• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

Erster Versuch mit meinem Novoflex 400 den Staub auf einer Lampe aus 4 m Entfernung freihand zu fotografieren. :D Ein wenig erstaunt es mich schon, daß bei dem Gezappel im Sucher DAS noch dabei heraus kam. 100 ISO, f8, 1/20sec, 100% Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

So habe jetzt auch ohne Zwischenfälle meine E-3 (und auch das 70-300) geupdatet. :)

Leider haben sie den BULB TIMER so belassen (nur bis 30min). Ich kapier' das nicht. Im amerikanischen Manual steht, dass man den BULB TIMER auf bis zu 240min minutenweise einstellen kann. Aber in der deutschen Anleitung ist davon keine Rede mehr. In der Kamera geht es nur bis 30min. :( Fänd die 4 Stunden irgendwie netter.

Liebe E-3-Entwickler: bitte für die 1.2 Firmware vormerken. :grumble:

Simon
 
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

So habe jetzt auch ohne Zwischenfälle meine E-3 (und auch das 70-300) geupdatet. :)

Leider haben sie den BULB TIMER so belassen (nur bis 30min). Ich kapier' das nicht. Im amerikanischen Manual steht, dass man den BULB TIMER auf bis zu 240min minutenweise einstellen kann. Aber in der deutschen Anleitung ist davon keine Rede mehr. In der Kamera geht es nur bis 30min. :( Fänd die 4 Stunden irgendwie netter.

Liebe E-3-Entwickler: bitte für die 1.2 Firmware vormerken. :grumble:

Simon

... ich habe bereits Fotos von 8 Minuten bis 30 Minuten Belichtungszeit mit der E-3 gemacht, glaube mir, Du willst mit dieser Kamera keine 240 Minuten belichten ;)
8 Minuten waren übrigens noch echt ok, die 30 Minuten von der Bildqualität her aber schon eher in Richtung zweifelhaft.
Canon kann das aufgrund der sensorseitig verwendeten Technik wohl deutlich besser.

@Wolfgang: 1/20s bei KB-äquiv. 800mm. Sehr eindrucksvoll!

Gruß
Daniel
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Du hast doch bestimmt die Pics vom Kölner Usertreffen gesehen? Weisst Du warum ich da so depremiert drein schaue? Weil fast alle meine Pics die ich mit der E-510 gemacht habe, schrott waren! Egal wie ich belichtete oder den Kontrast zurück nahm, es rauschte wie irre:-(

Die E-510 ist bei schlechten Lichtbedingungen so wie sie heute bei uns zum Tragen kamen, nicht zu gebrauchen auch nicht im Raw Format.

Wenn das Wetter richtig gut ist dann auch nur bedingt. Bei schönem Wetter habe ich es noch nie geschafft ohne den Highlight Hinweis ein Pic zu machen.
Mein Arbeitskollege übrigends auch nicht:-(

Und da die E-3 nur 0,3 Blenden mehr Kontrastumfang hat, müsste ich bekloppt sein wenn ich mir das Teil kaufen würde, so einfach ist das;)

Gruß
Thomas

Hmmm ich will hier nicht weiterstänkern ich frage mich aber warum es sicher hunderte von E-510 Eigner gibt die mit der Kamera sehr wohl fotografieren können auch bei Sonnenschein ??? Auch ich behalte meine weil sie eine wunderbare Ergänzung und 2. Kamera zur E-3 ist.
Ich wundere mich auch warum von mir gezeigte Bilder sehr oft wegen der guten Qualität und Farbtreue gerühmt werden wenn es doch andere viel bessere Kameras gibt die Olympus eigentlich degradieren sollten. Wundere Dich nicht dass Du nicht viele Bilder von mir gesehen hast hier mache ich mich sehr rar es gibt diesbezüglich besseres denn wenn ein Bild von mir an div. anderen Orten sehr gute Kritiken bekommt und hier nach über 150 Klicks deren null dafür ein unscharfer Porsche Raddeckel oder eine schiefes Gartenhäuschen ein Dutzend dann stimmt für mich etwas nicht und ich lasse es. In den technischen Rubriken kann man übrigens dasselbe feststellen wurde früher fundiert diskutiert ist heute 2/3 sinnloses Geplapper über Rauschen, Fehlfokus, Kamerapreise und, und fotografiert wird kaum noch ......

Ach ja wo wir wieder beim Thema sind, Fotografieren ist ein Handwerk das eigentlich sehr wenig mit dem Gerät selber zu tun hat sondern viel mehr mit dem Können des Bedieners ......

Anbei noch ein paar Bilder extra für Dich welche ich mit diesen zwei überteuerten auflösungsarmen Kontrastumfang-Krüppeln von Olympus gemacht habe :rolleyes:

Die E-3 hat inzwischen 5000 Auslösungen weil ich jede Aufnahme 5x machen muss damit Eine zu gebrauchen ist. Ich fahre am Samstag für eine Woche ins Saarland für eine Fotoreportage und habe nichts als Angst was meinst Du soll ich zu Canon oder Nikon wechseln oder ev. Samtax ???
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Las es doch gut sein Hermann, das hat keinen Sinn.
Da singt man besser mit ihm ein Loch ist im Eimer.:D

Hmmm ich will hier nicht weiterstänkern ich frage mich aber warum es sicher hunderte von E-510 Eigner gibt die mit der Kamera sehr wohl fotografieren können auch bei Sonnenschein ??? Auch ich behalte meine weil sie eine wunderbare Ergänzung und 2. Kamera zur E-3 ist.
Ich wundere mich auch warum von mir gezeigte Bilder sehr oft wegen der guten Qualität und Farbtreue gerühmt werden wenn es doch andere viel bessere Kameras gibt die Olympus eigentlich degradieren sollten. Wundere Dich nicht dass Du nicht viele Bilder von mir gesehen hast hier mache ich mich sehr rar es gibt diesbezüglich besseres denn wenn ein Bild von mir an div. anderen Orten sehr gute Kritiken bekommt und hier nach über 150 Klicks deren null dafür ein unscharfer Porsche Raddeckel oder eine schiefes Gartenhäuschen ein Dutzend dann stimmt für mich etwas nicht und ich lasse es. In den technischen Rubriken kann man übrigens dasselbe feststellen wurde früher fundiert diskutiert ist heute 2/3 sinnloses Geplapper über Rauschen, Fehlfokus, Kamerapreise und, und fotografiert wird kaum noch ......

Ach ja wo wir wieder beim Thema sind, Fotografieren ist ein Handwerk das eigentlich sehr wenig mit dem Gerät selber zu tun hat sondern viel mehr mit dem Können des Bedieners ......

Anbei noch ein paar Bilder extra für Dich welche ich mit diesen zwei überteuerten auflösungsarmen Kontrastumfang-Krüppeln von Olympus gemacht habe :rolleyes:

Die E-3 hat inzwischen 5000 Auslösungen weil ich jede Aufnahme 5x machen muss damit Eine zu gebrauchen ist. Ich fahre am Samstag für eine Woche ins Saarland für eine Fotoreportage und habe nichts als Angst was meinst Du soll ich zu Canon oder Nikon wechseln oder ev. Samtax ???
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ja, und ? Das vierte Bild https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=409875&d=1201641406
bestätigt doch eher die Dynamikschwäche als das es sie dementiert: Die hellste Wolke ist korrekt belichtet, frisst gerade noch nicht aus, und die Straße sehr sehr dunkel (eindeutig zu dunkel).

Ich sehe ganz andere Probleme, Du weist nicht was Du willst darum wirst Du immer am suchen sein und Rookie weis meist nicht von was er spricht ......

Gehört eigentlich Beides in dieselbe Kategorie ...... insofern wieder kein Problem für mich zumindest :rolleyes:
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Hmmm ich will hier nicht weiterstänkern ich frage mich aber warum es sicher hunderte von E-510 Eigner gibt die mit der Kamera sehr wohl fotografieren können auch bei Sonnenschein ??? Auch ich behalte meine weil sie eine wunderbare Ergänzung und 2. Kamera zur E-3 ist.
Ich wundere mich auch warum von mir gezeigte Bilder sehr oft wegen der guten Qualität und Farbtreue gerühmt werden wenn es doch andere viel bessere Kameras gibt die Olympus eigentlich degradieren sollten. Wundere Dich nicht dass Du nicht viele Bilder von mir gesehen hast hier mache ich mich sehr rar es gibt diesbezüglich besseres denn wenn ein Bild von mir an div. anderen Orten sehr gute Kritiken bekommt und hier nach über 150 Klicks deren null dafür ein unscharfer Porsche Raddeckel oder eine schiefes Gartenhäuschen ein Dutzend dann stimmt für mich etwas nicht und ich lasse es. In den technischen Rubriken kann man übrigens dasselbe feststellen wurde früher fundiert diskutiert ist heute 2/3 sinnloses Geplapper über Rauschen, Fehlfokus, Kamerapreise und, und fotografiert wird kaum noch ......

Ach ja wo wir wieder beim Thema sind, Fotografieren ist ein Handwerk das eigentlich sehr wenig mit dem Gerät selber zu tun hat sondern viel mehr mit dem Können des Bedieners ......

Anbei noch ein paar Bilder extra für Dich welche ich mit diesen zwei überteuerten auflösungsarmen Kontrastumfang-Krüppeln von Olympus gemacht habe :rolleyes:

Die E-3 hat inzwischen 5000 Auslösungen weil ich jede Aufnahme 5x machen muss damit Eine zu gebrauchen ist. Ich fahre am Samstag für eine Woche ins Saarland für eine Fotoreportage und habe nichts als Angst was meinst Du soll ich zu Canon oder Nikon wechseln oder ev. Samtax ???

Das wir mal einer Meinung sind hätte ich nicht für möglich gehalten:)
Die Anzahl der Klicks mancher hier gezeigten Pics ist mir auch ein Rätsel:confused:

Freewolf Pic 3 und 4 von dir sind schief da musst Du nochmal mit der Wasserwaage bei:lol:


Manche werden ja auch einigermaßen mit der E-510 aber selbst bei diesen brauchbaren Pics hatte ich immer den Hinweis auf "highlight":o

Gruß
Thomas

P.S. ich werde morgen mal welche mit extremen Highlights in die Rubrik Bildbesprechung laden und sehen ob andere User auch der Meinung sind das es an mir liegt:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ich sehe ganz andere Probleme, Du weist nicht was Du willst darum wirst Du immer am suchen sein und Rookie weis meist nicht von was er spricht ......

Gehört eigentlich Beides in dieselbe Kategorie ...... insofern wieder kein Problem für mich zumindest :rolleyes:

Mit der von mir geäußerten sehr konkreten Bild-Kritik hat diese Antwort nun gar nichts zu tun! Aber dazu gibt's ja eigentlich auch nichts zu sagen. Allenfalls wäre noch interessant gewesen, wie Wettbewerbsmodelle sich hier geschlagen hätten.
Wenn man nicht weiß, was man will, denn ist es eigentlich immer so, daß man garnichts braucht. O.k. vielleicht hätte ich mir schon eine Canon 5D geleistet, wenn das Thema Sensorstaub (das ich bei dieser Kamera wegen des dünnen Anti-Aliasing-Filters schon für relevant bei Arbeitsblenden halte) nicht wäre.

Für die Hobby-Fotografie werde ich zunächst nichts investieren. Verlockend für AL wäre allenfalls die E-510, aber nur für wenig Geld (max. 350 EUR).

Ob oder wann ich mir mal eine 1DMKIII leiste, weiß ich nicht. Bisher komme ich für den (Zeitungs-)Sport noch mit der Ur-1D hin, auch wenn's manchmal schwer fällt.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Mit der von mir geäußerten sehr konkreten Bild-Kritik hat diese Antwort nun gar nichts zu tun! Aber dazu gibt's ja eigentlich auch nichts zu sagen. Allenfalls wäre noch interessant gewesen, wie Wettbewerbsmodelle sich hier geschlagen hätten.
Wenn man nicht weiß, was man will, denn ist es eigentlich immer so, daß man garnichts braucht. O.k. vielleicht hätte ich mir schon eine Canon 5D geleistet, wenn das Thema Sensorstaub (das ich bei dieser Kamera wegen des dünnen Anti-Aliasing-Filters schon für relevant bei Arbeitsblenden halte) nicht wäre.

Für die Hobby-Fotografie werde ich zunächst nichts investieren. Verlockend für AL wäre allenfalls die E-510, aber nur für wenig Geld (max. 350 EUR).

Ob oder wann ich mir mal eine 1DMKIII leiste, weiß ich nicht. Bisher komme ich für den (Zeitungs-)Sport noch mit der Ur-1D hin, auch wenn's manchmal schwer fällt.

Gruß
Wolfgang

Für AL ist die E-510 nicht zu gebrauchen jedenfalls wenn man mehr als 30 Pics hintereinander macht. Der IS heizt den Sensor so dermaßen auf das die Bildqualität nach ca. der 31. Aufnahme nach lässt:o


Gruß
Thomas
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Für AL ist die E-510 nicht zu gebrauchen jedenfalls wenn man mehr als 30 Pics hintereinander macht. Der IS heizt den Sensor so dermaßen auf das die Bildqualität nach ca. der 31. Aufnahme nach lässt:o


Gruß
Thomas

So ein Schmarrn. Was ist eigentlich dein Problem? Hast Du dir die achsoschlechte Kamera nur gekauft um rumstänkern zu können?
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Das vierte Bild bestätigt doch eher die Dynamikschwäche ...
Das ist interessant, wenn also die Sonne Schatten erzeugt und der im Bild zu sehen ist, sieht man eigentlich nicht den Schatten, sondern die Dynamikschwäche einer Kamera. :rolleyes:
Ok, darin siehst Du natürlich eine Schwäche, für mich ist der Effekt eher logisch und normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Für die Hobby-Fotografie werde ich zunächst nichts investieren. Verlockend für AL wäre allenfalls die E-510, aber nur für wenig Geld (max. 350 EUR).
Klar doch, das ist die richtige Einstellung. :top:
Erst wird sich ständig über kaputtgesparte Kameras ausgelassen, über die doch so billigen Plastedeckel vom Kartenfach und fehlende Einstellräder oder die unübersichtliche Anordnungen der Knöpfe. Bezahlen möchte man dann aber gerade mal die Herstellungskosten oder anders ausgedrückt, man hätte gern Gold aber möchte nur Blech bezahlen. :grumble:

Ob oder wann ich mir mal eine 1DMKIII leiste, weiß ich nicht.
Na ich denke mal wenn sie dann für ca. 350 Euro zu haben ist. :D :D
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Für AL ist die E-510 nicht zu gebrauchen jedenfalls wenn man mehr als 30 Pics hintereinander macht. Der IS heizt den Sensor so dermaßen auf das die Bildqualität nach ca. der 31. Aufnahme nach lässt:o
Kenne das von der Minolta A1.
Wie ernst ist das Problem bei Olympus, der LiveMOS soll ja sehr stromsparend sein? Bringt die Erwärmung nur ein paar HotPixel oder noch stärkeres Banding rein?
Wäre schön der Sache auf den Grund zu gehen.
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ich kann es nicht nachvollziehen,wenn mir jemand erzählt eine DSLR sei heute zu teuer.
Ich habe mir mal für 1800 DM eine Leica Digilux 1 mit 1,3 Mpix gekauft und eine Speicherkarte mit 4 MB hat 100 DM gekostet :eek:

Es ist noch nicht lange her als man gejubelt hat ,als die erste DSLR für unter 1000€ angeboten wurde !

Ich bin der Meinung ,dass die aktuellen Kamera größtenteils ,für das was sie leisten, wahre Schnäppchen sind.

Sicher,1400 € ist viel Geld,soviel haben viele erst nach langer Zeit mühsam zusammengespart,mussten auf viele Dinge verzichten.
Dennoch ist die E3 sehr preiswert, es schadet aber auch nichts wenn man mit seiner aktuellen Kamera zufrieden ist ,und wartet,bis der Preis sich gesetzt hat.

Im Alter wird man hoffentlich weiser,ich habe in der Vergangenheit viel Geld versenkt,weil ich das neueste Modell haben wollte.Wenn ich mir erst die E5 kaufen würde,mache ich in der Zwischenzeit mit der E330 immer noch tolle Bilder.
Lediglich bei einer Exx ,als Nachfolger für die E330 mit Live-View A,da würde ich wieder schwach werden.:evil:
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Damit Du mich verstehst, Thomas:

Die E-3 ist zweifelsohne eine tolle Kamera. Aber sie ist mir den Preis nicht wert. Eine E-510 mit zusätzlichen Features ist mir den Aufpreis nicht wert.
Und das müsste man bei sachlicher Betrachtung eigentlich nachvollziehen können.

Die E-3 kaufe ich mir vielleicht, wenn der Preis dort ist, wo er hingehört.

Gruß
Rolf

Hallo Rolf,
eines vorneweg - Du weißt, daß ich kein blinder Fan der E-3 bin (oder besser gesagt kein Fan von relativ großen und schweren Kameras). Auch hast Du vielleicht mitbkommen, daß ich auf die K20D (wegen Pixel und Tele) schiele. Jetzt habe ich aber gerade eine E-3 zum Probieren, und sie hat mich wieder ins Schwanken gebracht. Sie mag gewöhnungsbedürftig sein (Bedienung), und ein paar Kleinigkeiten haben, die vielleicht nicht gefallen (Plastikdeckel), aber der Rest ist voll in Ordnung. Es fällt mir jetzt sogar schwer wieder eine andere Kamera in die Hand zu nehmen, trotz meiner ursprünglichen Vorbehalte. Der Preis ist momentan dort wo er hingehört. Sie wird aber mit Sicherheit noch billiger, wie alle andern auch. Dann wird sie ein Schnäppchen.
Das nur ganz kurz, ein paar Details zu meinen persönlichen Eindrücken schreibe ich dann vielleicht in den Thread vom Karl-Heinz.

LG Horstl
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Klar doch, das ist die richtige Einstellung. :top:
Erst wird sich ständig über kaputtgesparte Kameras ausgelassen, über die doch so billigen Plastedeckel vom Kartenfach und fehlende Einstellräder oder die unübersichtliche Anordnungen der Knöpfe. Bezahlen möchte man dann aber gerade mal die Herstellungskosten oder anders ausgedrückt, man hätte gern Gold aber möchte nur Blech bezahlen. :grumble:
Da kannst Du lange suchen - und wirst garantiert nichts finden (!) - daß ich mich jemals über Haptik oder Verarbeitung der E-510 geäußert habe!

Im Gegenteil: Ich hatte schon wiederholt geschrieben, daß ich mich mit jeder Kamera diesbezüglich arrangieren kann, die E-400 z.B. ohne vorheriges "Begrabbeln" gekauft habe. Mir ist auch noch nie ein "billig" anmutendes Gerät (Kamera, Objektiv) kaputtgegangen.

EDIT: "... man hätte gern Gold aber möchte nur Blech bezahlen!"
--> Das soll doch jeder halten wie er will.
Ich kann warten, brauche nicht immer das Neueste (obwohl ich mir dies relativ locker leisten könnte). Meine neue E-400 kostete im August 302,- EUR, die Canon 10D (fast neu) in 2006 350,-EUR. Naja, und bei Sigma habe ich fürs SD10-Kit bei 499 (in 05/2005) zugeschlagen. Die SD10 wollte ich mir sowieso kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ich kann es nicht nachvollziehen,wenn mir jemand erzählt eine DSLR sei heute zu teuer.
Ich habe mir mal für 1800 DM eine Leica Digilux 1 mit 1,3 Mpix gekauft und eine Speicherkarte mit 4 MB hat 100 DM gekostet :eek:

Es ist noch nicht lange her als man gejubelt hat ,als die erste DSLR für unter 1000€ angeboten wurde !

Ich bin der Meinung ,dass die aktuellen Kamera größtenteils ,für das was sie leisten, wahre Schnäppchen sind.
Es ist m.E. die Frage, wie man den Maßstab anlegt: Ich habe kürzlich einen alte Rechnung aus 1995 von "Comtech" gefunden. Da bezahlte ich für 4MB Hauptspeicher (1 PS/2-Modul) 239,- DM. Heute bekommt man diese "Menge" für umgerechnet etwa 10 Pfennige, wenn ich von einem 1GB-Modul ausgehe.

Ist eine DSLR preiswert, wenn ich heutzutage eine Plastik-Quartz-Armbanduhr an der Baumarkt-Kasse für 3EUR bekomme, oder ein sogenannter technisch-wissenschaftlicher Taschenrechner weniger als einen Zehner kostet ?
Natürlich sind das Massenartikel, Made in China (aber letzteres ist ja kein Argument mehr, da es die E-3 auch betrifft).
Jetzt muß man auch noch einkalkulieren, daß diese billligen Elektronik-Artikel ja auch noch transportiert werden müssen, ins Baumarkt-Regal. Logistik-Kosten, also auch deutsche Löhne (!), stecken da auch mit drin.

Im Alter wird man hoffentlich weiser,ich habe in der Vergangenheit viel Geld versenkt,weil ich das neueste Modell haben wollte...
So ging es mir mit PC-Grafikkarten, da hatte ich auch immer relativ zeitnah so alles durchgekauft, ATI 8M Xpert (sündhaft teuer), Voodoo 1 dfx, 2 x Voodoo 2 (SLI), Elsa Erazor III TNT, Geforce GTS, ATI Radeon 8500, Geforce 4200 TI. Tja, und jetzt gebe ich mich seit Jahren schon mit der hoffnungslos unterlegenen ATI Radeon 9800 PRO ab, die ich damals schon "veraltet" kaufte.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Hallo,
Ja, und ? Das vierte Bild https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=409875&d=1201641406
bestätigt doch eher die Dynamikschwäche als das es sie dementiert: Die hellste Wolke ist korrekt belichtet, frisst gerade noch nicht aus, und die Straße sehr sehr dunkel (eindeutig zu dunkel).

Ich kann an dem Bild, auch bei intensiver Betrachtung, keine Dynamikschwäche der Kamera erkennen.

LG Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten