• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Nur mal zur Info, ich zitiere aus dpreview:

Construction 4.97
Features 4.72
Image quality 4.76
Ease of use 4.84
Value for money 4.54
Overall 4.77
Dies sind die Werte von 105 Besitzern der Olympus E-1


Hier folgen die Werte von 175 Besitzern der Canon 20D:
Construction 4.64
Features 4.67
Image quality 4.66
Ease of use 4.65
Value for money 4.59
Overall 4.64

Ich überlasse es jedem, seine persönlichen Schlüsse daraus zu ziehen.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

LeadToDeath schrieb:
weißt du was ich mir immer sage? lern erstmal fotografieren & ebv, bevor du dich über deine ausrüstung beschwerst - selbiges leg ich dir zu herzen!

Nur leider kann man mit der 20D kein manuelles Fokusieren mehr lernen, da man im Sucher einfach nichts von Schärfe und Unschärfe sehen kann.

Dies braucht man aber um solche Unzulänglichkeiten, wie den Backfokus einer Kamera, auszugleichen.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

LeadToDeath schrieb:
völlig unsinniger thread, wär er im canon forum eröffnet worden, wäre das ergebnis genauso verfälscht - in richtung canon klarer weise.

Man redet auch keine Kamera schön, wenn man direkt von Canon umgestiegen ist. Ich weiß, wie auch andere hier, dass die Canon 10D bzw. 20D alles andere als perfekt ist. Die E-1 ist es auch nicht. Hier werden nur Vorteile dargestellt, welche man sofort nach dem Umstieg erkennen kann. Nichts anderes!!!

Weiterhin hat man hier nicht vergessen, auf die Vorteile der 20D bzw. 10D aufmerksam zu machen.

Jeder kann selbst entscheiden was er macht.


Gruß
Thomas
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Ich lese hier gerade vom superhellen, überragenden, brillianten Sucher der E1 im vergleich zur 20d - das ist nicht euer Ernst, oder?
Er ist vielleicht etwas heller, und mag 100% wiedergeben, aber die obengenannten Superlative treffen wohl eher NUR auf alte analoge Sucher zu!
Der Sucher der 20'er ist größer und das "Grisselige" ist eine deutliche Scharfstellhilfe. Ich hab kürzlich durch ne E1 geschaut, und war enttäuscht von der angeblichen "Offenbarung"

Die E1 hat sicher ihre Vorzüge, der Sucher gehört für mich jedenfalls nicht dazu.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Skyfox schrieb:
Die E1 hat sicher ihre Vorzüge, der Sucher gehört für mich jedenfalls nicht dazu.
Ich dachte damals, der Sucher meiner 20D ist defekt, wegen des weichen und grieseligen Bildes, bis mich dann jemand aufklärte, dass dies offensichtlich beabsichtigt sei!? Sorry, aber wer den Unterschied zwischen dem dunklen, griesligen Sucher der 20D, gepaart mit gängigen lichtschwachen Objektiven wie dem 17-85/4-5,6 :mad: oder dem 70-200L/4 (beide habe ich gehabt) im Vergleich zu dem glasklaren, hellen E-1-Sucher gepaart mit den relativ offenen 14-54/2.8-3.5, 50-200/2.8-3.5 oder 50/2.0 nicht erkennen kann, der ... egal.

Es hat niemand behauptet, dass es im analogen Bereich nicht noch bessere Sucher gibt, aber wir reden hier von DSLR und beim direkten Vergleich in dieser Klasse, können die Konkurrenten hier m.E. nicht mithalten, vom eingebauten Okularverschluß und auswechselbaren Suchermattscheiben gar nicht zu sprechen. Mag sein, dass der Sucher einer 1Ds Mk II besser ist, aber das ist halt auch eine ganz andere Liga. Der schechte Sucher meiner 20D war jedenfalls eine der großen Enttäuschung an dieser grundsätzlich sehr guten Kamera.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hiho!

Vermutlich sind die Überragenden Fähigkeiten der E-1 auch der Grund dafür, dass man die Kamera mit deutlichen Verlusten zum Ramschpreis auf dem Markt verscherbelt. Zumindest könnte man das mit zynischer Zunge so sagen. Realistisch betrachtet würde ich eher sagen, dass die E-1 ihre Stärken aber leider auch ganz offensichtliche Schwächen hat. Hier hat Olympus entweder geschlampt oder sie hängen der Entwicklung tatsächlich etwas hinterher - zumindest in Sachen Sensortechnik.

Die größte Stärke am Olympus System ist für mich persönlich das Zuiko 14-54mm 2.8-3.5 sowie das 50-200 2.8-3.5. Wirklich prima Linsen. Schade, dass die nicht auf einen anderen Body passen. Mal sehen, was Panasonic da nächstes Jahr zaubert. Vielleicht bringen die ja einen Body mit IS an den Start. Gepaart mit den Zuikos...

TORN
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

TORN schrieb:
Die größte Stärke am Olympus System ist für mich persönlich das Zuiko 14-54mm 2.8-3.5 sowie das 50-200 2.8-3.5. Wirklich prima Linsen. Schade, dass die nicht auf einen anderen Body passen. Mal sehen, was Panasonic da nächstes Jahr zaubert. Vielleicht bringen die ja einen Body mit IS an den Start. Gepaart mit den Zuikos...

TORN

Was liegt näher, als sich jetzt ein günstiges Set E1 mit dem 14-54 zu kaufen und bei Verfügbarkeit auf den nächsten Body zu wechseln? Gepaart mit 50-200, 50er Macro, dem 1.4x TC und dem 25er Zwischenring ein super Linsen-Gespann.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

TORN schrieb:
Hiho!

Vermutlich sind die Überragenden Fähigkeiten der E-1 auch der Grund dafür, dass man die Kamera mit deutlichen Verlusten zum Ramschpreis auf dem Markt verscherbelt. Zumindest könnte man das mit zynischer Zunge so sagen. Realistisch betrachtet würde ich eher sagen, dass die E-1 ihre Stärken aber leider auch ganz offensichtliche Schwächen hat. Hier hat Olympus entweder geschlampt oder sie hängen der Entwicklung tatsächlich etwas hinterher - zumindest in Sachen Sensortechnik.

Die größte Stärke am Olympus System ist für mich persönlich das Zuiko 14-54mm 2.8-3.5 sowie das 50-200 2.8-3.5. Wirklich prima Linsen. Schade, dass die nicht auf einen anderen Body passen. Mal sehen, was Panasonic da nächstes Jahr zaubert. Vielleicht bringen die ja einen Body mit IS an den Start. Gepaart mit den Zuikos...

TORN

Wie es in einem Jahr aussieht muß man halt mal schauen. Selbst eine eventuelle 30D von Canon mit ein paar sehr gute digital gerechneten Linsen (wie sie mit dem 60er Makro und auch dem 10-22 schon verfügbat sind) macht die Sache auch wieder interessanter.
Nur kennt Canon die Problematik mit dem AF bestimmt und vieleicht wird irgenwann mal in einer Semipro wie der 20D ein solches Problem nicht mehr auftreten.
Dann wäre auch Canon für mich wieder 1. Wahl.

Gruß
Thomas
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

spiluna schrieb:
Sorry, aber wer den Unterschied zwischen dem dunklen, griesligen Sucher der 20D, gepaart mit gängigen lichtschwachen Objektiven wie dem 17-85/4-5,6 :mad: oder dem 70-200L/4 (beide habe ich gehabt) im Vergleich zu dem glasklaren, hellen E-1-Sucher gepaart mit den relativ offenen 14-54/2.8-3.5, 50-200/2.8-3.5 oder 50/2.0 nicht erkennen kann, der ... egal.

Den 20er Sucher mit relativ lichtschwachen Objektiven gegen die lichtstärkeren Zuikos zu vergleichen, bringt ja wohl auch nicht soviel ;) . Mit nem 2.8er is auch die 20er heller.
Du hast offensichtlich mit der 20d wenig manuell fokussiert, dir wäre sonst der "Grissel"Vorteil der 20D Mattscheibe "ins Auge gesprungen" ;) .
DAS und die Größe ist imho wichtig bei einem Sucher.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hallo Torn, Canon hat sich aber auch nicht mit Ruhm bekleckert, wenn ich mir die Schwächen der 20D so anschaue.
Zweifelsfrei ist sie in der Summe ihrer Eigenschaften eine gute Kamera, aber ihre Mängel hat sie unuebersehbar auch:
Stromversorgungsprobleme mit dem BG-ED 3
Fokussierprobleme mit nicht näher definierbaren Objektiven
kein Spritzwasserschutz
etc.etc.
Demgegenueber stehen dann Nachteile einer E-1 wie:
schlechteres Rauschverhalten
geringere Serienbildgeschwindigkeit
niedrigere Auflösung

aber auch Vorteile wie:
Spritzwasserschutz
Staubunempfindlichkeit
bessere Gehäusequalität
100%-Sucher
anderer Bildeindruck, der von Vielen (auch von mir) als diaähnlicher empfunden wird
keine Stromversorgungsprobleme
und etwas langsamerer, aber hundertprozentig treffsicherer AF

Hättest Du eine E-1 gäbe es in Deiner Selbstdarstellung keinen Flaschentest :-)

Wer mal eine Zeit lang mit der E-1 fotografiert hat, lernt sie lieben und schätzen. 5 MP hin oder her, sie hat ihre unbestreitbaren Vorteile, nicht nur wegen der guten Optiken.

Es gibt Bereiche, in denen man sie besser und lieber einsetzt als eine 20D, es gibt andererseits aber auch Aufgaben, für die eine 20D mehr prädestiniert ist als eine E-1.
Der Grundcharakter der beiden Kameras ist so stark different, dass man eigentlich bei ehrlicher Betrachtung ein generelles "Besser" für keine der beiden aussprechen kann. Es kommt immer auf das Aufgabengebiet und den Fotografen an.
Gruesse
Guenter
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Skyfox schrieb:
Den 20er Sucher mit relativ lichtschwachen Objektiven gegen die lichtstärkeren Zuikos zu vergleichen, bringt ja wohl auch nicht soviel ;) . Mit nem 2.8er is auch die 20er heller.
Ja, aber wo ist denn das 17-85/2.8-3.5 L für etwa 700 EUR :confused: Canon hat nach wie vor kein lichtstarkes Standardobjektiv im klassischen Standardbrennweitenbereich (28-110 KB) für die 1,6 Crop Kameras wie der 20D - that's the problem!
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Guenter H. schrieb:
Der Grundcharakter der beiden Kameras ist so stark different, dass man eigentlich bei ehrlicher Betrachtung ein generelles "Besser" für keine der beiden aussprechen kann. Es kommt immer auf das Aufgabengebiet und den Fotografen an.
Genauso sehe ich das auch. Es gibt kein generelles Besser, sondern die eine oder Kamera ist halt in Summe besser für die eigenen Anforderungen geeignet, weil sie bei den benötigten Details einfach mehr bietet. Der AF der 20D ist eben deutlich schneller, dafür ist der der E-1 treffsicher, paßt einfach immer. Mit der 20D kann bei selbst bei höchsten ISO-Werten noch brauchbare Fotos machen, mit der E-1 hingegen auch bei Regen, Schnee oder extrem staubigen Bedingungen. Für die 20D gibt es eine unglaublich große Auswahl an schlechten, guten und teuren Objektiven, bei der E-1 ist die Auswahl überschaubar, dafür sind die Linsen scharf, lichstark, offenblentauglich, (bis auf die Consumerlinsen) wetterfest und besitzen ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Deshalb gibt es vermutlich auch so viele glückliche Wechsler zur E-1, weil es oftmals eben nicht die persönlichen Anforderungen der Kunden sind, die Marktführer gerne befriedigen, sondern oft ganz andere Interessen durchdrücken. Auch bei Ebay werden so gut wie keine E-1 oder Objektive wie das 14-54 oder 50-200 gebraucht verkauft ... weil die Leute einfach zufrieden sind und wieder Spaß an der Fotografie haben.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

spiluna schrieb:
Ja, aber wo ist denn das 17-85/2.8-3.5 L für etwa 700 EUR :confused: Canon hat nach wie vor kein lichtstarkes Standardobjektiv im klassischen Standardbrennweitenbereich (28-110 KB) für die 1,6 Crop Kameras wie der 20D - that's the problem!

Das ist wahr, eine lichtstarke Einobjektivlösung gibts da noch(?) nicht.
Das hab ich doch auch gar nicht gesagt.
Ich war nur wirklich enttäuscht, weil ich vom E1 Sucher im Forum nur die dicksten Lobe gelesen habe.
Diese sind imho in dem Maße nicht gerechtfertigt, die Vor- und Nachteile sind für mich im Fotoalltag zu klein um wichtig zu sein.

Ich will mich aber auch nicht rumstreiten, jeder muß selber wissen was ihm wichtig ist.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hallo,

lustiger Thread hier. Einzig störend ist die Polemik an der einen oder anderen Stelle.

Ich schreibe auch gar nicht viel dazu. Nur soviel: Ich hatte Canon, ohne Fokusprobleme ;) . Jetzt habe ich die E-1 und bin deutlich(!) zufriedener. Warum auch immer ;)
Einzig eine Frage der Vorlieben.

Gruß
Daniel
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Die 20D hat einen Sensor mit höherer Auflösung, sie rauscht vor allem bei dne hohen ISO Werten deutlich weniger, sie ist in jeder Hinsicht, die messtechnsich erfassbar ist, schneller, es gibt dafür viel mehr Objektive, Bildstabilisatoren, usw, usf...

Es gibt also haufwensweise Gründe, warum jemand die 20D bevorzugt und diese wird auch niemand abstreiten.

Aber auch die E-1 hat ihre Vorteile und so findet halt derjenige das besser, was ihm mehr taugt.

Im Regelfall ist es so, dass man sich eine E-1 nicht als "Einsteiger" kauft, die wollen nämlich immer "die beste" Kamera und das sind ja, wie wir alle wissen 350D und 20D.

Daher kennen die meisten die Schwächen und stören sich nicht daran bzw akzeptieren sie halt.

Unerwartete Schwächen gibts bei der E-1 eher weniger, die man dann groß in den Foren breittreten würde.

Ich bin zufrieden mit meiner E-1, weil ich eben mit den zweifellos vorhandenen Schwächen leben kann (inwieweit man jetzt Rauschen bei ISO 800 oder "nur 5MP" überhaupt als "Schwäche" betrachten mag. Vor vier Jahren war das das nonplusultra und die meisten wären begeistert gewesen, heute gibts eben in der Hinsicht besseres fürs gleiche Geld und schon ist das alte plötzlich untauglich) und die ebenfalls vorhandene Stärken gerne nutze.

Ob einem das System nun taugt oder nicht sei dahingestellt. Die Meinungen varieren eben. Ich bin der meinung, dass dür viele die 20D + Objketive die bessere Wahl ist (vor allem wenn man ein budget > 3000 Euro hat), für manche aber auch eine E-1 mit zwei, drei Zuikos die bessere Wahl darstellt.

Wegen mir darf das Verhältnis ruhig Canon 80% zu Olympus 20% sein, das heißt trotzdem noch, dass die E-1 eine gute Kamera ist und für manche(!) eben die bessere.

Ich finds schön, dass es mittlerweile einige Nutzer des fourthirds Systems gibt und sich so jetzt auch in der Summe der Meinungen eine gewisse Neutralität ergibt. Das trifft wohl "die Wahrheit" dann ziemlich genau.

So Sachen wie Sucherqualität, Auslösegeräusch, handling, etc sind immer sehr subjketiv. Ich komme mit dem Sucher der E-1 viel besser zurecht als mit dem der 10D, aber vielleicht ist das eben nur bei mir so. Jeder mensch und jedes Auge ist da wahrscheinlich anders.
Und auch die Optiken finde ich ziemlich gut, weil sie eben meinen Wünschen entgegen kommen. Dass da nicht für jeden alles dabei ist ist mir aber auch klar.

Zum Spaß hier noch die aktuelle Kolummne von Mike Johnsten über Objektive. Er scheint die Zuikos auch nicht so schlecht zu finden und der kennt ja doch ein paar Optiken.

Best Lens Available for DSLRs: Olympus Digital Zuiko 50mm ?/2 Macro
Best Telephoto Zoom for DSLRs: Olympus 50-200mm Digital Zuiko
Best Lens Line for Overall Optical Quality (tie): Olympus Digital Zuiko (for Four-Thirds System) Leica R (for 35mm SLR)

http://www.luminous-landscape.com/columns/sm-june-05.shtml

Auch nur eine Meinung unter vielen. Nehmt es nicht zuuuu ernst...

Wenn es übrigens jemand geschafft hat, sich das pdf runterzuladen würde mich eine kurze Nachricht dazu freuen. Ich bin nämlich zu blöd dazu.

mfg
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hiho!

@Guenter H.:

Ich schreibe auch garantiert nirgendwo "Die 20D ist generell besser". Aus dem Alter bin ich raus. Habe ich auch hier nicht getan. Das war auch nicht mein Punkt. Persönlich bedauere ich es, dass die E-1 genau an den Stellen Schwächen zeigt, die mir wichtig sind. Die 20D hat IMHO das Canon-AF-Problem nicht gelöst und daher habe ich mir keine gekauft. Hier und bei der Lautstärke sehe ich für mich die größten Haken bei der 20D. In der Hoffnung, dass Canon endlich dieses lästige AF-Problem im nächsten Body löst, fotografiere ich eben illuster mit meiner alten 300D weiter. Hätte mir die E-1 ins Konzept gepasst, dann wäre ich wohl jetzt Olympusnutzer.

@Grisu:

Das 14-54 läuft ja zum Glück nicht weg. Wenn es dafür einen mir genehmen Body gibt, dann werde ich mich nochmal ganz intensiv damit beschäftigen.

@spiluna:

Canon bietet das 24-70 2.8L an. Das kostet zwar 1200 Euro, bietet aber auch eine durchgängige Lichtstärke von 2.8 bei einem Crop von 1.6 oder auch am Vollformat, während das Zuiko 14-54 2.8-35 "nur" an Crop 2.0 bietet. Was nun dem einzelnen besser paßt, ist eine Sache. Dass Canon hier nichts anbietet, stimmt so einfach nicht. Der Vergleich muß einfach hinken, da wir hier von 2 unterschiedlichen Systemen sprechen. Die Canon-Linse leistet potentiell mehr (Vollformat), ist aber dafür auch deutlich teurer. Natürlich würde ich mich über ein Canon 15-60 2.8-4.0 freuen, aber das wird es wohl so schnell nicht geben.

Die Gebrauchtverkäufe von Olympusmaterial sind in Anbetracht der geringen Verkaufszahlen (verglichen mit Canon) natürlich gering. Alles andere wäre auch ein schlechtes Zeichen. Daraus läßt sich aber kein Umkehrschluß auf die Zufriedenheit ableiten ohne konkrete Zahlen zu erheben.

Keine Frage, dass Olympus ein knuffiges System mit sehr guten Linsen am Markt hat. Jetzt warte ich auch mal auf die zweite Generation an Kameras für dieses System. Vielleicht überrascht mich Olympus oder Panasonic da ja?

TORN
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hallo Torn,
das Canon 2,8/24-70 kann man in Anbetracht seines eingeschränkten Brennweitenbereiches nur bedingt mit dem Olympus 2,8-3,5/14-54mm vergleichen.
Umgerechnet auf KB-adäquate Brennweite bringt das Zuiko an der E-1 den Bereich von 28 bis 108 mm.
Das Canon an der 1DmkII 31,2mm bis 91mm
und an der 20D den Bereich von 38,4mm bis 112mm, also doch deutlich weniger Weitwinkelleistung in beiden Fällen.
Bezueglich der optischen Qualität liegen beide in etwa gleichauf (ich habe sie und kann daher vergleichen), das Canon kostet aber glatt mal das Doppelte der Olympus-Linse.
Zurueck zu Deiner grundsätzlichen Bemerkung ueber die optische Qualität der Olympus-Gläser: noch wesentlich besser als das genannte 14-54mm und das sehr, sehr gute 50-200mm ist das hochlichtstarke 2,0/150 und das Ultra-Weitwinkel-Zoom 7-14mm. Zu diesen beiden Optiken kenne ich im gesamten sonstigen Markt nichts Vergleichbares (einzig das nicht mehr gebaute Canon 1,8/200L konnte da mithalten, im WW-Bereich hat kein anderer Hersteller eine dermassen excellente Optik im Programm). Und das Zuiko 2,0/50 hat gerade in einer Betrachtung auf www.luminous-landscape.com den Titel des weltweit besten Objektives für DSLRs -über alle Marken hinweg- an die Brust geheftet bekommen.
Da ja hochinteressante Kameras zum Ende des Jahres und eine professionelle Ausgabe im ersten Quartal 2006 kommen werden, koennen wir Dich ja dann vielleicht doch noch in den Reihen der Olympus-Eigner begruessen.
Wie heisst es doch so schoen schon seit Altersher: kommt Zeit, kommt Olympus. Oder so ähnlich :-)
Spass beiseite: auch Canon wird nicht schlafen und weitere Entwicklungen präsentieren. Das Spiel findet vorläufig sicher noch kein Ende, auch wenn irgendwann in zwei, drei Jahren der Boom und die vermeintliche Verpflichtung der Hersteller, ständig den Markt mit Neuheiten "begluecken" zu muessen, nachlassen wird.
Zugegebenermassen koennen wir doch schon seit längerer Zeit mit den erhältlichen Kameras in aller Regel gute bzw. sehr gute Bilder machen, die sowohl amateurmässigen wie aber auch professionellen Ansprüchen Genuege tun. Meist entscheidet heute doch nicht mehr die Kamera über das Gelingen eines Bildes, sondern viel mehr die Nuss hinter dem Sucher.
Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hallo,

ich hab sehr viele Bilder der E-1 mit 14-54mm auf Oly-e.de und anderen Seiten im Internet angeschaut. Dabei hab ich immer die Originaldateien betrachtet, mir ist aufgefallen, dass die Schärfe nicht besonders besser ist als bei mein 18-55mm Kit Objektiv an meiner 20D (schärfe auf 0 offene Blende). Bei voller Auflösung sind die Bilder etwas weicher als die von der E-1 aber wenn man die Runterrechnet auf 2560x1707 sind die Bilder genauso scharf. Das Rauschen wird auch durch das Runterrechnen ?verbessert?! Darum kann ich die Euphorie über die Abbildungsleistung, Schärfe des E-1 Systems nicht nachvollziehen.

Gruß Lukas
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hiho!

@Lucius:

Die Objektive sind wirklich sehr gut. Die Bodies dahinter haben bestimmte Schwächen bezüglich der Abbildungsleistung. Wenn man da entsprechend per Software nachfrisiert, stimmt aber auch diese. Alles in allem wirst du aus einer Oly im JPEG Format (!) auch nichts viel besseres rausholen als aus einer Canon mit dem Kit Objektiv.

@Guenter H.:

das Olympus 2,8-3,5/14-54mm kann man in Anbetracht seiner eingeschränkten 2x-Cropfähigkeit und seiner fehlenden Lichtstärke (wie oben bereits geschrieben) nur bedingt mit dem Canon 2,8/24-70 vergleichen. Verglichen mit dem Canon lieferte das Zuiko einen unschönen schwarzen Ring zum Bildrand hin, wenn man es denn auf eine Vollformatkamera setzen könnte. Natürlich ist so ein Gnom billiger zu produzieren, zudem er aufgrund seiner Werte (2.8-3.5) und seines Crops (2.0 vs 1.0) deutlich weniger Licht einfängt.

Zum Thema "Mithalten" fiele mir da ein Vollformat 70-200 2.8 mit IS ein sowie ein 85mm 1.2, 50mm 1.4, 24mm 1.4 sowie 35mm 1.4 und 135mm 2.0. Da hätten wir dann noch 300mm 4.0 mit IS, 100mm Makro, 180mm Makro, Tilt/Shift Objektive, Lupenobjektiv, 400mm, 500mm, 600mm und 1200mm. Probleme beim "Mithalten" kann ich da nicht wirklich erkennen. Sind übrigens alle vollformattauglich.

Das ist wie Äpfel und Birnen miteinander zu vergleichen. Die Zuiko Objektive sind für einen Crop von 2.0 gerechnet und können damit niemals die gleiche Lichtmenge wie die größeren Canon Boliden bei gleicher Lichtstärke einfangen. Es ist einfach eine andere Konstruktion, aber ich finde, dass sich Olympus mit dem kleinen Sensor ganz passabel schlägt.

Aber wie sagt schon unsere neue Regierung: "Tja, also Wunder darf man ja keine erwarten...".

TORN
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Schlägt sich ganz passabel, die Olympus?
Die Canon auch, wie ich finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten