• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Der große E-3 Thread

Ja, ist vertrackt. Erst bauen sie jahrelang gar keine Profi-Kamera, und es ist nicht recht, und wenn sie dann eine bauen, ist es die falsche.

Olympus entwickelt eigentlich recht langsam aber dafür immer sehr zuverlässig, alleine die Sensorreinigung funktioniert an meiner E-1
tadellos wogegen es an meiner 400 D und auch an meiner früheren Pentax
K10D reine Werbefunktion erfüllt.

Die habe ich genauso oft durchgeblasen wie ohne Sensorreinigung :D

Schon das allein ein Grund Oly zu kaufen :top:
 
AW: Der große E-3 Thread

Ja, ist vertrackt. Erst bauen sie jahrelang gar keine Profi-Kamera, und es ist nicht recht, und wenn sie dann eine bauen, ist es die falsche.

Nicht die Kamera ist falsch, der avisierte VK ist es, welcher viele hier in den "falschen Hals" bekommen.
Zurecht.
Ehemalige "Alleinstellungsmerkmale", wie Abdichtung, SSWF, Live-View, IS, die neu angekündigten 11-AF-Felder etc. findet man bereits heute einzeln oder teilweise zusammen in anderen Gehäusen (teils in der D200, teils in der K10D) zu einem anderen, deutlich niedrigeren Preis.
Zumal Olympus wenigstens die Abwärtskompatibilität zum damals sündhaft teuren Batteriegriff (hat mich 479,00 Euro bei Foto Koch gekostet) hätte aufrechterhalten können. Könnte man unter Kundenbindung und/oder -service verbuchen, aber wer weiss schon was die Oly-Leute denken (wenn überhaupt).

Würde Olympus einen Straßenpreis (ab Tag der Ankündigung) von Euro 1.450,00 ausrufen, würde es schon anders aussehen. Immerhin muss auch Olympus sich mit und an den Mitbewerbern messen (lassen) - sprich mit den Leistungsdaten einer (noch unbekannten) Canon 40D, sowie einer Sony A200, wahrscheinlich auch einer K20D, sowie einer Nikon D300. Mehr und mehr von den letztgenannten Herstellern werden in der Basis-Ausstattung der neuen Modelle IS oder Live-View oder SSWF, oder ein abgedichtetes Gehäuse aufnehmen (oder alles zusammen) - weil es der gegenwärtige Trend ist und weil es sich als zusätzliches Feature gut verkaufen lässt. Nicht zuletzt auch, weil es bei den Mitbewerbern schon z.T. vorhanden ist und man nicht hinterher hinken möchte.

Und wenn besagte neue Modelle im Bereich 1.100 bis 1.300 Euro positioniert werden, dann dürfte es schwer werden den Aufpreis zu einer Oly zu rechtfertigen oder diese gar als Profi-Flagschiff zu betrachten.
Warum?
Man bedenke, dass nicht nur die Oly-Altkunden für das Modell gewonnen werden sollen, sondern vor Allem NEUKUNDEN. Und das wird ein sehr hartes Brot. Dies ist aber ein allgemeines Problem, welche alle Hersteller haben - das Leistungsniveau ist in der Klasse bis ca. 1300 Euro mehr oder minder vergleichbar, erst ab 2.000 Euro aufwärts kommen spezielle Features zu tragen, wo de facto nur noch Canon und Nikon sich den Markt teilen. Und in diesem Segment war Oly nie und wird auch wohl kaum mit den Leistungsdaten der E-P1 (wie allgemein vermeintlich bekannt) Fuss fassen können.

Grüsse
Niki
 
AW: Der große E-3 Thread

Nicht die Kamera ist falsch, der avisierte VK ist es, welcher viele hier in den "falschen Hals" bekommen.
Zurecht.
Ehemalige "Alleinstellungsmerkmale", wie Abdichtung, SSWF, Live-View, IS, die neu angekündigten 11-AF-Felder etc. findet man bereits heute einzeln oder teilweise zusammen in anderen Gehäusen (teils in der D200, teils in der K10D) zu einem anderen, deutlich niedrigeren Preis.
Zumal Olympus wenigstens die Abwärtskompatibilität zum damals sündhaft teuren Batteriegriff (hat mich 479,00 Euro bei Foto Koch gekostet) hätte aufrechterhalten können. Könnte man unter Kundenbindung und/oder -service verbuchen, aber wer weiss schon was die Oly-Leute denken (wenn überhaupt).

Würde Olympus einen Straßenpreis (ab Tag der Ankündigung) von Euro 1.450,00 ausrufen, würde es schon anders aussehen. Immerhin muss auch Olympus sich mit und an den Mitbewerbern messen (lassen) - sprich mit den Leistungsdaten einer (noch unbekannten) Canon 40D, sowie einer Sony A200, wahrscheinlich auch einer K20D, sowie einer Nikon D300. Mehr und mehr von den letztgenannten Herstellern werden in der Basis-Ausstattung der neuen Modelle IS oder Live-View oder SSWF, oder ein abgedichtetes Gehäuse aufnehmen (oder alles zusammen) - weil es der gegenwärtige Trend ist und weil es sich als zusätzliches Feature gut verkaufen lässt. Nicht zuletzt auch, weil es bei den Mitbewerbern schon z.T. vorhanden ist und man nicht hinterher hinken möchte.

Und wenn besagte neue Modelle im Bereich 1.100 bis 1.300 Euro positioniert werden, dann dürfte es schwer werden den Aufpreis zu einer Oly zu rechtfertigen oder diese gar als Profi-Flagschiff zu betrachten.
Warum?
Man bedenke, dass nicht nur die Oly-Altkunden für das Modell gewonnen werden sollen, sondern vor Allem NEUKUNDEN. Und das wird ein sehr hartes Brot. Dies ist aber ein allgemeines Problem, welche alle Hersteller haben - das Leistungsniveau ist in der Klasse bis ca. 1300 Euro mehr oder minder vergleichbar, erst ab 2.000 Euro aufwärts kommen spezielle Features zu tragen, wo de facto nur noch Canon und Nikon sich den Markt teilen. Und in diesem Segment war Oly nie und wird auch wohl kaum mit den Leistungsdaten der E-P1 (wie allgemein vermeintlich bekannt) Fuss fassen können.

Grüsse
Niki

Da hab ich aber ne komplett andere Meinung zu,

Wenn ich mir eine Profikamera mit abgedichtetem Gehäuse kaufe
und keine Linsen sind vorhanden dann greife ich zur E-x und dem 14-54
bin komplett wetterfest und relativ lichtstark gerüstet zu einem Preis von mal angenommen 2.250 € (1850 Kamera und 450 Objektiv)

Die Nikon kostet im Schnitt ca. 1400 € (wenn man nicht beim allerbilligsten Kistenschieber kauft). Ein abgedichtetes Objektiv in Olympus Qualität dürfte doch bei etwa 800-900 € liegen, oder irre ich mich da.
= 2200-2300 €

Das beste: ich habe dann keine Sensorreinigung die fast perfekt funktioniert und auch keinen eingebauten Bildstabi.
 
AW: Der große E-3 Thread

Und bedenkt man das bestimmt viele Nikon D200 User gerne 300-400 € mehr bezahlt hätten
für ein Gehäuse mit eingebautem Stabi relativiert sich der Aufpreis auch wieder ein wenig.

Wenn man sich nur allein den Preis von ca. 700-800 € für eine lichtschwache Nikon 18-200 Gurke mit Bildstabi ansieht :D

Hmm, Markenbashing einmal umgekehrt.:(
Schon mal drüber nachgedacht, dass ein 17-85 IS von vielen auch als Gurke bezeichnet wird? Ich hatte selbst eins, war recht zufrieden damit.
Schon eigene Erfahrungen mit dem 18-200 gesammelt, das optisch sehr ähnlich dem allegemein unterschätzten 18-70 ist? Ich habe eins und bin recht zufrieden damit, wozua hat man PT Lens?
Schon mal darüber nachgedacht, dass es unterschiedliche Philosophien hinsichtlich Bildstabilisator gibt und Nikon ausführlich Stellung dazu bezieht, warum sie einen im Gehäuse integrierten Bildtsabi für die schlechtere Lösung halten? Dass vielleicht im langen Telebereich eine objektivseitige Lösung durchaus besser sein kann?
Bei aller Freude über einen Nachfolger der E-1 sollte man nicht so viel Widerspruch provozieren wollen, das schlägt dann in gehässigen Äußerungen leicht zurück. Und dann geht es im Markenbashing-Fred weiter, oder wie?
Ich vorverurteile die E-1P nicht, aber nach dem, wie sich die Sepcs jetzt darstellen, ist sie für mich auch kein must have. Deshalb muss sich keiner angegriffen fühlen, der sich auf sie freut, das ist doch albern.
 
AW: Der große E-3 Thread

Nicht die Kamera ist falsch, der avisierte VK ist es, welcher viele hier in den "falschen Hals" bekommen.
Zurecht.
Ehemalige "Alleinstellungsmerkmale", wie Abdichtung, SSWF, Live-View, IS, die neu angekündigten 11-AF-Felder etc. findet man bereits heute einzeln oder teilweise zusammen in anderen Gehäusen (teils in der D200, teils in der K10D) zu einem anderen, deutlich niedrigeren Preis.
Zumal Olympus wenigstens die Abwärtskompatibilität zum damals sündhaft teuren Batteriegriff (hat mich 479,00 Euro bei Foto Koch gekostet) hätte aufrechterhalten können. Könnte man unter Kundenbindung und/oder -service verbuchen, aber wer weiss schon was die Oly-Leute denken (wenn überhaupt).

Würde Olympus einen Straßenpreis (ab Tag der Ankündigung) von Euro 1.450,00 ausrufen, würde es schon anders aussehen. Immerhin muss auch Olympus sich mit und an den Mitbewerbern messen (lassen) - sprich mit den Leistungsdaten einer (noch unbekannten) Canon 40D, sowie einer Sony A200, wahrscheinlich auch einer K20D, sowie einer Nikon D300. Mehr und mehr von den letztgenannten Herstellern werden in der Basis-Ausstattung der neuen Modelle IS oder Live-View oder SSWF, oder ein abgedichtetes Gehäuse aufnehmen (oder alles zusammen) - weil es der gegenwärtige Trend ist und weil es sich als zusätzliches Feature gut verkaufen lässt. Nicht zuletzt auch, weil es bei den Mitbewerbern schon z.T. vorhanden ist und man nicht hinterher hinken möchte.

Und wenn besagte neue Modelle im Bereich 1.100 bis 1.300 Euro positioniert werden, dann dürfte es schwer werden den Aufpreis zu einer Oly zu rechtfertigen oder diese gar als Profi-Flagschiff zu betrachten.
Warum?
Man bedenke, dass nicht nur die Oly-Altkunden für das Modell gewonnen werden sollen, sondern vor Allem NEUKUNDEN. Und das wird ein sehr hartes Brot. Dies ist aber ein allgemeines Problem, welche alle Hersteller haben - das Leistungsniveau ist in der Klasse bis ca. 1300 Euro mehr oder minder vergleichbar, erst ab 2.000 Euro aufwärts kommen spezielle Features zu tragen, wo de facto nur noch Canon und Nikon sich den Markt teilen. Und in diesem Segment war Oly nie und wird auch wohl kaum mit den Leistungsdaten der E-P1 (wie allgemein vermeintlich bekannt) Fuss fassen können.

Grüsse
Niki


Hallo Niki,
weisst Du denn schon Näheres zur Preisgestaltung von Sony A200, Pentax K20D Nikon D300 und Canon 40D, um Deine Aussage, Olympus liege falsch, untermauern zu können?
Oder ist die Benennung von 1.100 bis 1.400 für die drei Kameras einfach mal so ein Griff ins Blaue?
Mir sind bislang weder die Preise, noch auch nur die technischen Details zu den genannten Kameras bekannt.
Mit welchem Hintergrund hälst Du es für ausgeschlossen, dass zumindest A200, Pentax und Nikon genau dort auch liegen, wo sich Olympus hinbewegt?
Gruss
Guenter
 
AW: Der große E-3 Thread

Hmm, Markenbashing einmal umgekehrt.:(
Schon mal drüber nachgedacht, dass ein 17-85 IS von vielen auch als Gurke bezeichnet wird? Ich hatte selbst eins, war recht zufrieden damit.
Schon eigene Erfahrungen mit dem 18-200 gesammelt, das optisch sehr ähnlich dem allegemein unterschätzten 18-70 ist? Ich habe eins und bin recht zufrieden damit, wozua hat man PT Lens?
Schon mal darüber nachgedacht, dass es unterschiedliche Philosophien hinsichtlich Bildstabilisator gibt und Nikon ausführlich Stellung dazu bezieht, warum sie einen im Gehäuse integrierten Bildtsabi für die schlechtere Lösung halten? Dass vielleicht im langen Telebereich eine objektivseitige Lösung durchaus besser sein kann?
Bei aller Freude über einen Nachfolger der E-1 sollte man nicht so viel Widerspruch provozieren wollen, das schlägt dann in gehässigen Äußerungen leicht zurück. Und dann geht es im Markenbashing-Fred weiter, oder wie?
Ich vorverurteile die E-1P nicht, aber nach dem, wie sich die Sepcs jetzt darstellen, ist sie für mich auch kein must have. Deshalb muss sich keiner angegriffen fühlen, der sich auf sie freut, das ist doch albern.
+

Gurke ist wohl etwas provokant geschrieben und ja ich hatte es als einer der ersten an einer Nikon D70.
Ich fands übrigens sehr gut für den Brennweitenbereich.

Markenbashing kann ich übrigens nicht nötig da ich seit Jahren verschiedene Hersteller einsetze, hauptsächlich Canon und Nikon.

Die Nikon D200 ist übrigens ne feine Kamera, warum Markenbashing ?????

Gurke nur in dem Zusammenhang das man für ein wenig Aufpreis schon ein Olympus 70-200 2.5-3.5 bekommt
und wohl dem der dann Bildstabi im Gehäuse hat.

Das Canon 17-85 unterliegt übrigens riesigen Schwankungen,
ich hatte mal eins das absolut Spitze war und es fast mit dem 17-40L aufnehmen konnte.
Mein jetziges an der 400d ist nur trauriger Durchschnitt. (übel wenn man weiß das es besser geht.

Grüße und nix für ungut :D
 
AW: Der große E-3 Thread

Da hab ich aber ne komplett andere Meinung zu,

Wenn ich mir eine Profikamera mit abgedichtetem Gehäuse kaufe
und keine Linsen sind vorhanden dann greife ich zur E-x und dem 14-54
bin komplett wetterfest und relativ lichtstark gerüstet zu einem Preis von mal angenommen 2.250 € (1850 Kamera und 450 Objektiv)

Die Nikon kostet im Schnitt ca. 1400 € (wenn man nicht beim allerbilligsten Kistenschieber kauft). Ein abgedichtetes Objektiv in Olympus Qualität dürfte doch bei etwa 800-900 € liegen, oder irre ich mich da.
= 2200-2300 €

Das beste: ich habe dann keine Sensorreinigung die fast perfekt funktioniert und auch keinen eingebauten Bildstabi.


Korrekt - mit Bezug auf NIKON.
Nimm Pentax K10D - da kommen die abgedichteten Objektive zu einem sehr interessanten Preis zeitgleich mit der E1-P auf dem Markt. Dann sieht die Rechnung gaaaaanz anders aus.
 
AW: Der große E-3 Thread

Korrekt - mit Bezug auf NIKON.
Nimm Pentax K10D - da kommen die abgedichteten Objektive zu einem sehr interessanten Preis zeitgleich mit der E1-P auf dem Markt. Dann sieht die Rechnung gaaaaanz anders aus.

Da stimmt die Rechnung aber leider nicht die Qualität,

aus eigener Erfahrung kannst du die Sensorreinigung getrost vergessen
(gegenüber Olympus fast null Wirkung)

Verarbeitung ist für die Preisklasse ganz gut aber kein Vergleich zu meiner
alten E-1.

Also für mich eher Äpfel mit Birnen,
da kannste auch die Canon 30 D mit ner 1D MK III
vergleichen (die hat ja auch 10 Megapixel)

Ich denke mal zu den Profimodellen solte man die K10 nicht unbedingt zählen :D

Ansonsten auch ne feine Kamera die mit ihrer Ausstattung den
Preisdruck auf die "grossen" wieder um einiges erhöht hat. ;)
 
AW: Der große E-3 Thread

Kommt wohl drauf an, wann eine Kamera "was neues" ist und wann "was aufgebohrtes". ...

OK, Du hast mich überzeugt. Z.B. habe ich nicht dran gedacht, daß übertrieben geschrieben ein Klappdiaspay ja auch einen versehentlichen Wurf in den Schlamm überleben muß.



OT zur Erklärung:
Tja, so hat jeder seine eigenen Vorstellungen. +300€ für was abgedichtetes hätte ich ja noch gerne ausgegeben, aber gleich +1000€ tue ich mir als Urlaubsknipser, der z.B. 5 B/s nicht braucht, nicht an. Ergo müßte ich eigentlich zur K10D greifen, aber da wiederum gefällt mir die derzeitige Objektivauswahl nicht (ich hoffe auf einen baldigen Lottogewinn für ein gescheites UWW :ugly: ). Wenn ich ehrlich zu mir selbst wäre, wäre für mich die angeblich rauscharme Fuji 5600 perfekt, aber die hat keinen Antiwackeldackel (mal abgesehen vom nicht vorhandenen Freistellungspotential, an das ich mich "dank" meiner A80 zwar zähneknirschend gewöhnt habe, passen tuts mir aber nicht).

Tja, und nun habe ich (auch stark übertrieben) mehr oder weniger Muffe, eine Einsteiger-DSLR (egal welcher Marke) Gassi zu führen, wenn Kasten Schwanke eine Regenwahrscheinlichkeit > 0,5% voraussagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der große E-3 Thread

Hallo Niki,
weisst Du denn schon Näheres zur Preisgestaltung von Sony A200, Pentax K20D Nikon D300 und Canon 40D, um Deine Aussage, Olympus liege falsch, untermauern zu können?
Oder ist die Benennung von 1.100 bis 1.400 für die drei Kameras einfach mal so ein Griff ins Blaue?
Mir sind bislang weder die Preise, noch auch nur die technischen Details zu den genannten Kameras bekannt.
Mit welchem Hintergrund hälst Du es für ausgeschlossen, dass zumindest A200, Pentax und Nikon genau dort auch liegen, wo sich Olympus hinbewegt?
Gruss
Guenter

Hallo Günter,
das weder Preise, noch technische Details bekannt sind schreibe ich ja auch, aaaaaaber - studiere doch bitte gerade bei SONY die hauseigenen Pressemitteilungen, dann kann man daraus Einiges an recht gesicherten Daten extrahieren. Dito Pentax, wo sogar von 2 neuen Gehäusen in den nächsten 3-6 Mionaten die Rede ist - übrigens bei Sony auch.
Das eine künftige 40D von Canon mit einem Digic III (mittlerweile sogar in einigen Kompakten verbaut) kommen und mind. 10MP haben wird, ist auch ohne Kristallkugel klar. Und das bis jetzt de facto ALLE Hersteller bei der Einführung von Folgemodellen (nicht von neuen, stark in Spezufikation und Bauform abweichenden Modellen) den Preis des Vorgängers noch nie überschritten haben (eher immer leicht unterschritten), zeigt ein Blick zurück auf die letzten 3-5 Jahre.
Die Diskussion ob der Staubschutz bei Olympus der beste ist und bei den Mitbewerbern eher ein Krampf, müssen wir hier nicht führen, aber wie sieht es der Kunde "auf de Straße"? Woher Erfahrungswerte nehmen, um zu entscheiden ob der IS von Sony der bessere ist oder der von Oly oder gar von Pentax? IS in der Optik vs. IS im Body? Welcher Staubrüttler bringt es und welcher nicht?

Das Geld wird über die Neukunden eingespielt, die Oly-User sind nicht die primäre Zielgruppe, das hat schon vor Längerem irgend ein hohes Tier von Oly Japan in einem PDF-Papier (im Internet noch zu finden) bekannt gegeben.

Das sollte die Sichtweise sein.

Mich muss keiner überzeugen, ich habe sogar vor 4 Tagen das 12-60 und das 14-35 (Letzteres zu sagenhaften 399,00 GBP) vorbestellt. Mal schauen, ob es mit der Auslieferung am 20.09 wirklich klappt.

Um auf das Thema zurück zu kommen - Sony, Pentax und Nikon, wie auch Canon, verfolgen nun mal eine aggressive Preispolitik und versuchen sich mit Bezug auf die Features gegenseitig auszustechen. Dass so schnell Live-View bei den Mitbewerbern in der Mittelklasse nicht eingeführt wird, ist mir auch klar, aber ist Live-View auf dem Markt wirklich die Killerapplikation?
Oder gar der SSWF? Wenn dem so wäre, warum hat Canon alleine von der 350D pro MONAT mehr vekauft als von der E-300/E-1 zusammen in 11 Monaten? Sind alle Nicht-Oly_User blöd und wir hier die einzugen Erleuchteten? Mit Sicherheit nicht!
Der Markt bestimmt die Regeln, nicht dieses Forum.

Daher darf ich mit einer recht hohen Wahrscheinlichkeit annehmen, dass die FOLGEMODELLE (siehe Text weiter oben) innerhalb der besagten Preisklasse liegen werden. Sollten Pentax, Sony und Canon/Nikon nicht nur mit leichten "Upgrades" ihrer bereits bestehenden Produkte kommen, dann ist die Preisgestaltung natürlich nach oben hin offen - diese Klasse versuche ich jedoch eben nicht in meine Überlegungen mit ein zu beziehen, weil es eben keine Folgemodelle mehr wären.

Und was die Preispolitik von Oly angeht - schau Dich hier im Forum um - wie viele haben das 14-54, wie viele das 14-45? Dito mit dem 50-200 im Vergleich zum Geheimtipp Sigma 55-200 oder dem hauseigenen 40-150? Wie viele haben das 11-22, vom 7-14 ganz zu schweigen? Gerade das angekündigte Low-Cost SWW von Oly (wie in der Roadmap verzeichnet) wird ja weniger ob der Qualität, als viel mehr ob des zu erwartenden günstigen Preise mit grosser Spannung erwartet. Gleiches gilt für das 70-300 Semi-Sigma :-//. Das viele den Basis-Objektiven von Oly eine generelle Überlegenheit attestieren ist eine Sache, die Praxis kann allerdings deutlich anders aussehen, soll jedoch nicht das Thema sein.

Die Liste liesse sich fortführen, beginnend mit dem Erscheinen der E-1, welche ganz zu Beginn alles, nur kein Verkaufsschlager war. Später, als der Preis fast halbiert war, jaaa, da sah es anders aus. Dito bei der E-300, welche binnen weniger Tage nicht nur im Preis gesenkt wurde (werden musste), sondern sogar als DZ-Kit bereits nach 5 Wochen weniger kostete als die "Erstauflage" mit dem 14-45. Da gingen die Verkäufe auf einmal los, war die E-300 doch auf einmal die billigste 8MP Kamera und auch noch mit zwei Objektiven im Paket.

Der Preis IST heute ein wesentliches Merkmal - Du hast selbst lesen können (in diesem Thread) wie die E-1P im Vergleich zur 510 aufgefasst wird - und gerade an der 510 wird sich die E1-P, sofern es der gleiche Sensor ist (wenn!), messen müssen. Die Frage, warum eine "gepimpte" 510 so viel mehr kosten muss, wurde bereits von anderen hier mehrfach gestellt.

In diesem Sinne - time will tell;)
Niki
 
AW: Der große E-3 Thread

Der Preis IST heute ein wesentliches Merkmal - Du hast selbst lesen können (in diesem Thread) wie die E-1P im Vergleich zur 510 aufgefasst wird - und gerade an der 510 wird sich die E1-P, sofern es der gleiche Sensor ist (wenn!), messen müssen. Die Frage, warum eine "gepimpte" 510 so viel mehr kosten muss, wurde bereits von anderen hier mehrfach gestellt.

Na wenn ne "gepimpte E-510" nur knapp 2.000 € kostet ist sie ja direkt günstig gegenüber den Wettbewerbern.

Zum Vergleich:

gepimpte 30D (1D Mk III) = knapp 4.000 €

gepimpte D80 (D2X) = ca. 3750 €

gepimpte E-510 (E-x) = ca. 2000 € ?

Immer ausgehend der Herstellerspezifikation = PROFIMODELL

Also äußerst günstig :D
 
AW: Der große E-3 Thread

Na wenn ne "gepimpte E-510" nur knapp 2.000 € kostet ist sie ja direkt günstig gegenüber den Wettbewerbern.

Zum Vergleich:

gepimpte 30D (1D Mk III) = knapp 4.000 €

gepimpte D80 (D2X) = ca. 3750 €

gepimpte E-510 (E-x) = ca. 2000 € ?

Immer ausgehend der Herstellerspezifikation = PROFIMODELL

Also äußerst günstig :D


Da bringst Du aber Einiges durcheinander, wie Auflösung, Sensogrösse, bis zu 30 abweichende Leistungsmerkmale, etc...
So einfach kann man es sich machen, ist es aber nicht.
Und was das "gepimpte" angeht - antworte demjenigen, der es geschrieben hat, ich habe nur zitiert :-)
 
AW: Der große E-3 Thread

Wird die Neue jetzt eine "gepimpte", "aufgebohrte" oder "aufgeblasene" E-510... oder gibt's noch schönere Attribute ? :D

Die E-510 ist dann eine "eingetrocknete" E-1??.
 
AW: Der große E-3 Thread

Wird die Neue jetzt eine "gepimpte", "aufgebohrte" oder "aufgeblasene" E-510... oder gibt's noch schönere Attribute ? :D

Die E-510 ist dann eine "eingetrocknete" E-1??.

Hehehehe :lol:

Mal im Ernst, noch weiss ja niemand nix genaues, und es koennte ja auch sein, dass die noch einen Joker im Aermel haben....

Sollte sie jedoch "lediglich" eine 510 auf steroids sein, naja, wieso auch nicht, dann entscheidet halt der street price ueber den Erfolg.
 
AW: Der große E-3 Thread

Also ich will jetzt mal nur die wichtigsten Punkte aufzählen die
die neue E-x haben wird und die für mich wichtig sind.

1. Funktionierenden Staubschüttler
(hat kein anderer Hersteller und wer schon mal im Urlaub
Dreck am Stecken hatte weiss wie ärgerlich das sein kann
wenn man keine geeigneten Mittel dabei hat)

2. Bildstabilisator
(haben auch andere, bei den Profimodellen aber fast keine)

3. Live-View
(braucht man zwar nicht unbedingt, bei der E-330 fand ichs aber klasse)

4. Lichtstarke und abgedichtete Linsen in guter Verarbeitung zu einem
akzeptablen Preis
(Welcher Hersteller bietet das noch ?)

5. Von der E-1 ausgehend erwarte ich wieder ein fast konkurrenzloses
Anfassgefühl und eine sehr wertige Haptik des Gehäuses
(wichtiger als man denkt wenn man sich auf lange Sicht an eine Kamera
bindet)

PS: Klar haben andere Hersteller auch einen "Staubschüttler", in der
Funktion aber kein Vergleich mit der Oly-Technik

PS II: Muss gerade feststellen das meine alte Oly E-1
ausser Punkt 2 und 3 ja alles bietet, da kann ich ja direkt
beim bewährten bleiben. :D:D:D:D:D:D:D
 
AW: Der große E-3 Thread

Und wenn besagte neue Modelle im Bereich 1.100 bis 1.300 Euro positioniert werden, dann dürfte es schwer werden den Aufpreis zu einer Oly zu rechtfertigen oder diese gar als Profi-Flagschiff zu betrachten...
Das funktioniert relativ einfach. Ist die E-x richtig gut, dann verkauft sie sich auch für ihren Preis. Ist sie schlecht, dann wird sie sehr schnell billiger werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten