• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Der große E-3 Thread

Hallo Cephalotus,

da greifst Du sofort einige Schwachpunkte meiner Denkweise aus dem Bauch auf. Ich hätte keine Einwände dagegen, wenn die fürs Bild grundlegende Technologie quasi demokratisch für alle gleich wäre und sich die Kameras hinsichtlich des Preises nur über "Features" differenzieren ließen. Also eine E-X ist eine E-510 mit robustem, wasser- und staubresistentem Gehäuse, 5fps usw. usw. Beide bringen die gleich hohe Bildqualität. Nein, ich hätte keine Bedenken, in dieser wunderbaren Konsumwelt zu leben, wo man einen Porsche für 12000 Euro bekäme und einen mit mehr Features für 89000 Euro.:) Es mag ja sein, dass die Fotoindustrie da völlig unrevolutionär und gleichzeitig unspektakulär die Gerechtigkeitsfrage neu beantwortet.;)

Nun aber im Ernst.
Ich war bestimmt vor einem Jahr nicht derjenige, der Wunder von der E-X erwartete, wenn ich nur daran denke, welche Erwartungen und Ansprüche hier geäußert wurden. Da möchte ich so manchem, der jetzt so tut, als sei nix gewesen, seine eigenen Erwartungen mal um die Ohren hauen.
Aber wir haben (fast) alle gedacht, dass sich bei der E-X sensortechnisch etwas Besonderes tut (Stichwort z.B. Fuji-Technologie usw. usw.).
Es gab eigentlich drei ganz besonders große Erwartungen hinsichtlich deutlicher Verbesserungen:
1. Schnelligkeit (AF)
2. Rauschverhalten
3. MP

Die E-X wird in allen drei Punkten besser sein. Bei der Sensorqualität soll sie, wenn sie im Herbst 2007 erscheint, zur Qualität der Einsteiger- bzw. Mittelklassemodelle der Konkurrenz von 2006/2007 aufschließen? Mehr nicht? Doch. Die E-X schließt sogar zur Einsteigerklasse bei FT auf.:)

Es gibt keinen "Wundersensor". Zumindest 2007 nicht. Aber nach der langen Wartezeit hätte ich -ganz ehrlich gesagt- mehr erwartet als nur den Anschluss an die Mittelklasse der Konkurrenz. Wenn das der Fortschritt bei FT ist, dann muss man das auch so benennen dürfen. Nichts desto trotz wird die E-X mit ihren Features glänzen. Immerhin etwas.
LG
Rolf
 
AW: Der große E-3 Thread

(...)
Das ist aber hier einfach nicht vorstellbar, da wurde schon zur Photokina drüber diskutiert. Da kam nichts, weil sie nix anderes haben ...

Sie haben auf der Photokina richtig geblufft. Aber wer erinnert sich noch an die Erklärungen anlässlich der Photokina zum Nachfolgemodell der E-1? An die Ankündigungen, den Profimarkt zu revolutionieren?

Und ich Trottel bin der einzige weit und breit, der heute enttäuscht wäre, wenn die E-X eine "aufgeblasene E-510" wäre.

Nun, Bernhard, Du hast es ja vielleicht schon vorher richtig interpretiert: sie hatten nix, deshalb kam auch nix.:rolleyes:

Gruß
Rolf
 
AW: Der große E-3 Thread

Das ist doch was übliches, Nikons D40x hat dieselbe (oder eine leicht bessere) Sensorqualität als die D200 und darüber, ob die D2x besser ist lässt sich nun mal streiten.

An analog konnte man in der allerallerbillisgten kamera desleben Film verwenden wie im 3000€ Übermodell und ich kenne nur sehr wenige, die das als nachteil gesehen haben. (3000€ Übermodell-Besitzer und Käufer eingeschlossen)

mfg

D' accord!:top:

Die Berechtigung von Kameras wie Olympus OM-3 und OM-4, Nikon F-3, Canon F-1, Pentax-LX wurde nie bezweifelt. :) Die Berechtigung einer 10 Megapixelkamera mit MarkIII Bezeichnung auch nicht.:D

Aber Olympianer sind halt einfach anspruchsvoller:lol: die müssen immer mosern:p
 
AW: Der große E-3 Thread

Sie haben auf der Photokina richtig geblufft. Aber wer erinnert sich noch an die Erklärungen anlässlich der Photokina zum Nachfolgemodell der E-1? An die Ankündigungen, den Profimarkt zu revolutionieren?

Und ich Trottel bin der einzige weit und breit, der heute enttäuscht wäre, wenn die E-X eine "aufgeblasene E-510" wäre.

Nun, Bernhard, Du hast es ja vielleicht schon vorher richtig interpretiert: sie hatten nix, deshalb kam auch nix.:rolleyes:

Gruß
Rolf

Du wärst nicht der Einzige, der enttäuscht wäre. Man hat viel zu lange gewartet, hohe Erwartungshaltungen aufgebaut und muss dann mit einer gepimpten E-510 rechnen? Das ist schon hart zu verdauen, sollte es so kommen. Mich freut nur, dass ich seit Oktober ein Zweitsystem habe, sodass sich bei mir die Enttäuschung in Grenzen hielte, da ich eh nicht mehr so viel erwartet habe. Hoffen wir mal, dass doch noch mehr kommt als momentan angedacht.
 
AW: Der große E-3 Thread

Sie haben auf der Photokina richtig geblufft. Aber wer erinnert sich noch an die Erklärungen anlässlich der Photokina zum Nachfolgemodell der E-1? An die Ankündigungen, den Profimarkt zu revolutionieren?

Und ich Trottel bin der einzige weit und breit, der heute enttäuscht wäre, wenn die E-X eine "aufgeblasene E-510" wäre.

Nun, Bernhard, Du hast es ja vielleicht schon vorher richtig interpretiert: sie hatten nix, deshalb kam auch nix.:rolleyes:

Gruß
Rolf

Nein Rolf, - etwas - enttäuscht wäre ich auch schon. Die Freiheit nehm ich mir. :D

Mir kommt es so vor, als hat Olympus völlig falsch kalkuliert und am Anfang vorher wirklich geglaubt, in den "Profimarkt" Fuß fassen zu können. Sie wollten mit 4/3 den populären, weil universellen Kleinbildfilm ersetzen und haben sich bestimmt den großen Durchbruch erhofft. Ich meine, als Kleinbildersatz taugt das 4/3 exzellent. Nur haben sie anscheinend verkannt, dass der Kleinbildfilm immer schon ein etwas zu enger Kompromiss - für die Anspruchsvollen - gewesen ist und Licht für ISO 100 außerhalb eines Studios letztlich immer etwas zuwenig da ist. Und da wird bei größeren Sensoren DER Vorteil solange bestehen bleiben, wie die rauschfreie Lichtempfindlichkeit bei 4/3 nicht nochmal deutlich gesteigert werden kann. Jetzt haben sie mit der Entscheidung immer Live View anzubieten "Ihren Markt" bzw. ihre Nische gefunden. Das Projekt kann weitergehen. Vielleicht kommt dann ja irgendwann doch nochmal ein Wundersensor. Who knows?

Das Schöne an dem 4/3 Crop finde ich es als Amateur jetzt tatsächlich, dass es unter den Cropsystemen, die sehr in vielerlei Hinsicht feinen Optiken quasi als Überbleibsel aus einer Fehlkalkulation heraus, exclusiv angeboten werden, weil sie einfach schon da sind. Es ist vielleicht dann doch nicht mehr so erstaunlich, dass das 4/3 System trotz des kleinen Sensors, dem Format gegen den Breitbildzeitgeist und bisher ohne IS und USM einen festen Marktanteil für sich verbuchen konnte. Wenn man mal solche Optiken benutzt hat, dann stellt sich bei mir jedenfalls doch ein Gefühl ein, das für mich beste System zu benutzen. Das runde auf digital abgestimmte System hat sich auch schon bei dem IS in einem Punkt als nachträgich das von Grund auf modernere offenbart. (Pentax und Sony schließe ich in diesem punkt mit ein.) Da wirken die Stabilizer in den Optiken m.E. wie eben Flickschusterei. Aber das wird Panasonic wieder ganz anders sehen.:rolleyes: Ich denke, durch die Bajonettabmessen ist in Zukunft schon noch die ein oder andere weitere Überraschung gegenüber den Bajonetten aus analoger Zeit möglich. Die Vielfalt ist groß, für jeden was dabei. :D

LG
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der große E-3 Thread

So ganz schlau werde ich aus euren letzten Beiträgen nicht, wo ist das Problem?

A) Die E-X bringt nicht die von euch erwartete Leistung.
(währe etwas voreilig aber man darf ja spekulieren)

B) Die Leistung ist vermutlich OK aber es stört euch das sie in den Primärfunktionen (Sensor...) auf einer Höhe mit der E-510 liegen könnte.

Zu B) ...also da fällt mir eigentlich nichts ein aber entschuldigt bitte wenn ich es so direkt ausdrücke es liegt mir der Verdacht nahe wen auch immer das stört, stört sich nur am vermeintlich angekratzten Statussymbol. :confused:

Das man vorher viel erwartet hat ist schon klar aber das eine 5D im FT Format bezöglich Rauschen etwas zu blauäugig war ebenso klar.

...
Mir kommt es so vor, als hat Olympus völlig falsch kalkuliert und am Anfang vorher wirklich geglaubt, in den "Profimarkt" Fuß fassen zu können.
...

Ich bin wahrlich kein Profi (zumindest auf dem Gebiet der Fotografie) aber ich verstehe nicht warum eine E-X nicht auch professionell eingesetzt werden soll. Vor allem da noch niemand wirklich je ein Bild von der Kamera gesehen hat. (Liegt aber vermutlich am viel zu kleinen Sensor! :ugly::()

Ich würde ja sogar annehmen das selbst die E-1 immer noch professionell eingestzt wird, das eine Ablösung fällig ist auch klar.
 
AW: Der große E-3 Thread

Ich denke, der Chip in der E-510/410 ist der Wunder-Chip auf den alle gewartet hatten. Nur hat man ihn halt als erstes in Einsteigerkameras eingebaut. Wer hätte denn noch vor einem Jahr einen 4/3-Chip mit 10 MP und einem so guten High-Iso-Verhalten für möglich gehalten?!
Nun hat die E-x also "nur" den gleichen Chip bekommen - wie furchtbar!!
Man darf doch bei der Beurteilung einer Kamera nicht das Drumherum vergessen. Völlig unter den Tisch gefallen ist bei dieser Diskussion z.B. bis jetzt die Aussage "grösster DSLR-Sucher überhaupt mit 100% Abdeckung"!
Das ist in meinen Augen ein ganz wichtiger Punkt. Nur mit einem anständigen Sucher macht das Fotografieren Spass und ist eine vernünftige Bildkomposition möglich (ganz abgesehen vom manuellen Fokussieren) - und das war für mich bislang der größte Nachteil von Fourthirds!!
Weiterhin wird über zu erwartende Magenta-Probleme und mangelnden Dynamik-Umfang der E-X gejammert, obwohl die Aussage "- neuer Image Prozessor, verbessertes Rauschverhalten" im Raum steht.
Ein wasserfestes Gehäuse und Schwenkdisplay wird als Selbstverständlichkeit erwartet, dabei aber außer Acht gelassen, daß es erhebliche Kosten verursacht. Natürlich kann eine derartig "aufgeblasene E-510" nicht wesentlich weniger als 1900€ kosten. Ein Golf mit Edelstahlkarosserie würde mit Sicherheit auch das Doppelte kosten!

Alles in Allem wird die E-X ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten, finde ich.

Viele Grüße

Alexander
 
AW: Der große E-3 Thread

Nein Rolf, - etwas - enttäuscht wäre ich auch schon. Die Freiheit nehm ich mir. :D

Naja selbst in dem PDF, das angeblich von Oly selbst stammt (ob das nun doch gefälscht ist?), wird die Sensorqualität der E-x als unterlegen gegenüber ihren direkten Konkurrenten eingestuft, die tatsächlich erreichbare Bildqualität wiederum wegen des (+5 Belichtungsstufen ! ?) Bildstabis als überlegen - eine etwas schräge Rechnung, der ich persönlich als Stabi-Liebhaber aber durchaus folgen kann. Selbst wenn der nur +4 Stufen bringt, würde die Kamera bei statischen Motiven dann ja statt ISO 3200 mit ISO 200 auskommen. Beispielsweise. Das macht eine Menge aus.

Abzuwarten wird auch sein, ob die Sensorqualität der direkten Konkurrenten (D200 usw.) bei deren Nachfolgern dann wirklich besser wird. Im Moment glaube ich ja, daß ALLE Hersteller diesbezüglich einfach auf der Stelle treten, weil mit der heute üblichen Sensortechnologie in Verbindung mit den Formaten einfach keine größeren Sprünge mehr drin sind. Und daß Canon (und auf seine Weise auch Fuji) da - schon rein vom Know how her - Branchenprimus sind, läßt sich nicht abstreiten.

Immerhin haben sie bei Panasonic überhaupt die Fähigkeit, konkurrenzfähige Sensoren herzustellen und diese dann sogar mit LV-Möglichkeit. Nikon schafft sowas z.B. nicht .....

Mir kommt es so vor, als hat Olympus völlig falsch kalkuliert und am Anfang vorher wirklich geglaubt, in den "Profimarkt" Fuß fassen zu können. Sie wollten mit 4/3 den populären, weil universellen Kleinbildfilm ersetzen und haben sich bestimmt den großen Durchbruch erhofft. Ich meine, als Kleinbildersatz taugt das 4/3 exzellent. Nur haben sie anscheinend verkannt, dass der Kleinbildfilm immer schon ein etwas zu enger Kompromiss - für die Anspruchsvollen - gewesen ist und Licht für ISO 100 außerhalb eines Studios letztlich immer etwas zuwenig da ist. Und da wird bei größeren Sensoren DER Vorteil solange bestehen bleiben, wie die rauschfreie Lichtempfindlichkeit bei 4/3 nicht nochmal deutlich gesteigert werden kann. Jetzt haben sie mit der Entscheidung immer Live View anzubieten "Ihren Markt" bzw. ihre Nische gefunden. Das Projekt kann weitergehen. Vielleicht kommt dann ja irgendwann doch nochmal ein Wundersensor. Who knows?

Das kann man wohl alles 100% unterschreiben.

Kommend von den E-510 Ergebnissen wünsche ich persönlich mir definitiv eine bessere und vor allem "problemlosere" Performance bei ISO 100. (z.B. einen noch dünneren AA Filter) Hingegen was das Rauschen angeht, das ist mir eigentlich egal - dafür hat es die großen Sensoren bei Canon. Nach meiner Meinung ist ja auch schon die E-300 da auf einem konkurrenzfähigen Niveau, wenn man sich nur auf die max. 1.5x Cropsensoren beschränkt.

Das Schöne an dem 4/3 Crop finde ich es als Amateur jetzt tatsächlich, dass es unter den Cropsystemen, die sehr in vielerlei Hinsicht feinen Optiken quasi als Überbleibsel aus einer Fehlkalkulation heraus, exclusiv angeboten werden, weil sie einfach schon da sind. Es ist vielleicht dann doch nicht mehr so erstaunlich, dass das 4/3 System trotz des kleinen Sensors, dem Format gegen den Breitbildzeitgeist und bisher ohne IS und USM einen festen Marktanteil für sich verbuchen konnte. Wenn man mal solche Optiken benutzt hat, dann stellt sich bei mir jedenfalls doch ein Gefühl ein, das für mich beste System zu benutzen. Das runde auf digital abgestimmte System hat sich auch schon bei dem IS in einem Punkt als nachträgich das von Grund auf modernere offenbart. (Pentax und Sony schließe ich in diesem punkt mit ein.) Da wirken die Stabilizer in den Optiken m.E. wie eben Flickschusterei. Aber das wird Panasonic wieder ganz anders sehen.:rolleyes: Ich denke, durch die Bajonettabmessen ist in Zukunft schon noch die ein oder andere weitere Überraschung gegenüber den Bajonetten aus analoger Zeit möglich. Die Vielfalt ist groß, für jeden was dabei. :D

Das mit dem body IS sehe ich auch so. Und die Herkunft der "pro" Optiken könnte wirklich an der Fehlkalkulation liegen :angel:

Wie gesagt, auf die Performance des body IS bin ich bei der E-x ehrlich gesagt noch mehr gespannt als auf die high ISO.

Nicht verstehen kann ich das anhaltende Fehlen eines a. bezahlbaren b. kompakten c. systeminternen Nicht-Zoom-Standardobjektivs mit f/2 oder f/1.8 oder etwas in der Art. So ein Objektiv würde doch auch bei der E-400 / 410 / 510 schon absolut Sinn ergeben. Aber das ist ein anderes Thema.

Thomas
 
AW: Der große E-3 Thread

So ganz schlau werde ich aus euren letzten Beiträgen nicht, wo ist das Problem?

A) Die E-X bringt nicht die von euch erwartete Leistung.
(währe etwas voreilig aber man darf ja spekulieren)

B) Die Leistung ist vermutlich OK aber es stört euch das sie in den Primärfunktionen (Sensor...) auf einer Höhe mit der E-510 liegen könnte.

Zu B) ...also da fällt mir eigentlich nichts ein aber entschuldigt bitte wenn ich es so direkt ausdrücke es liegt mir der Verdacht nahe wen auch immer das stört, stört sich nur am vermeintlich angekratzten Statussymbol. :confused:

Das man vorher viel erwartet hat ist schon klar aber das eine 5D im FT Format bezöglich Rauschen etwas zu blauäugig war ebenso klar.



Ich bin wahrlich kein Profi (zumindest auf dem Gebiet der Fotografie) aber ich verstehe nicht warum eine E-X nicht auch professionell eingesetzt werden soll. Vor allem da noch niemand wirklich je ein Bild von der Kamera gesehen hat. (Liegt aber vermutlich am viel zu kleinen Sensor! :ugly::()

Ich würde ja sogar annehmen das selbst die E-1 immer noch professionell eingestzt wird, das eine Ablösung fällig ist auch klar.

Die Meinung teile ich. Wie gesagt: Die Vielfalt ist groß auf dem Fotomarkt. Für jeden ist etwas dabei. Meine Aussagen über die professionelle Nutzung bezieht sich nur auf eine große Akzeptanz und Verbreitung, mehr nicht. Und das hängt heute unmittelbar an der Sensorgröße. :p
 
AW: Der große E-3 Thread

Das Lustige ist: niemand hätte sich beschwert, wenn zuerst der E-1-Nachfolger mit dem 10MP-Sensor herausgekommen wäre und danach die E-410/510 mit dem selben Sensor.

Sorum ist es einfach gefühlsmäßig komisch, das kann ich auch nachvollziehen. Obwohl es eigentlich so rum besser sein könnte. Die D80 und später D40x haben beide (zumindest im JPEG) eine bessere Bildqualität als die D200. Ich habe daher Hoffnung, daß die Bildqualität der neuen 'Großen' doch die der kleinen Schwestern übertrifft.
 
AW: Der große E-3 Thread

Was genau hast Du denn erwartet?
Wenn es nur eine aufgebohrte E510 sein sollte (was wir ja nicht wissen), dann einen Preis von E510 + K10D - K100D.

wenn Du eh vorhast, die Kamera 5 Jahre zu benutzen dann kauf doch ein 1-2 Jahre altes Modell, die haben grundsätzlich das beste Preis- Leistungsverhältnis.
Richtig. Aber einen Antiwackeldackel hätte ich schon gerne.
 
AW: Der große E-3 Thread

Du wärst nicht der Einzige, der enttäuscht wäre. (...)

Hallo Hartmut,
noch bin ja nicht enttäuscht.:) Die Spezifikationen sind ja noch nicht offiziell raus, ich erwarte aber auch nichts sensationell Neues mehr. Das genau ist meine Befürchtung.
Ich habe im letzten Herbst wie Du über ein Zweitsystem nachgedacht und im Gegensatz zu Dir mich anders entschieden und noch mehr Geld in die Zuikos gesteckt, weil ich eben so naiv war, zu glauben ....... . Ja, den Rest kennst Du.

LG
Rolf
 
AW: Der große E-3 Thread

Das wäre auf der Basis der FotoKoch-Preise:

759€ + 799€ - 549 € = 1009,00E.

Naja gut, der K10D wird die E-x schon voraus sein, allein wegen des AF-Systems (dessen Genauigkeit bei der K10D der limitierende Faktor ist, auch wenn sie 11 Punkte hat), Metallgehäuse, 5fps und 100% Sucher nebst Live View.

Die K10D liegt - LV mal außen vorgelassen - über der E-510, aber eben auch deutlich unter der "x".
 
AW: Der große E-3 Thread

Hallo Hartmut,
noch bin ja nicht enttäuscht.:) Die Spezifikationen sind ja noch nicht offiziell raus, ich erwarte aber auch nichts sensationell Neues mehr. Das genau ist meine Befürchtung.
Ich habe im letzten Herbst wie Du über ein Zweitsystem nachgedacht und im Gegensatz zu Dir mich anders entschieden und noch mehr Geld in die Zuikos gesteckt, weil ich eben so naiv war, zu glauben ....... . Ja, den Rest kennst Du.

LG
Rolf

Wirklich enttäuscht bin ich auch nicht. Aber so begeistert- immer vorausgesetzt, die Specs stimmen- dass ich jetzt einen unwiderstehlichen Kaufzwang verspüre, bin ich auch nicht. Die ewig lange Warterei hat halt gewisse Erwartungen geschürt. Jetzt knapp zwei Kiloeuro in eine Kamera zu investieren, die zwar interessante Features hat, aber insgesamt die Mitbewerber technisch gerade einholt, erscheint mir persönlich nicht allzu verlockend. Das mögen andere anders sehen.
 
AW: Der große E-3 Thread

Wirklich enttäuscht bin ich auch nicht. Aber so begeistert- immer vorausgesetzt, die Specs stimmen- dass ich jetzt einen unwiderstehlichen Kaufzwang verspüre, bin ich auch nicht. Die ewig lange Warterei hat halt gewisse Erwartungen geschürt. Jetzt knapp zwei Kiloeuro in eine Kamera zu investieren, die zwar interessante Features hat, aber insgesamt die Mitbewerber technisch gerade einholt, erscheint mir persönlich nicht allzu verlockend. Das mögen andere anders sehen.

Seh ich aehnlich, ausserdem was diese Vergleiche angeht, wg. D200 usw., Herrschaftszeiten der D200 Pressrelease in UK war 1.11.2005, und dann kommt fast 24 monate spaeter eine E-Blah die ggfs. damit gleichzieht, vom Hocker haut das keinen.

Mal abwarten was da wirklich kommt.... vor allem wann sie denn tatsaechlich liefern koennen....! :evil::lol:
 
AW: Der große E-3 Thread

Wirklich enttäuscht bin ich auch nicht. Aber so begeistert- immer vorausgesetzt, die Specs stimmen- dass ich jetzt einen unwiderstehlichen Kaufzwang verspüre, bin ich auch nicht. Die ewig lange Warterei hat halt gewisse Erwartungen geschürt. Jetzt knapp zwei Kiloeuro in eine Kamera zu investieren, die zwar interessante Features hat, aber insgesamt die Mitbewerber technisch gerade einholt, erscheint mir persönlich nicht allzu verlockend. Das mögen andere anders sehen.

Ich seh das so, D200 Bildqualität + im Zoom-Standardbereich m.E. in Kosten-Nutzen-Bildqualität überlegenes Objektivprogramm (z.B. 14-54/12-60 + 50-200) + IMMER Stabi + Live View + 100% Sucher ergibt in der Summe eindeutig "mehr" als ein D200 Gehäuse.

Trotzdem wird die Bildqualität mehr als alles andere den späteren Straßenpreis der E-x bestimmen, da bin ich mir sicher - wenn da also nur D200 Niveau rauskommt, wird die Kamera ganz sicher nicht dauerhaft einen VK von €2000 halten können, wo die D200 schon bei €1400 (Foto Koch) oder manchmal sogar drunter liegt, bzw. die hauseigene E-510 sogar noch viel weniger kostet (die zwar auch viel weniger Ausstattung hat, aber eben trotzdem gleichen Sensor). Trotz der extra features, ist letztlich die Sensorqualität und -Auflösung das, was am Markt zu einem großen Teil die Preise diktiert. Und beliebig groß kann m.E. das Preis-Loch zwischen E-510 und "x" auch nicht sein.

Und wenn die "x" dann evtl. schon 3-4 Monate nach Einführung bei €1600 oder so Straßenpreis landet .... fände ich das doch insgesamt dann schon spannend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten