AW: E-1-Härtetest
Hallo grosser Bär,
ja, hinter der Schutzscheibe sammelt sich etwas Wasser. Da das Display der E-1 selbst aber versiegelt ist, macht das nichts. Zudem habe ich festgestellt, dass die Schutzkappe eigentlich -Ausnahme sind ganz grobe Beanspruchungen der Kamera- sehr gut kratzerresistent ist. Es passiert praktisch nichts, insofern lasse ich inzwischen die Schutzkappe praktisch immer ab (die E-300 beispielsweise hat garkeine Halterung für einen Displayschutz und es passiert trotzdem nichts).
Viele Gruese
Guenter
PS: Dass wir heute Nacht so ins Wasser kommen, hätte ich mir nicht träumen lassen. Aber wenn man erst einmal in der Menge steht und sich einen guten Platz erkämpft hat, gibts kein Entkommen mehr. Dann kann man das hereinbrechende Wasser nur über sich ergehen lassen - und den Russ, die Asche etc. sieht man im ersten Moment nicht mal, da das ganze Zeugs sich mit dem Wasser bestens vermischt und eine graue Suppe bildet, die man im Feuerschein nicht gleich als die grosse Schweinerei definieren kann. Und was will man machen, Kamera am Auge und das Wasser kommt unvermittelt mit Druck aus dem Feuerwehrschlauch.
Ist alles erst einmal richtig nass und trieft, fotografiert es sich ganz ungeniert
))
Hallo grosser Bär,
ja, hinter der Schutzscheibe sammelt sich etwas Wasser. Da das Display der E-1 selbst aber versiegelt ist, macht das nichts. Zudem habe ich festgestellt, dass die Schutzkappe eigentlich -Ausnahme sind ganz grobe Beanspruchungen der Kamera- sehr gut kratzerresistent ist. Es passiert praktisch nichts, insofern lasse ich inzwischen die Schutzkappe praktisch immer ab (die E-300 beispielsweise hat garkeine Halterung für einen Displayschutz und es passiert trotzdem nichts).
Viele Gruese
Guenter
PS: Dass wir heute Nacht so ins Wasser kommen, hätte ich mir nicht träumen lassen. Aber wenn man erst einmal in der Menge steht und sich einen guten Platz erkämpft hat, gibts kein Entkommen mehr. Dann kann man das hereinbrechende Wasser nur über sich ergehen lassen - und den Russ, die Asche etc. sieht man im ersten Moment nicht mal, da das ganze Zeugs sich mit dem Wasser bestens vermischt und eine graue Suppe bildet, die man im Feuerschein nicht gleich als die grosse Schweinerei definieren kann. Und was will man machen, Kamera am Auge und das Wasser kommt unvermittelt mit Druck aus dem Feuerwehrschlauch.
Ist alles erst einmal richtig nass und trieft, fotografiert es sich ganz ungeniert
