop Sensor, demnach ist der Canon Sensor 46,09% größer wie der 4/3 Sensor. ;)

4/3 = 17,3 x 13
1,6 Crop = 22,2 x 14,8 (kann je nach Kamera minimalst schwanken.)
 
AW: Rauschverhalten E-3

Rechenspiele.

Der 4/3 sensor ist 31,55% kleiner wie der Canon 1,6 Crop Sensor, demnach ist der Canon Sensor 46,09% größer wie der 4/3 Sensor. ;)

4/3 = 17,3 x 13
1,6 Crop = 22,2 x 14,8 (kann je nach Kamera minimalst schwanken.)

Nach dem 4/3-Standard hat ein Sensor in diesem Format die Abmessungen 18 * 13,5 mm mit einer Diagonalen von 22,5 mm - kann wohl auch ein wenig je nach Kamera schwanken ;).

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Rauschverhalten E-3

Nach dem 4/3-Standard hat ein Sensor in diesem Format die Abmessungen 18 * 13,5 mm mit einer Diagonalen von 22,5 mm - kann wohl auch ein wenig je nach Kamera schwanken ;).

Viele Grüße
Kilroy

:confused: Sowohl Phil Askey wie auch Olympus selbst, gibt die Maße von 17,3 x 13,0 mm vor.
 
AW: Rauschverhalten E-3

... nix für Ungut, aber die Sensorgröße ist schon bis in Ultimo gerechnet, diskutiert und was weiß ich was und kann zu genüge hier nachgelesen werden.

Zum Thema Rauschen, hier noch mal kurz das Iso 800 Bild.
Verkleinert, dann 100% Crop aus 50% skaliertem Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten