AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????
Satire Modus ein//
Die E1 arbeitet intern mit einem Ringbeschleuniger der ein QS, Quanten Singularitaet die an den Ausloeser gekoppelt ist erzeugt. Hierbei wird im Nanosekunden Bereich kurz vor vollem durchdruecken des Ausloesers eine Singularitaet direkt vor der Linse erzeugt welche eine 100% senkrechten Strahlengang ermoeglicht. Funktioniert aber nicht bei 3fps Serienaufnahmen. Die QS Funktion wurde hier rausgenommen, da bei Testaufnahmen Ingenierue einfach in der Singularitaet verschwanden.
Es wird vermutet, dass sich diese mini blackholes bei Serienaufnahmen addieren und die Oly Mitarbeiter verschluckt haben.
Der naheliegenden Frage, wie denn die Photonen aus der Ruhemasse gebracht werden und sich vor allem wieder aus der Singulartiaet befreien koennen wurde im Jet Propulsion Lab naeher nachgegangen, und man geht davon aus, dass diese von Olympus in der E1 eingesetzten Technologie Einsatz in der ersten Generation von Raumgleitern finden wird.

Satire Modus aus//
Mal ehrlich, dass die Physik hier anders aus sieht weiss doch jeder Penaeler, aber darum geht doch gar nicht. Eine stark vereinfachte schematische Darstellung dient doch zur Abbildung einer Wirkungsweise, nicht zur Darstellung einer absoluten Aussage, insofern find ich das schon ok wie es dargestellt ist.
Ich fuehle mich jedenfalls nicht verarscht weil da keine Winkelstreungs Strahlengaenge, Beugungsphenomene, oder andere photonen technisch korrekte Abbildungen eingezeichnet sind, denn die telezentrische Konstruktion macht schon einen Unterschied.
Ich wuerde daher die physikalisch unpraezise Schematik auch nicht unbedingt dem Werberat zur Abmahnung vorlegen.
guido.online schrieb:Was mich am meisten stört an den 4/3 Hype ist der Unsinn mit der Telezentrik. Die gemalten Lichtstrahlen in den Olympus-Grafiken sind schlicht und ergreifend falsch.
Satire Modus ein//
Die E1 arbeitet intern mit einem Ringbeschleuniger der ein QS, Quanten Singularitaet die an den Ausloeser gekoppelt ist erzeugt. Hierbei wird im Nanosekunden Bereich kurz vor vollem durchdruecken des Ausloesers eine Singularitaet direkt vor der Linse erzeugt welche eine 100% senkrechten Strahlengang ermoeglicht. Funktioniert aber nicht bei 3fps Serienaufnahmen. Die QS Funktion wurde hier rausgenommen, da bei Testaufnahmen Ingenierue einfach in der Singularitaet verschwanden.
Es wird vermutet, dass sich diese mini blackholes bei Serienaufnahmen addieren und die Oly Mitarbeiter verschluckt haben.
Der naheliegenden Frage, wie denn die Photonen aus der Ruhemasse gebracht werden und sich vor allem wieder aus der Singulartiaet befreien koennen wurde im Jet Propulsion Lab naeher nachgegangen, und man geht davon aus, dass diese von Olympus in der E1 eingesetzten Technologie Einsatz in der ersten Generation von Raumgleitern finden wird.


Satire Modus aus//
Mal ehrlich, dass die Physik hier anders aus sieht weiss doch jeder Penaeler, aber darum geht doch gar nicht. Eine stark vereinfachte schematische Darstellung dient doch zur Abbildung einer Wirkungsweise, nicht zur Darstellung einer absoluten Aussage, insofern find ich das schon ok wie es dargestellt ist.
Ich fuehle mich jedenfalls nicht verarscht weil da keine Winkelstreungs Strahlengaenge, Beugungsphenomene, oder andere photonen technisch korrekte Abbildungen eingezeichnet sind, denn die telezentrische Konstruktion macht schon einen Unterschied.
Ich wuerde daher die physikalisch unpraezise Schematik auch nicht unbedingt dem Werberat zur Abmahnung vorlegen.

Zuletzt bearbeitet: