• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

guido.online schrieb:
Was mich am meisten stört an den 4/3 Hype ist der Unsinn mit der Telezentrik. Die gemalten Lichtstrahlen in den Olympus-Grafiken sind schlicht und ergreifend falsch.

Satire Modus ein//

Die E1 arbeitet intern mit einem Ringbeschleuniger der ein QS, Quanten Singularitaet die an den Ausloeser gekoppelt ist erzeugt. Hierbei wird im Nanosekunden Bereich kurz vor vollem durchdruecken des Ausloesers eine Singularitaet direkt vor der Linse erzeugt welche eine 100% senkrechten Strahlengang ermoeglicht. Funktioniert aber nicht bei 3fps Serienaufnahmen. Die QS Funktion wurde hier rausgenommen, da bei Testaufnahmen Ingenierue einfach in der Singularitaet verschwanden.

Es wird vermutet, dass sich diese mini blackholes bei Serienaufnahmen addieren und die Oly Mitarbeiter verschluckt haben.

Der naheliegenden Frage, wie denn die Photonen aus der Ruhemasse gebracht werden und sich vor allem wieder aus der Singulartiaet befreien koennen wurde im Jet Propulsion Lab naeher nachgegangen, und man geht davon aus, dass diese von Olympus in der E1 eingesetzten Technologie Einsatz in der ersten Generation von Raumgleitern finden wird.

:rolleyes: :D

Satire Modus aus//

Mal ehrlich, dass die Physik hier anders aus sieht weiss doch jeder Penaeler, aber darum geht doch gar nicht. Eine stark vereinfachte schematische Darstellung dient doch zur Abbildung einer Wirkungsweise, nicht zur Darstellung einer absoluten Aussage, insofern find ich das schon ok wie es dargestellt ist.

Ich fuehle mich jedenfalls nicht verarscht weil da keine Winkelstreungs Strahlengaenge, Beugungsphenomene, oder andere photonen technisch korrekte Abbildungen eingezeichnet sind, denn die telezentrische Konstruktion macht schon einen Unterschied.

Ich wuerde daher die physikalisch unpraezise Schematik auch nicht unbedingt dem Werberat zur Abmahnung vorlegen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

wotjakm schrieb:
Moin Leute,
da ich irgendwie geisteskrank bin, und immer das beste habe möchte, stellt sich mir die frage nach einem wechsel von D70s auf eine
Profikam wie die E1, da auch der Preis mittlerweile stimmt.


Eines verwundert mich doch ungemein, und verunsichert mich zu gleich beim
Kauf. Ich lese sehr viel Fotofachzeitschriften wie Fotoheft, Colorfoto und Chip Foto-Video.
Wenn ich mir in allen Zeitungen die Bestenlisten anschauen, da steht bei Punktevergabe für die Bildqualität ( ist mir natürlich am wichtigsten ) immer ein viel viel schlechterer Wert, als bei dem meisten anderen Modellen wie


Canon 300 D 84 ( eigentlich ein alter billigschinken )
Nikon D70 83
EOS D20 91
Olyp E1 74 ????????????????

Anderseits, wurde immer in den Fachzeitschriften von übelegener Bild-Qualität gesprochen. Ja was den Nun ??? Super überlegene Qualität, trozdem schlechte Punktvergabe, Was jetzt ?? Oder liegt das an den (5MP)

Viele Grüße aus dem sonnigen mallorca
Marcus der bis jetz noch eine D70s hat.



* Nikon D70s + Nikon D100 neu dazugekommen.

* Nikon AF-S DX 18-70mm / 3,5-4,5G IF-ED

* Nikon AF-S DX 12-24 mm/4G IF-ED

* Tokina AT-X 840 AF 80-400 mm f4.5-5.6

* Blitz Nikon SB-600

* Speicher 2x2 GB Kingston Ultra, Diverse Filter, Taschen, Stativ, etc.



http://fotoprofi.org
http://inspiration-galerie.de




Hallo mein Lieber,

also wenn Du mit der oben aufgeführten Ausrüstung keine anständigen Fotos hinbekommst, hilft auch keine Olympus.

Da würde ich das Problem tatsächlich eher hinter dem Sucher vermuten, sogar noch hinter den Augen!

In diesem Sinne kann ich deinem ersten Satz nur voll zustimmen.

Die Industrie lebt bestens von diesen ewig suchenden Kunden.

Tschüs Christoph
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

MG schrieb:
Es gibt in der Praxis viele Gründe, die für die E-1 sprechen. Und im Moment kann man sie billiger denn je erstehen, wenn man das richtige Kit ordert. Und mit dieser Grundlage wartet man gelassen auf ihren Nachfolger und macht bis dahin das, wozu eine Kamera da ist: just photos.

Ist einer der Gründe, die im Moment sogar mehr als klar für so eine Kamera sprechen zumindest für den gehobenen Preis. Wenn man den Preis hauptsächlich auf das Zubehör Optik und Blitz legt, bekommt man den E-1 Body ja in etwa für 400 Euro und kann es so leicht verschmerzen auf ein vom Datenblatt besseres Modell zu warten und die E-1 dann als Zweitkamera behalten oder verkaufen.

Der einzige Kritikpunkt bei Olympus gilt dem Einsteiger, der mit der Qualität von 14-45 und 40-150 zufrieden ist und dann auf die hochanspruchsvolle und vollständige neue Reihe von 14-250mm blicken darf und in seinem Bereich über 150 nichts sieht.
Für die Anspruchsvollen Optiken wird auch sicherlich rechtzeitig der neue Body kommen und jeder, der weiss wofür er sein Geld ausgibt, weiss das er dann Qualität hat, die er bei anderen Herstellern erst durch testen und probieren und studieren zusammensuchen muss.
Aber im unteren Segment liest man nichts über die 150mm hinaus, das finde ich im Moment etwas beunruhigend. Aber vielleicht kommt da ja zu Weihnachten auch noch ganz überraschend etwas.

Stefan
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Da ist schon was dran, allerdings haben wir bei der Olympus einen Crop von 2,0, und da liegen wir dann bezogen auf KB bei einer Vergleichsgröße von 80-300. Das ist schon mal was, wie ich finde.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Jo, das ist schon eine Menge. Aber nach ausgiebigem Fotografieren im Zoo oder in die Landschaft rein, merkt man doch langsam das die 300mm nicht mehr reichen und dann wird es bei der Kaufentscheidung schwieriger auf das E-300 Kit zu schaun.
So ein E-300 Doublezoomkit und daneben stände gleich ein lichtschwächeres 90-250 etwa 4-5.6, oder wegen mir gleich 100-300 :)
Denke das würde so manche 350D dann doch echt blass aussehen lassen und die Oly besser da stehen lassen ;-)

Denn was die Qualität und die Problemlosigkeit angeht, da gibt es wenn man die Teile in der Praxis kennt nichts besseres als das E-System. Aufs Rauschen nicht geachtet, denn mehr als ISO 400 brauch ich nicht und die werden schon sehr gut, vor allem auch die Farbwiedergabe und der AF ist meistens immer noch schneller als ich reagieren kann ;-)

Stefan
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

giftzw3rg schrieb:
Ist einer der Gründe, die im Moment sogar mehr als klar für so eine Kamera sprechen zumindest für den gehobenen Preis. Wenn man den Preis hauptsächlich auf das Zubehör Optik und Blitz legt, bekommt man den E-1 Body ja in etwa für 400 Euro und kann es so leicht verschmerzen auf ein vom Datenblatt besseres Modell zu warten und die E-1 dann als Zweitkamera behalten oder verkaufen.

Der einzige Kritikpunkt bei Olympus gilt dem Einsteiger, der mit der Qualität von 14-45 und 40-150 zufrieden ist und dann auf die hochanspruchsvolle und vollständige neue Reihe von 14-250mm blicken darf und in seinem Bereich über 150 nichts sieht.
Für die Anspruchsvollen Optiken wird auch sicherlich rechtzeitig der neue Body kommen und jeder, der weiss wofür er sein Geld ausgibt, weiss das er dann Qualität hat, die er bei anderen Herstellern erst durch testen und probieren und studieren zusammensuchen muss.
Aber im unteren Segment liest man nichts über die 150mm hinaus, das finde ich im Moment etwas beunruhigend. Aber vielleicht kommt da ja zu Weihnachten auch noch ganz überraschend etwas.

Stefan


Hallo Stefan!

Es gibt jetzt bereits das Sigma 55-200 für FourThirds. Da ist man als Einsteiger ganz gut bedient und das reicht dann immerhin schon bis 400mm. Ansonsten kann ich den Kritikpunkt vollkommen nachvollziehen. Ich denke und hoffe, dass Olympus auch da nachzihen wird. Genau wie mit Festbrennweiten. Denke da an ein Normalobjektiv (z.B. 25mm oder 30mm mit 2,0 oder besser)

Sehen einfach, wo dies hinführem wird.

Gruß
Thomas
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Zur Brennweitenverlängerung gibts ja auch noch den 1,4-fach-Konverter von Olympus, der so gut ist, dass die leistung des Basisobjektives nicht geschmälert wird (am 50-200 bspw. ist praktisch kein Unterschied im Ergebnis festzustellen - ob mit oder ohne Konverter). An das 40-150 passt er auch.
Gruss
Guenter
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Guenter H. schrieb:
Zur Brennweitenverlängerung gibts ja auch noch den 1,4-fach-Konverter von Olympus, der so gut ist, dass die leistung des Basisobjektives nicht geschmälert wird (am 50-200 bspw. ist praktisch kein Unterschied im Ergebnis festzustellen - ob mit oder ohne Konverter). An das 40-150 passt er auch.

Hiho!

Na das wäre ja ärgerlich, wenn praktisch kein Ergebnis zu sehen ist. Ich hätte mir zumindest mehr Brennweite gewünscht :D Dazu kommt geringere Lichtstärke, wenn man den TC einsetzt. Funktioniert dann noch der AF mit lichtschwachen Objektiven? Und der Preis des TCs ist auch ziemlich "spannend" wie ich finde - vor allem für Einsteiger. Wie vergleichst du übrigens gleichbleibende Qualität bei sich ändernden Brennweite? D.h. woher weißt du so genau, dass das 50-200 mit TC nicht an Qualität einbüßt? Vor allem Qualität relativ zu was?

Wenn ich den TC vor das 70-200 4L schnalle, bekomme ich auch gute Ergebnisse, aber woher weiß ich, wieviel Qualität nun genau der TC kostet? Die einzige Aussage die ich treffen kann ist, dass das Ergebnis sichtbar besser ist als eine Hochrechnung per Software. Oder übersehe ich da etwas?

TORN
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Mit dem Unterschied meint Guenter den Blendenverlust. Kann ich auch nur bestätigen, das Teil ist in Verbindung mit dem 50-200 ein Traum.
Aber mit dem Preis hast Du vollkommen recht, der ist als Anschaffung für das 40-150 nicht unbedingt was für mich ;)
Wenn noch eine grössere Brennweite dazukommen sollte von Olympus, so um die 600 Euro, dann bin ich vom Gedanken mir eine zweite Cam zum beispiel 350D mit EF 75-300mm 1:4-5.6 IS USM komplett ab und steh zu 100% hinter meiner E-300 :-)
Und ab der Brennweite würde bei dem Anschaffungspreis auch der TC interessant, auch wenn man eine Blende verliert.

Stefan
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Das Problem ist, dass man so ab 300mm Kleinbild Sondergläser braucht, ansonsten hat man CAs, was je die ganzen billigen Tele allesamt sehr schön zeigen.
Wenn man damit leben kann, dann ists natürlich ok, anosntsne braucht man eben Sondergläser und die sind teurer.

Ich hoffe mal, dass sich Oly deswegen mit dem lichtschwachen und billigen langen Tele Zeit lässt, damit sie den OIS von Panasonic verbauen können ;-)

Das OM 300/4,5 soll angeblich ziemlich gut sein. Wir man meist eh bei Offenblnde verwenden, dann bleibt als Nachteil halt "nur" der MF. Kostet so 300-500 Euro.

Mein Tokina 400/5,6 hat deutlich unter 100 Euro gekostet, aber das macht halt schon sehr extreme CAs, eben das problem mit den fehlenden Sondergläseren.

Ich hätte gerne ein spritzwasserdichtes und optisch gutes Olympus 300/5,6 OIS mit maximal 600g Gewicht für 600 Euro. Zwar theoretisch denkbar aber wohl nicht sehr wahrscheinlich.

mfg
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Ja das mit dem Bereich über 300mm wurde im OlyE schon mal angesprochen.
Die gute Frage, CA, was ist das ? Ist das das was man dort auf dem Bild sieht wirklich eine CA oder nur eine Farbstörung. Keine Ahnung. Ich sehe bei dem beiden günstigen nur diesen Blau-Lila Farbsaum an starken Kontrastkanten von Hell auf Dunkel. Die zeigen das klar stärker als etwa das 50-200, aber auch dort ist es nicht vollends entfernt nur in 100% eigentlich nicht wahrzunehmen und bei den beiden günstigen lässt es sich mit der Farbstörungsreduktion vom Adobekonverter teils ganz und auf jeden Fall ausreichend für Fotos reduzieren.
Wenn CA nun noch was anderes ist, dann hab ich die bei bisher 5 archivierten DVD´s an Fotos der E-300 noch nicht wahrgenommen.

Die Frage wäre, was würde ein 50-200 otpimiert aber ohne Spritzwasser und Staubschutz und ein wenig Lichtstärke weniger kosten. Die Qualität wäre aber mit Sicherheit noch über dem Sigma.

Stefan
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hallo Torn,
Du weisst schon, was gemeint war............ :-)
Zur Qualität: das kann man relativ einfach und praxisnah festmachen: wenn ich an einer der Canons bspw. das 2,8/70-200 L mit dem Canon 1,4fach Konverter nutze, sehe ich speziell bei Offenblende einen Leistungsabfall sowohl in Bezug auf Kantenschärfe wie aber auch Brillanz. Wie gewohnt -bei Nikon war es früher auch nicht anders- schmälert auch der eigentlich gute Canon-Extender die Bildqualität der Basisoptik erkennbar, insbesondere in den Ecken. Dies verständlicherweise im Bereich der Endbrennweite (der Einsatz eines Konverters bei bspw. 100mm Grundeinstellung der Optik zur Erzielung von 140mm macht keinen Sinn, da dieser Bereich ja bereits von der Optik ohne Konverter abgedeckt wird).
Nun, beim Oly 50-200 erhalte ich im Bild eine ähnliche Schärfe und vor allem Brillanz wie beim genannten Canon L. Schnalle ich nun den Oly 1,4-fach Konverter dazu, bleibt auch bei der sich dann ergebenden Offenblende die Leistung auf praktisch identischem Niveau -auch in die Ecken hinein.
Diese Kombi spielt hervorragend miteinander (beim 2,0/150 ist es wiederum anders, da empfiehlt sich das Abblenden um eine Stufe beim Einsatz des Konverters).

Fazit: der Canon-Konverter ist sehr gut, der Oly-1,4-fach ist zumindest mit dem 50-200 besser.

Und das beurteile ich nicht anhand von Siemenssternen, sondern ganz einfach am realen Bild unter Zuhilfenahme von Augen und Hirn unter Einbeziehung von 30 Jahren professioneller Praxis.
Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hiho!

Ah ok, damit kann ich jetzt etwas mehr anfangen. Diese Aussage ist ja schon deutlich differenzierter. Dabei muß man natürlich auch anmerken, dass der Randabfall bei Canon an einer 1.6 Crop Kamera deutlich geringer ist als an einer Vollformatkamera. Der Grund ist der gleiche wie bei Olympus.

TORN
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

nigus schrieb:
Nur leider kann man mit der 20D kein manuelles Fokusieren mehr lernen, da man im Sucher einfach nichts von Schärfe und Unschärfe sehen kann.

Dies braucht man aber um solche Unzulänglichkeiten, wie den Backfokus einer Kamera, auszugleichen.

weißt du wieviel canon user es gibt im vergleich zu olympus? kannst du dir denken wieso 3x soviel beschwerden über 20D und co kommen als über E1? kannst du dir vorstellen, dass es user wie zb. mich gibt, die unter 3 Canon kameras nicht einen BF oder FF hatten? kannst du dir vorstellen, dass es 5 leute in meinem bekanntenkreis gibt, die je eine Canon dslr besitzen, mit je 1-3 objektiven ohne BF oder FF, ohne ERR99 und co?

wenn wer so doof is und sich seine meinung nur per foreneintrag bildet, bitteschön - vermutlich wär dann ein anderes hobby billiger und spaßer ... wie wärs mit modellbau, da kann man alles selbst justieren!
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

LeadToDeath schrieb:
weißt du wieviel canon user es gibt im vergleich zu olympus? kannst du dir denken wieso 3x soviel beschwerden über 20D und co kommen als über E1? kannst du dir vorstellen, dass es user wie zb. mich gibt, die unter 3 Canon kameras nicht einen BF oder FF hatten? kannst du dir vorstellen, dass es 5 leute in meinem bekanntenkreis gibt, die je eine Canon dslr besitzen, mit je 1-3 objektiven ohne BF oder FF, ohne ERR99 und co?

wenn wer so doof is und sich seine meinung nur per foreneintrag bildet, bitteschön - vermutlich wär dann ein anderes hobby billiger und spaßer ... wie wärs mit modellbau, da kann man alles selbst justieren!

Ja, Modellbau ist auch sehr interessant. Habe ich jahrelang selbst betrieben.

Allerdings ist es so, dass hier im Threat von denen Olympus- Usern diskutiert wird, die eben Probleme hatten (egal ob mit Canon oder anderen Kameras). Ich kann also nicht nachvollziehen, was das mit deiner oder denen genannten Canonausrüstungen (Deiner Bekannten) zu tun haben soll.

Wenn wir hier Canon den ein oder andern Mängel andiskutieren, dann meinen wir unsere Alten Kameras (und deren Mängel werde ich wohl kennen- oder bezweifelst Du das?). Das sollte wohl klar sein. Ich rede nicht automatisch über andere, funktionierende Canons.

Weiterhin verstehe ich nicht, was ein soooo zufriedener Canonianer hier im Threat zu suchen hat. Wollt ihr die Ehre Canons wieder herstellen???

Verstehe also nicht, was Du mir einreden willst.

Gruß
Thomas
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

LeadToDeath schrieb:
weißt du wieviel canon user es gibt im vergleich zu olympus? kannst du dir denken wieso 3x soviel beschwerden über 20D und co kommen als über E1?
Ja, weil Olympus mit analog gebrochen hat und eine perfekte Abstimmung zwischen Objektiv und Kamera erreicht hat. Viele Probleme sind so gar nicht existent oder wurden durch sinnvolle Entwicklungen wie der Sensorreinigung erfolgreich gelöst. Das ist eben einer der Hauptvorteile des E-Systems.

Egal wie viele zufriedene Anwender Du anführst, es erklärt nicht, warum mein erstes 70-200/4 L etwa 20 cm(!!!) Backfokus hatte, das zweite 10 und das dritte dann "nur noch" 5 cm und somit alle Portraits bis etwa 100 mm komplett unbrauchbar waren, weil - obwohl auf die Augen fokussiert - nur die Ohren oder der Hinterkopf scharf waren. Das macht wirklich keinen Spaß, weder die unscharfen Fotos, noch der Ärger mit den Händlern. Und das sowas keine Einzelfälle sind, zeigen die zahlreichen Postings hier oder auch TORNs umfangreiche Untersuchungen.

Egal wie aggressiv Du Deine Postings schreibst, die Fakten änderst Du damit nicht. Und da Du schon mengenmäßig am vergleichen bist, hast Du Dir mal überlegt, wieviele Anwender von Nikon oder Canon zur E-1 gewechselt sind und mal geschaut, wie viele dagegen die E-1 wieder abgegeben haben ;)
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hiho!

Das führt ja zu nichts. Es sind auch ohne Ende Leute von Nikon zu Canon oder Canon zu Nikon gewandert.

Derzeit sehe ich bei einem Freund, dass er für 1300 Euro eine Nikon D70 + 18-70er Kit + 80-200 2.8 (dieses gebraucht vom Händler) bekommt. Wenn ich überlege, wie das 70-200 4L rumzickt und dass ich dafür bei Canon gerade mal ein 70-300 DO bekomme, dann wird mir ganz schlecht. Also was Kaufen? Ein DO oder eine komplette Nikon Ausrüstung? Da wird die Wahl doch eng.

Ich sehe die Olympus Gemeinde ein wenig wie die Apple Freunde. Einfach Spaß am etwas anderen Gerät, aber ab und an auch mal die rosarote Brille auf. Das ist aber kein Grund, hier so unhöflich reinzuplatzen und rumzutrollen.

Canon ist sicher nicht ganz zu Unrecht Marktführer, aber eine heilige Kuh ist es deshalb noch lange nicht. Die meisten hier wissen sicher, wovon ich spreche.

TORN, der zwar nicht nett ist, aber doch wenigstens höflich bleibt
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

TORN schrieb:
Hiho!

Ich sehe die Olympus Gemeinde ein wenig wie die Apple Freunde. Einfach Spaß am etwas anderen Gerät, aber ab und an auch mal die rosarote Brille auf.

Also Apple seh ich mehr so: Teures Design und die Leistung steht klar im Hintergrund, das kann ich auf Olympus so nicht sagen. Da find ich meine E-300 hässlich (Brikett), aber sie leistet Überdurchschnittliches für den Preis ;-)

Was die Verkaufszahlen im Vergleich zu den Fehlern angeht, das wäre zwar richtig, aber wie schon gesagt, solche wichtigen Fehler wie Fokus etwa, so etwas kennt man bei Oly nicht. Denke wer Probleme mit seiner Kamera hat, wird in den meisten Fällen den Weg in ein Internetforum finden und seit Dezember ist mir eine einzige defekte E-300 begegnet, was auch ein Transportschaden sein konnte. Der Rest waren allesamt Anfängerfehler die durch die Foren beseitigt werden konnte.

Wenn ich nun wieder von einem Firmwareupdate lese, wo ein Fehler beseitigt werden muss, weil die Kamera mit vielen Objektiven unterbelichtet, dann warte ich lieber wieder auf mein nächstes Olyupdate wo wieder irgendein neues nützliches Feature hinzukommt ;)

Stefan
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Jungs,

ich bin mir ziemlich sicher, dass man mit jeder aktuellen Marke sehr zufriedne sein kann und hervorragaende Bilder machen kann.
Und ich bin auch der Meinung, dass JEDE Marke Stärken und Schwächen hat.

Aus diesem Grund egibt es ekine bessere Marke und keine, die Schrott ist.

Von daher haben weder die recht, die Olympus in den Himmel loben und Canon verteufeln, noch die, die Canon in den Himmel loben und Olympus verteufeln.

Stimmen dazu gibts aber auf BEIDEN Seiten.

Wie oft schon musste man hier in der Kaufberatung schon lesen, dass Olympus der letzte Mist sei, der Sensor viel zu klein, die Bildqualität das allerletzte, die Zukunft ungewiss, die Preise viel zu hoch, das ganze System unbrauchbar.
Meist von Leuten, die noch nicht mal damit fotografiert ahben.

Das ist derselbe Blödsinn (und dagegen schreibe ich schon lange an) wie anders herum, wenn leute sagen, dass Canon nichts taugt und Olympus den heiligen Gral der Digitalfotografie erfunden hätte. Das ist derselbe Schmarrn. Bei Sport in der Halle würde ich jederzeit eine Canon oder Nikon der Olympus vorziehen.

Der einzige Unterschied ist nur, dass Leute, die solchen Mist wie "taugt überhaupt nichst" gegen Olympus schreiben absolut toleriert werde (wurde, momnetan ists eh besser geworden), wenn mal jemand denselben Mist gegen Canon schreibt, dann ist der teufel los.

Wäre einfach schön, wenn wir uns mal darauf einigen könnten, dass alle(!) Systeme ihr Vor- und Nachteile haben.

Weder bringt es was, den Leuten einreden zu wollen (kauft Canon, denn das ist das beste", noch bringt es etwas zu sagen "kauft Olympus, denn nur dort gibts keine Probleme".

Beides einfach nur völlig falsch.

Die Kusnt, ein weises Urteil geben zu können liegt darin, differenzieren zu können und keine pauschalen Aussagen zu treffen. Dafür tuts jede x-beliebige Zeitschrift auch.

mfg
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Cephalotus schrieb:
Weder bringt es was, den Leuten einreden zu wollen (kauft Canon, denn das ist das beste", noch bringt es etwas zu sagen "kauft Olympus, denn nur dort gibts keine Probleme".
Das wurde selbst in diesem Thread wie schon x-mal andersowo klargestellt, dass alle Systeme ihre Vor- und Nachteile haben. Auch die des E-Systems wurden hier ausgiebig diskutiert genauso wie die Tatsache, dass es sich für einzelne Bereiche der Fotografie deutlich schlechter eignet als z.B. eine Canon DSLR. Zu behaupten, dass es bei Oly keine Probleme gäbe, wäre unseriös und falsch, aber ich möchte schon sagen, dass die E-1 deutlich problemfreier ist, als gängige Konkurenzsysteme, wenn man sich die typischen DSLR Probleme quer durch alle Hersteller ansieht:

  • Sensorreinigung: kein Thema bei der E-1
  • Empfindlichkeit: die E-1 ist robust und im Gegensatz zur direkten Konkurrenz wetterfest
  • Pixelmapping: ein Knopfdruck bei der E-1 und eine wochenlange Tortur bei Canon
  • CAs und Co: bei den Oly-Linsen deutlich weniger bis gar nicht vorhanden
  • Objektivfrust: die Auswahl ist zwar ungleich kleiner bei Oly, aber die angebotenen Objektive sind dafür lichtstark, scharf, optimal abgestimmt und besitzten i.d.R. ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • AF/Fokussierung: Der AF der E-1 ist vielleicht nicht allerschnellste, aber er sitzt und Back-/Frontfokus gibt's auch nicht.

Wer sich eine E-1 kauft und sich dann beschwert, dass seine Hallensportbilder bei ISO3200 vergrieselt sind oder der AF dort nicht mitkommt, der hat den Fehler vor dem Kauf gemacht. Wer sich allerdings von einem beliebigen Hersteller Body und Objektive kauft, darf schon erwarten, dass die ordentlich zusammenspielen, der AF das Objektiv auch auf das scharfstellt, was fokussiert wurde, der Battery Grip auch passt und nicht wackelt oder falsche Ladestände signalisiert usw. und wenigstens ein lichtstarkes, scharfes, Standardzoom verfügbar ist. Zumindest vom Marktführer muss man das erwarten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten