Hmmm ich will hier nicht weiterstänkern ich frage mich aber warum es sicher hunderte von E-510 Eigner gibt die mit der Kamera sehr wohl fotografieren können auch bei Sonnenschein ??? Auch ich behalte meine weil sie eine wunderbare Ergänzung und 2. Kamera zur E-3 ist.
Ich wundere mich auch warum von mir gezeigte Bilder sehr oft wegen der guten Qualität und Farbtreue gerühmt werden wenn es doch andere viel bessere Kameras gibt die Olympus eigentlich degradieren sollten. Wundere Dich nicht dass Du nicht viele Bilder von mir gesehen hast hier mache ich mich sehr rar es gibt diesbezüglich besseres denn wenn ein Bild von mir an div. anderen Orten sehr gute Kritiken bekommt und hier nach über 150 Klicks deren null dafür ein unscharfer Porsche Raddeckel oder eine schiefes Gartenhäuschen ein Dutzend dann stimmt für mich etwas nicht und ich lasse es. In den technischen Rubriken kann man übrigens dasselbe feststellen wurde früher fundiert diskutiert ist heute 2/3 sinnloses Geplapper über Rauschen, Fehlfokus, Kamerapreise und, und fotografiert wird kaum noch ......
Ach ja wo wir wieder beim Thema sind, Fotografieren ist ein Handwerk das eigentlich sehr wenig mit dem Gerät selber zu tun hat sondern viel mehr mit dem Können des Bedieners ......
Anbei noch ein paar Bilder extra für Dich welche ich mit diesen zwei überteuerten auflösungsarmen Kontrastumfang-Krüppeln von Olympus gemacht habe
Die E-3 hat inzwischen 5000 Auslösungen weil ich jede Aufnahme 5x machen muss damit Eine zu gebrauchen ist. Ich fahre am Samstag für eine Woche ins Saarland für eine Fotoreportage und habe nichts als Angst was meinst Du soll ich zu Canon oder Nikon wechseln oder ev. Samtax ???