• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: fps bei der E-3

Dir ist schon klar das fps Frames per Second also Bilder pro Sekunde bedeutet.
Höhere Raten verschlechtern natürlich nicht die Bildqualität sondern machen im Zweifelsfall den Akku schneller leer und die Speicherkarte schneller voll sofern man den Auslösemodus auf Serienbild stellt.

Gruß Bernd
 
AW: fps bei der E-3

Bei 4 fps kann es sein, dass der C-AF nicht mehr mitkommt und der Ausschuss höher wird.

Wenn du auf Dauerfeuer bist (vielleicht noch mit eingeschaltetem Stabi), erwärmt sich der Sensor (bei jeder Cam so), was zu Hotpixel führen kann. Wobei wir da von wirklich anhaltendem Dauerfeuer reden! Bei normalem Gebrauch sollte es da keine Probleme geben! Würde mir da also keine Gedanken machen.

mfg
Doc
 
AW: fps bei der E-3

... kann es leider doch (sich negativ auswirken); wenn Du es nicht definitiv brauchst, würde ich im Setup-Menü für L fps = 2 wählen, gerade im Hochsommer; bei intensivem Gebrauch erwärmen sich die Verschlusslamellen, dehnen sich aus (kein Tuchverschluss !) und können blockieren (gerade, wenn Kamera mehr Auslösungen auf dem Buckel hat) = zerreißt den Verschluss incl. Splitter auf Sensor. Ist leider vorgekommen ... (oly-e.de). Alles Mechanische ist eben ein Verschleißteil. Profis reden da gar nicht drüber, da sie Kameras i.d.R. nicht so lange nutzen wie Hobbyisten.

Deshlab gibt es bei der E-3 auch einen extra Temperatursensor (rote Anzeige) für den Verschluss (nicht nur für den Sensor). Leuchtet der am Monitor auf, während man gerade Serienbilder macht, sofort aufhören und abkühlen lassen.

Durch diese konservative Einstellung (2) im Setupmenü verlierst Du nichts, Du kannst die vollen 5 Bps bei der E-3 z.B. über die Direkttaste blitzschnell einstellen durch den Wechsel von Serienbild-L auf H.

M. Lindner
 
AW: fps bei der E-3

Dann sage ich mal ein großes Dankeschön an alle, die sich die Zeit genommen haben um auf mein Thema zu antworten. :)
Besonderes dank an miclindner.
 
AW: fps bei der E-3

... ich bin mir nicht ganz sicher - frag bitte einmal im oly-e.de-Forum nach, Reinhard müsste es genau wissen, da das Sachen sind, die so ausführlich in den Handbüchern nicht vermittelt werden.

M. Lindner
 
AW: fps bei der E-3

@miclinder

Offenbar kennst du nicht wirklich viele Profis...
Deren Kameras sind oft viel länger im Einsatz, als jene der Hobbyfotografen! Von D3 aus dem Jahre 2007 wimmelt es nach wie vor, ebenso von noch älteren 1Ds MKIV.

Der professionelle Fotograf verkopft sich jedoch nicht, an irgendwelchen Verschleissteilen der Kamera. Ist der Verschluss halt hinüber, wird er repariert. Die Kamera ist nur ein Werkzeug, wie bei einem Polymechaniker eine Fräsmaschine oder eine Drehbank.

Ach ja, meine E-3 hat bald 90'000 Auslösungen hinter sich und arbeitet nach wie vor sehr zuverlässig. Viele Aufnahmen sind mit Serien entstanden. Das Erwärmen des Sensors ist mit den NMOS im Gegensatz zu den CCD eher ein Sekundärproblem. Die Senoren werden bei Serien meist nur ganz kurz belichtet. Dies im Gegensatz zu LiveView. Die Verschlusslamellen erwärmen sich zwar, jedoch auch nicht wahnsinnig. (Sind aus Kunststoffen wie Kevlar und damit nicht mehr so anfällig wie die günstigeren Stahlverschlusslamellen) Du bist der erste, welcher mir von dieser Warunung berichtet.
 
AW: fps bei der E-3

@miclinder

Offenbar kennst du nicht wirklich viele Profis...
Deren Kameras sind oft viel länger im Einsatz, als jene der Hobbyfotografen!

... ich habe mich da etwas missverständlich ausgedrückt mit:

"Alles Mechanische ist eben ein Verschleißteil. Profis reden da gar nicht drüber, da sie Kameras i.d.R. nicht so lange nutzen wie Hobbyisten."



Das sollte ausdrücken, dass es eben vom Berufsfotografen im Fall der Fälle (Verschleiß) repariert wird; bei den Kosten denkt dann ein Hobbyist (anders als der Profi) in der Tat außerhalb der Garantie über einen Neukauf nach. Mit dem anderen meinte ich aber, dass Berufsfotografen Kameras nicht solange "halten", wenn kein Defekt entsteht; einige (wenige) Hobbyisten in meinem Bekanntenkreis fotografieren z.B. noch mit analogen (Film)Nikons.

Dennoch: Angesichts der ganzen Schreiberei hier im Forum bezüglich des lieben Geldes (wo kriege ich die Kamera 50 Euro billiger, wo gibt es das neue Chinaplagiat-Stativ ...) ist es für manchen sicher besser, auf den Verschluss etwas achtzugeben.


Die "Warnlampe" für Überhitzung ist nämlich von den Herstellern nicht nur wegen des Ansteigens vom Sensorrauschens eingebaut worden (das geht nämlich, wie Du ja schreibst, ziemlich langsam voran im LV-Modus); manche Kamera schaltet nach der Warnung dann nämlich einfach ab, wenn man trotzdem weiter fotografiert, und das nicht, weil der Sensor "verkocht", sondern wegen auch wegen der Lamellen (in sehr warmen Sommer häuften sich z.B. bei E-3-Fotografen entsprechend diese Forenpostings).


Um noch mal zum Thema zu kommen: Es sit auch aus einem anderen Grund sinnvoll, die fps-Rate nicht zu hoch einzustellen.
Jede Kamera hat einen begrenzten Pufferspeicher (s. dazu das Update der D-300 und D-3 zur "s"-Variante). Braucht das Motiv aber so schnelle Abfolgen gar nicht, so sollte man daran denken, dass sich die Leute selten die ganz teuren schnellen Speicherkarten gönnen (oder die Kamera gar nicht die passende UDMA-Schnittstelle bietet).
Warum dann also unnötig warten auf eine langwierige Abspeicherung vieler Daten, von denen man nachher am PC sowieso wieder die Hälfte löscht?

Ich lasse dabei die Setupeinstellung bei mir auf 2 fps und erhöhe bei Bedarf mit "H" auf 5 (obwohl ich dann neben anderen Einstellungen noch die Bildauflösung etwas heruntersetzen sollte, um wirklich auf die schnelle Bildfolge zu kommen). Es ging ja hier dem TO nur um diese Setupeinstellung.



Anmerkung:
Reinhard Wagner (im Gegenstz zu mir ein Profi) hatte mich übrigens auf das Thema gebracht, soweit zu Deiner Anmerkung:
"Du bist der erste, welcher mir von dieser Warunung berichtet..."


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: fps bei der E-3

Am Wochenende setze ich die Kamera überwiegend beim Fußball ein. Eine schnelle Bildfolge ist da natürlich von Vorteil.
Ansonsten beschränke ich mich aber überwiegend auf einzelfotos. Denke eine E-3 aus dem Profibereich sollte das schon ne ganze Weile mitmachen. Zimindest so lange, bist ich in ein paar Jahren eine e-5 kaufe^^
 
AW: fps bei der E-3

Wenn die fps einen Einfluß auf die Verschlußtemperatur haben sollen, dann doch nur, wenn der Verschluß zwischen den Auslöungen sich signifikant abkühlen kann. Das wird aber weder in 0.2 s noch in 0.3 s der Fall sein. Also hat nur die Anzahl der Bilder in einer Serie einen Einfluß auf die Temperatur, nicht aber die fps.
 
E-3: Problem mit MF/S-AF

folgendes ärgerliches Problem. wenn ich Kamera (E-3) und Objektiv (Sigma 70-200 F2.8 EX MACRO HSM) auf manuellen Fokus einstelle und vorfokussiere, dann ein paar Sekunden (nicht genau gemessen, max. 1 Minute) warte und dann per Fernauslöser auslösen will, wird der S-AF aktiviert und fokussiert erstmal neu (auf den falschen Punkt) bevor ausgelöst wird. S-AF Auslösepriorität hab ich auch bereits ausgeschaltet.
Ist dieses Verhalten normal? So brauch ich garnicht erst anfangen manuell scharfzustellen, wenn der S-AF doch greift, sobald ich erst ein paar Sekunden oder auch Minuten später auslösen will. Zum Beispiel beim fotografieren von Vögeln.
ich hab bisher nicht versucht, das Problem mit anderen Objektiven oder ohne Fernauslöser zu umgehen, da es für mich einfach keine Alternative darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: Problem mit MF/S-AF

Hallo,

bist du sicher dass die Kamera auf MF steht und nicht auf S-AF/MF??

Mfg Michi
 
AW: E-3: Einstellung fps

Ergänzung:

Ob eine Kamera wirklich 5 Bilder/sec schafft hängt von anderen Faktoren ab (Pufferspeicher, Dateigröße, Speicherkarte, Qualität der UDMA-Schnittstelle); diese Limitierungen betreffen aber auch eine Begrenzung auf 2 Bilder (verhalten sich also ähnlich wie ein "systematischer Fehler").

Aber je schneller der Verschluss arbeiten muss, umso mehr Wärme entsteht; die wird ins Gehäuse über die Materialien unterschiedlich schnell abgeleitet (Abkühlung in dem Sinne gibt es nicht, da kein freier Luftzutritt und kein Ventilator). Es ist also die Frage, wo die Wärme hingeht, wo es zum Wärmestau kommt und wie die Lamellen reagieren (die sich immer ausdehnen, auch bei neuen Materialien).

Im letzten Sommer konnte ich selber die Erfahrung machen, die Kamera schaltet bei hohen Umgebungstemperaturen unterschiedlich schnell mit Notabschaltung ab, je nachdem, welche Einstellung im Setupmenü gewählt wurde.

Entscheidend ist die Lufttemperatur und damit die Grundtemperatur der Kamera vor den Serienbildaufnahmen (im "tiefen Winter" genau dasselbe Spiel andersherum, Materialen werden spröder, auch da gehe ich nicht bis zum Maximum, wenn ich es nicht brauche - ich bin Hobbyfotograf und möchte meine Kamera (E-3) möglichst lange ausnutzen).

Es ist also die Frage (und damit eine eigene Abschätzung), ob die Motive wirklich soviel Einschränkungen verlangen oder ob man auch mit weniger auskommt.

M. Lindner
 
AW: E-3: Problem mit MF/S-AF

nach ca. 2 Tagen noch keine brauchbare Antwort. ist hier niemand, der das Problem kennt und/oder mir einen Rat geben kann? kann doch nicht sein, daß es normal ist, daß der S-AF arbeitet obwohl alles auf MF steht. :confused:
 
AW: E-3: AF Messfeld - Ist das Normal?

So, hatte meine Kamera jetzt im Oly Service und muss sagen ich bin absolut begeistert.:)
Ein dickes Lob an den Service!

Hatte den Services kurz eine Mail mit dem Problem geschrieben, danach die Kamera zu denen geschickt.

Dachte ja eigentlich schon das es Probleme geben würde zwecks Problemfindung oder sonst was. Man ist ja leider in Deutschland nicht gerade Service verwöhnt.

Aber….
Nach zwei Wochen kam die Kamera wieder, hatte sie jetzt einige Tage getestet und der Fehler ist behoben. Die Monitorabdeckung wurde erneuert, das Stativgewinde und noch so ein paar Kleinigkeiten wurden einfach so erneuert.

Einfach Toll:top::top::top:

Mit freundlichen Grüßen
Froschi
 
AW: E-3: Problem mit MF/S-AF

... hat das Objektiv wie die neue Version auch einen AF-Umschalter und wurde der gesetzt ?
Gibt es dieses Verhalten auch, wenn Du ein anderes AF-Objektiv (evt. original ohne Umschalter) an der Kamera verwendest ?

Wenn nein (also nur mit dem Sigma), vielleicht als erstes mal die Objektivkontakte reinigen, evt. wird die Info von diesem Schalter nicht richtig an die Kamera übertragen ?

Sonst würde ich als Erstes mal die Sigma Hotline kontaktieren, da ja Sigma-Objektive diesen etwas ungewöhnlichen Umschalter mitbringen, orginal FT(ZD)-Objektive haben den ja nicht; da funktioniert es einwandfrei.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten