Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Genau, +/- 2EV wären echt hilfreich. Das wäre mein Vorschlag für das erste Firmware-Update!![]()
Mmh, *kopfkratz* also ich weiß nicht, klein und handlich ist sie jetzt wirklich nicht mehr. Hat ja praktisch fast das gleiche Gewicht wie eine D300 und auch von der Größe her, nehmen sie sich nicht´s mehr.
Ich glaube nicht das es sonderlich oft gebraucht wird bei einer af empfindlichkeit von -2,0 bis 19 EV was sogar über der 1er canon liegt.
Ich denke, einen guten Anteil am "Buckel" macht der neue Sucher aus. Da ist - abgesehen nur von der Einstellscheibe - anscheinend alles irgendwie eine Nummer größer, das Pentaprisma, das Okular. Und wenn man's damit tatsächlich geschafft hat, die schon für APS-C/DX-Verhältnisse hochgelobte D200/D300 zu übertreffen, wie man ja versichert, dann geht das m.E. durchaus in Ordnung. (Abgesehen davon, dass mir Gesamtgröße und -gewicht absolut gesehen nicht sonderlich behagen, wie sie mir in Form der E-1 schon nicht behagt haben.)Die E-3 sieht für mich identisch groß aus. Nur der Buckel ist halt deutlich größer als bei der E-1: Tja Leute, da ist der tolle Einbaublitz drin, der doch allentorten immer so geliebt wird
Ohne Einbaublitz wär die E-3 vermutlich fast bis auf Gramm und Millimeter so groß wie die E-1 auch.
Wenn man mal den Platz im Innern unter dem Kameradeckel der E-1 betrachtet, dann ist da schon noch eine menge Luft. Ich denke, die Größe des Buckels und das Mehrgewicht der E-3 sind auf den größeren Sucherbkock UND den Blitz zurückzuführen.
Ich bin überhaupt mal gespannt, wie das mit dem "Metallgehäuse" aussieht. Welche Anbauteile oder Deckel doch nur Kunstoff sind. Ist bei der E-1 ist das teilweise auch so gewesen.
Mal sehen...
Aber irgendwo war doch in einem der vielen E-3 Threads das Foto, wo einer auf das nackte Gehäuse mit dem Fuß drauftritt um die Stabilität zu demonstrieren. Und das sah halt nach vollständigem Metallgehäuse (also auch außen) aus.
Bleibt abzuwarten, wie der Blitzaufsatz gefertigt ist.
Das war glaube ich nur die Gehäusewände ohne alles was da drauf und dran kommt. Man kann auch auf einem Bierglas stehen ohne, dass es kapputt geht.
Ich bin überhaupt mal gespannt, wie das mit dem "Metallgehäuse" aussieht.
Demnach hat die Sony nur die vordere Hälfte aus Metall. Die Olympus das gesamte Gehäuse, aber offenbar NICHT den Blitz.
Etwas schade finde ich das ISO 800 Foto. Ich hatte gehofft das "rauschfreie" ISO 800 möglich sind. Wenn so ein ISO 1250 aussehen würde wärs gut.
Frei nach dem Motto: "Was gut ist muß auch teuer sein?"Wer an einem 2000€ Boliden noch was auszusetzen hat, den kann ich nicht ernst nehmen.