• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: AF der E-3

Das habe ich doch schon vorige seite beschrieben.
5 af felder wo das mittlere das absolute hauptgewicht hat und die 4 af punkte rundum nur einspringen wenn das mittlere af feld das motiv nicht mehr erfasst.

Ein hund der läuft bewegt sich auch auf und ab oder mal links-rechts.
Mit einem af punkt ist das schwierig zu verfolgen da man das motiv leicht mal verliert.
Da springt bei wahl dynamische af felder eines der 4 hilfs af felder ein und übernimmt kurz bis man mit dem mittleren af punkt wieder am motiv ist.
Man kann dabei aber nicht ausuchen welcher af punkt es ist und daher kann es auch mal was anderes kontrastreiches in der nähe des motivs sein.
Mit c-af lock lässt sich das ganze aber etwas einschränken da so der af die entfernung miteinberechet in der auswahl.

Das funktioniert je nach motiv und umgebung von sehr gut bis schlecht.

Ist halt was für gewisse situationen und wenn man es mal kennt setzt man es eben nur dort ein.

Die nikon d2x und d2xx user haben im grunde den genau gleichen af nur mit weniger kreuzsensoren und af empfindlichkeit.
Für mich hat oly das nikon modul als vorbild genommen und an einigen punkten (den af sensoren selbst) verbessert.

http://www.nikonians.org/nikon/multi-cam2000/review.html
Eine erkärung des nikon afs
Passt fast zu 100% auch auf die e-3.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF der E-3

Die nikon d2x und d2xx user haben im grunde den genau gleichen af nur mit weniger kreuzsensoren und af empfindlichkeit.

Das ist so nicht ganz richtig. Die D200 und die D2X haben zwei deutlich unterschiedliche AF-Module, die sich nur in der Bedienung ähneln.
Während die D2X(s) das Multi-CAM2000 mit 11 Messfeldern inkl. 9 Kreuzsensoren hat, so sind es bei der D200 bei 11 Messfeldern nur ein Kreuzsensor (Multi-CAM1000).
Der AF der D2X ist deutlich besser als der einer D200.
 
AW: AF der E-3

Das ist so nicht ganz richtig. Die D200 und die D2X haben zwei deutlich unterschiedliche AF-Module,

Mit den 2 xx meinte ich auch D2Xs und d2Hs.
Das multicam 2000 ist das von mir gemeinte modul wie im link zu sehen.

Die d200 meinte ich nicht.

LG
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

Bei mir: Ausschließliches mittleres AF-Feld (small), AF-S+MF, AF Prio

Viele Grüße
Franklin

mal ganz blöd frag:
sind die übrigen AF-Messfelder also eigentlich überflüssig?
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

mal ganz blöd frag:
sind die übrigen AF-Messfelder also eigentlich überflüssig?

Meine Antwort - meist ja.

Anstatt ein AF-Feld manuell auszuwählen kann ich auch gleich manuell scharfstellen.

Bei der automatischen Feldauswahl wird die Kameraelektronik in kritischen Situationen immer das falsche Feld auswählen (und Gesichtererkennung hilft da auch nicht wirklich weiter).

Aber die Antwort dürfte bei unterschiedlichen Fotografiergewohnheiten und Motivarten auch unterschiedlich ausfallen.

Johannes
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

Zum schnellen Wechsel meiner zwei Basiseinstellungen (S-AF, A-Mode F5, Schärfeprio, Single Shot, Einzel-Feld, mittleres AF Feld, empfindlich, IS1) und (C-AF, Auslöseprio, S-Mode 1/1000s, HS, dynamisch, mittleres AF Feld, empfindlich, C-AF Lock an, IS AUS!!! manuell) verwende ich die beiden Mymodes. Das Finetuning erfolgt dann je nach Bedarf.

Bei C-AF hilft es, vor dem Auslösen ein wenig zu Tracken (sofern möglich), C-AF hat bei mit immer Auslöseprio da mir FPS hier i.a. wichtiger sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

An der E-500 hatte ich immer auf Auto und einer der 3 Felder hatte eigentlich immer gut getroffen.

Grad bei Bildern mit 2 Personen wäre da das mittlere immer vorbeigezielt.

Bei der E-3 kannst es aber auf AUTO vergessen. Da triffst meist ein Glas auf dem Tisch im Vordergund oder so.
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

Bei Portraitaufnahmen benutze ich immer einen Fokuspunkt, den ich (möglichst selten) auch da setze, wo ich ihn brauche. Oft ist das einfach der vorletzte mittlere rechts oder links. Oder einer der "Ecken", weil da oft die Augen des Models sind beim Querformat.

beim letzten Shooting hatte ich bei 294 Bildern nur 3 Unscharfe dabei. Und die gingen wohl auf mein Konto. Das immerhin bei Blenden von meistens f/2...f/2.8 :)
 
IS 3 von E-520 auch für E-3?

Die E-520 soll ja den IS Stufe 3 haben der sowohl vertikal als auch horizontal stabilisiert. Das wäre doch für die E-3 auch eine prima Funktion da das eigentlich die richtige Einstellung für mich wäre, da ich sowohl Hoch als auch Querformat fotografiere.

Wäre das nicht möglich diese Funktion per Firmwareupdate auch auf die E-3 zu bekommen?
 
AW: IS 3 von E-520 auch für E-3?

Ich gehe mal davon aus das diese funktion kommen wird beim nächsten FW update.
Machbar ist es sicher.

LG
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

bei Offenblende kann das mit dem Schärfespeicher ja auch Probleme geben?!
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

Bei mir sind es ganz selten Aufnamen von einzelnen Leuten sondern immer 2, 3 oder mehr auf einem Bild.

Da es dunkel ist arbeite ich eigentlich immer mit Offenblende 2,8-4,0 beim 12-60er.
 
AW: IS 3 von E-520 auch für E-3?

Das hat der Threadstarter ein bißchen mißverständlich ausgedrückt. Soweit ich weiß:

IS1: horizontal und veritkal
IS2: horizontal
IS3: vertikal
 
AW: IS 3 von E-520 auch für E-3?

Also was ich hier im Forum gelesen habe ist es bei der E-520 so, dass man zwischen 3 Modi wählen kann:

IS1: Horizontal
IS2: Vertikal
IS3: Horizontal + Vertikal

Bei der E-3 gibt es aber nur 2 Modi:

IS1: Horizontal
IS2: Vertikal

Da es aber umständlich ist immer den Modi bei der E-3 zu wechseln bei Hoch und Querformatbildern wäre ein IS3 ja eine feine Sache.

Das wäre mein Wunsch für eine neue Firmware: IS3 auch bei der E-3.
 
AW: IS 3 von E-520 auch für E-3?

wer hat jetzt recht?
ich stimme für phhesse.. weil so hab ichs bisher au verstanden
bei der E-3 is der IS1 hor+vert
 
AW: IS 3 von E-520 auch für E-3?

Also was ich hier im Forum gelesen habe ist es bei der E-520 so, dass man zwischen 3 Modi wählen kann:

IS1: Horizontal
IS2: Vertikal
IS3: Horizontal + Vertikal

Bei der E-3 gibt es aber nur 2 Modi:

IS1: Horizontal
IS2: Vertikal

Da es aber umständlich ist immer den Modi bei der E-3 zu wechseln bei Hoch und Querformatbildern wäre ein IS3 ja eine feine Sache.

Das wäre mein Wunsch für eine neue Firmware: IS3 auch bei der E-3.

Erkennt die Kamera in IS3 dann automatisch, wie sie gerade bewegt wird? Das wäre ja eine feine Sache.
 
AW: IS 3 von E-520 auch für E-3?

Ist es bei dem IS der E-3 (und auch der 510) nich so, dass im normalen Modus Vertikal+Horizontal, und im anderen nur Horizontal stabilisiert wird?
Nur horizontal für Mitzieher und V+H für "normale" Fotos?
Nur Vertikal wäre dann für Mitzieher im Hochformat.
 
AW: IS 3 von E-520 auch für E-3?

Bei der E-3 gibt es aber nur 2 Modi:

IS1: Horizontal
IS2: Vertikal

IS1 an der e-3 ist stabilisierung nach horizontal + vertikal
IS2 an der e-3 ist stabilisierung für horizontal...das bedeutet das wackeln nach oben und unten stabilisiert wird.

IS3 wie in die e-520 hat würde auch mitzieher nach oben seitlich stabilisieren oder eben für hochformatbilder.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten