• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Der große E-3 Thread

Hier ist das Dementi, des vorher verlinkten Posts ...

criz.
Meine Güte, das ist ja ein Herumgejeiere um die E-x, als ob das Rad neu erfunden wird. Schön langsam (eher schneller) vergeht mir die Lust auf diese Kamera. :grumble:
 
AW: Der große E-3 Thread

Viele Dinge sehe ich aus dem Bauch. Ich sage mir (Stichwort: aufgeblasene 510), dass es für mich gewöhnungsbedürftig ist, wenn ein Kamerahersteller bei seinem Topmodell, das ja auch erheblich mehr kosten wird, die gleiche Basistechnik einsetzt und dann durch zusätzliche Features die Kamera "aufbläst", um einen -sagen wir mal- dreifachen VK zu erzielen. Ich kritisiere ja in keiner Weise, dass das für andere durchaus akzeptabel ist, aus meiner Sicht hätte ich da gerne vielleicht etwas weniger Features und etwas mehr überzeugender Basistechnologie. Denn wenn die E-X mit der Matsushita Sensortechnologie der E-410/510 aufwartet, ist es wieder nur eine Frage der Zeit, bis ihr das gleiche Schicksal widerfährt wie der E-1: die "Einsteigermodelle" überholen in kurzer Zeit technisch das sogen. Topmodell.
Hallo Rolf,

Das war aber schon immer so und nennt sich technischer Fortschritt. Die Basistechnologie von heute ist schon morgen veraltet. Die F4 war die erste Profi-Nikon mit AF, aber sie wurde in der Hinsicht von den folgenden Consumer-Modellen eindeutig deklassiert. Die E-1 wurde in mancher Hinsicht von der E-300 in die Tasche gesteckt. Wer heute eine Profikamera kauft, ohne sie wirklich zu brauchen, verbrennt einfach nur mehr Geld. Profikameras amortisieren sich bei Profis normalerweise nach kurzer Zeit, da ist dann nicht so wichtig, was das kostet. Wenn man aber damit rechnen muss, dass sich das Top-Modell nicht amortisiert, dann macht es auch für einen Profi wirtschaftlich keinen Sinn. Manchmal werden Kameras auch nur gekauft, um einen Job zu erledigen, und da ist dann egal, ob das Ding ein paar Pixel mehr oder weniger hat, aber ein schnellerer AF kann entscheidend sein.

Es ist natürlich ärgerlich, wenn man mehr erwartet hatte, und der Ärger ist auch verständlich. Aber ich glaube, dass einfach nicht mehr drin ist zum jetzigen Zeitpunkt, d.h. man ist technisch einfach noch nicht so weit, eine 20Mpix Kamera zu bauen. Würden sie's können, würden sie's machen. Ich habe Dir schon vor Monaten vorhergesagt, dass Dich die E-x mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit enttäuschen wird. Vielleicht sehe ich Olympus da auch wesentlich kritischer als Du. Ich hätte vielleicht mit 12Mpix bei der E-x gerechnet, aber sicher nicht mit mehr. Und das mit der "aufgebohrten" E-510 sehe ich genau anders rum. Wer die ganzen Features und Feinheiten der E-x nicht braucht, kann genausogut die 510 nehmen. Und mit dem gesparten Geld dann die E-x mit der E-610 technisch überholen, sobald die auf dem Markt ist.
 
AW: Der große E-3 Thread

Das war aber schon immer so und nennt sich technischer Fortschritt. Die Basistechnologie von heute ist schon morgen veraltet. (...) (...) Ich habe Dir schon vor Monaten vorhergesagt, dass Dich die E-x mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit enttäuschen wird. Vielleicht sehe ich Olympus da auch wesentlich kritischer als Du. (...)

Der technische Fortschritt scheint mir aber gerade im Elektronikbereich so rasant zu sein, dass ich im Gegensatz zu analogen Zeiten kaum Zeit zum Durchatmen habe. Und genau das sollte für mich mit der E-X möglich sein.
Ich erinnere mich nur zu gut daran, dass Du mir schon vor Monaten prognostiziert hast, dass mich die E-X womöglich enttäuschen könnte. Und ich verdanke es gerade Dir, insgesamt schon ein wenig gelassener zu sein. Auch wenn das hier nicht so sichtbar wird.
Gruß
Rolf
 
AW: Der große E-3 Thread

Ich seh das so, D200 Bildqualität + im Zoom-Standardbereich m.E. in Kosten-Nutzen-Bildqualität überlegenes Objektivprogramm (z.B. 14-54/12-60 + 50-200) + IMMER Stabi + Live View + 100% Sucher ergibt in der Summe eindeutig "mehr" als ein D200 Gehäuse.

....

Mag sein, aber es gibt ja demnächst bei Nikon auch wieder ein Gehäuse-Upgrade. Live View z.B. ist für mich absolut verzichtbar, Immer Stabi brauche ich auch nicht, Nikon hat da halt auch eine andere Philosophie.
Mal sehen, wie sich die E-1P positioniert, aber irgendwie habe ich im Moment das Gefühl, dass ich darauf nicht zweieinhalb Jahre gewartet habe. Ich habe sowohl die E-330 als auch die E-1 noch zur Verfügung, man unterstelle mir daher bitte beileibe keine "Nikon über alles Gesinnung".
 
AW: Der große E-3 Thread

Mag sein, aber es gibt ja demnächst bei Nikon auch wieder ein Gehäuse-Upgrade. Live View z.B. ist für mich absolut verzichtbar, Immer Stabi brauche ich auch nicht, Nikon hat da halt auch eine andere Philosophie.
Mal sehen, wie sich die E-1P positioniert, aber irgendwie habe ich im Moment das Gefühl, dass ich darauf nicht zweieinhalb Jahre gewartet habe. Ich habe sowohl die E-330 als auch die E-1 noch zur Verfügung, man unterstelle mir daher bitte beileibe keine "Nikon über alles Gesinnung".

Bezüglich D200-Update glaube ich persönlich an das, was in dem Olympus-PDF stand, sprich 12 MP.

Finde ich auch nicht so extrem "verlockend".

Daß Du kein "Nikon über alles"-Mensch bist, weiß ich - ich finde Nikon gerade von den Gehäusen her schon sehr gut, beispielsweise passen ab D200 alle alten Objektive mit voller Unterstützung und richtig sauber funktionierendem Fokusindikator. Damit verfügt die 200er vermutlich von allen DSLR über das allergrößte, ohne kameraseitige Einschränkungen nutzbare Objektivprogrammen. Sowas kann ja auch für manchen wichtig sein, keine Frage.

Aber in der Summe der Eigenschaften des Gehäuses traue ich der E-x auch bei 10 MP schon zu, daß sie eben eine sehr ernste Alternative in dem Segment irgendwo unter €2000 darstellt und das im Gegensatz zur alten E-1 auch nicht nur ein paar Monate lang. :)
 
AW: Der große E-3 Thread

Ich seh das so, D200 Bildqualität + im Zoom-Standardbereich m.E. in Kosten-Nutzen-Bildqualität überlegenes Objektivprogramm (z.B. 14-54/12-60 + 50-200) + IMMER Stabi + Live View + 100% Sucher ergibt in der Summe eindeutig "mehr" als ein D200 Gehäuse.

Trotzdem ... wird die Kamera ganz sicher nicht dauerhaft einen VK von €2000 halten können, wo die D200 schon bei €1400 (Foto Koch) oder manchmal sogar drunter liegt,...

Und wenn die "x" dann evtl. schon 3-4 Monate nach Einführung bei €1600 oder so Straßenpreis landet .... fände ich das doch insgesamt dann schon spannend.

Genau, Und für ca. Euro 1500,-- im ersten Halbjahr 2008 kauf ich sie dann:)
Dazu dann noch das 100er Makro und das 14-35:):)
 
AW: Der große E-3 Thread

Aber in der Summe der Eigenschaften des Gehäuses traue ich der E-x auch bei 10 MP schon zu, daß sie eben eine sehr ernste Alternative in dem Segment irgendwo unter €2000 darstellt und das im Gegensatz zur alten E-1 auch nicht nur ein paar Monate lang. :)

Das kann ich so unterschreiben, sehe ich auch so.
 
AW: Der große E-3 Thread

Ihr könnt hier schreiben was Ihr wollt,ich freue mich auf die E3.:)
Außerdem bin ich so " unvernünftig " und werde einer der Ersten sein,auch wenn das einige Hunderter kostet,die Sie dann in 2008 billiger zu haben sein wird.:p
 
AW: Der große E-3 Thread

und teuer ist immer relativ,

ne Profi Kamera für knapp 4.000 k, (ohne den hersteller zu nennen) :rolleyes:
wo die neuen User alle Reihenweise ob der Probleme in Tranche fallen
-und die hat auch "nur" 10 Megapixelchen- :D

oder ne gut funktionierende E-3 für 2000 k
(mit nem hoffentlich einwandfrei funktionierenden AF-System) ;)

Wenn Canons aktuellstes Profimodell nur 10 Megapixel hat
warum muss dann Olympus knapp 2-3 monate später unbedingt
12 oder 14 haben ?????

Die Canon 1D MK III wird sicher auch nicht gleich in ein Verkaufstief fallen nur weil der Nachfolger der 30 D 2 Millionen Pixel mehr hat :D
 
AW: Der große E-3 Thread

Und ich dachte immer, als DSLR User steht man über so Dingen wie die maximale Anzahl an Pixeln (damit werben doch nur Consumer Kompakt Kameras --> "Pixelwahn"). Die meisten User reizen die 10MP der aktuellen DSLR Generation doch sowieso jetzt schon nicht aus, oder druckt Ihr permanent Poster.
Das entscheidene an einer Kamera sind die Funktionen (Liveview, Antiwackel, 5Bilder/sec,...) sowie das Handling sowie das Gehäuse (z.B. abgedichtet). Ob nun 8, 10, 12MP oder noch mehr, spielt doch gar keine Rolle.
Zu analogen Zeiten konnte man auch einen Profi-Film (analog zum heutigen Sensor) in eine Kompaktkamera einlegen ohne das das jemanden stört.
Wenn die Verarbeitung der Signale aus dem Sensor dann hochwertig ist (schnell), werde ich mit den 10MP der E-3 völlig glücklich.
 
AW: Der große E-3 Thread

Naja, ist unkritische Lobhudelei eher dazu geeignet, Lust auf die neue Kamera zu wecken?
Ich hab ja nicht das Forum hier gemeint, sondern Olympus - nur, damit keine Missverständnisse aufkommen.

Ich meine, es ist ja nicht so, dass Olympus Marktführer bei Digitalen Spiegelreflexkameras ist. Ein Marktführer könnte sich so Spielchen mit zugedeckten Kameras, Holzmodellen etc. leisten. Olympus hingegen sollte darauf schauen, dass ihnen nicht auch noch die letzten Kunden weglaufen, die bereit sind, runde 2000 Euro in ein neues Gehäuse zu stecken. Da würde ich eher rechtzeitig Informationen zum neuen Modell rausrücken, damit ich diese Kunden bei der Stange halte.
Ist nur meine Meinung dazu.
 
AW: Der große E-3 Thread

Ich hab ja nicht das Forum hier gemeint, sondern Olympus - nur, damit keine Missverständnisse aufkommen.

Ich meine, es ist ja nicht so, dass Olympus Marktführer bei Digitalen Spiegelreflexkameras ist. Ein Marktführer könnte sich so Spielchen mit zugedeckten Kameras, Holzmodellen etc. leisten. Olympus hingegen sollte darauf schauen, dass ihnen nicht auch noch die letzten Kunden weglaufen, die bereit sind, runde 2000 Euro in ein neues Gehäuse zu stecken. Da würde ich eher rechtzeitig Informationen zum neuen Modell rausrücken, damit ich diese Kunden bei der Stange halte.
Ist nur meine Meinung dazu.

Da gebe ich Dir natürlich Recht, aber leider sieht olympus das völlig anders. Einer der Gründe, dass mir die Firma weniger sympathisch ist als früher. Es hat eben wohl offensichtlich ein Paradigmenwechsel stattgefunden, nunmehr ist die Semiprofiklasse wohl das Maß aller Dinge.
 
AW: Der große E-3 Thread

immer dieses "sympathisch"-gedudel, ihr sollt mit der kamera photos machen und keinen sex :rolleyes: habe manchmal das gefuehl, das viele ein gestoertes sexualverhaeltnis haben. es ist NUR ein gegenstand, mehr NICHT
 
AW: Der große E-3 Thread

immer dieses "sympathisch"-gedudel, ihr sollt mit der kamera photos machen und keinen sex :rolleyes: habe manchmal das gefuehl, das viele ein gestoertes sexualverhaeltnis haben. es ist NUR ein gegenstand, mehr NICHT

und das von einem E-1 Besitzer :mad:

wohl noch keinen Bezug zu deiner Kamera aufgebaut :D

wenn ich hier Abends nach nem langen Arbeitstag im Büro sitze
nehme ich gern die E-1 in die Hand und finger ein wenig dran rum
(nur anschauen und rumspielen)

ist mir bei meinen Canons noch nie im Traum eingefallen
-hab ich jetzt auch ein gestörtes Sexualverhalten ?- :D;)
 
AW: Der große E-3 Thread

Wenn es nur eine aufgebohrte E510 sein sollte (was wir ja nicht wissen), dann einen Preis von E510 + K10D - K100D...

Kommt wohl drauf an, wann eine Kamera "was neues" ist und wann "was aufgebohrtes".

Ist eine Canon 1D III nur eine aufgebohrte 400D oder nicht? Und was war mit der EOS 1V vs. einer EOS 5000. Auch nur aufgebohrt?

Im Endeffekt hat man im fourthirds System durch die fixe Sensorgröße diesbezüglich keine wahnsinnigen Spielräumen (abgesehen von der üblichen Weiterentwicklung im Laufe der Jahre, die alle Baureihen betrifft), genauso wie eben beim Film auch.

Ansonsten scheint die "pdf-EP-1" ja in nahezu jeder Hinsicht besser/hochwertiger zu sein als die E-510, selbst wenn die Dateiqualität dieselbe ist (was man ja noch nicht weiß).

Wenn es nur aufs Datenmaterial ankommt, dann brauchts übrigens auch keine E-510, sondern die E-410 liefert das Gleiche für weniger Geld.

Dass die E-P1, sollte sie denn die ~1800€ kosten für viele zu teuer sein wird stelle ich übrigens garnicht in Frage, das geht mir genauso. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass neues AF System, ein hochwertiges abgedichtetes Magnesiumgehäuse, ein abgedichtetes Schwenkdisplay, ein neues Blitzsystem, höhere Geschwindigkeit, größerer Puffer(?), deutlich größerer 100% Prismensucher, neuer und schnellerer Verschluss, extra LCD Display, usw, usf... nun mal gewisse Summen in Entwicklung und Produktion verschlingen und diese Kosten müssen auch über den Verkauf wieder eingespielt werden.
Davon können dann möglicherweise in Zukunft auch die kleineren Modelle wiedr profitieren, Entwicklungskosten bezahlt man ja nur einmal.

Wenn man sich die Liste so ansieht, dann ist an E-510 und "pdf-E-P1" eigentlich garnichts mehr gleich, ich kann mir eigentlich kaum noch mehr Unterschiede vorstellen, höchstens noch beim Sensor und Signalprozessor und selbst da wäre ja noch nicht klar, ob die wirklich 100%ig identisch sind. (ach ja, und der SSWF)

mfg
 
AW: Der große E-3 Thread

Kommt wohl drauf an, wann eine Kamera "was neues" ist und wann "was aufgebohrtes".

Ist eine Canon 1D III nur eine aufgebohrte 400D oder nicht? Und was war mit der EOS 1V vs. einer EOS 5000. Auch nur aufgebohrt?

Im Endeffekt hat man im fourthirds System durch die fixe Sensorgröße diesbezüglich keine wahnsinnigen Spielräumen (abgesehen von der üblichen Weiterentwicklung im Laufe der Jahre, die alle Baureihen betrifft), genauso wie eben beim Film auch.

Ansonsten scheint die "pdf-EP-1" ja in nahezu jeder Hinsicht besser/hochwertiger zu sein als die E-510, selbst wenn die Dateiqualität dieselbe ist (was man ja noch nicht weiß).

Wenn es nur aufs Datenmaterial ankommt, dann brauchts übrigens auch keine E-510, sondern die E-410 liefert das Gleiche für weniger Geld.

Dass die E-P1, sollte sie denn die ~1800€ kosten für viele zu teuer sein wird stelle ich übrigens garnicht in Frage, das geht mir genauso. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass neues AF System, ein hochwertiges abgedichtetes Magnesiumgehäuse, ein abgedichtetes Schwenkdisplay, ein neues Blitzsystem, höhere Geschwindigkeit, größerer Puffer(?), deutlich größerer 100% Prismensucher, neuer und schnellerer Verschluss, extra LCD Display, usw, usf... nun mal gewisse Summen in Entwicklung und Produktion verschlingen und diese Kosten müssen auch über den Verkauf wieder eingespielt werden.
Davon können dann möglicherweise in Zukunft auch die kleineren Modelle wiedr profitieren, Entwicklungskosten bezahlt man ja nur einmal.

Wenn man sich die Liste so ansieht, dann ist an E-510 und "pdf-E-P1" eigentlich garnichts mehr gleich, ich kann mir eigentlich kaum noch mehr Unterschiede vorstellen, höchstens noch beim Sensor und Signalprozessor und selbst da wäre ja noch nicht klar, ob die wirklich 100%ig identisch sind. (ach ja, und der SSWF)

mfg

Ein guter, differenzierter und Mut machender Beitrag.:top:
 
AW: Der große E-3 Thread

Frage mich warum jetzt auf einmal die Stimmung gegen den E-1
Nachfolger so kippt obwohl keiner wirklich weiss was kommt.

Die E-510 war wohl der wirklich erste grosse Schritt nach vorne den Olympus in den letzten Jahren gemacht hatte und der ist wirklich gelungen.

Ich brauche wohl kein Hellseher zu sein um ihr eine sehr gute Verarbeitung
und TOP-Gehäuseergonomie vorauszusagen, wenn dann die Bildqualität "nur" wenig über der E-510 liegt
(viel mehr darf man wohl auch nicht erwarten)
ist doch alles im grünen Bereich.

Und bedenkt man das bestimmt viele Nikon D200 User gerne 300-400 € mehr bezahlt hätten
für ein Gehäuse mit eingebautem Stabi relativiert sich der Aufpreis auch wieder ein wenig.

Wenn man sich nur allein den Preis von ca. 700-800 € für eine lichtschwache Nikon 18-200 Gurke mit Bildstabi ansieht :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten