• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

...
 
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

Hallo,

bis auf einige Kleinigkeite bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit meiner E-3 (gekauft Ende November 07). Ich würde sie mir wieder kaufen.

Was habe ich schätzen gelernt:

- das sehr robuste und bei mir sturmerprobte Gehäuse (Platzregen, Schneefall, Schneesturm, .....)
- den wirklich schön großen und hellen Sucher
- den schnellen AF (mit 12-60), die hohe AF-Empfindlichkeit
- das dreh- und schwenkbare Display
- JPEG out of the cam qualität: Einfach traumhaft. In Natural mit Contrast -1, gute Bearbeitungsreserven. Bei Familienausflügen etc. VIVID mit Contrast -1 und Schärfe +1: knackige, leuchtende Bilder ready to print.
- sehr effektiver IS, der das Leben manchmal einfach einfacher macht
- breiter Individualisierungsspielraum bei den Einstellungen
- My Modes die auch Modus, AF, Belichtung etc. miteinbeziehen (Möglich durch Knöpfchendesign)
- WB-Vorschau im Live-View
- SAT (sehr praktisch wenn man mal nix bearbeiten möchte)
- bei meinen praktischen Anwendungsfällen (bis hin zum Ausdruck), sehr gute Bildqualität bis ISO 1000, gute bis 1600
- wie sie in meiner Hand liegt
- das hervorragend und einfach funktionierende Remoteblitzen, auch mit mehreren Blitzen.

Was stört(e) mich:

- das ich einmal wegen von Beginn an defektem IS umtauschen musste
- Das ich entweder Manuel-WB oder z.B. Spotmessung auf AEL legen kann, und keinen eigenen Manuel-WB button habe
- Manchmal das fehlende Moduswahlrad, AF- und Belichtungsmodi-Schalter(ich weiß, schizophren, da ich genau das auch bei den My-Modes nutze, was mit Schaltern so nicht möglich wäre --> Wo Licht ist, ist auch Schatten)
- Den A-Modus der E-330 vermisse ich manchmal
- man gewöhnt sich an die Position des Ein-/Ausschalters, mehr aber auch nicht.


Würde ich sie wieder kaufen:

Ja, ich habe mir aber vorgenommen bei nächsten Kamera länger zu warten.
Nach abwägen der Alternativen bei meinen Anforderungen und meiner Objektivpalette sah ich aber auch keine wirklich Alternative. Das Gesamtpaket ist deutlich besser als der (Foren-)Ruf

Von was bin ich überrascht:
- IS-Effektivität
- dem Hang zu ausgefressenen Lichtern
- wie oft ich die großzügig verteilten AF-Punkte doch nutze, aber fast immer nur einen ;)


Ansonsten war ich gut informiert und hatte ausgiebig getestet, da überrascht wenig ;)

Ich hatte die E-1 und dann die E-330.

So, das war jetzt mein Ergebnis eines kurzen Brainstormings zum Thema.

Gruß
Daniel
 
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

Hallo zusammen,

hab die E-3 seit Januar.

Wie zufrieden/unzufrieden seit ihr nach den ersten Monaten (Wochen) mit der E-3?
- bin sehr zufrieden

Was habt ihr zu schätzen gelernt?
- Geschwindigkeit
- Robustheit (schon im Dauerregen und bei Hagel fotografiert)
- der genial große und helle Sucher
- liegt in meinen Händen perfekt
- die tolle Detailzeichnung in den Schattenpartien

Was stört (noch immer)?
- die Lichter dürften etwas später ausfransen
- kein permanent fokussierender LiveView (wie bei der E-330)

Würdet ihr sie nochmal kaufen?
- ja

Von was seit ihr überrascht?
- habe die Kamera vorm Kauf ausgiebig getestet und mit 40D und D300 verglichen und von daher genau gewusst, worauf ich mich da einlasse. Von daher keine Überraschungen


Alles in allem bin ich von der E-3 überzeugt. Allerdings habe ich auch im Laufe der letzten 3 Jahre meine fotografischen Ansichten und Ansprüche geändert. Als ich mit der E-330 auf DSLR umgestiegen bin, glaubte ich noch tatsächlich, die Anzahl der AF-Punkte und ISO6400 wären wichtig. Heute weiß ich für mich, dass diese Punkte nahezu ohne Belang sind. Auch mit der E-3 fotografiere ich (fast) nur mit dem mittleren AF-Punkt und kann mittlerweile Fotos blitzschnell arrangieren während ich den Fokuspunkt setze. Ich finde das gleichzeitige Betreiben von 11 AF Sensoren eher als Marketinggag (diese Meinung hätte ich mir noch vor 3 Jahren nicht zugetraut). Und hohe ISO-Zahlen? Sagen wir es mal so: Ich habe sie noch nie gebraucht. Und was die E-3 bei ISO1600 liefert, genügt vollauf.

Gruß
mono
 
AF der E-3

Ich bin nicht wirklich fündig geworden und daher eine kurze Frage.
Ist es eigentlich möglich, das der AF dem Objekt so folgt, das es beim Verschwenken fokussiert bleibt?
Ich dachte da an die AF-Version, wo das mittlere AF-Feld aktiv ist und quasi ein Diamant an Feldern daneben unterstützend hilft. Da kam mir die Idee, das es doch ganz schick wäre, wenn man mit dem mittleren AF-Punkt anvisiert und dann die Kamera beim Verschwenken dieses Objekt im Fokus hält.
Das wäre tatsächlich ein überzeugender Grund für mich dabei zu bleiben.

In einem Promotionvideo konnte man sehen wie eine Raubkatze über diesen Weg bei AF-C schön scharf blieb.

Jemand Erfahrung dazu, oder kann das mal kurz austesten?

Danke schon mal!
 
AW: AF der E-3

Äh, meinst du jetzt, daß der C-AF auch mithält, wenn man
  1. von einen AF-Feld auf ein anderes weiterschwenkt oder
  2. einfach die normale Verfolgungs-Version ?

Zumindest im ersten Fall weiß ich nicht, ob der C-AF das macht (da habe ich, ehrlich gesagt, noch nicht drauf geachtet).
Aber insgesamt funktioniert er sehr gut. Ich habe das beim Hanse-Marathon ausprobiert und selbst im dichtesten Gedränke ist der AF sehr zuverlässig auf einzelnen Läufern geblieben.
 
AW: AF der E-3

Ich meinte den Fall. das man ein Objekt mit dem mittleren AF-Punkt anfokussiert und dann aber, um den passenden Bildausschnitt zu wählen, die Kamera verschwenkt und sie dabei quasi selbsttätig das Objekt der Begierde im Fokus hält und das indem sie einfach den "Kern"-Fokuspunkt verändert und auf dem Objekt bleibt.

Ist etwas kompliziert ausgedrückt, weiß ich. Aber ich hoffe man versteht mich ;)
 
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

Die Glaubwürdigkeit eines Erfahrungsberichtes wird nicht höher, indem man andere Marken schlechtredet. Möglicherweise kaufe ich mir als Besitzer zweier E-Kameras auch noch einmal eine E-3. Ich vertraue Erfahrungsberichten umso eher, je mehr sie ohne unnötige Seitenhiebe auskommen.
Insofern lese ich die meisten Erfahrungsberichte hier sehr gerne und wenn die E-3 auf die 1000,- € Neupreisschwelle gefallen ist, werde ich sie mir wohl zulegen.
 
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

D...und wenn die E-3 auf die 1000,- € Neupreisschwelle gefallen ist, werde ich sie mir wohl zulegen.

Wenn man die Konkurenten anschaut, und da zähl ich mal die Nikon D300, die Canon 40D und die Sony Alpha 700 dazu, dann frag ich mich schon warum Olympus und Nikon einige Hunderter teurer sind. Also die Preise der 40D und auch der Sony sind doch schon sehr gut ...wenn auch nicht für mich mit meinen Oly-Objektiven ;-) Aber das stimmt mich zuversichtlich, dass der Preis der E-3 noch fällt.

Gruß vom Photographen
 
AW: AF der E-3

So müßte es funktionieren. Ich habe es zumindest gerade ausprobiert und die Kamera macht das so. Geht natürlich nur, wenn man alle AF-Felder aktiviert hat.

Die Anleitung sagt zu C-AF:

Die Kamera wiederholt die Scharfstellung. Selbst wenn sich das Motiv bewegt oder die Bildkomposition verändert wird, stellt die Kamera kontinuierlich scharf.

Ist doch eigentlich das, was du meinst, oder ?

Als Ergänzung steht in der Anleitung noch:

Tipp:
Die Kamera stellt auf etwas scharf, das sich vor dem gewünschten Motiv befindet: -> Sie können die Kamera so einstellen, daß sich der Fokus nicht ändert, auch wenn sich der Abstand zum Motiv ändert -> "C-AF Sperre"

Hab' ich jetzt noch nicht ausprobiert, müßte die Funktion aber noch verbessern.
Wie schon gesagt, beim Marathon hatte ich auch mitten im Hauptfeld kein Problem, einzelnen Leuten im Pulk mit C-AF zu folgen.

...
Ich dachte da an die AF-Version, wo das mittlere AF-Feld aktiv ist und quasi ein Diamant an Feldern daneben unterstützend hilft. Da kam mir die Idee, das es doch ganz schick wäre, wenn man mit dem mittleren AF-Punkt anvisiert und dann die Kamera beim Verschwenken dieses Objekt im Fokus hält.
Das wäre tatsächlich ein überzeugender Grund für mich dabei zu bleiben.
...

Exakt so wird es wohl nicht funktionieren. Wenn du mit einem AF-Feld im C-AF etwas anvisierst und dann schwenkst, ändert sich der Fokus natürlich auf das neue Objekt im ausgewählten Feld. Gerade dieses Nachfokussieren ist ja der Sinn des C-AF. Woher soll die Kamera auch wissen, daß sie in genau dem Augenblick zufällig den Fokus nicht ändern soll ?! Dafür mußt du den S-AF verwenden, denn der ändert ja seine Einstellung gerade nicht.

'Diamant an Feldern' -> Ist etwas schwierig mit "nur" elf AF-Feldern. Ich denke aber, daß auch die 51 AF-Felder der D300 das nicht machen, wenn man mal über die Funktion des S-AF bzw. C-AF nachdenkt.
Aber wie gesagt, mit allen AF-Feldern geht's. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF der E-3

Na ja vielleicht hab ich mich falsch ausgedruckt ;)
Ich meine die Variante wo der AF wie eine Raute aufgebaut ist.....

Mir ist shon klar, das das was ich beschrieben hab nicht unbedingt die klassische Anwendung des AF ist LOL, aber wenn man damit Tiere verfolgen kann und der AF ( so meine ich mich zumindest zu erinnern) das aktive AF-Feld "mitverlegt", dann wäre das sehr praktisch um die Schärfeebene da zu halten wo das Objekt eben platziert wird.

Aber danke für die Mühe von deiner Seite! :top:
Vielleicht kommt ja noch jemand vorbei und schreibt was dazu.
 
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

Die Glaubwürdigkeit eines Erfahrungsberichtes wird nicht höher, indem man andere Marken schlechtredet. Möglicherweise kaufe ich mir als Besitzer zweier E-Kameras auch noch einmal eine E-3. Ich vertraue Erfahrungsberichten umso eher, je mehr sie ohne unnötige Seitenhiebe auskommen.
Insofern lese ich die meisten Erfahrungsberichte hier sehr gerne und wenn die E-3 auf die 1000,- € Neupreisschwelle gefallen ist, werde ich sie mir wohl zulegen.

Es geht doch nicht darum andere Marken schlecht zu machen. Es geht um die Praxis und da ziehe ich jede E3 mit Zuikos (12-60 bzw 50-200 oder oder) einer D300 vor. Das die D300 eine etwas bessere Endbildleistung als Kamera hat wird von mir ja nicht verneint.

Ich war diese Wochenende in Whitby England. Ne Menge an D200 und D300 und 40D. Dazu noch 1D und D3 ab und zu. Alles tolle Kameras. Aber die Optiken, die da dran geschraubt waren, würde ich nicht nehmen (d.H. nicht TopGlas) wenn ich solche Kameras haben würde..... soviel zu Kamera mit Optik in der Praxis.

Ok, unsere UK Olympus User Gruppe war in der Überzahl (grade was E3 angeht und 7-14 oder 35-100 oder 50-200er oder 12-60er oder oder) :D

B
 
AW: AF der E-3

Na ja vielleicht hab ich mich falsch ausgedruckt ;)
Ich meine die Variante wo der AF wie eine Raute aufgebaut ist.....
....

Das ist eigentlich nur eine leichte Erweiterung des Einzel-AF. Ich konnte da bisher noch keinen Unterschied feststellen, das mag aber an meinen Motiven und bisherigen Einsätzen liegen. Ich verstehe schon, was du meinst. Das mag genau so funktionieren, bzw soll eigentlich das machen.

Anleitung: Dynamischer Autofokus:
Wenn die Kamera das Motiv mit dem ausgewählten AF-Feld nicht scharf stellen kann, stellt die Kamera den Bereich um das AF-Feld scharf

Ist mir aber so noch nicht passiert. Der AF sitzt eigentlich immer mit dem ausgewählten Feld ... :rolleyes:
 
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

Bisher bin ich mit der Kamera absolut zufrieden. Soll heißen, ich kann über das Gesamtpaket nicht meckern. Im Vergleich zu meiner E-330 ist der AF ein Hit, vor allem C-AF ist endlich voll anwendbar. Mit dem 12-60er fliegt der nur so dahin, selbst das 50-200er wird sporttauglich.

Die Kamera liegt perfekt in der Hand und hat für mich genau die richtige Größe. Selbst mit dem 12-60er und dem 50-200er passt das Gewicht. Mit der Abdichtung fühlt man sich auch in Dänemark bei Schnee und Regen sicher.

Der Sucher ist sehr gut, natürlich kein Vergleich zu meiner OM. Mir fehlt derzeit auch noch ein guter Schnittbildindikator im Sucher.

Der IS hat sich bewährt und macht auch bei schlechtem Licht einiges möglich.

Ich hätte mir gewünscht, daß sie die Leistung von Iso 1250 auch noch bei 1600 bringt, aber da bricht sie etwas ein (was ich vorher wußte). So ist Iso 1250 an der E-3 etwa wie Iso 800 an meiner E-330. Das reicht für meine Zwecke.

Bei der E-330 war mir von Anfang an klar, daß sie eben eine Einsteigerkamera ist. Das war lange egal, dann kamen ein paar weitere Anforderungen vor allem im AF-Bereich dazu, die sie so nicht erfüllt hat (bzw. mir war der Ausschuß zu groß).
Bei der E-3 habe ich nicht den Eindruck, als gäbe es irgendwo eine Einschränkung für mich. Da liegt's dann stets an mir.

Ob sie besser/schlechter/anders als eine D300 ist, kann ich mangels Vergleich nicht beurteilen. Scheint mir aber, nach allem, was ich hier im Forum gesehen habe, aber auch irrelevant zu sein. Jedem das, was er möchte.
 
AW: AF der E-3

Exakt so wird es wohl nicht funktionieren. Wenn du mit einem AF-Feld im C-AF etwas anvisierst und dann schwenkst, ändert sich der Fokus natürlich auf das neue Objekt im ausgewählten Feld. Gerade dieses Nachfokussieren ist ja der Sinn des C-AF. Woher soll die Kamera auch wissen, daß sie in genau dem Augenblick zufällig den Fokus nicht ändern soll ?! Dafür mußt du den S-AF verwenden, denn der ändert ja seine Einstellung gerade nicht.

Die funktion dynamische af felder ist das was du suchst.
Das kann die e-3 .
Bei der e-3 ist es ausgeführt wie ein fünfer am würfel.
Der mittlere af punkt der 5 hat dabei die hauptgewichtung und wenn das motiv sich aus dem bereich des mitleren af punktes entfernt hat springt einer der 4 hilfspunkte rundum ein und übernimmt.

Innerhalb der 11 af punkte kannst du das 5 punktefeld in alle richtungen verschieben .
Wenn du ganz nach oben oder unten verschiebst sind es nur mehr drei punkte.(die 2 obersten oder untersten hilfsfelder fallen weg)

Diese af einstellung(dynamische af felder) funktioniert an der e-3 sehr gut und hat sich bei mir zur haupteinstellung bei hundebildern entwickelt .
Ist aber natürlich nicht für jede situation zu brauchen.
Wenn ein kontraststarker hintergrund (zb. radfahrer im wald) in motivnähe ist kann schon mal sein das der af auf den hintergrund oder das hohe gras springt.

Ist aber bei allen anderen fabrikaten die das können auch keine 100% verlässliche funktion für alle fälle sondern für gewisse sachen.
Der af -lock ist da noch eine unterstützende funktion da er dafür sorgt das die kamera versucht den abstand des motives beim überspringen auf einen hilfspunkt einzubziehen.
Oder wenn dir jemand durch das bild läuft springt er bei position "ein" in der regel nicht oder nur selten auf den "störenfried" um
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF der E-3

Na ja vielleicht hab ich mich falsch ausgedruckt ;)
Ich meine die Variante wo der AF wie eine Raute aufgebaut ist.....

Mir ist shon klar, das das was ich beschrieben hab nicht unbedingt die klassische Anwendung des AF ist LOL, aber wenn man damit Tiere verfolgen kann und der AF ( so meine ich mich zumindest zu erinnern) das aktive AF-Feld "mitverlegt", dann wäre das sehr praktisch um die Schärfeebene da zu halten wo das Objekt eben platziert wird.

Aber danke für die Mühe von deiner Seite! :top:
Vielleicht kommt ja noch jemand vorbei und schreibt was dazu.
Problem dabei ist das die Kamera wissen muss was dein Motiv gerade ist und wo hin es sich bewegt. Das setzt spezielle Mustererkennungs und Verfolgungsalgorithmen voraus. Die D300 hat IMHO sowas und kann den Fokus über alle AF Punkte auf dem Motiv halten egal ob sich das Motiv oder du die Kamera bewegst.
Ich würde mit S-AF Schwenken in den meisten Fällen passt das noch, man muss nur bei sehr geringen Tiefenschärfen aufpassen da der Fokus dann evtl. nicht mehr genau stimmt.
Ganz exakt wird es nur mit einem aktiven AF Feld auf dem Motiv.
 
AW: AF der E-3

Die D300 hat IMHO sowas und kann den Fokus über alle AF Punkte auf dem Motiv halten egal ob sich das Motiv oder du die Kamera bewegst.

Der vorteil der d300 ist das sie einfach mehr punkte hat und auch anzeigt welcher punkt aktuell scharf stellt.
Funktionieren tut es an der e-3 auch nur nicht über alle felder.
Das multi af wäre was ähnliches an der e-3 aber der ist noch zu wenig optimiert finde ich.
Ist gleich tauglich oder untauglich wie damals an der 20/30D.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten