• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

spiluna schrieb:
Wer sich eine E-1 kauft und sich dann beschwert, dass seine Hallensportbilder bei ISO3200 vergrieselt sind oder der AF dort nicht mitkommt, der hat den Fehler vor dem Kauf gemacht. Wer sich allerdings von einem beliebigen Hersteller Body und Objektive kauft, darf schon erwarten, dass die ordentlich zusammenspielen, der AF das Objektiv auch auf das scharfstellt, was fokussiert wurde, der Battery Grip auch passt und nicht wackelt oder falsche Ladestände signalisiert usw. und wenigstens ein lichtstarkes, scharfes, Standardzoom verfügbar ist. Zumindest vom Marktführer muss man das erwarten können.

Das eigentliche Problem liegt nicht bei den Kameras sondern bei den Leuten, die es als persönlichen Angriff auffassen, wenn man mal was kritisiert oder deren bevrzugte Marke nicht so toll findet.

Ich finde Torns Meinung klar begründet und auch wenn seine Entscheidung dann eben gegen Olympus ausfällt ist das für mich klar nachvollziehbar und logisch.

Was ich nicht nachvollziehen kann sind Aussagen wie "Kauf Dir eine Canon, denn das Olympus System taugt nichts weil der Sensor zu klein ist und die Objektive zu teuer sind."

Genausowenig mag ich die Verteidigung des eigenen Systems bis aufs Blut und das leugnen jeglicher Schwachpunkte.

Dasss man selber natürlich nie eine neutrale, rein objketive Meinung hat ist klar, das wäre auch unsinnig. Das Forum lebt von vielen subjektiven Meinungen.
Aber die Meinungen wie "an meiner Kamera ist alles toll, an Deiner ist alles Mist" ärgern mich.
Und gerade gegen Olympus gibt es da ja sehr viele solcher Meinungen. Zur Zeit finde ich den allgemeinen Tenor sogar recht fair (vielleicht sogar mit etwas Überhang in die Richtung "Olympus ist viel toller als Canon"), aber vor sechs Monaten war das noch ganz anders, da wurde jedem ja gleich mal von den Experten eingeredet, dass das der allerletzte Blödsinn überhaupt ist.

mfg
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Interessant im Zusammenhang mit dem immer wieder zu lesenden Argument ds angeblich zu kleinen Olympus-Sensors und der angeblich zu geringen Pixelzahl ist doch eine aktuelle Marktentwicklung, die man beachten sollte:

Kodak stellte dieser Tage die einzige Vollformatkamera im Markt neben der Canon 1Ds/1DsMkII ein. Bleibt im sogenannten Vollformat (das ja auch lediglich eine Ableitung vom mehr oder minder rein zufällig gewählten Kleinbildformat ist) nur noch das Canon-Sortiment (eine aktuelle Kamera).

Nikon hat seine neue D2X, die übrigens im Test auf www.dpreview.com bestens abschneidet, auf kleines Sensorformat ausgerichtet.
Die ebenfalls neuen Nikons D50 und D70s haben auch das kleine Format und begnuegen sich mit 6 Mio Pixel.

Pentax stellt aktuell seine neue istDL vor: kleines Sensorformat, 6 Mio Pixel.

Fuji beweist aktuell im Taschenkamera-Bereich mit seiner F10 und der brandneuen Z1, dass sehr kleine Sensoren mit niedrigem Rauschverhalten möglich sind.
Panasonic arbeitet an einem sensor, dessen erste Ergebnisse ein absolut gleichbleibdendes Rauschverhalten zwischen 100 und 1600 ISO zeigen.
Maximale derzeit mögliche Pixelzahl : 6 Millionen.

Konica-Minolta: kleiner Sensor, 6 Mio.Pix.

Wohin bewegt sich der Markt? Zum Vollformat? Für mich nicht nachvollziehbar.
Zu immer mehr Pixeln im Standardsegment? wohl kaum.

Und was hat Olympus da zu bieten? Eine professionell ausgerüstete Kamera mit 5 Mio Pix und eine sehr gute Consumerkamera mit 8 Mio.Pix, beide mit kleinem Sensor. Ein Weg in die Sackgasse? In Anbetracht der aktuellen Geschehnisse doch wohl kaum.

Gruesse
Guenter
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Cephalotus schrieb:
Jungs,

ich bin mir ziemlich sicher, dass man mit jeder aktuellen Marke sehr zufriedne sein kann und hervorragaende Bilder machen kann.
Und ich bin auch der Meinung, dass JEDE Marke Stärken und Schwächen hat.

Aus diesem Grund egibt es ekine bessere Marke und keine, die Schrott ist.

Von daher haben weder die recht, die Olympus in den Himmel loben und Canon verteufeln, noch die, die Canon in den Himmel loben und Olympus verteufeln.

Stimmen dazu gibts aber auf BEIDEN Seiten.

Wie oft schon musste man hier in der Kaufberatung schon lesen, dass Olympus der letzte Mist sei, der Sensor viel zu klein, die Bildqualität das allerletzte, die Zukunft ungewiss, die Preise viel zu hoch, das ganze System unbrauchbar.
Meist von Leuten, die noch nicht mal damit fotografiert ahben.

Das ist derselbe Blödsinn (und dagegen schreibe ich schon lange an) wie anders herum, wenn leute sagen, dass Canon nichts taugt und Olympus den heiligen Gral der Digitalfotografie erfunden hätte. Das ist derselbe Schmarrn. Bei Sport in der Halle würde ich jederzeit eine Canon oder Nikon der Olympus vorziehen.

Der einzige Unterschied ist nur, dass Leute, die solchen Mist wie "taugt überhaupt nichst" gegen Olympus schreiben absolut toleriert werde (wurde, momnetan ists eh besser geworden), wenn mal jemand denselben Mist gegen Canon schreibt, dann ist der teufel los.

Wäre einfach schön, wenn wir uns mal darauf einigen könnten, dass alle(!) Systeme ihr Vor- und Nachteile haben.

Weder bringt es was, den Leuten einreden zu wollen (kauft Canon, denn das ist das beste", noch bringt es etwas zu sagen "kauft Olympus, denn nur dort gibts keine Probleme".

Beides einfach nur völlig falsch.

Die Kusnt, ein weises Urteil geben zu können liegt darin, differenzieren zu können und keine pauschalen Aussagen zu treffen. Dafür tuts jede x-beliebige Zeitschrift auch.

mfg


Mein lieber Cephalotus,

Ich kann sämtliche Worte von Dir nur voll unterschreiben.
All diese geistlosen Debatten über "die beste Kamera" sind einfach nur pubertär, so nach dem Motto: Meiner ist länger als deiner!

Die Persöhnlichkeit eines Menschen äußert sich ja wohl nicht darin, was er besitzt, sondern was er kann, oder?

Mit jeder guten Kamera "kann" man gute aber auch schlechte Fotos machen.
Den Ausschlag für die Qualität eines Bildes gibt in aller Regel der Mensch hinter dem Sucher.

Die Praktiker wissen das, die Theoretiker werden es nie begreifen!

Ich fürchte, das dein Bemühen um Aufklärung völlig nutzlos ist.

Menschen glauben, was sie glauben wollen!

Nur wenige, die wollen auch wissen.....

Tschüs Christoph
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hiho!

Hast du zu dem Panasonic Chip mal nen Link? Ich bin ja mal sehr gespannt, ob die so einen Sensor mit ihrem Bildstabi kombiniert bekommen. Das zusammen mit den Zuiko Optiken wäre schon ein echter Knaller. Aber auch in einer "Kompakten" ließe sich damit prima leben.

Für mich persönlich wäre mit 8 MP eine sehr sinnvolle Sensorkapazität erreicht. Aus 6 MP kann man schon gut Ausschnitte wählen und 8 MP gäben hier ein ausreichendes Maß an Flexibilität. Wenn Canon es schafft, noch eine ISO Stufe herauszukitzeln oder Olympus aus einem 8 MP Sensor 2 Stufen, dann wäre ich auch hiermit völlig ausreichend bedient. Crop 1.5-2.0 sind für mich auch ok.

Vorhin ging mir nochmal der wirre Gedanke durch den Kopf, dass das Zuiko 14-54 eigentlich in etwa das gleiche ist wie das Nikkor 18-70 nur um eine 2/3 Blendenstufe lichtstärker. Dafür ist die Nikon in Sachen ISOs leicht voraus und hat einen kleinen Auflösungsvorteil. Unter dem Schnitt bekommt man also hier (abbildungstechnisch!!!) eigentlich das Gleiche (mal grob betrachtet). Lustig nur, dass genau Canon hier etwas hinterherhinkt. Eigentlich sollte es von Canon ein 16-55mm 3.5-4.5 oder 18-70mm 3.5-4.5 geben...

TORN
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

TORN schrieb:
Hiho!


Vorhin ging mir nochmal der wirre Gedanke durch den Kopf, dass das Zuiko 14-54 eigentlich in etwa das gleiche ist wie das Nikkor 18-70 nur um eine 2/3 Blendenstufe lichtstärker. Dafür ist die Nikon in Sachen ISOs leicht voraus und hat einen kleinen Auflösungsvorteil. Unter dem Schnitt bekommt man also hier (abbildungstechnisch!!!) eigentlich das Gleiche (mal grob betrachtet). Lustig nur, dass genau Canon hier etwas hinterherhinkt. Eigentlich sollte es von Canon ein 16-55mm 3.5-4.5 oder 18-70mm 3.5-4.5 geben...

TORN

Naja.....Also abbildungstechnisch das gleiche meinst du doch wohl nicht ehrlich....du meinst vom Bildwinkel.....

Das 18-55 ist nämlich von der Abbildungsleistung sogar besser als das 18-70....

Das 14-54 spielt in einer ganz anderen klasse.....selbst das 14-45 ist besser als die obigen beiden....
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hi Torn,
nein, mit einem Link kann ich nicht dienen. Ich weiss es, weil die Entwickler diesen Chip Ende März in Japan einigen anderen Kameraherstellern in einem zweitägigen Meeting vorgestellt haben. Ein Informant von mir war dort dabei am Tisch.
Momentan ist diesbezueglich das Problem, dass man für einen eventuellen Einsatz in etwa einem Jahr (früher wohl kaum) Probleme mit der derzeit machbaren Pixelzahl von 6 Mio. sieht. Diese Hype ist zwar wieder etwas abgeflaut, aber ob in einem Jahr die 6 Mio. trotz der Rauschqualitäten der Renner sein koennten, darf bezweifelt werden. Und mehr als 6 Mio geht derzeit laut meinen Infos (noch) nicht - kommt Zeit, kommen Pixel, denke ich mal.
Interessant soll vor allem die neue Technik sein, die dahintersteckt- offenbar ist Fuji ja auf artverwandtem Pfad unterwegs, benutzt aber noch die "alte" Chiparchitektur.
Gruss
Guenter
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

TORN schrieb:
Vorhin ging mir nochmal der wirre Gedanke durch den Kopf, dass das Zuiko 14-54 eigentlich in etwa das gleiche ist wie das Nikkor 18-70 nur um eine 2/3 Blendenstufe lichtstärker. Dafür ist die Nikon in Sachen ISOs leicht voraus und hat einen kleinen Auflösungsvorteil. Unter dem Schnitt bekommt man also hier (abbildungstechnisch!!!) eigentlich das Gleiche (mal grob betrachtet). Lustig nur, dass genau Canon hier etwas hinterherhinkt. Eigentlich sollte es von Canon ein 16-55mm 3.5-4.5 oder 18-70mm 3.5-4.5 geben...
TORN

Hallo Torn,

ich bin von einer D70 mit 18-70DX auf eine E-1 umgestiegen, da ich mit Fokusproblemen zu kämpfen hatte und die hochwertigeren Optiken bei Nikon nicht zu bezahlen sind.

Aus eigener Erfahrung kann ich deshalb sagen, dass die beiden Optiken - abgesehen von der Brennweite - eigentlich nicht zu vergleichen sind. Bei den augenscheinlichen Vorteilen des Nikkors (AF-Geschwindigkeit, Lautstärke) konnte ich keinen praxisrelevanten Unterschied feststellen.

Dafür trifft der AF an der E-1 bei allen Brennweiten exakt, das Zuiko ist darüber hinaus auch bei Offenblende schärfer, kontrastreicher, liefert einfach tolle Farben und ist um Welten besser verarbeitet. Ich würde das 14-54 also eher mit Nikon 17-55DX/28-70 oder Canon 24-70L vergleichen.

Schöne Grüße

Peter
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

blackbox schrieb:
ich bin von einer D70 mit 18-70DX auf eine E-1 umgestiegen, da ich mit Fokusproblemen zu kämpfen hatte und die hochwertigeren Optiken bei Nikon nicht zu bezahlen sind.

Aus eigener Erfahrung kann ich deshalb sagen, dass die beiden Optiken - abgesehen von der Brennweite - eigentlich nicht zu vergleichen sind. Bei den augenscheinlichen Vorteilen des Nikkors (AF-Geschwindigkeit, Lautstärke) konnte ich keinen praxisrelevanten Unterschied feststellen.

Dafür trifft der AF an der E-1 bei allen Brennweiten exakt, das Zuiko ist darüber hinaus auch bei Offenblende schärfer, kontrastreicher, liefert einfach tolle Farben und ist um Welten besser verarbeitet. Ich würde das 14-54 also eher mit Nikon 17-55DX/28-70 oder Canon 24-70L vergleichen.

Hiho!

Nun, da du kein korrekt fokussierendes 18-70 hattest, kannst du Schärfe, Kontrast und Farben nur schwer vergleichen. Zudem arbeitet hier jede Kamera mit eigenen Einstellungen - Nikon z.B. bekanntermaßen mit recht konservativen, natürlichen Einstellungen insbesondere was Hautfarben angeht. Ich konnte diese Unterschiede am gleichen Motiv nicht feststellen, wenn man die Nikon etwa gleich zu einer E-1 einstellt. Auch von der Verarbeitung hat das Zuiko IMHO nur die Abdichtung voraus. Nikon hat die positive Angewohnheit, mittelpreisige Objektive sehr solide zu fertigen. Berücksichtigt man dann noch, dass das Zuiko lichtstärker ist, so liegen beide eigentlich recht nah beieinander (angesichts des jeweiligen Preises). Absolut gesehen ist das Zuiko natürlich besser, aber dafür kostet es auch das Dreifache. Letztendlich ist das, was hinten rauskommt (wegen meiner auch nach EBV), allerdings recht ähnlich (der Hauptgrund für mich, (noch) nicht auf Olympus zu wechseln - will rauscharmen Body :D ).

Kurz und knapp aus der D70 mit dem 18-70 holt man ähnliche Ergebnisse wie aus der E-1 mit 14-54. Die 400 Euro Aufpreis zur Olympus erklären sich dann durch die gehobene Features der E-1 wie Wetterversiegelung, Fertigung usw.

Insgesamt sind also beides sehr interessante Pakete

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

TORN schrieb:
Hiho!

Nun, da du kein korrekt fokussierendes 18-70 hattest, kannst du Schärfe, Kontrast und Farben nur schwer vergleichen. Zudem arbeitet hier jede Kamera mit eigenen Einstellungen - Nikon z.B. bekanntermaßen mit recht konservativen, natürlichen Einstellungen insbesondere was Hautfarben angeht. Ich konnte diese Unterschiede am gleichen Motiv nicht feststellen, wenn man die Nikon etwa gleich zu einer E-1 einstellt. Auch von der Verarbeitung hat das Zuiko IMHO nur die Abdichtung voraus. Berücksichtigt man dann noch, dass das Zuiko lichtstärker ist, so liegen Beide eigentlich recht nah beieinander (angesichts des jeweiligen Preises). Absolut gesehen ist das Zuiko natürlich besser, aber dafür kostet es auch das Dreifache. Letztendlich ist das, was hinten rauskommt (wegen meiner auch nach EBV), allerdings recht ähnlich.

TORN

Also ich finde das Nikon 18-70 optisch nicht so toll. Es ist mMn "ok", nicht mehr und nicht weniger. Für den derzeitigen Preis ist es allerdings sehr attraktiv.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hiho!

Es hat mehr Bildfehler als das Zuiko, die man aber (zur Not) rausrechnen kann. Ist natürlich nicht optimal. Ansonsten ist es grundsolide. Wie du sagst ist es ja auch wirklich ein Schnäppchen derzeit. Alleine wegen dem Ding könnte ich mir schon fast ne D70 zulegen (für 777 Euro im Kit derzeit :eek: ) ;)

Zudem kann ich dann die ganzen Edelobjektive eines Freundes mitnutzen, alleine dafür würde es sich schon lohnen...

Mensch, Canon soll endlich mal den AF in den Griff bekommen!
TORN
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

TORN schrieb:
Hiho!

Es hat mehr Bildfehler als das Zuiko, die man aber (zur Not) rausrechnen kann. Ist natürlich nicht optimal. Ansonsten ist es grundsolide. Wie du sagst ist es ja auch wirklich ein Schnäppchen derzeit. Alleine wegen dem Ding könnte ich mir schon fast ne D70 zulegen (für 777 Euro im Kit derzeit :eek: ) ;)

Zudem kann ich dann die ganzen Edelobjektive eines Freundes mitnutzen, alleine dafür würde es sich schon lohnen...

Mensch, Canon soll endlich mal den AF in den Griff bekommen!
TORN


Hallo, ich kenne ebenfalls die D70 und das 18-70mm von einem Bekannten. Ich finde es nicht schlecht im Paket mit der D70. Ist wirklich sehr solide. An das Zuiko kommt es denk ich aber nicht ganz ran. Jedoch meine ich, das die D70 zum jetzigen Preis eine supersolide Sache ist. Weiterhin kann man wirklich tolle Objektive zukaufen. Das 17-55 konnte ich kurz testen. Ich denke es ist wirklich enorm gut. Das alte 80-200 ist ebenfalls im Moment extrem günstig.

Das 60 Makro ist außer Frage. Also ergibt sich hier ein ebenfalls tolles Paket.

War zugegeben auch eine Überlegung von mir...hatte schon fast bestellt.

Gruß
Thomas
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

TORN schrieb:
Hiho!

Es hat mehr Bildfehler als das Zuiko, die man aber (zur Not) rausrechnen kann. Ist natürlich nicht optimal.
TORN


das ist sogar deutlich nicht optimal!

Denn jegliches "rausrechnen" bedingt eine Interpolation und vernichtet damit Details (zB tonnen- kissenförmige Verzerrungen etc.)

Bildfehlerkorrekturen wie Chromatische Abberationen (so sie denn wirklich vorliegen ;) ) werden durch ein skalieren des ganzen Farbsatzes (zB Magenta) erreicht...ebenfalls Interpolation.

lediglich Vignettierung kann man ohne Interpolation beseitigen, bei DSLRs sogar ohne sichtbaren Rauschanstieg.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Lange nix mehr vom thread-Eröffner gehört. ;)
Hat sich von der Frage "Bildqualität" zu einer netten Grundsatzdiskussion weit über die eigentliche Frage hinaus entwickelt, wie ich finde.
Aber so habe ich auch noch eine Menge über das E-System erfahren, so gesehen war es für mich persönlich insgesamt sehr nützlich, hier die Meinung von Experten zu lesen.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hallo Torn,

woher willst Du denn wissen, was ich vergleichen kann und was nicht?

Mein 18-70DX hat ähnliche Probleme wie Dein 70-200/4L: Bei Brennweiten über 50mm liegt es meistens richtig, darunter allerdings sehr oft daneben. Daher habe keine Probleme scharfe Aufnahmen aus beiden Kameras zu vergleichen. Dabei interessieren mich nur die Unterschiede zwischen fertig entwickelten JPG's aus Raw-Dateien (Nikon Capture vs. Olympus Studio). Wenn ich nun die optimierten Bilder betrachte, dann gewinnt trotzdem das Zuiko in den angesprochenen Punkten. (Vergleiche von JPG's aus der Kamera halte ich bei DSLR's für relativ unsinnig, da hier meist in RAW fotografiert und nachträglich per Software optimiert wird.)

Schöne Grüße

Peter
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

nigus schrieb:
Ja, Modellbau ist auch sehr interessant. Habe ich jahrelang selbst betrieben.

Allerdings ist es so, dass hier im Threat von denen Olympus- Usern diskutiert wird, die eben Probleme hatten (egal ob mit Canon oder anderen Kameras). Ich kann also nicht nachvollziehen, was das mit deiner oder denen genannten Canonausrüstungen (Deiner Bekannten) zu tun haben soll.

Wenn wir hier Canon den ein oder andern Mängel andiskutieren, dann meinen wir unsere Alten Kameras (und deren Mängel werde ich wohl kennen- oder bezweifelst Du das?). Das sollte wohl klar sein. Ich rede nicht automatisch über andere, funktionierende Canons.

Weiterhin verstehe ich nicht, was ein soooo zufriedener Canonianer hier im Threat zu suchen hat. Wollt ihr die Ehre Canons wieder herstellen???

Verstehe also nicht, was Du mir einreden willst.

Gruß
Thomas

wenn du mit einer kamera probleme hattest ist das dein cafe, wenn du daraufhin das komplette sortiment und die restlichen kameras im umlauf schlecht machst, isses auch mein ding und das der anderen.

was ich hier zu suchen habe? nun, ich interessiere mich auch für andere kameras von anderen herstellern. man muss nicht immer gleich ein kleiner "fan-boy" sein nur weil man etwas besitzt. und ja, ich bin ein soooo zufriedener canon user *zwinker*.

achja - ich will dir nichts einreden, wenn schon ausreden! ;)
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Stimmt allerdings. Wenn jemand Probleme mit einem anderen Modell hatte, dann ist manchmal leicht herauszulesen, das dieses auf die ganze Palette bezogen sein könnte. Auch wenn er das gar nicht so ausdrücken wollte.

Allerdings, auch wenn ich im Moment dran denke mir für den hohen Brennweitenbereich neben der E-300 noch die 350D zuzulegen, dann ist da schon ein komisches Gefühl und BF und FF schwirrt da schon im Hinterkopf herum.

Stefan
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hiho!

blackbox schrieb:
woher willst Du denn wissen, was ich vergleichen kann und was nicht?

War eine Schätzung, da du von einem Fehlfokus gesprochen hast. Wenn deine Linse einen Hau weg hat, dann taugt sie wohl kaum zum fairen Vergleich.

blackbox schrieb:
Daher habe keine Probleme scharfe Aufnahmen aus beiden Kameras zu vergleichen.

Dazu hast du dann das Schärfste herangezogen, was deine Scherbe geleistet hat. Woher weißt du, ob das auch das Maximum für dieses Gerät war, wenn deines defekt war? Ich habe da Zweifel insbesondere unter Berücksichtigung des nächsten Punktes.

blackbox schrieb:
Dabei interessieren mich nur die Unterschiede zwischen fertig entwickelten JPG's aus Raw-Dateien (Nikon Capture vs. Olympus Studio). Wenn ich nun die optimierten Bilder betrachte, dann gewinnt trotzdem das Zuiko in den angesprochenen Punkten. (Vergleiche von JPG's aus der Kamera halte ich bei DSLR's für relativ unsinnig, da hier meist in RAW fotografiert und nachträglich per Software optimiert wird.)

Bei mir waren die Ergebnisse genau andersrum - insbesondere wenn wir von fertig aufbereiteten Bildern sprechen, denn hier sind auch die gelegentlich auftretenden Abbildungsfehler des Nikkors nicht mehr zu sehen. Daher frage ich mich, ob deine D70 ne Gurke war oder Franklin2ks E-1 mit Zuiko 14-54? Hast du zu "da hier meist in RAW fotografiert und nachträglich per Software optimiert wird" irgendwelche konkreten Zahlen? Das wird bei Olympus vielleicht standardmäßig gemacht, weil die JPGs einfach deutlich schlechter sind als bei der Konkurrenz.

Wenn du eigene Erfahrungen gemacht hast, dann werden sie durch Verallgemeinerung eben nicht zwingend zu wahren Aussagen. Aus genau diesem Grund bemühe ich mich, meine Erfahrungen auch als solche stehen zu lassen, so dass sich jeder ein eigenes Bild aus vielen Erfahrungen bilden kann.

Mich würde es schon mal interessieren, warum wir so unterschiedliche Erfahrungen mit diesen beiden Geräten gemacht haben. Anmerken möchte ich hier aber auch nochmal, dass die sichtbaren Unterschied keineswegs wirklich groß waren. Im DIN A4 Bereich nimmt man sie vermutlich sicht wahr.

TORN
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

TORN schrieb:
Bei mir waren die Ergebnisse genau andersrum - insbesondere wenn wir von fertig aufbereiteten Bildern sprechen, denn hier sind auch die gelegentlich auftretenden Abbildungsfehler des Nikkors nicht mehr zu sehen. Daher frage ich mich, ob deine D70 ne Gurke war oder Franklin2ks E-1 mit Zuiko 14-54?

Nun ja, wenn Du auf Deinen Test hier anspielst, dann war der auch etwas seltsam, da waren ja nicht mal die Abbildunsgmaßstäbe gleich.
Und die Qualität eines Objektivs (gerade auch im WW-Bereich) bemisst sich für mich schon aus etwas mehr, als der Schärfe im Bildzentrum.

mfg
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

HisN schrieb:
Ick will ja den Test-Zeitschriften nix unterstellen... aber ich erzähle Dir mal ne Geschichte aus meinem Leben.


Der Daddy von meinem besten Kumpel ist Geschäftsführer in einem Erlebnis-Schwimmpark. Der Schwimmpark ist nicht so das gelbe vom Ei, aber eines Tages kam auch so nen Tester von ner Zeitschrift vorbei. Der Daddy von meinem Kumpel hat den erst mal zum Essen und dann in den Puff eingeladen. Und jetzt frag ich Dich welche Badeanstalt wohl Testsieger geworden ist....


Alex (der übrigens von der Bildqualität seiner 1D2 überzeugt ist, liegt aber am AF)

BTW.: Ab in nen Foto-Laden und beraten lassen. Und dann hätt ich gerne noch ne Einladung nach Malle ^^


Man sollte sich als Tester ausgeben.Scheint ja sehr lukrativ zu sein. :D
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Cephalotus schrieb:
Nun ja, wenn Du auf Deinen Test hier anspielst, dann war der auch etwas seltsam, da waren ja nicht mal die Abbildunsgmaßstäbe gleich.
Und die Qualität eines Objektivs (gerade auch im WW-Bereich) bemisst sich für mich schon aus etwas mehr, als der Schärfe im Bildzentrum.

mfg

Hiho!

Wir hatten damals hier einen ganzen Abend zusammengesessen und Fotos mit der Oly und der 300D gemacht - alle im JPEG. Ich hatte seinerzeit das für Olympus schmeichelhafteste eingestellt. Bei den gegebenen (schlechten) Lichtverhältnissen sahen die "Gesamtergebnisse" (also das Endergebnis nach Bearbeitung) bei Canon einfach besser aus. Davon hatte mein Vorredner auch gesprochen nur eben genau mit gegensätzlicher Erfahrung (wobei offenbar eine defekte Linse zum Einsatz kam und das kann zu keinem aussagekräftigen Ergebnis führen).

Allerdings sagt das ja nur begrenzt etwas über die Linse aus (wie wir uns ja seinerzeit auch einig waren), da hier auch zum großen Teil die Leistungsdaten der Bodies mit einfließen und man durch Nachbearbeitung viele Objektivfehler rausrechnet.

Nach wie vor empfinde ich die Zuiko Linsen als sehr gut. Was der Body daraus macht, insbesondere bei meinen Restlichtanwendungen, gefällt mir aber nicht so gut.

Ich darf hier auch nochmal erwähnen, dass ich den AWB der Canons als eine Frechheit ansehe. Da war jeder andere Hersteller (Nikon, Olympus) bisher besser.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten