• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Fragen zur E1

Ich hab das system seit einem Monat... mit wachsender Begeisterung.... wegen den 12 sekunden... haben die Vorredner bestens erklaert.... ich schiesse viel im serienmodus, und ja es dauert halt leider etwas.... macht mir aber nicht soviel aus.... und ich hab mir das 12 bilder schiessen auch abgewoehnt... schiesse so ca 4-6....fokussiere neu.... waehrenddessen befreit sich der speicher wieder.... schiesse weiter.... und so komm ich auf erhebliche Dauerleistung.... ohne dass mich die E1 komplett ausblockt.

Ich habe ca 3 monate recherchiert...und habe Glueck gehabt die E1 zum richtigen Zeitpunkt gefunden zu haben.... Seo ein tolles system hat es zu dem Preis noch nicht gegeben.... Am besten mal life anschauen!
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

nigus schrieb:
Nun ja, ein 400er Objektiv, welches dann äquivalent zum KB 640 liefern soll und nicht gut sein muß?? Wofür braucht man das??

Eine gute Frage. Was soll einem 640mm bei minderwertiger Qualität bringen wenn alle anderen Optiken die man hat, gute bis sehr gute Qualität bringt. Ich denke da verliert man den Spass.
Allerdings ist es auch eine schwere Entscheidung, wenn einem das nicht so wichtig ist zur Kombination Zuiko 50-200 und TC zu greifen. Auch wenn man weiss das man dann ohne Probleme sehr gute 560mm hat.
Denke eine günstige Variante im Bereich Olympus, etwas das Sigma 55-200 und TC ist nicht so sinnvoll.

Stefan
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

giftzw3rg schrieb:
Eine gute Frage. Was soll einem 640mm bei minderwertiger Qualität bringen wenn alle anderen Optiken die man hat, gute bis sehr gute Qualität bringt. Ich denke da verliert man den Spass.

Wieso, wo ist das Problem?

Ich benütze ein altes Tokina OM 400/5,6 an der E-1. Das hat mich knapp über 40 Euro gekostet und ich würds auch nicht als "gut" bezeichnen.
Aber ich fotografiere damit vielleicht 5x im Jahr, mal den Mond, dann mal einen Vogel, ich bin nicht so der Supertelefotograf.

Sicherlich würde das 50-200/2,8-3,5 + 1,4x Konverter wohl die bessere Leistung bringen (trotz geringerer Brennweite), aber die 1500 Euro hab ich halt nicht übrig und wenn ich sie hätte, wärs mir das nicht wert, solnage ich das Tele nicht regelmäßig brauche.
Ich hab mal überlegt, ob ich mir statt dem Tokina ein Olympus OM 300/4,5 zu holen, das soll ja recht gut sein (und der Sucher wäre auch heller) und auch halbwegs frei Hand tauglich.
Aber selsbt die 300 Euro würden sich derzeit bei mir einfach nicht rentieren.

Das Geld gebe ich lieber in Makroequippment aus, da darfs es dann ruhig auch was teures und sehr gutes sein ;-)

mfg
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hallo !

Ich weiß gar nicht, warum man eine D70s gegen eine Olympus E1 eintauschen will ? Was soll ausser dem Magnesiumgehäuse und der Ultraschallreinigung besser an dieser Kamera sein. Die E1 ist keine schlechte Kamera und für die meissten Bedürfnisse ausreichend, ein Grund die D70s wegzugeben ist sie aber nicht. Natürlich ist die Bildqualität nicht so gut wie bei einer Canon EOS 350D oder einer D70s. Wie soll das bitte bei dem kleinen Sensor auch gehen.
Sämtliche Fachlabors sind sich da mittlerweile einig. Vergleiche einmal die Rauschwerte bei ISO 800, welche selbstverständlich eine grosse Rolle bei schnell bewegten Motiven oder auch nur bei schlechten Lichtverhältnissen spielen. Ich kenne auch keinen Profi, welcher mit dieser Kamera vorwiegend arbeitet. Ist aber natürlich jedem seine eigene Sache und wie gesagt, schlecht ist die E1 auf keinen Fall.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Da gibts genug Profis die mit der E-1 arbeiten....aber die sieht man nicht im Fernsehen....die E-1 hat woanders ihre Stärken.....

Vorzüge gegenüber D70
-besserer Sucher
-wechselbare Mattscheiben
-Spritzwasserfestes Gehäuse
-Magnesiumgehäuse
-bessere Haptik
-genauerer AF
-Ultraschallreinigung
-leiser Verschluss
-Verschlusslebensdauer
-insgesamt leichteres Konzept

Natürlich kommt die E-1 nicht an die Rauscharmut einer 20D ran....wer aber Lowlight macht hat auch keine E-1.....
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hallo !

"....wer aber Lowlight macht hat auch keine E-1....."

....und wer Sportaufnahmen macht, wer Availaible-Light Aufnahmen macht, wer hohe Bildfolgen bei schneller Speicherung benötigt, wer eines der grössten Objektivprogramme der Welt benutzen möchte, wer Bildstabilisatoren benötigt....etc.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

weimann schrieb:
Hallo !

Ich weiß gar nicht, warum man eine D70s gegen eine Olympus E1 eintauschen will ? Was soll ausser dem Magnesiumgehäuse und der Ultraschallreinigung besser an dieser Kamera sein.

Sucher!
Spiegelvorauslösung
Bedienkonzept (subjektiv natürlich)
Belichtungsmessung mit non cpu Optiken
Lautstärke
Weißabgleich

um mal ein paar zusätzliche zu nennen

Die E1 ist keine schlechte Kamera und für die meissten Bedürfnisse ausreichend, ein Grund die D70s wegzugeben ist sie aber nicht.
.

Im Regelfall sicher nicht, es kommt halt drauf an, was man will.

Natürlich ist die Bildqualität nicht so gut wie bei einer Canon EOS 350D oder einer D70s.

Bei Auflösung (mit einem sehr guten Objektiv, das die meisten D70 und 350D Nutzer garnicht haben) wohl ja, beim Rauschen bei den hohen ISO Werten auch (die maximal rauschfreieren Bilder bekommt man aber wahrscheinlich bei der E-1 mit ISO 100 und nicht mit der D70 bei ISO 200).
Aber das ist doch nicht alles, was die Bildqualität ausmacht, das ist doch primär für die Pixelpeeper, die ihre Bilder am liebsten in der 100% Ansicht betrachten.

Sämtliche Fachlabors sind sich da mittlerweile einig.

Ach ja?

Vergleiche einmal die Rauschwerte bei ISO 800, welche selbstverständlich eine grosse Rolle bei schnell bewegten Motiven oder auch nur bei schlechten Lichtverhältnissen spielen.

Ich kenne die D70, denn zwei meiner Freunde nutzen die und ich habe auch ein paar hundert Bilder davon auf der Festplatte. Es ist eine feine Kamera, keine Frage,die auch sicherlich den schnelleren AF hat, aber ich würde trotzdem niemals eine D70 kaufen, da ich z.B. die Spiegelvorauslösung und die Belichtungsmessung ohne cpu-Optik dringend brauche, da könnte der Sensor noch so toll sein.
Und wo Du bei der D70 mit dem Kitzoom evtl. schon ISO 800 brauchst, kommst Du beim E-1 Kit noch mit ISO 400 aus.

Ich kenne auch keinen Profi, welcher mit dieser Kamera vorwiegend arbeitet. Ist aber natürlich jedem seine eigene Sache und wie gesagt, schlecht ist die E1 auf keinen Fall.

Ich kenne(!) auch keinen Profi, der mit einer D70 oder 350D arbeitet.

Und was würde mich das auch jucken?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

weimann schrieb:
Hallo !

"....wer aber Lowlight macht hat auch keine E-1....."

....und wer Sportaufnahmen macht, wer Availaible-Light Aufnahmen macht, wer hohe Bildfolgen bei schneller Speicherung benötigt, wer eines der grössten Objektivprogramme der Welt benutzen möchte, wer Bildstabilisatoren benötigt....etc.

Wer lowlight ohne Stativ bei ISO 3200 macht nimmt eine 20D
Wer Sport fotografiert eine Nikon D2 oder Canon 1D oder evtl 20D
Wer die größten Objketivprogramme der Welt braucht, weil er auch 20-50 Objketive kaufen möchte, der nimmt Canon oder Nikon (wobei Pentax mit den MF Objektiven eingrechnet wahrscheinlich das größte Angebot hat), wer Bildstabilisatoren braucht, nimmt Canon, Nikon oder idealerweise Minolta...

Und trotzdem bleiben noch mehr als genügend andere übrig, denen andere Sachen wichtiger sind als das oben genannte.

Und für die gelegentliche Sportaufnahme oder das ISO 1600 Bild zwischendurch ist die E-1 auch geeignet, halt nicht das derzeit bestmögliche.

Aber wer danach strebt wird eh nie glücklich, es sei denn er kauft sich alle 6 Monate das Neuste und Beste und nutzt am besten alle Systeme.

mfg
 
AW: Soeben bestellt ...

PocketCoffee schrieb:
Hallo Daniel C.

Schöne Aufnahme wenn ich so eine Damplok sehe blutet mein Herz immer noch. Bin Anfang der 80ziger Jahre selbst noch als Heizer während der Ausbildung zum Lokführer auf einer 50ziger gefahren aber unter Kohlefeuerung. Diese Damplok hat laut Tfz Nummer aber Ölfeuerung und dürfte auch schon außer Dienst gestellt worden sein. Jedenfalls war sie wenn ich das richtig sehe seit dem 18.01.1999 nicht mehr im RAW Meiningen und dieses RAW steht diesmal für "Reichsbahn Ausbesserungs Werk".Die Damplok scheint auch geschleppt worden zu sein da die Schlußlichter noch an bzw.heruntergeklappt sind.

Gruß PocketCoffee

hallo pocketcoffee,
das ist die letzte erhaltene original 50öl der dr. bis ende der 80er jahre in görlitz als heizlok eingesetzt, wurde sie 1991 vom bayerischen eisenbahnmuseum erworben und in meiningen aufgearbeitet. es gibt noch eine weitere 50öl (50 3666), die jedoch nach der wende erst für die vennbahn umgebaut wurde.

grüsse marathoni
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

weimann schrieb:
Hallo !

Wie soll das bitte bei dem kleinen Sensor auch gehen.
Sämtliche Fachlabors sind sich da mittlerweile einig. Vergleiche einmal die Rauschwerte bei ISO 800, welche selbstverständlich eine grosse Rolle bei schnell bewegten Motiven oder auch nur bei schlechten Lichtverhältnissen spielen.

Hallo!!

Welche "Fachlabors" bitte sind das ???
Wenn Du Chip und Colorfoto meinst und das die einzigen sind die Du kennst ist das OK. Ober was ist mit den anderen??

Das Testverfahren der Colorfoto heißt nur Auflösung messer (mit scheinbar irgendeinem Objektiv) und Raschverhalten messen. Die Punkte addieren und ein paar minderbewrtete Alibipunkte dazugeben. Fertig.

Das Verfahren der Chip steht eh außer Frage. Ist sowieso das BESTE :p :p :p

Die können doch nicht einmal eine Kompakte testen und sind wahrscheinlich heute noch der Meinung, dass Kompaktkameras den DSLR in der Bildqualität überlegen sind.

Die Rolle des Rauschverhltens wird enorm überbewertet. Die E-1 hat halt keine starke Rauschunterdrückung in der Signalverarbeitung, welche der Detailwiedergabe schadet. Diese kann man auch zuschalten und besser noch ist das Rauschen mittels Software wie RAWShooter oder CS zu beseitigen. Das bringt IMHO die besseren Ergebnisse. Das Rauschen spielt in der Praxis auch bei der E-1 erst ab ISO 800 eine wirkliche Rolle.

Die extreme Schärfung der Bilder bei der D70 ist nun mal auch nicht jedermanns Geschmack. Die Flexibilität in der Bildverarbeitung geht auch etwas verloren. Weiterhin nigt der D70 Sensor schon auch zu Artefakten.

Auch das gemessene Rauschverhalten der Testzeitschriften wie Colorfoto ist nicht immer nachvollziehbar. So neigt z.B. eine 350D (die eines Freundes) teilweise zu deutlich höheren Rauschen als meine alte 10D.

Eine wirkliche, subjektive Bildqualität wird eh nie getestet werden.
Und letztlich ist das nun mal auch Geschmacksache.

Zur Sensorgröße:

Das ein möglichst großer Sensor auch Schwierigkeiten bereitet zeigt eindrucksvoll die 1Ds. Man kann kaum noch Objektive aus der "weltgrößten" Objektivauswahl verwenden.
Weiterhin zeigt auch die D2Xvon Nikon was aus einem vergleichsweise kleinen Sensor herausgeholt werden kann. Weiterhin spielt nach wie vor die Kombination aus Sensor, Softwareaufbereitung der Kamera und Objektiv die entscheidende Rolle. Da ist nun mal Olympus auf einem sehr guten Weg.

Gruß
Thomas

Was aus
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

nigus schrieb:
Auch das gemessene Rauschverhalten der Testzeitschriften wie Colorfoto ist nicht immer nachvollziehbar. So neigt z.B. eine 350D (die eines Freundes) teilweise zu deutlich höheren Rauschen als meine alte 10D.

Eine wirkliche, subjektive Bildqualität wird eh nie getestet werden.
Und letztlich ist das nun mal auch Geschmacksache.

Stimmt. Selbst mit der angeblichen Rauschkatastrophe E-300 bekomm ich im Wald bei grauem Himmel, wo realistisch nun mal endlich ein höherer Wert gebraucht wird, bei ISO 400 Bilder hin, wo ich hinterher am PC bei 100% Ansicht das Rauschen suchen muss.
Was sollen mir da Testreihen von ISO 100-1600 bringen. Der hat es immerhin geschafft mit ISO 100 das Bild zu machen und alles was höher war, war unnötig und dementsprechend schlecht auch das Ergebnis.

Stefan
 
AW: Fragen zur E1

Hi !

....nimm mal eine E-1 in die Hand...............und du weißt warum du eine haben solltest. Das langsame Speichern liegt an der Speicherkarte, gib lieber ein paar Euro mehr aus und du kennst keine Speicerzeit, außer du hängst ständig am Serienauslöser.

mfg martin

PS.: bei mir gibt es keine Ablösung der Gummierung, obwohl ich nicht zimperlich mit ihr umgehe, aber behandle mal eine Nikon oder Canon so !
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

@ weimann

Wie soll das bitte bei dem kleinen Sensor auch gehen

Schon mal nachgerechnet, wie groß die Pixel der E-1 im Vergleich zu denen einer Canon 20D sind ;)

Gruß,
Sven.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

nigus schrieb:
Hallo!!Welche "Fachlabors" bitte sind das ???
Wenn Du Chip und Colorfoto meinst und das die einzigen sind die Du kennst ist das OK. Ober was ist mit den anderen??

Das Testverfahren der Colorfoto heißt nur Auflösung messer (mit scheinbar irgendeinem Objektiv) und Raschverhalten messen. Die Punkte addieren und ein paar minderbewrtete Alibipunkte dazugeben. Fertig.

Das Verfahren der Chip steht eh außer Frage. Ist sowieso das BESTE :p :p :p
Was sollen die denn machen? Die kommen aus der Computerwelt, haben von Fotografie in der Regel nicht den Hauch einer Ahnung und tun halt dann das, was sie können: Pixelgrößen ausrechnen, Siemenssterne ohne Angabe der verwendeten Objektive ablichten und damit die Qualität der Sensoren beurteilen, Rauschverhalten messen und gegeneinander vergleichen usw... nur eins tun sie nicht: mit der Kamera an die frische Luft gehen und unter realen Bedingungen Fotografieren. Da würde man nämlich sehr schnell feststellen, dass Wetterfestigkeit, verdreckte Sensoren bzw. Sensorreinigung und vor allem das Handling ganz entscheidende Kriterien sein können, oftmals wie entscheidender, als ob die eine Kamera 100 LpH mehr hat, als die andere ... Aber um Himmels Willen, das hätte ja was mit echter Fotografie zu tun, igitt, dann doch lieber im dunklen Kämmerlein sitzen, die Kamera nie richtig in die Hand nehmen und irgendwelche Meßwerte vergleichen, damit die Zeitungen voll und die Anzeigenkunden nicht verprellt werden. Und wenn man es wie CF ganz geschickt anstellt, dann entwickelt man noch gleich ein Digital-tauglich-Siegel, dessen Bewertungsmaßstäbe man
nicht mal selbst versteht, geschweige denn der Leser nachvollziehen kann.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

weimann schrieb:
Hallo !

"....wer aber Lowlight macht hat auch keine E-1....."

....und wer Sportaufnahmen macht, wer Availaible-Light Aufnahmen macht, wer hohe Bildfolgen bei schneller Speicherung benötigt, wer eines der grössten Objektivprogramme der Welt benutzen möchte, wer Bildstabilisatoren benötigt....etc.


Hallo!
......und wer noch nie selbst mal intensiv mit der E-1 fotografiert hat, sollte solche seltsamen Sprüche nicht in die Welt setzen.
Behauptungen bezueglich der Labors, der angeblich die E-1 nicht nutzenden Profis und anderes mehr disqualifizieren weniger die Kamera, vielmehr den Schreiber.
Aber sei doch, froh, dass Du eine Canon hast, lasse nichts drauf kommen und freu Dich.
Seltsamerweise sind es meist die Nutzer von 300/350D, die sich ein Bild über die Arbeitsweisen von Profis machen und auf ihre Canon nichts kommen lassen.
Diejenigen, die ernsthaft mit dem Zeugs arbeiten, eine oder mehrere 1D bzw. 1DMkII etc. in Gebrauch haben, sehen das Ganze meist viel relaxter und pfeifen auf das Verfechten von Markenstandpunkten.
Es sind Arbeitsgeräte und nicht mehr.
Guenter
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hallo !

Endlich eine feurige Diskussion im Forum, genau so etwas hatte ich mir vorgestellt. Übrigens fotografiere ich nicht mit Canon, wie behauptet worden ist. Ich hatte doch ganz eindeutig gesagt, die E-1 ist eine gute und ordentliche Kamera und ich verstehe die Entrüstung eigentlich nicht.
Zu den Fotozeitschriften wie Colorfoto und Fotomagazin habe ich allerdings eine etwas andere Meinung als die meissten hier. Ich würde erfahrene Fotografen und Techniker nicht einfach so als minderbemittelt abwerten.
Ich selber fotografiere schon seit ca. 25 Jahren mit Spiegelreflexkameras und gerade das Fotomagazin ist nicht ohne Grund eines der führendsten und für meine Begriffe auch kompetentesten Fachmagazine. Wer hier behauptet das eine 5 MP Kamera locker mit 8 MP Kameras in der Auflösung mithalten kann, na ja...
 
AW: Soeben bestellt ...

Ich schließe mich an, und wünsche dir genauso viel Spaß an der Cam wie wir es haben :D

Wenn ich mich hier so umschaue wird der Olyanteil immer größer, warum :confused: ;)
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Also zu den Zeitschriften, ich weiss ja nicht........ :confused:
Wenn diese Tests alle technisch perfekt wären, dann müsste jedes Kameramodell bei jedem Magazin an der gleichen Stelle stehen. Aber allein schon wenn man es vergleicht wie gestestet wird. Eine istDs und E-300 werden eben im Labor untersucht und eine Canon 350D aus dem gleichen Segment bekommt gleich eine Praxisnahe Afrikasafari mit einem 1600 Euro Objektiv. Eine D70 dürfte man sich nach den Objektivtests gar nicht erst anschauen, weil fast jedes Objetkiv am Ende unscharf ist oder Vignettierung aufweist. Da könnte es ja gar nicht möglich sein das Jemand damit zufrieden ist. Sind die Benutzer aber doch, also kann was nicht passen.
Oder Handhabung und Ausstattung. Kann mir als Nutzer doch egal sein ob da nun 3 CDs im Karton sind oder nur Eine. Die wenigsten nutzen diese beigelegte Software, weils teilweise schon bessere Freeware gibt. Also für mich unverständlich warum Ausstattung einen grösseren Anteil am Gesamteindruck haben soll, als die Handhabung.

Ergebnis: Ich traue keiner Zeitschrift. Maximaler Nutzen, das dort Gelesene in Foren auseinanderzunehmen um zu sehen wie es wirklich ist.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten