• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Die E-3 kostet 300 Schachteln Zigaretten. Na und? Ich rauche nicht.:D
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ich glaube noch nicht daran das die nächsten Einsteigermodelle einen technischen Vorsprung bringen werden. Ausser Teilen aus dem AF und des Blitzsystems der E-3, will mir im Moment nichts einfallen, was etwa in einer E-520 verbaut sein sollte, was die E-3 alt aussehen lässt, wie es etwa bei dem Vergleich E-1 gegen E-300 der Fall war. Eventuell noch ein 3" Monitor.

Mir eigentlich auch egal. Die E-3 hat mit dem Sucher und dem AF alles was eine DSLR ausmacht. Wenn die nicht kaputt geht, denke ich im Moment, das ich damit locker 10 Jahre fotografieren kann. Der AF und IS in der E-1 mit 5mp wäre auch schon ok gewesen.

Stefan
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Bei Leuten die auch ihr eigenes Auto mehr nach dem kaufen, was den Nachbarn beeindruckt kann das sehr lange dauern.
Was beim deutschen Hang zum individualisierten Serienfahrzeug (schon das ist ein Widerspruch in sich) sowieso lange Lieferfristen nach sich zieht, die doch überproportional viele bereit sind eingehen zu wollen.

Leute wie ich, die im Auto nur ein gläsern verkleidetes Viereck als Scheibe sehen, wenn sie es benutzen, nehmen den Wagen, den man bei Zulassung am Nachmittag abholen kann......:ugly:

Kann man mit einer E-3 überhaupt angeben wollen, sind da nicht andere cams mit mehr Profi Image besser geeignet..... druck weg

MfG
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Rolf, diese "Bejubelungen" sind Kaufrechtfertigungsversuche.
Von welchem Stern kommst Du denn. :grumble:
Wer muss sich denn hier für etwas rechtfertigen oder muss man das jetzt machen, nur weil einige eine andere oder sparsamere Sichtweise haben.
Wenn Du meinst das Zeitung- und Onlinetests ausschlaggebend für Dein Kaufverhalten sind, dann warte doch einfach bis Deine Traumkamera für 350 Euro zu bekommen ist.
Wenn hier einige meinen das sie zu teuer ist was soll´s, bei anderen Marken könnte man auch solche Quervergleiche aufstellen.
Wer aber mit seiner E-300 oder E-1 noch sooo zufrieden ist, braucht doch nicht auf jeder zweiten Seite erklären warum er die E-3 nicht oder noch nicht kaufen möchte. :rolleyes:
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Das sind für manche hier Traumwerte, genau wie sie hoffen die E-3 für unter 500 Euro zu bekommen. :D :D
 
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

So nun sind beide auf dem neusten Stan Grrrrrrrr :grumble: jetzt geht das Einstellen von vorne los ......

BITTE AN OLYMPUS (Fall's hier mal einer von der Truppe mitliest)

Baut beim nächsten Firmwareupdate die Möglichhkeit mit ein dass der Benutzer seine Daten auf eine Karte abspeichern kann das wäre Dienst am Kunden.

Und spendiert bitte jeder Kamera denselben USB Anschluss ich kann nicht verstehen warum da 2 Typen verbaut werden :confused: :grumble:
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

1. Die L1 rauscht schon ab 200ISO unerkärlich stark leicht unterbelichtet Bilder waren kaum zu retten.

2. Die Auslöseverzögerung war einfach eine reine Zumutung und absolut untaglich in der Praxis.

3. Der AF vor allem bei Schummerlicht eine Plage und zusammen mit Punkt 2 absolut untauglich für jegliche Actionfotografie.

Vor allem Punkt 2, aber auch Punkt 3 würden, wenn es wirklich SO schlimm wäre, quasi allerspätestens am zweiten Tag nach dem Kauf jedermann sofort auffallen und hätten somit eigentlich ab Oktober 2006 schon in allen Foren zugegeben und diskutiert werden müssen.

Und hat die E-330 nicht denselben Chip? Womöglich sogar denselben AF? Hat sich bei der je jemand über extremes Rauschen beschwert? :)

Die L1 ist wirklich ein Phänomen. Nicht nur die Kamera selbst ist binnen 1 1/2 Jahren auf einen Wert nahe Null gesunken, sondern das dazugehörende Objektiv witzigerweise gleich mit. Man hat es einfach durch ein nochmals fast 2 Blendenstufen lichtschwächeres Objektiv mit gleichen Abmessungen ersetzt und verarscht heute (finanziell gesehen) damit eben die nächste Reihe von Käufern. :p

Thomas

(Ich kenn neuerdings eine erstaunliche Zahl sehr zufriedener L1 Neu-Kunden, für die aktuell €550 aus den USA + Versand + Mehrwertsteuer gibt's nämlich nicht viele vergleichbare Kameras mit sehr gutem 2.8-3.5 Objektiv und halbwegs "edler" Anmutung.... um dies Geld bekommt man anderswo halt nur schwarzen Kunststoffspritzguß ....)
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Welche Auslöseverzögerung meint Ihr denn? Etwa die vom live view ?!

Ne die wie es geschrieben steht: Die Zeit die leider vergeht nachdem Du den Auslöser gedrückt hast bis (endlich) was passiert und der Spiegel hochklappt.
Wenn Du die nicht als sehr lange empfindest dann nimm mal eine E-3 in die Hand ...... Zack und das Bild ist auf der Karte da wir Dir fast schwindlig so schnell geht das irgenwo um die 14 Millisekunden bei der L1 habe ich mal was von 70 gelesen will mich aber nicht festlegen gefühlsmässig war es viel länger.
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ich glaube noch nicht daran das die nächsten Einsteigermodelle einen technischen Vorsprung bringen werden. Ausser Teilen aus dem AF und des Blitzsystems der E-3, will mir im Moment nichts einfallen, was etwa in einer E-520 verbaut sein sollte, was die E-3 alt aussehen lässt, wie es etwa bei dem Vergleich E-1 gegen E-300 der Fall war. Eventuell noch ein 3" Monitor.

Mir eigentlich auch egal. Die E-3 hat mit dem Sucher und dem AF alles was eine DSLR ausmacht. Wenn die nicht kaputt geht, denke ich im Moment, das ich damit locker 10 Jahre fotografieren kann. Der AF und IS in der E-1 mit 5mp wäre auch schon ok gewesen.

Stefan

Die neue wird E-600 heißen.
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ne die wie es geschrieben steht: Die Zeit die leider vergeht nachdem Du den Auslöser gedrückt hast bis (endlich) was passiert und der Spiegel hochklappt.
Wenn Du die nicht als sehr lange empfindest dann nimm mal eine E-3 in die Hand ...... Zack und das Bild ist auf der Karte da wir Dir fast schwindlig so schnell geht das irgenwo um die 14 Millisekunden bei der L1 habe ich mal was von 70 gelesen will mich aber nicht festlegen gefühlsmässig war es viel länger.

Das bekomme ich so zum ersten mal mit. Bei allen Olymodellen die ich bisher hatte, kenne ich so etwas eigentlich nicht. Und von anderen Marken habe ich sowas auch noch nie gelesen.

Stefan
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

In den Tests, das ist aber mit Fokus finden und Auslösen. Da würden dann die E-1 und E-300 auch in dem Bereich liegen.

Stefan
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

In den Tests, das ist aber mit Fokus finden und Auslösen. Da würden dann die E-1 und E-300 auch in dem Bereich liegen.

Stefan

O.K. kann sein darum habe ich ja die E-1 recht schnell wieder abgestossen und genau darum bin ich mit der E-3 so glücklich weil sie mich mit einem noch höheren AF Level beglückt als meine damalige 1DMKII das einzige was ich von Canon wirklich schmerzlich vermisst habe ......
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Vor allem Punkt 2, aber auch Punkt 3 würden, wenn es wirklich SO schlimm wäre, quasi allerspätestens am zweiten Tag nach dem Kauf jedermann sofort auffallen und hätten somit eigentlich ab Oktober 2006 schon in allen Foren zugegeben und diskutiert werden müssen.
...
Ja, das war in der Tat eine drastische Darstellung von Hermann.
Es ist im Olympusforum (und Sigma-Forum) nach meiner Ansicht nach außerordentlich problematisch, ausgewogene Erfahrungsberichte zu bekommen.
Entweder wird das "neue Baby" zu sehr gelobt (war ja bei der E-330 besonders augenfällig), speziell ein viel zu gutes Rauschverhalten angedichtet oder es wird - für meine Begriffe, soweit ich es beispielsweise bei der SD10 beurteilen kann, zu pauschal abqualifiziert.
Ich bleibe dabei: Erfahrungsberichte bei Neu-Eigenern neuer Modelle sind i.d.R. zu sehr wohlwollend, die eigene Kaufentscheidung rechtfertigend.

Kritisiert man den eigenen Neuerwerb partiell, wie Rookie seine E-510 oder ich meine E-400, dann kommt hier der Verdacht auf (s.o.), daß man die Kamera nur gekauft habe, um "rumzustänkern" (wörtlich, s.o.).

Und bei der E-3 kommt jetzt noch verschärfend hinzu: Im Vorfeld war von Skeptikern von der "gepimpten" E-510 die Rede. Und das jetzt zuzugeben (daß es in gewisser Weise eben so ist, wenn man das Wichtigste, nämlich die Sensorqualität, als Maßstab nimmt), fällt manchen (nicht allen!) hier im Forum unendlich schwer.

R.B. schrieb:
Wolfgang,
es gibt Leute, die haben eine IQ von MAXImal 44.
:top: :D

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

In den Tests, das ist aber mit Fokus finden und Auslösen. Da würden dann die E-1 und E-300 auch in dem Bereich liegen.

Stefan

Das ist doch auch ganz normal. Je nach Licht dauert es auch bei der E-3 und den ganz schnellen Kisten von Canon und Nikon, bis die dann auslösen (und wenn s dämmrig ist, ist die E-3 auch nicht schneller als andere "schnelle" DSLR-Kameras auch... so what).

Also nichts, was die L1 gegenüber anderen Kameras quasi negativ auszeichnet....
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ich bleibe dabei: Erfahrungsberichte bei Neu-Eigenern neuer Modelle sind i.d.R. zu sehr wohlwollend, die eigene Kaufentscheidung rechtfertigend.

Das habe ich bei den Modellen E-330/500/400 auch ganz klar so empfunden. Da war nichts bei was wirklich einen Wechsel rechtfertigen könnte. LV-A der E-330 mal ausgenommen. Aber sowas nutze ich nicht.
Dort wurde in vielen Bereichen zu viel gelobt.

Bei der E-410/510 ist immerhin schon eine wirkliche Verbesserung in den hohen ISO-Bereichen, der einen Wechsel rechtfertigen könnte. Habe ich ja auch gemacht.

Die E-3 dagegen ist im E-System ein Sprung, den hätte ich nicht für möglich gehalten. Im AF von der lahmsten Schnecke so einen Sprung hinzulegen, ist schon enorm.

Spätestens ab dem Modell lobe ich deshalb mit ;)

Auch wenn sie:
1. zu teuer ist
2. zu teuer ist
3. zu teuer ist
4. nicht aussieht und sich anfühlt wie eine E-1 :D


Also nichts, was die L1 gegenüber anderen Kameras quasi negativ auszeichnet....

Das wollte ich damit auch sagen. Da hängt ja viel dran. Die Zeit wird an einer E-1 ja schon beeinflusst wenn dort ein 14-54 oder ein 14-45 dran ist. Interessant finde ich nur die Zeit nach dem der AF gefunden ist. Und hier hatte ich erst verstanden das die L1 dann noch so lange braucht.


Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten