• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Für available light ist die Olympus sicherlich schlechter als Canon, keine Frage. Insgesamt würde ein optimierter Sensor dem E-System sicherlich weiterhelfen. Ein paar MP mehr und etwas weniger Rauschen wäre herzlich willkommen, denn in den Zuikos steckt noch einiges an Reserven.
Ich hoffe, dass die neue E-3 in dieser Hinsicht eine Verbesserung bringt.
Bis dahin lebe ich mit den kleinen Nachteilen der E-1 ganz gut. Der Preis, den ich für den Body bezahlt habe, liegt letztendlich nur bei rund 450,- ?, das relativiert dann einiges. Hätte ich 2000,-? bezahlen müssen, hätte ich sicherlich auch keinen Wechsel zu Olympus vorgenommen und ich habe mich seinerzeit ja auch folgerichtig für das Canon-System entschieden.
Olympus ist im DSLR-Sektor ein Nischenanbieter, vielleicht ändert sich das noch einmal. Ist richtig, dass Olympus Nachteile im Rauschverhalten hat, das kann man nicht ernsthaft bestreiten.
Aber die Bilder enttäuschen nicht, sie haben eine diahaftige Lebendigkeit und sorgen für manchen Aha-Effekt. Ich hoffe, dass Olympus das System insgesamt etwas näher an die Canoneigenschaften hinsichtlich Rauschen und Tempo heranführen kann, ohne gleichzeitig die guten Eigenschaften des E-Systems zu verwässern.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hallo MG,
dann lasse Dich mal von den beiden Neuen im Spätherbst und dem Nachfolger der E-1 im nächsten Jahr überraschen. Dann sieht die Welt schon ganz anders aus.
Guenter
PS: Gerade gestern habe ich mit dem 50-200 bei offener Blende mit 800 ISO und 1/50sek. wieder Aufnahmen gemacht, die in RAW absolut überzeugen -auch in Bezug auf ihr Rauschverhalten (siehe www.oly-e.de in der Galerie).
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Ich lasse mich gerne überraschen, Günter. Mal sehen, was im Herbst kommt. Nächstes Jahr wird ja wohl eher der Profi-Bolide, oder?
Welche Erfahrungen hast Du mit den Raw-Konvertern gemacht? Bei dpreview sind einige, die mit Olympus Studio hinsichtlich der Farben die besten Erfahrungen gemacht haben. Ich benutze Breeze Browser, CS und den Rawshooter. Bin mir noch nicht sicher, was am besten ist.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hallo MG,
ja, nächstes Jahr wirds profimaessig.
Zu RAW: mit Breeze habe ich keinen rechten Kontrakt mehr, seitdem sie die Arie mit dem nach meiner Ansicht ungluecklichen Update gebracht haben und die ehemals volltaugliche Version jetzt splitten. Seitdem ists abgehakt.
CS gefaellt mir nicht in den Ergebnissen (ist aber Geschmackssache), momentan nutze ich die letzte Version von RAWShooter und den stinknormalen Adobe RAWConverter in seiner neuesten Form.
Auch wenn Adobe da und dort nicht das absolute Maximum rausholt, bei mir ist es ein in Fleisch und Blut übergegangener Ablauf - und da siegt dann oft die Faulheit.
Gruss
Guenter
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Danke für die Infos, ich werde mal alles durchtesten.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Habe heute zu meiner D70s eine D100 erhalten, die ich Neu Verpackt für 900 EURO bekommen habe.
Hatte Sie natürlich gleich heute Mittag samt meiner D70s
eingepackt, um auf dem Frankfurt Flughafen Startbahn West ausführlich getestet.

Die D100 ist natürlich wie von Nikon bekannt bestens verarbeitet.
Leider um einiges schwerer als die D70s, aber halt in einem Magnesiumgehäuse.
Ich dachte eigentlich die wertigkeits- Erscheinung des Magnesium Gehäuses
macht sich deutlicher bemerkbar, aber da muss ich sagen, Nikon hat beste Arbeit mit dem Gus/ Kunststoffgehäuse der D70 Serie geleistet. Wer beide Kamera in der Hand hatte, wird eigentlich kein unterschied feststellen ,da ebenso an der D100 wie bei der 70 einige teile aus Plastik sind. Trotzdem beide Modelle Tadellos und fast identisch in der Verarbeitung.

Was ich nur sehr negativ feststellen musste, ist der sehr langsame Autofokus. gerade an der Starbahn west, wo man max 70m von der Runway entfernt ist, kommt der Autofokus der D100 absolut nicht mehr mit.
Da schlägt die D70s den älteren größeren Bruder um längen.
hatte mehr als doppelt so viele Ausschussbilder wegen Unschärfe, als bei
der D70s ( bei gleicher Optik NIKON AF VR 80-400 ).
Ebenso hatte sie in der Serienbildfunktion viele Aussetzer, da sie mit dem
Speicher in der großen Auflösung nicht mehr Mitkahm trotz Ultra 3 Karte.

Bei nichtbeweglichen Fotografien sind die Bilder Qualitativ 100% Identisch.
Auch wenn der Unterschied marginal ist, werde ich die D100 behalten, und auf meinem nächsten Dubai Wüstentour oder Island Tripp bevorzugen.

Fazit : trotz des Magnesiumgehäuses, liegt sie in Sachen Anforderung wenn es
um schnelle Aufnahmen oder Sportsituation geht klar hinter der D70s.
Eine D100s mit schnellem Focus und flotten Speichern, das wäre Sinnvoll gewesen.
So leider nur 85 von 100 Punkten.
Ansonsten wie erwähnt, wie auch die D70s sagenhafte Bilder ( vorausgesetzt man hat eine gut Optik vonne druf )

Gruss Marcus.
__________________
http://inspiration-galerie.de


Nikon D70s + Nikon D100 neu dazugekommen.
Nikon AF-S DX 18-70mm / 3,5-4,5G IF-ED
Nikon AF-S DX 12-24 mm/4G IF-ED
Tokina AT-X 840 AF 80-400 mm f4.5-5.6
Blitz Nikon SB-600
Speicher 2x2 GB Kingston Ultra, Diverse Filter, Taschen, Stativ, etc.

--------------------------------------------------------------------------------
Geändert von wotjakm (29.05.2005 um 16:51 Uhr).





Deswegen hat sich der Kollege wotjakm vielleicht nicht wieder gemeldet?
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Streicht einfach mein letzte posting - ich habe da einfach was übersehen, er hatte ja schon gerade die D100 gerade bekommen und war auf der Suche nach einer evt. anderen Kamera (noch zusätzlich?), nur verunsichert durch "schlechte" Presse. Verzeih!
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Entschuldigung ich steh jetzt auf der Leitung!
Weswegen hat sich Dein Kollege nicht mehr gemeldet?

Gruß

Wolfi
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Wolfi B. schrieb:
Entschuldigung ich steh jetzt auf der Leitung!
Weswegen hat sich Dein Kollege nicht mehr gemeldet?

Gruß

Wolfi

Hi,
es ist spät, aber er hatte doch die Diskussion begonnen ( Bildqualität etc.). Die Diskussion ging weiter, Antworten kamen, Kontoversen auch - der Beginner der Diskussion hat sich aber ausser am Anfang nicht mehr geäussert. Kollege ist allgemein gemeint - nicht mein Kollege-.

Gruß
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Also ich setz meine frage einfach mal hier mit rein in der hoffnung sie wird beantwortet!

Wie is das mit objektiven von irgendwelchen drittanbietern? Ich hätte gern ein 400mm objektiv wenn ich mir eine cam zulege! Bis jetzt hab ich nichts gefunden, ich hoffe einfach mal mir kann da jemand weiterhelfen!
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Halloo,
beim Olympus-System entsprechen sowohl das Sigma 55-200 wie auch das Olympus 50-200 in ihrer Endbrennweite dem Bildwinkel eines 400er an einer analogen Kleinbildkamera.
Mit dem 1,4-fach-Konverter bist Du dann sogar bei Bedarf bei KB-adäquaten 560 mm Brennweite -und das am Beispiel des Zuiko 50-200 ohne Leistungsverlust in Bezug auf die Abbildungsqualität.
Gruss
Guenter
 
E-1: Fragen

Hallo,
Ich möchte gern auf eine DSLR umsteigen und lese seit Wochen Testberichte und Erfahrungen zu verschiedenen
Kameras. Nun ist auch die E1 für mich wegen des Preises attraktiv geworden und habe einige Fragen an euch:
1. Ich habe von Beschwerden gelesen, dass die Farbe vom Gehäuse abgehen soll und sich auch die Gummierung lösen soll. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

2. Angeblich soll die E1 bis zu 25 Sek. auf der Speicherkarte herumrödeln, bis sie mal ein jpeg gespeichert hat. Stimmt das?

3. Sind Objektive von Sigma und Tamron an der E1
mit brauchbarer Qualität anwendbar?

Würde mich auf eine Antwort freuen

Gruß
KH
 
AW: Fragen zur E1

Erstmal Herzlich Willkommen

1. Farbe nein....Gummierung soll sich wohl ein wenig lösen mit der Zeit....wird aber auch Garantie geflickt
2.Wenn du 12 Bilder am Stück gemacht hast dann brauch er 25 Sekunden....

3.Gibt nur von Sigma Objektive....die gehen gut....aber sind halt nur Sigma Standard....vergleichbar mit den Consumeroptiken von Oly

Edit: da werden sie besser geholfen
 
AW: Fragen zur E1

Hallo KH,
die Gummierung der E-1 geht bei ganz wenigen Exemplaren an den Ecken etwas ab (weniger, als dies jemals bei den Nikon-Profimodellen der Fall war -D1H, D1X).
Ich habe zwei Olys (E-1) und beide intensiv im Gebrauch, ohne dass sich bislang ein derartiges Problem gezeigt hätte.

Dass die E-1 (oder auch die E-300) bis zu 25 Sekunden für die Abspeicherung eines JPEgs braucht, ist genauso ein Märchen wie das vom Osterhasen.
Du kannst mit der E-1 mit einer Frequenz von etwas über 3 Bildern/sek. 12 Bilder in den Zwischen-Speicher aufnehmen, unmittelbar nach dem ersten Bild fängt sie bereits an, diese Bilder aus dem Zwischenspeicher auf die Karte zu schreiben. Mit jedem auf die Karte geschriebenen Bild wird dann auch sofort der nächste Schuss wieder frei.
Um ein Bild in der höchsten JPEG-Qualität aus dem Zwischenspeicher auf die Karte zu schreiben, braucht sie etwa knapp 2 Sekunden, diese Verzögerung stellst Du aber erst nach dem 12. Bild in Serie fest (mit der SanDisc ExtremeIII ist sie noch schneller).
JPEG in HQ ist noch schneller.
Alle anderen Behauptungen stammen entweder von Leuten, die noch nie eine E-1 in der Hand hatten (da schwirrt ja noch mehr solcher Unsinn in der Welt herum), oder die es darauf anlegen, ein unliebsames Konkurrenzprodukt -weil ihrer Marke vielleicht "gefährliches" System-mit falschen Informationen zu zerreden.
Die E-1 hat einen per Menue zuschaltbaren Nachtaufnahmemodus, bei dem im Anschluss an das eigentliche Bild automatisch eine weitere Schwarzaufnahme mit der gleichen Belichtungszeit erfolgt, um fehlerhafte Pixel herauszurechnen. Dann -und nur bei Nutzung dieser Funktion- braucht sie logischerwseise länger bis zur nächsten Auslösung, weil eben die zweite Aufnahme erfolgt und deren Ergebnis per Rechenprozess mit der ersten Aufnahme abgeglichen wird.

Die Optiken von Sigma sind je nach Anspruch des Nutzers durchaus mit guten Ergebnissen nutzbar, wie viele Erfahrungsberichte zeigen.

Für den derzeitigen Setpreis der E-1 mit dem 14-54 und dem FL-36 bekommst Du von keinem anderen Hersteller ein professionelleres System, das all diese Vorteile der E-1 wie Wetterfestigkeit, Staubschutz, kamerainternes Pixelmapping, 100%-Sucher, erstklassige Optiken etc. miteinander vereint.
Und wem 5 Mio Pix in dieser hervorragenden Qualität nicht reichen sollten, der muss sich sowieso entweder nach den 12 Mio. der Nikon D2X oder den 16 Mio. der Canon 1Ds MkII umschauen, in den Zwischenschritten mit 6 oder 8 MioPix. fällt der Unterschied ansonsten meist nicht auf.

Gruss
Guenter
 
AW: Fragen zur E1

Hallo KH,
noch ein Nachtrag, da ich zwei Fragen von Dir unbeantwortet gelassen habe:
Farbe geht bei der E-1 nirgendwo ab (ausser, man geht mit Lösungsmittel dran).
Ein derartiges Probelm wurde auch bislang in keinem Forum beschrieben.

Von Tamron gibt es keine Optiken zur E-Serie, dafür aber inzwischen jede Menge von Olympus und Sigma.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

ok, dann schreib ichs im kleinbild: 640mm(400mm*1,6, würd sonst eher zu einer canon tendieren)
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Da kanns dir dann wie mir passieren das wenn du zum Beispiel auf nen Wolf scharfstellst du dann das Gras hinter ihm scharf bekommst !

Canon hat zum Teil arge Tolleranz im AF
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

ach ja....schon garnich so einfach...besonders wenn man einsteiger ist...
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hallo, das E- System war eigentlich nicht für den Einsteiger gedacht. Die E-1 zielt eher noch in Richtung Profi. Mann bekommt hier bis auf die beiden Standart- Zooms keine billiger (minderwertigen) Objektive.
So gibt es im Zuiko- Programm als längste Brennweite ein 300mm 1:2,8. Das hat aber (wie auch ein derartiges Canon oder Nikon) einen entsprechenden Preis. Ist aber dann echt der Hammer. Mit dem 2er Crop ist man dann bei 600mm und dem 1,4er Konverter bei 840mm analog Kleinbild.

Was jedoch eine tolle und epfehlenswerte Optik ist, ist das 50-200mm 1:2,8-3,5. Da ist man ohne Konverter bei 400 und mit Konverter bei 560mm. Zumal hier die optische Qualität mindestens auf dem Niveau des Canon 70-200 1:2,8 liegt. Bei dem ist man allerdings mit 1,4er Konverter (nur) bei 450mm. Wenn man ein Objektiv mit derartigen Abbildungsleistungen im Bereich von 600mm analog Kleinbild möchte muß es dann eine 400er Festbrennweite sein. Mit Abstrichen auch das 100-400 L wobei hier etwas Lichtstärke fehlt.

Man ist also bei Olympus nicht sonderlich eingeschränkt da man einen 2er Crop- Faktor hat. In Zukunft wird das sicherlich noch von Vorteil im Bereich der Telefotografie haben. Es werden sicher noch Optiken von Sigma und Zuiko mit längerer Brennweite folgen.

Gruß
Thomas
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

ja, das es ein profigerät ist weiss ich, aber weiter oben hat sich schon das nächste problem ergeben...2er crop...da bin ich dann schon wieder bei 34er brennweite kb...naja, wird es halt doch eher eine canon oder nikon!

danke an alle die meine fragen beantwortet haben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten