AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????
Torn,
wenn Du schon im Weitwinkel den "crop" als Nachteil aufführen möchtest , dann aber bitte auch ein Canon 14-54 mit einem Zuiko 14-54 vergleichen ;-)
Der "gesamte Lichteinfang" ist natürlich immer nur vom absoluten Blendendurchmesser abhängig, in der Hinsicht empfheeln sich dann also Objektive für Großformatkameras...
Der realtive Lichteinfach, also das was wir als Lichtstärke bezeichnen steht auf dem Objketiv vorne drauf und da ist F2,8 dann auch F2,8.
Die Frage, ob jetzt nun das Canon 28-70/2,8 an der 1Ds II besser ist als das 14-54/2,8-3,5 an der E-1 stellt sich mir nicht, wenn ich einen Blick auf die Preise werfe.
Ich nehme natürlich an, dass die Canon Lösung "die bessere" sein wird, auf alle Fälle liefert sie mehr Pixel für mehr Geld...
In der üblichen Preisklasse liegt dann eher sowas wie das 17-85/4-5,6 IS, was sicherlich dank 5x Zoom, IS der 3. Generation und Ring USM auch seine fans hat, mir persönlich aber nicht taugen würde.
Oder eben das Sigma 18-50/2,8, was ebenfalls in manchen Punkten besser ist, in anderen dafür schlechter.
Die Qualitäten des Zuiko 14-54 liegen nicht in der Bildschaärfe (= Mikrokontrast) in der Bildmitte (da ist das 50/2 eine Wucht) , sondern im weitgehenden Fehlen von Bildfehlern. Nun gut, seit zwei Tagen weiß ich, dass es beim Abfotografieren von Karopapier aus 10cm Abstand bei 14/2,8 stark vignettiert, man kanns also auch fehler finden, wenn man nach welchen sucht.
mfg
Torn,
wenn Du schon im Weitwinkel den "crop" als Nachteil aufführen möchtest , dann aber bitte auch ein Canon 14-54 mit einem Zuiko 14-54 vergleichen ;-)
Der "gesamte Lichteinfang" ist natürlich immer nur vom absoluten Blendendurchmesser abhängig, in der Hinsicht empfheeln sich dann also Objektive für Großformatkameras...
Der realtive Lichteinfach, also das was wir als Lichtstärke bezeichnen steht auf dem Objketiv vorne drauf und da ist F2,8 dann auch F2,8.
Die Frage, ob jetzt nun das Canon 28-70/2,8 an der 1Ds II besser ist als das 14-54/2,8-3,5 an der E-1 stellt sich mir nicht, wenn ich einen Blick auf die Preise werfe.
Ich nehme natürlich an, dass die Canon Lösung "die bessere" sein wird, auf alle Fälle liefert sie mehr Pixel für mehr Geld...
In der üblichen Preisklasse liegt dann eher sowas wie das 17-85/4-5,6 IS, was sicherlich dank 5x Zoom, IS der 3. Generation und Ring USM auch seine fans hat, mir persönlich aber nicht taugen würde.
Oder eben das Sigma 18-50/2,8, was ebenfalls in manchen Punkten besser ist, in anderen dafür schlechter.
Die Qualitäten des Zuiko 14-54 liegen nicht in der Bildschaärfe (= Mikrokontrast) in der Bildmitte (da ist das 50/2 eine Wucht) , sondern im weitgehenden Fehlen von Bildfehlern. Nun gut, seit zwei Tagen weiß ich, dass es beim Abfotografieren von Karopapier aus 10cm Abstand bei 14/2,8 stark vignettiert, man kanns also auch fehler finden, wenn man nach welchen sucht.
mfg