• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

mal ganz blöd frag:
sind die übrigen AF-Messfelder also eigentlich überflüssig?

Ich kann da nur für mich sprechen: Ja. Ich habe die anderen AF-Felder weder an der E-1 noch an der E-330 verwendet, und das har sich auch an der E-3 nicht geändert.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

Ich kann da nur für mich sprechen: Ja. Ich habe die anderen AF-Felder weder an der E-1 noch an der E-330 verwendet, und das har sich auch an der E-3 nicht geändert.

Wenn man sich nicht umgewohnen will weil der bisherige workflow gepasst hat braucht man es auch nicht.

Mir reichen 3 af punkte auch aber ideal sind sie nicht und an kameras die mehr haben verwende ich sie auch.

LG
 
E-3 und Strombedarf

Ich habe sie zwar noch nicht (bestellt), aber der Zeitpunkt ist nicht mehr fern, deshalb meine Frage : Wie groß ist der Strombedarf der E-3 ? Oder anders : Wie viele Bilder (ohne Blitz) sind möglich ? Meinetwegen einmal mit ständig eingeschaltetem Display und einmal mit selten benutztem Display.
 
AW: IS 3 von E-520 auch für E-3?

Horizontale (also rechts-links) Stabilisierung ... was macht Ihr damit?

Im Hochformat mitziehen oder Aufzüge fotografieren?

an der E3 habe ich zwei Modi, IS1 stabilisiert beide Richtungen, IS2 nur vertikal, sprich oben-unten Bewegungen.
 
AW: E-3 und Strombedarf

Der Strombedarf ist deutlich höher als bei meiner E-300 und ich muss den Akku öfter wechseln.
Allerdings kann ich Dir nicht sagen, wieviele Bilder ich damit machen kann. Solche Angaben machen auch nicht so viel Sinn, da es auch vom Objektiv abhängt (große Zoomwege oder kleine) und wie oft man Live-View und Bildstabilisator benutzt.
Ich finde, sie könnte etwas weniger stromhungrig sein.

Gruß,
Dirk
 
AW: E-3 und Strombedarf

Ich weiss gar nicht ob es einen Wert unter Laborbedingen zur E-3 gibt. Wenn es den gibt, wäre es interessant den mal zu posten.

Ansonsten sind Usermeinungen dazu eher uninteressant, da jeder anders mit der Kamera umgeht.

Aber 250-300 Bilder sollte sie selbst mit einem günstigen Nachbauakku locker schaffen.

Stefan
 
AW: IS 3 von E-520 auch für E-3?

OK OK ihr habt recht. Der IS1 bei der E-3 stabilisiert h+v.

In der E-3 Bedienungsanleitung ist es aber auch sehr schlecht beschrieben.
 
AW: IS 3 von E-520 auch für E-3?

IS2 an der e-3 ist stabilisierung für horizontal...das bedeutet das wackeln nach oben und unten stabilisiert wird.

Horizontale (also rechts-links) Stabilisierung ... was macht Ihr damit?

Ich habe damit nicht die stabilisierungsrichtung gemeint sondern was man damit machen kann.(die art der mitgezogenen bilder)
Ist so etwas missverständlich wenn wir beide den gleichen namen für verschiedene sachen verwenden.

LG
 
AW: E-3 und Strombedarf

Bei verwendung eines 14-54ers sehr viel LV ca. 500 aufnamen.
Wenn das display meist auf aus ist und LV wenig benutzt wird sind es ca. 1000 bilder.
Das mit dem original akku.
Ein guter nachbau bringt schon noch mal ca. 200 mehr.
Meine e-3 ist auf 3 minuten auto standby eingesrellt.

Die verwendete optik ist ein sehr entscheidender punkt wie ich festgestellt habe.
Das 70-300 etwa brauch merkbar mehr strom als etwa das 14-54er.

500 bilder im praktischen einsatz zu unterschreiten ist aber schon sehr schwer.

LG
 
AW: IS 3 von E-520 auch für E-3?

Die E-520 hat die 2 Stabi-Modi der E-3 plus noch einen zusätzlichen für nur Vertikal.
 
AW: IS 3 von E-520 auch für E-3?

Einen IS3 schnall ich hier immer noch nicht. Was genau soll der bringen und was passiert bei IS2 wenn ich die Kamera im Hochformat halte :confused:
 
AW: IS 3 von E-520 auch für E-3?

Einen IS3 schnall ich hier immer noch nicht. Was genau soll der bringen und was passiert bei IS2 wenn ich die Kamera im Hochformat halte :confused:

Dann wird dein Bild wohl vertikal stabilisiert ;) (es sei denn die firmware erkennt das Hochformat am orientierungssensor und stabilisiert trotzdem horizontal)
[sollte man mal testen..]
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

Ich hab nur das mittlere Feld an, S-AF, also eigentlich alles stinknormal. Ab und an nutze ich schonmal ein anderes Feld, wo sie denn mal da sind und wenn sie gerade passen.
Ich hab mal ein wenig mit den Einstellungen rumprobiert, weil die E-3 bei einfarbigen Motiven mit wenig Details oft hilflos rumsucht, wo die E-500 problemlos scharfgestellt hat. Hat aber nicht viel gebracht. Ist euch das auch schonmal auf gefallen? Bei normalen Motiven läuft alles einwandfrei.
 
AW: Welche Standard AF-Einstellungen bei E-3?

bei Offenblende kann das mit dem Schärfespeicher ja auch Probleme geben?!

in der Theore, ja .. in der Praxis normalerweise nicht.


Ich wechsle zwischen dynamischem AF (weil er einfach im Zweifel schneller sitzt) und dem mittleren AF Punkt hin und her, AF Felder sind auf small gestellt.

Bei Hochformat und Menschen stelle ich den AF Punkt meistens nach rechts, weil da ja dann der Kopf sitzt ... bei Tieren im Querformat halt da wo die Augen sind.
 
AW: E-3 und Strombedarf

Vielen Dank für die Antworten. Das heisst für mich, dass ich auf den Batteriegriff verzichten kann. Es reicht wie immer ein geladenter Ersatz-Akku für den Notfall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten