AW: Der große E-3 Thread
Wenn es nur eine aufgebohrte E510 sein sollte (was wir ja nicht wissen), dann einen Preis von E510 + K10D - K100D...
Kommt wohl drauf an, wann eine Kamera "was neues" ist und wann "was aufgebohrtes".
Ist eine Canon 1D III nur eine aufgebohrte 400D oder nicht? Und was war mit der EOS 1V vs. einer EOS 5000. Auch nur aufgebohrt?
Im Endeffekt hat man im fourthirds System durch die fixe Sensorgröße diesbezüglich keine wahnsinnigen Spielräumen (abgesehen von der üblichen Weiterentwicklung im Laufe der Jahre, die alle Baureihen betrifft), genauso wie eben beim Film auch.
Ansonsten scheint die "pdf-EP-1" ja in nahezu jeder Hinsicht besser/hochwertiger zu sein als die E-510, selbst wenn die Dateiqualität dieselbe ist (was man ja noch nicht weiß).
Wenn es nur aufs Datenmaterial ankommt, dann brauchts übrigens auch keine E-510, sondern die E-410 liefert das Gleiche für weniger Geld.
Dass die E-P1, sollte sie denn die ~1800€ kosten für viele zu teuer sein wird stelle ich übrigens garnicht in Frage, das geht mir genauso. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass neues AF System, ein hochwertiges abgedichtetes Magnesiumgehäuse, ein abgedichtetes Schwenkdisplay, ein neues Blitzsystem, höhere Geschwindigkeit, größerer Puffer(?), deutlich größerer 100% Prismensucher, neuer und schnellerer Verschluss, extra LCD Display, usw, usf... nun mal gewisse Summen in Entwicklung und Produktion verschlingen und diese Kosten müssen auch über den Verkauf wieder eingespielt werden.
Davon können dann möglicherweise in Zukunft auch die kleineren Modelle wiedr profitieren, Entwicklungskosten bezahlt man ja nur einmal.
Wenn man sich die Liste so ansieht, dann ist an E-510 und "pdf-E-P1" eigentlich garnichts mehr gleich, ich kann mir eigentlich kaum
noch mehr Unterschiede vorstellen, höchstens noch beim Sensor und Signalprozessor und selbst da wäre ja noch nicht klar, ob die wirklich 100%ig identisch sind. (ach ja, und der SSWF)
mfg