• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3: Problem mit MF/S-AF

ja es hat den Umschalter und der ist auch auf MF eingestellt. an anderen Objekiven hab ich es nicht getestet, da diese einfach nicht die benötigte Brennweite haben. ich werde es mal mit anderen Objektiven testen, hab noch ein paar andere Sigma mit Umschalter und das 12-60 von Oly.
grade wegen des Umschalters war ich ja eigentlich davon ausgegangen, daß damit der AF-Motor abgeschaltet wird.
 
AW: E-3: Problem mit MF/S-AF

... Sigma hat mir mal gesagt, dass beides gesetzt sein muss, der Schalter am Objektiv und die Kameraeinstellung und das in einer bestimmten Reihenfolge; kann das aber nicht prüfen, da ich kein Sigma besitze mit so einem Schalter.

M. Lindner
 
AW: E-3: Problem mit MF/S-AF

das könnte ein ein Lösungsansatz sein. werde verschiedene Reihenfolgen testen. danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: AF Messfeld - Ist das Normal?

Klasse! Also lag es dann wohl doch an einem Fehlfokus der Kamera und nicht an der Einstellung.

Hatte zum Glück bisher das Problem bei meiner "kleinen E-3" nicht.
 
AW: E-3: Problem mit MF/S-AF

Nachtrag:

Da die optische Grundrechnung mit hoher Wahrscheinlichkeit von Sigma stammt (Gehäuse und Antrieb von Olympus), hat der AF/MF-Schalter noch eine andere Eigenart:
Um an den max. AM (1:2) zu kommen (bzw. die Nahgrenze von 120 auf 98 cm herabzusetzen), MUSS man den Schalter auf MF setzen (max. AM also nur im MF-Modus möglich).
Beim Ausprobieren der Linse im Laden hatte ich jedenfalls diesen Eindruck, anders ist es mir nicht gelungen.
Fokussieren gaht dann natürlich nur über den "Turnschuh-Autofokus" (sonst würde man (durch erneutes Drehen am Tubus) ja nur wieder den AM/Bildausschnitt und damit die Bildkomposition verändern/verschlechtern).

M. Lindner
 
AW: E-3: Problem mit MF/S-AF

kann es momentan nicht korrekt testen, da ich es ja mit fernauslöser testen will. am 06.03. ist mir - als ich anfangen wollte zu testen - der Stecker meines Kabelfernauslösers in der Buchse an der Kamera abgebrochen, also habe ich mir gleich am nächsten Tag einen Funk-Fernauslöser (JJC JM-E) gekauft. Laut Onlineshop soll der eine Reichweite von 30 Metern haben, bei mir ist reicht er grade mal einen halben Meter weit. Kennt jemand das Modell und hat ähnliche Probleme mit der Reichweite? Im inneren des Empfängers scheint irgend ein Teilchen lose zu sein. ich werde den Fernauslöser Montag zurück schicken und erstmal umtauschen. Kennt ihr vielleicht einen besseren FUNK(!)-Fernauslöser?
 
E-3: Klappdisplay Gehäuse gebrochen

Hallo,

seit gestern bin ich ein mehr oder weniger glücklicher Besitzer einer E-3. Die Gute hat doch schon ca 50.000 Auslösungen auf dem Buckel und ein Problem mit dem Klappdisplay.
Die Verbindungsnasen, mit denen der hintere Deckel an das Display geschraubt wird, sind gebrochen, dadurch ist es fast unmöglich das Display auszuschwenken. Der hintere Teil hält sich am Kameragehäuse fest und droht zu brechen.

Frage:
- Hatte schon jemand so ein Problem?
- Kann man das Display oder den hinteren Teil selbst tauschen oder ist ein Servicestopp bei Olympus notwendig? Lohnt sich das bei der E-3 noch?
- Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Service bei Olympus?
- Oder lieber selbst versuchen, das Display-Gehäuse zu kleben?

Bin für alle Tipps offen.

Andreas
 
AW: E-3 Klappdisplay Gehäuse gebrochen

Hi Andreas,
das Problem ist bei der E-3 wohl des Öfteren aufgetreten und wurde oft auf Kulanz behoben.
Am besten fragst Du mal bei Oly-e.de oder Olympioniken.de nach. Da sitzen die Experten. Oder Du rufst einfach mal beim Olympus-Service an.

Hatte Dich der Verkäufer über diesen Defekt nicht informiert? Dann würde ich mein Geld aber zurückfordern, falls er nicht umsonst behoben wird. .
 
AW: E-3 Klappdisplay Gehäuse gebrochen

Hallo Don Parrot,

dann werd ich doch mal die anderen Foren konsultieren und am Montag versuchen den Oly-Service zu erreichen.

Zum Verkäufer kann ich nur sagen, ich bin jetzt zwar finanziell leichter, aber reicher an Erfahrung.

Vielen Dank nochmal
Andreas
 
AW: E-3 Klappdisplay Gehäuse gebrochen

Hallo Andreas,

ich denke mal es geht darum: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=845778

Schau mal dort auf der letzten Seite, da hab ich ein paar Links reingestellt. Das Problem kommt öfter vor und es ist möglich dass der Verkäufer echt nichts davon wusste weil das ding ausgerechnet bei dir gebrochen ist.

Ich würde mich auch als erstes mal an Olympus wenden und auf Kulanz hoffen.

Mfg Michi
 
AW: E-3: Klappdisplay Gehäuse gebrochen

Hallo,
ich hatte vorige Woche genau das gleiche Problem.
Meine hat erst 8.500 Auslösungen und eigentlich habe ich das Display nie eingeklappt. Jetzt wollte ich mir die E-5 gönnen und hatte einen Käufer für die E-3. Dieser probierte ein wenig rum und dann das. Natürlich hat er sie dann nicht gekauft.

Ich habe die E-3 dann zu Olympus geschickt und nach einer Woche war sie wieder da. Mit Versand etwas über 100,- Euro, von Kulanz war keine Rede. Auf meine Frage, ob bei der E-5 genauso das selbe Gehäuse verbaut wird, habe ich keine Antwort erhalten.
Gruß Uli
 
AW: E-3: Klappdisplay Gehäuse gebrochen

Hallo Uli,
Nein, die Display-Halterung ist wie das Display selbst überarbeitet und verbessert worden. Darüber müssen wir uns wohl keine Sorgen mehr machen.
 
AW: E-3 Klappdisplay Gehäuse gebrochen

Hallo Don Parrot,



Zum Verkäufer kann ich nur sagen, ich bin jetzt zwar finanziell leichter, aber reicher an Erfahrung.

Vielen Dank nochmal
Andreas

Ist ja echt krass:eek:
Sollte er dir den Mangel verheimlicht, bzw. falsch umschrieben haben, würde ich definitiv mal ein klärendes Gespräch und evtl. Rechtsbeistand einholen.

Ansonsten kommt es drauf an was du bezahlt hast ob sich eine Reparatur lohnt.
Solltest du mehr als 400 €uro bezahlt haben, wird das dann eher grenzwertig.

Grüße Thomas
 
AW: E-3: Klappdisplay Gehäuse gebrochen

Ein Danke an Alle, die mir hier hilfreiche Tipps gegeben haben.

Vermutlich werde ich es mit der Selbstreparatur versuchen, warte aber noch auf positive Ergebnisse aus dem genannten Thread. Falls Interesse besteht, kann ich ja nochmal berichten.

Grüße Andreas
 
AW: E-3: Klappdisplay Gehäuse gebrochen

Ruf lieber erstmal beim Oly-Service an. Vielleicht machen die ja doch was auf Kulanz, wenn Du ihnen die Situation schilderst.
 
AW: E-3: Klappdisplay Gehäuse gebrochen

Hallo in die Runde,

der Thread hat mich veranlasst, meine E3 mal genauer anzusehen. Und siehe da, das gleiche Problem.

Meine E3 stammt von Limal und hat somit nur eine einjährige Garantie. Die ist natürlich seit Dezember abgelaufen. Direkt bei Olympus sagte man mir eben, dass es nicht auf Kulanz geht, also Kamera einschicken und bezahlen. Ich warte nun noch eine Antwort von Limal ab, was die dazu sagen.

Der Oly-Techniker sagte mir allerdings, wenn es in Hamburg repariert wird, bekommt man ein Jahr Garantie auf das gewechselte Teil. Wird es also einmal repariert, kann man hoffen das ein neuerlicher Defekt innerhalb eines Jahres wieder auftritt, dann wird er kostenlos behoben.
 
AW: E-3: Klappdisplay Gehäuse gebrochen

....

Der Oly-Techniker sagte mir allerdings, wenn es in Hamburg repariert wird, bekommt man ein Jahr Garantie auf das gewechselte Teil. Wird es also einmal repariert, kann man hoffen das ein neuerlicher Defekt innerhalb eines Jahres wieder auftritt, dann wird er kostenlos behoben.

Ist völlig egal wo sie repariert wird und die einjährige Gewährleistung gilt immer bei Reparaturen. Bei allen Reparaturen, die in Deutschland ausgeführt bzw veranlasst werden. Ist gesetzlich so geregelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten