AW: Der große E-3 Thread
Hallo Niki,
weisst Du denn schon Näheres zur Preisgestaltung von Sony A200, Pentax K20D Nikon D300 und Canon 40D, um Deine Aussage, Olympus liege falsch, untermauern zu können?
Oder ist die Benennung von 1.100 bis 1.400 für die drei Kameras einfach mal so ein Griff ins Blaue?
Mir sind bislang weder die Preise, noch auch nur die technischen Details zu den genannten Kameras bekannt.
Mit welchem Hintergrund hälst Du es für ausgeschlossen, dass zumindest A200, Pentax und Nikon genau dort auch liegen, wo sich Olympus hinbewegt?
Gruss
Guenter
Hallo Günter,
das weder Preise, noch technische Details bekannt sind schreibe ich ja auch, aaaaaaber - studiere doch bitte gerade bei SONY die hauseigenen Pressemitteilungen, dann kann man daraus Einiges an recht gesicherten Daten extrahieren. Dito Pentax, wo sogar von 2 neuen Gehäusen in den nächsten 3-6 Mionaten die Rede ist - übrigens bei Sony auch.
Das eine künftige 40D von Canon mit einem Digic III (mittlerweile sogar in einigen Kompakten verbaut) kommen und mind. 10MP haben wird, ist auch ohne Kristallkugel klar. Und das bis jetzt de facto ALLE Hersteller bei der Einführung von
Folgemodellen (nicht von neuen, stark in Spezufikation und Bauform abweichenden Modellen) den Preis des Vorgängers noch nie
überschritten haben (eher immer leicht unterschritten), zeigt ein Blick zurück auf die letzten 3-5 Jahre.
Die Diskussion ob der Staubschutz bei Olympus der beste ist und bei den Mitbewerbern eher ein Krampf, müssen wir
hier nicht führen, aber wie sieht es der Kunde "auf de Straße"? Woher Erfahrungswerte nehmen, um zu entscheiden ob der IS von Sony der bessere ist oder der von Oly oder gar von Pentax? IS in der Optik vs. IS im Body? Welcher Staubrüttler bringt es und welcher nicht?
Das Geld wird über die Neukunden eingespielt, die Oly-User sind
nicht die primäre Zielgruppe, das hat schon vor Längerem irgend ein hohes Tier von Oly Japan in einem PDF-Papier (im Internet noch zu finden) bekannt gegeben.
Das sollte die Sichtweise sein.
Mich muss keiner überzeugen, ich habe sogar vor 4 Tagen das 12-60 und das 14-35 (Letzteres zu sagenhaften 399,00 GBP) vorbestellt. Mal schauen, ob es mit der Auslieferung am 20.09 wirklich klappt.
Um auf das Thema zurück zu kommen - Sony, Pentax und Nikon, wie auch Canon, verfolgen nun mal eine aggressive Preispolitik und versuchen sich mit Bezug auf die Features gegenseitig auszustechen. Dass so schnell Live-View bei den Mitbewerbern in der Mittelklasse nicht eingeführt wird, ist mir auch klar, aber ist Live-View auf dem Markt wirklich die Killerapplikation?
Oder gar der SSWF? Wenn dem so wäre, warum hat Canon alleine von der 350D pro MONAT mehr vekauft als von der E-300/E-1 zusammen in 11 Monaten? Sind alle Nicht-Oly_User blöd und wir hier die einzugen Erleuchteten? Mit Sicherheit nicht!
Der Markt bestimmt die Regeln, nicht dieses Forum.
Daher darf ich mit einer recht hohen Wahrscheinlichkeit annehmen, dass die FOLGEMODELLE (siehe Text weiter oben) innerhalb der besagten Preisklasse liegen werden. Sollten Pentax, Sony und Canon/Nikon nicht nur mit leichten "Upgrades" ihrer bereits bestehenden Produkte kommen, dann ist die Preisgestaltung natürlich nach oben hin offen - diese Klasse versuche ich jedoch eben nicht in meine Überlegungen mit ein zu beziehen, weil es eben keine Folgemodelle mehr wären.
Und was die Preispolitik von Oly angeht - schau Dich hier im Forum um - wie viele haben das 14-54, wie viele das 14-45? Dito mit dem 50-200 im Vergleich zum Geheimtipp Sigma 55-200 oder dem hauseigenen 40-150? Wie viele haben das 11-22, vom 7-14 ganz zu schweigen? Gerade das angekündigte Low-Cost SWW von Oly (wie in der Roadmap verzeichnet) wird ja weniger ob der Qualität, als viel mehr ob des zu erwartenden günstigen Preise mit grosser Spannung erwartet. Gleiches gilt für das 70-300 Semi-Sigma :-//. Das viele den Basis-Objektiven von Oly eine generelle Überlegenheit attestieren ist eine Sache, die Praxis kann allerdings deutlich anders aussehen, soll jedoch nicht das Thema sein.
Die Liste liesse sich fortführen, beginnend mit dem Erscheinen der E-1, welche ganz zu Beginn alles, nur kein Verkaufsschlager war. Später, als der Preis fast halbiert war, jaaa, da sah es anders aus. Dito bei der E-300, welche binnen weniger Tage nicht nur im Preis gesenkt wurde (werden musste), sondern sogar als DZ-Kit bereits nach 5 Wochen weniger kostete als die "Erstauflage" mit dem 14-45. Da gingen die Verkäufe auf einmal los, war die E-300 doch auf einmal die billigste 8MP Kamera und auch noch mit zwei Objektiven im Paket.
Der Preis IST heute ein wesentliches Merkmal - Du hast selbst lesen können (in diesem Thread) wie die E-1P im Vergleich zur 510 aufgefasst wird - und gerade an der 510 wird sich die E1-P, sofern es der gleiche Sensor ist (wenn!), messen müssen. Die Frage, warum eine "gepimpte" 510 so viel mehr kosten muss, wurde bereits von anderen hier mehrfach gestellt.
In diesem Sinne - time will tell

Niki