• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-1-Härtetest

Hallo grosser Bär,
ja, hinter der Schutzscheibe sammelt sich etwas Wasser. Da das Display der E-1 selbst aber versiegelt ist, macht das nichts. Zudem habe ich festgestellt, dass die Schutzkappe eigentlich -Ausnahme sind ganz grobe Beanspruchungen der Kamera- sehr gut kratzerresistent ist. Es passiert praktisch nichts, insofern lasse ich inzwischen die Schutzkappe praktisch immer ab (die E-300 beispielsweise hat garkeine Halterung für einen Displayschutz und es passiert trotzdem nichts).
Viele Gruese
Guenter

PS: Dass wir heute Nacht so ins Wasser kommen, hätte ich mir nicht träumen lassen. Aber wenn man erst einmal in der Menge steht und sich einen guten Platz erkämpft hat, gibts kein Entkommen mehr. Dann kann man das hereinbrechende Wasser nur über sich ergehen lassen - und den Russ, die Asche etc. sieht man im ersten Moment nicht mal, da das ganze Zeugs sich mit dem Wasser bestens vermischt und eine graue Suppe bildet, die man im Feuerschein nicht gleich als die grosse Schweinerei definieren kann. Und was will man machen, Kamera am Auge und das Wasser kommt unvermittelt mit Druck aus dem Feuerwehrschlauch.
Ist alles erst einmal richtig nass und trieft, fotografiert es sich ganz ungeniert :-)))
 
AW: E-1-Härtetest

Was hast du denn da fotografiert, ich seh hier nix :D !

Hört sich jedenfalls nach Horror an, ich kann mir gar nicht vorstellen, das die Cam das wirklich ohne einen klitztekleinen Wasserschaden übersteht.
Respekt vor Oly!

Meine 300er hat seinerzeit mehrere intesnsive Sektduschen (div. Siegerehrungen) klaglos überstanden, soo empfinlich war sie auch nicht :cool: .
 
AW: E-1-Härtetest

Hallo Skyfox,
doch, sie uebersteht es tatsächlich. ich hatte die E-1 in den peruanischen Hochanden auf über 5000 Meter Höhe mit - ohne ein Problem. Sie war bei Reportageeinsätzen dabei im Regen und hat jetzt das neueste Abenteuer ebenfalls klaglos überstanden. Mitglieder des Forums www.oly-e.de hatten sie ueber mehrere Tage bei einem völlig verregneten Usertreffen alle genutzt, Kameras und User triefnass - und bei allen gab es nicht ein einziges Problem, weder mit der Kamera, noch mit den Objektiven.
Ich weiss von einem Kollegen, dem sie bei einem Fassbieranstich (natuerlich stand er in der ersten Reihe) biergeduscht wurde. Abspülen am Tresen half, er konnte weiterfotografieren.
Ebenso ist mir ein Fall bekannt, bei dem die Kamera am Meer in seichtes Wasser fiel (kurz einige Zentimeter unter Wasser war), auch da ohne Probleme nach dem Abduschen des Salzwassers.
Mit der E-300 würde ich das nicht probieren wollen, die E-1 jedoch verkraftet es ohne Ausfall.
Viele Gruesse
Guenter
Übrigens: das Bild von der Hoguera-Verbrennung steht in der Galeria von www.oly-e.de
 
AW: E-1-Härtetest

:eek: :eek: :eek:
Respekt vor der E1 !!!
Ich würde es trotzdem probieren zu vermeiden ;)

Man könnte glatt den Eindruck bekommen, das man mit ihr tauchen könnte :rolleyes:
 
E-1: ICC Profil ?

Hallo,

ich lese immer wieder ueber dieses Profil und frage mich wo ich dies herbekomme.....hat jemand ne Idee wo ich das aufsteoebern kann?

Wenn ich das nicht falsch verstehe benutzt man das Profil um dem Rechner mitzuteilen wie die E1 Farben "sieht", ist dies korrekt?
 
AW: ICC Profil fuer die E1?

:confused: 77 hits und kein Piep?

Mir geht es um "korrekte" Farbausgabe.... Hierzu muss man ja wohl ein Profil fuer die E1 haben um in den CM workflow zu integrieren....

Ich habe leider nach suchen hier und auf der Olympus site nix gefunden, was mir echt ein Raetsel ist....
 
AW: ICC Profil fuer die E1?

Hallo,

ich frage mich ob das bei einer Digitalkamera sehr genau wäre.
Schliesslich ist ja zB der Weißabgleich der Kamera auch nur eine (je nach Kameramodell) mehr oder weniger genaue Schätzung.

Da macht es eher Sinn, den Monitor sauber zu kalibrieren und an diesem ein gewisses Feintuning der Farben vorzunehmen.

Ich bin in dieser Hinsicht aber alles andere als ein Experte und freue mich auf weitere Meinungen... ;)

Gruß,
Sven.
 
AW: ICC Profil fuer die E1?

Für Photoshops Camera RAW schwirren irgendwo im Web Werte rum für die Kalibrierung bei der RAW-Entwicklung.
Direkte Profile hab ich bisher nur für Kodak und Canon gesehen.

Hab davon auch keinen Plan, aber vielleicht bringt die Kalibrierung in Photoshop etwas Bewegung in diesen Thread.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1-Härtetest

Hallo Günther,

sehr schöner Erfahrungsbericht aber ich finde bei oly-e.de keine Bilder. Hast Du vielleicht einen FC-Account?

Schöne Grüße

Peter
 
AW: E-1-Härtetest

Hallo Bär,
Olympus bietet Profis eine kostenlose Mitgliedschaft, denke ich. Ich bin da jedenfalls drin und habe noch nie etwas bezahlt. Vielleicht haben sie aber auch nur vergessen, mir eine Rechnung zu schicken ?
Ich bekomme drei- oder viermal im Jahr das Oly-Magazin und ansonsten kann ich zur Clubmitgliedschaft nicht viel sagen, da ich bislang weder einen Servicefall hatte, noch irgendwann mal die Hotline brauchte.
Ob mans braucht? Ich weiss es nicht, denke aber, eher nicht.
Viele Gruesse
Guenter
 
AW: E-1-Härtetest

In der Tat, sehr schöne Fotos! Wie ich sehe, teilen wir auch die Vorliebe für ColorKeys.
 
AW: ICC Profil fuer die E1?

laughingbear schrieb:
:confused: 77 hits und kein Piep?

Mir geht es um "korrekte" Farbausgabe.... Hierzu muss man ja wohl ein Profil fuer die E1 haben um in den CM workflow zu integrieren....

Ich habe leider nach suchen hier und auf der Olympus site nix gefunden, was mir echt ein Raetsel ist....


Hallo,

den Weg den Monitor auf die Kamera zu kalibrieren halte ich nicht für gut. Denn was passiert z.B. wenn du Bilder zum Belichter schickst, der aber dieses Profil gar nicht hat.

Ich würde den Monitor unabhängig kalibrieren (z.B. mit Colorvision Spyder 2 Plus) und die Farben des Fotos an den Monitor anpassen.

MfG
Friedhelm
 
AW: E-1-Härtetest

Hi!

Super Bilder, gefallen mir sehr gut. Ich bin eigentlich noch absoluter Beginner (hab noch keine DSLR, aber hoffentlich bald) ... wie macht man sowas, dass man gewisse Objekte farbig macht und der rest schwarz/weiß bleibt?

LG
Patrick
 
AW: ICC Profil fuer die E1?

Danke für Ihre Anfrage.
Leider müssen wir Sie enttäuschen, da das gewünschte ICC Profil nicht
verfügbar ist.

Sollten Sie weitere Fragen haben stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen

Philipp Mahler

Olympus Digital Imaging Support Group
Montag-Freitag: 9:00- 18:00 Uhr (MEZ)
Tel: 00800 67 10 83 00(gebührenfrei)
Tel:0049 (0) 1805 67 10 83 (gebührenpflichtig)
Tel:0049 (0) 40 23773 899
Fax: 00 49 (0) 40 23 773 407
Olympus Imaging Europa GmbH
Wendenstr. 14-18
20097 Hamburg
 
AW: ICC Profil fuer die E1?

Jap, für Olympus gibts keine Profile. Ich persönlich glaube übrigens auch das dies nicht viel Sinn macht.

Ich persönlich habe
- meine E-300 auf Adobe RGB umgestellt (sRGB macht wenig Sinn wenn man auf Farbtreue abziehlt, der Farbraum ist deutlich kleiner)
- für meine Monitore habe ich mir mit dem Spider 2 PRO ein ICC-Profil erstellt
- für jede Tinten/Papier-Kombination erstelle ich mir über die PrintFIX-Suite ICC-Profile

Belichter-Services unterstützen fast nie eingebettete Profile und stellen automatisch die Dateien auf den (eingeschränkten) sRGB-Farbraum um.

Also steht man im Prinzip vor der Wahl:
- sein Kette zu kalibrieren und selber printen und bei "Massenabzügen" Qualitätseinbussen in Kauf nehmen (bzw. Kopien der Bilder nachbearbeiten) oder
- die Kette bei sRGB belassen und sich das passende ICC-Profil für den Printer und das Papier des bevorzugten Belichtungsservice besorgen

LG, Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten