• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: AF der E-3

bei der D300 kann man mit der Mitte etwas anvisieren, dann wild herumschwenken, der AF bleibt auf dem anvisierten Punkt ... das kann die E3 definitiv nicht.
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

Will mir keiner seine Einstellungen nennen?

Wäre doch ein guter Austausch und man kann dabei gut vergleichen.
 
AW: AF der E-3

Dafür gibt es bei der E-3 den Schärfespeicher.

Und der macht dann möglich wonach ich frug?
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

Hi Tom

:D ist dir langweilig? :D

mittlerer AF-Punkt, AF Prio ein, normales Single-AF-Feld,

wird aber geändert nach Belieben

...künnan mir jo wiedr amol bi ma Bierle odr zwoa bemurmla...:evil:


Gruaß Bertram
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

Hi Bertram!

Ja klar können wir gern mal wieder.

Ich hab halt leider immer noch etws mehr Ausschuss mit der E-3 als früher mit der E-500 drum dachte ich ich schau mal ob ich eventuell die Einstellungen falsch habe. Bei der 500er konnte man ja nicht so viel einstellen.
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

Für welche motive die einstellungen?

Die sind je nach art des motives anders.


LG
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

Hauptsächlich Portrait, People Fotografie.

Hauptsächlich in der Nacht bei schlechten Lichtverhältnissen.

Mir kommt manchmal einfach vor dass ich zwar mit dem mittleren AF-Feld den AF mit halbgedrückter Auslösetaste speichere und dann den Bildausschnitt wähle, es mir dann aber zum Teil das Bild nicht scharf fotografiert.
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

Hi Tom

da werden wird das tatsächlich bei einigen Bierchen bemurmeln - ich möchte ja, daß du bei unserem Konzert scharfe Fotos von mir machst :evil:

Gruß Bertram
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

Hauptsächlich in der Nacht bei schlechten Lichtverhältnissen.

Mir kommt manchmal einfach vor dass ich zwar mit dem mittleren AF-Feld den AF mit halbgedrückter Auslösetaste speichere und dann den Bildausschnitt wähle, es mir dann aber zum Teil das Bild nicht scharf fotografiert.

Das habe ich bei schlechtem Licht auch ab und an mit dem 12-60. Aber das ist dann so daneben, das man es im Sucher sofort erkennt.

Ansonsten egal welche Einstellungen. Meistens mittleres Feld und Empfindlichkeit klein. Bei 100 Bildern wird da mal eins nichts. Und das obwohl ich teilweise schnell hintereinander in S-AF und Einzelbild einfach den Auslöser durchreisse, weil ich keine Lust hatte auf Serienbild zu schalten ;)

Stefan
 
AW: AF der E-3

Der vorteil der d300 ist das sie einfach mehr punkte hat und auch anzeigt welcher punkt aktuell scharf stellt.
Funktionieren tut es an der e-3 auch nur nicht über alle felder.
Das multi af wäre was ähnliches an der e-3 aber der ist noch zu wenig optimiert finde ich.
Ist gleich tauglich oder untauglich wie damals an der 20/30D.
Mehr Punkte sind sicherlich auch von Vorteil aber das Hauptproblem ist auch bei vielen AF Punkten wo befindet sich gerade das Motiv. Da braucht man so etwas ähnliches wie bspw. die Gesichtserkennungs und Verfolgungsalgorithmen bei manchen Kameras nur eben universell auf beliebig zugewiesene Objekte.
Ich hab da jetzt aber keinerlei Erfahrung mit der Kamera wie gut das dort schon praktisch funktioniert. Bei einem gut getarnten Tier mit ähnlichen Farben wie der Hintergrund wird das System sicherlich an seine Grenzen stoßen.
 
AW: AF der E-3

Wovon der TO spricht ist genau das was die D300 hat. Das ganze heißt bei der D300 3D-Tracking. Ich habe vor kurzem die D300 getestet (Hier Klick).

Von dem 3D-Tracking bin ich allerdings nicht 100% überzeugt. Auch wenn ich meinen Bericht nicht fortgesetzt habe, habe ich ich noch weiter mit dem Feature rumprobiert und kann wohl sagen, dass es zu mindestens in bestimmten Fällen doch funktioniert. Ob dies abhängig vom Kontrast oder bestimmten Farben ist, kann ich nicht sagen, da ich die Kamera auch nicht mehr zum Weitertesten habe.
Ansonsten ist der AF der D300 schon eine feine Sache :)

Ohne das ich nun im Olympus-Forum Werbung für Nikon machen möchte, so interessiert es den TO ja vielleicht doch, wie Nikon das ganze löst bzw. wie sie sich das gedacht haben :o : Hier im Nikon Video (Intro überspringen dann auf "Open Menü" an der linken Seite den Punkt "Focus" wählen. Am Ende bei ca. 2:17 min wird 3D-Tracking gezeigt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF der E-3

Mit LV kann es die L-10 auch so halbwegs.
Zumindest bei personen.
Die neuen kleinen olys sollten es etwa gleich gut können.

Ist aber auch nix 100%iges.

Ich habe es an der e300 auch nicht wirklich brauchbar gefunden .
Was nach testen max. damit möglich ist kann ich aber auch nicht sagen.

LG
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

Bei mir: Ausschließliches mittleres AF-Feld (small), AF-S+MF, AF Prio

Viele Grüße
Franklin
 
AW: AF der E-3

Hab das Video übrigens bei Youtube gefunden.

Das kann sie schon so wie gezeigt.

Der multipoint af ist halt das selbe was canon in der klasse anbietet ...überzeugen tut mich dieser modus weder an der e-3 noch den zwei und dreistelligen canons.

Bei vögel und solch "getier" ist es ganz gut brauchbar aber für "normale" sachen am boden sind die dynamischen und einzel af punkte besser da sie viel weniger ausschuss haben.

LG
 
AW: AF der E-3

Das kann sie schon so wie gezeigt.

Der multipoint af ist halt das selbe was canon in der klasse anbietet ...überzeugen tut mich dieser modus weder an der e-3 noch den zwei und dreistelligen canons.

Bei vögel und solch "getier" ist es ganz gut brauchbar aber für "normale" sachen am boden sind die dynamischen und einzel af punkte besser da sie viel weniger ausschuss haben.

LG

Was heißt denn jetzt "Dynamischer AF" bei der E-3?
Doch eine Fokusverfolgung über AF-Felder hinweg?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

Kann mich nur dunkel an meine E-3 erinnern, weil sie dauernd wg. 0,7 Grad Schlagseite nach Backbord beim Service ist:grumble:
Ich fand sie, glaube ich, klasse, bis ich Bilder mit viel Horizont in großer Zahl nachjustieren musste.

Im Ernst: Ein tolles Teil, aber achte beim Kauf darauf, dass dein Exemplar bei horizontaler Ausrichtung im Sucher exakt waagerechte Bilder macht, sonst machst Du Erfahrung mit dem "Service" (welcher bis zu diesem Problem überall gelobt wurde) und das wünsche ich niemandem!

Gruß

Christian
 
AW: AF der E-3

Nein, das ist der AF, bei dem man ein AF-Feld auswählt und die darum herumliegenden für den Fall, daß das mittlere nichts findet.

Das, was Franz hier beschrieben hat:

Die funktion dynamische af felder ist das was du suchst.
Das kann die e-3 .
Bei der e-3 ist es ausgeführt wie ein fünfer am würfel.
Der mittlere af punkt der 5 hat dabei die hauptgewichtung und wenn das motiv sich aus dem bereich des mitleren af punktes entfernt hat springt einer der 4 hilfspunkte rundum ein und übernimmt.

Innerhalb der 11 af punkte kannst du das 5 punktefeld in alle richtungen verschieben .
Wenn du ganz nach oben oder unten verschiebst sind es nur mehr drei punkte.(die 2 obersten oder untersten hilfsfelder fallen weg)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten