• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Die Tests sind wirkluich nur bedingt aussagekräftig, da die Tests je nach Magazin und Tester auch sehr unterschiedlich ausfallen können.
Doe E1 ist IMHO eine gute Kamera und in der Bildqualität tun sie sich nicht viel.
Das einfachste ist, selbst die Kamera in die Hand zu nehzmen und auszuprobieren.
Falls Du Bilder mit der E-1 sehen und beurteilen willst schaue am besten mal hier vornei, da sind Hunderte von E-1-Aufnahmen zu finden: http://www.oly-e.de
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

HisN schrieb:
BTW.: Ab in nen Foto-Laden und beraten lassen.
Dabei wünsche ich viel Glück..;)
Mit der Beratungsqualität in vielen sog. Fachgeschäften steht es auch nicht mehr zum Besten.
Aber ein Selbsttest mit einer geliehenen Kamera könnte helfen.
Gruss
Manfred
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

finde ich von der Bewertung her eigentlich nachvollziehbar. Hast Du Dir schon mal die Tests unter http://www.dpreview.com angeschaut? War für mich schon immer ein Grund Canon zu nehmen und nicht Nikon oder gar Olympus. Der Canon CMOS ist denen einfach überlegen. (Wie ist das eigentlich mit der neuen Nikon die jetzt als erste auch einen CMOS hat? naja, kann ich mir eh nicht leisten ;)
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

mikro schrieb:
finde ich von der Bewertung her eigentlich nachvollziehbar. Hast Du Dir schon mal die Tests unter http://www.dpreview.com angeschaut? War für mich schon immer ein Grund Canon zu nehmen und nicht Nikon oder gar Olympus. Der Canon CMOS ist denen einfach überlegen. (Wie ist das eigentlich mit der neuen Nikon die jetzt als erste auch einen CMOS hat? naja, kann ich mir eh nicht leisten ;)

Was heißt denn hier "oder gar Olympus"? Selten eine Bemerkung gelesen, die von so wenig Sachkenntnis zeugt. Eher von einem unbegründeten Vorurteil.
Man sollte zumindest beide Systeme kennen, um so abwertend zu urteilen. Hier ging es um Bildqualität, und da steht die E-1 der Canon, abgesehen von dem höheren Rauschen ab 400 ISO, in keiner Weise nach.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Wenn Du so stark testgläubig bist, dann schau mal den Fotomagazin Test an. In dem ist die E-1 noch heute mit 87 Punkten die Beste DSLR in der Bildqualität.

Der Colorfoto- Test ist meiner Meinung nach sehr stark anzuzweifeln. Wie kann man so viele Punkte bei einem Auflösungstetst vergeben, der zudem auch noch im Ergebnis enorm von dem bei dpreview abweicht?? (ich meine da speziell D70 und z.B. 10D)

Außerdem kann einen Cam mit 8MP in der Bildqualität noch so schlecht sein...sie wird gegen eine 5 oder 6MP gewinnen. Weil da einfach nur die Auflösung zählt.

Ich jedenfalls habe meine komplette Canon- Ausrüstung verkauft. (war die 10D mit 17-40L, 50 1:8 II, 70-200 1:4L und 100mm Makro).

Ich habe jetzt die E-1 seit knapp einer Woche und bin von der Bildqualität vollkommen überzeugt. Das 14-54mm Zoom ist enorm gut und von der Bildqualität sogar dem 17-40 überlegen.

Ich habe jetzt endlich einen sitzenden Autofokus. Das kann Canon bis zur 1D einfach nicht. Die Probleme sind mir zu gewichtig. Mit dem 70-200 war es besonders schlimm. Ich hatte das sogar 2 mal mit dem gleichen Effekt.

Gruß
Thomas
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Bildqualität betsimmen.

- Auflösung, gemessen in der Bildmitte unter idealen Bedingungen (siehe z.B. dpreview). Hier ist die E-1 wegen nur 5MP eine Winzigkeit schlechter als die meisten 6MP und schon etwas deutlicher schlechter als die meisten 8MP Modelle (wie auch die kleine Schwester E-300). In Zeitschriften hat dies praktisch die größte Bedeutung überhaupt.
Es werden eigentlich immer die jpgs verglichen, die E-1 jpgs sind in Nullstellung sehr weich (kann man auf Wunsch ja von -2 bis +5 einstellen, alleine an der Verteilung sieht mans ja schon)

- Auflösung unter Praxisbedingungen mit Standardzooms, am Bildrand, mit dem AF, in Randbereichen, etc wird praktisch nie getestet, aber genau so mache ich meine Fotos. Dabei ist es im Regelfall ziemlich egal, ob 4,5,6 oder 8MP, hier zählt die Qualität des Objektivs.

- Rauschen. Heutzutage spielt das Rauschen bei sehr hohen ISO Werten oft eine große Rolle. Sehr selten wird dabei auf den Charakter des Rauschens eingegenagen, sondern, weils einfach ist, einfach die Standardabweichung gemessen. Ob dabei feine Deatils per Software schon weggebügelt wurden wird nicht gemessen (Rauschunterdrückungsalgorithmen haben so gut wie keinen Einfluß auf die extremen Kontraste der schwarz/weiß Testcharts, die zur Messung der Auflösung verwendet werden)
In diesem Punkt ist die E-1 ebenfalls schlecht. Liegt zum einen daran, dass der Sensor tatsächlich mehr rauscht, zum zwieten, dass die E-1 keine Rauschunterdrückung verwendet.
Mit RAW + ACR bekommt man z.B.das (mich) sehr störende Farbrsuchen auch bei ISO 1600 noch raus und das verbleibende Luminiszenzrauschen stört nur am Monitor in der 100% Ansihct und verschwindet in normalen prints eh.
Die E-1 verliert übrigens an Dynamikumfang bei ISO 1600 oder 3200, aber das findet man auch nie in Tests.

In Tests wird auch nie bewertet, dass man bei der E-1 den ISO Wert genauso schnelle ändern kann wie beispielsweise die Blende oder die Zeit und deswegen diesen bei wechselnden Lichtverhältnissen stets nur so hoch wie nötig verwenden muss, im Gegensatz zu anderen Modellen, wo das blitzschnelle Wechseln nicht geht immer hoch eingestellt haben muss.

- Weißabgleich. Ich finde, dass der automatsiche und der menauelle Weißabgelich an der E-1 viel besser funktioniert als an der 10D. Speilt keine Rolle, wenn man RAW fotografiert. Bei jpgs ist es imho einer der graviernsten Bildfehler überhaupt. Wird in Tests kaum bewertet.

- Dynamikumfang. Eine ganz schwierige Sache zu messen, da es dafür kein Verfahren gibt. Nach Messwerten ist die E-1 eher schlecht, aber das liegt daran, dass sie wohl stärker rauscht und daher Dynamik in den Schatten verliert. Nur braucht man die bei DSLRs eh nicht, außer man hat sein Bild gandenlos unterbelichtet und will es retten.
Dafür bleiben die Lichter bei der E-1 noch ziemlich gut erhalten, und da zählt bei den DSLRs jedes bit. Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass die E-1 da deutlich besser ist als die 10D und für diese Meinung habe ich mir viel Zeit gelassen. Direkte Vergleiche habe ich nie gemacht, es könnte also auch einfach an der anderen Belichtungsmessung liegen, aber ich glaube dass der 4/3 FFT Kodak Sensor mit dem Spitzlichtern einfach besser klar kommt.

- Farbwiedergabe. In Tests wird gemessen wie "neutral" eine Testtafel wiedergegeben wird. Der größte Blödsinn überhaupt. Die Leute haben früher Velvia ganz gewiss nicht deswegen verwendet, weil er neutral war.
Niemand will eine neutrale Farbwiedergabe (außer Wissenschaftler) sondern je nach Anwedungsgebit eine besonders lebhafte (Blumen), eine gedämpfte (Portaits), usw, usf... Ich finde die E-1 schlägt sich da sehr gut, aber das ist natürlich extrem subjektiv und kann keinesfalls getestet werden.
Viele Leute sagen, dass die E-1 "filmartige" und "organische" Bilder liefert. Liegt meiner Meinung nach an den Farben, dem Rauschen (sieht halt mehr wie Film aus, wenns körniger ist ;-) und daran, dass die Spitzlichter nicht gar so gruslig auslaufen wie bei anderen DSLRs (schön sind sie bei der E-1 auch nicht, wenn sie denn ausfressen).
Das muss aber nicht jedem gefallen.
Andere bevorzugen die "seidigen" Bilder der Canon CMOS, andere wieder die knackige Schärfe einer D70, wieder andere die pixelscharfen Bilder aus dem Foveon.

- Autofokus. Es wird immer nur die Geschwindigkeit gemessen, nie die Genauigkeit. Die E-1 ist nicht besonders schnell aber sehr genau. Was man bevorzugt soll jeder selber wissen. Bei meinen Motiven ist mir zu 98% die Genauigkeit wichtiger. Im Sucher sieht man übrigens, was genau scharf ist. Ist ja auch nicht selbstverständlich.

- Objektivfehler. Vignettierung, Verzeichnung, Streulicht, Bokeh, Farbwiedergabe. Das sind Sachen, die ich auf jedem noch so kleinen Bild sehe. Manche verbessern das dann halt nachträglich per EBV, ich verwenden einfach die guten Zuiko Objektive ;-)
In Kamerateste wird fats immer ein abgeblndetes 50er im Studio für Testcharts verwendet, welcher Test macht schon reale Aufnahmen damit?

- nennenswerte Randunschärfen oder strake CAs kenne ich von meinen drei Zuiko Objektiven auch nicht, aber die "digitale Rechnung" ist laut vielen hier ja nur Marketinggelaaber. Das 40-150 ist auch nicht perfekt, aber da gibts deutlich Schlimmeres auf dem Markt für viel mehr Geld.

- 100% Sucher. Willst Du 100% Deines Bildes im Sucher sehen oder 90% ? Ich zähle auch die Wahl des richtigen Ausschnitts zur Bildqualität. Nachträgliches croppen kostet auch Pixel und vor allem Zeit.

Kurz und gut: Wenn Du D70 und E-1 direkt vergleichst, Details in der Bildmitte mit abgeblendeten Objektiven vergleichst oder Dir das Rauschen von jpgs bei ISO 1600 in 100% Ansicht am Monitor betrachtest wirst Du feststellen, dass die D70 besser ist und Du kannst all die Zeitschriftentests wunderbar nachvollziehen.

- Wenn Du das Gefühl hats, dass Dir 5MP nicht reichen, dann lass die Hände davon

- wenn Du kein Rauschen veträgst und "seidenweiche" Bilder bevorzugst, dann lass ebenfalls die Hände davon.

Wenn Du reale Bilder zum Betrachten des Gesamtbildes am Monitor, Beamer oder für normal große Ausdrucke bis Din A4 machst spielt Pixelpeeping (=Testen) eh keine wirkliche Rolle.
Ob die Kamera da 1227 lp auflöst oder 1182 lp wirst Du nicht sehen können, genausowenig ob die Standardabweichung im Blaukanal bei 1,7 oder 2,3 liegt.
Was man sieht ist Vignettierung, Verzeichnung, Farbqualität, Bokeh, Randunschärfen, Streulicht, Kontrastumfang, deutlicher Fehlfokus, ausgefressene Spitzlichter, usw, usf...

Für die Bildqualität in Webgröße ist primär entscheidend wie gut Du in EBV bist. Da ist das Kameramodelle eh sekundär. (außer bei sehr hohen ISO Werten)

mfg

PS: Für die E-1 gibts mittlerweile firmware 1.4. Die meisten Tests sind alt und beziehen sich auf firmware 1.0. Einige kleinere Details haben sich da nachträglich noch durchaus verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Cephalotus schrieb:
Mit RAW + ACR bekommt man z.B.das (mich) sehr störende Farbrsuchen auch bei ISO 1600 noch raus und das verbleibende Luminiszenzrauschen stört nur am Monitor in der 100% Ansihct und verschwindet in normalen prints eh.


Hallo, was für Software genau benutzt Du um das Farbrauschen zu minimieren???

Danke und Gruß
Thomas
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

nigus schrieb:
Hallo, was für Software genau benutzt Du um das Farbrauschen zu minimieren???

Danke und Gruß
Thomas

Den RAW converter von Adobe.

Da ich aber mittlerweile wieder von RAW weg bin, geht das ja nicht mehr.

Hab auch schon den Hilcon Filter bei jpgs benützt, funktioniert auch.

Aber das sind meist nur Tests, ich hab noch nie ein Poster von einem Bild mit hohen ISO Werten gemacht und von daher habe ich kein problem mit Rauschen. Ich bin diesbezüglich wohl nicht emfindlich, ich finde auch die ISO 400 Bilder meiner F717 ganz ok.

mfg
 
AW: Bildzaehler....Anzahl Ausloesungen

Also ich habe von September 04 bis heute daas Forum durchgeblaettert aber nix hierzu gefunden.... muss er denn die E1 zu Olympus schicken umd das rauszufinden?

Die gebrauchte ist 14 monate alt und der Verkaeufer kann beim besten Willen nicht sagen wieviele Ausloesungen er ungefaehr gemacht hat....
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hallo Markus,

die Bildqualitàt der E-1 ist hervorragend. Einen grossen Verdienst hierzu leisten sicherlich die, auch im Fotomagazin mit Bestnoten ausgezeichneten, Olympus-Zuiko Objektive. Das Standardzoom 14-54 ist eine Wucht! Um eine aehnliche Leistung bei Nikon zu erhalten musst du schon das 2.8 17 - 55mm heranziehen. Das kostet wohl um die 1500 Euro. Das Zuiko kostet 799,00 Euro und wird im Kit ausgeliefert. Der Blitz ist dann schon auch noch dabei. Ausserdem bekommst Du dann einen professionellen Body mit einem tollen Sucher.
Die E-1 ist zur Zeit ein richtiges Schnaeppchen und da machst du garantiert nix falsch.

Liebe Gruesse an Alle aus Italien (morgen bin ich wieder zu Hause)

Wolfi :D
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Es wird vielfach auch kritisier, dass die E-1 "nur" 5 MP hat.
Aus einem 5-MP-Bild lassen sich aber bei vernümftiger Belichtung problemlos 30x40 cm und sogar größer ausbelicvhten und außerdem hat der FullFrame-Sensor mit 5 MP etwa sviel Detailabbildung wie 6MP eines übliche Interline-Sensors
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

MG schrieb:
Was heißt denn hier "oder gar Olympus"? Selten eine Bemerkung gelesen, die von so wenig Sachkenntnis zeugt. Eher von einem unbegründeten Vorurteil.
Man sollte zumindest beide Systeme kennen, um so abwertend zu urteilen. Hier ging es um Bildqualität, und da steht die E-1 der Canon, abgesehen von dem höheren Rauschen ab 400 ISO, in keiner Weise nach.

ah. also bei strahlend sonnenschein schafft die olympus auch gute Bilder. Na das ist ja mal ein Qualitätsbeweis.
Au Man, wieso müssen viele sowas gleich persönlich nehmen. Ich habe nicht angezweifelt, dass die E1 eine gute Kamera ist. Ist ein Spitzenmodell mit einem Handling und ein paar Features die ich an meiner Kamera auch gerne hätte. Und ich bin auch durchaus bereit zu glauben, dass die E1 im Seriendurchschnitt einen besseren AF hat als die Canon-Kameras (obwohl ich da noch keine Probleme mit meiner hatte) und das das wichtiger ist als ein Bildrauschen ist ja auch klar. Aber deswegen ist sie eben nicht auch automatisch besser bei der reinen Bildqualität.
Trotzdem glauben anscheinend einige dran, dass sowas automatisch miteinander verbunden sein muss. Das eine von Handling und Preis her professionellere Kamera auch bessere Bilder bringen muss.
Wenn ich mir das anschaue:
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse1/page15.asp
dann ist es eben nicht so, dass die E1 erst bei ISO 400 mehr rauscht (wäre ja auch physikalisch schlecht nachvollziehbar). Sie rauscht natürlich einfach grundsätzlich mehr. Aber bei ISO 100 halt trotzdem nicht in dem Mass, das es stören würde. Daraus zu schliessen, dass die E1 eine bessere Bildqualität liefert fällt mir schwer.
Das ist so ungefähr wie diese Bilder anschauen:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond70/page21.asp
und daraus zu folgern, dass die D70 bessere, weil schärfere Bilder liefert. Beide sind im Jpeg-Modus aufgenommen, somit von der Kamera nachbearbeitet, die von der D70 offensichtlich intern mehr geschärft. Sieht man wenn man die Vergrösserung der Schilder anschaut - da werden die Artefakte gut sichtbar. Das ist für mich keine bessere Bildqualität, das ist nur eine stärkere Nachbearbeitung, dafür habe ich meinen Computer.
Aber offensichtlich gibt es immer wieder zwei Möglichkeiten Fakten zu interpretieren.
Aber nachdem ja Nikon jetzt in der D2X auch auf CMOS umgestiegen ist, wird sich ja vielleicht in den nächsten Jahren was tun und es wird die Zeit kommen, wo man nicht mehr drüber disktuieren muss, ob Bildrauschen gut oder schlecht für die Bildqualität ist ;)
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

@Mikro
Mir ging es nicht darum, der Olympus eine bessere Bildqualität zu unterstellen.
Mir ging es um den abqualifizierenden Tenor Deiner Bemerkung " oder gar zu Olympus". Als ob es sich hier um ein Aldi-Billigprodukt handelte. Man sollte schon mal auf die Wahl seiner Worte achten. Persönlich nehme ich überhaupt nichts. Warum auch, ich kenne Dich schließlich nicht, warum sollte ich mir da die Laune verderben lassen?
Ich finde es befremdlich, wenn man nur Tests zitieren kann. Da finde ich die schon glaubhafter, die diverse Kameras kennen. Und besonders Cepha z.B. betrachtet die Oly sehr differenziert, was ich auch bejahe.
Sie hat gewisse Einschränkungen und kann unter gewissen Bedingungen rauschen, so what? Deswegen hat sie nicht generell eine schlechtere Bildqualität. Zu einer guten Bildqualität tragen nämlich auch bezahlbare gute Objektive und ein perfekt sitzender AF bei.
Ich habe jedenfalls von Front- oder Backfocus bei der E-1 noch nichts bemerkt.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Die Definition zu Bildqualität ist so eine Sache und die zum Teil dubiosen Siemenssterne-Tests in "Fach"-Zeitschriften noch viel mehr. Die kennen zum Teil die Kameras gar nicht richtig, geschweige denn, dass sie mit denen mal rausgehen und echte Praxistests machten. Auch geben viele der Zeitungen bei DSLR-Test überhaupt nicht an, mit welchem Objektiv die bestimmt wurde, denn das hilft Dir gar nix, wenn Du eine sehr gute Bildqualität dann nur mit Objektiven erreichst, die zusammen nochmal ein Vielfaches des Bodypreises ausmachen. Ich habe den "Rückschritt" von rauscharmen 8 MP CMOS-Bildquali meiner ehemaligen 20D hin zur 5 MP E-1 bislang keine Sekunde bereut. Die E-1 punktet eben auf anderen Gebieten und was die Bildqualität anbelangt, so hätte ich weit über 2000 EUR in zwei L-Objektive investieren müssen, um die Bildqualität zu bekommen, die mir das voll offenblendtaugliche Kit-Objektiv 14-54 bietet. Der tollste Sensor und die meisten Megapixel helfen überhaupt nichts, wenn nur unzureichende, vom Brennweitenbereich schlecht geschnittene (weil analog ausgelegt) Objektive zur Verfügung stehen bzw. ins persönliche Budget passen oder man sich mit Back-/Frontfokus trotz teuerster Objektive die Bilder versaut.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

spiluna schrieb:
Die Definition zu Bildqualität ist so eine Sache und die zum Teil dubiosen Siemenssterne-Tests in "Fach"-Zeitschriften noch viel mehr. Die kennen zum Teil die Kameras gar nicht richtig, geschweige denn, dass sie mit denen mal rausgehen und echte Praxistests machten. Auch geben viele der Zeitungen bei DSLR-Test überhaupt nicht an, mit welchem Objektiv die bestimmt wurde, denn das hilft Dir gar nix, wenn Du eine sehr gute Bildqualität dann nur mit Objektiven erreichst, die zusammen nochmal ein Vielfaches des Bodypreises ausmachen. Ich habe den "Rückschritt" von rauscharmen 8 MP CMOS-Bildquali meiner ehemaligen 20D hin zur 5 MP E-1 bislang keine Sekunde bereut. Die E-1 punktet eben auf anderen Gebieten und was die Bildqualität anbelangt, so hätte ich weit über 2000 EUR in zwei L-Objektive investieren müssen, um die Bildqualität zu bekommen, die mir das voll offenblendtaugliche Kit-Objektiv 14-54 bietet. Der tollste Sensor und die meisten Megapixel helfen überhaupt nichts, wenn nur unzureichende, vom Brennweitenbereich schlecht geschnittene (weil analog ausgelegt) Objektive zur Verfügung stehen bzw. ins persönliche Budget passen oder man sich mit Back-/Frontfokus trotz teuerster Objektive die Bilder versaut.


Wunderbar erläutert.
Mir scheint, als hätte noch keiner den Umstieg von Canon (meist 20D) auf die doch sooo schlecht getestete E-1 bereut. Ich kann mich dem nur anschließen, auch wenn ich nur die 10D hatte.

Gruß
Thomas
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

völlig unsinniger thread, wär er im canon forum eröffnet worden, wäre das ergebnis genauso verfälscht - in richtung canon klarer weise.

selbst eine D50,300D & E300liefert mehr bildqualität als ein hobbyfotograf jemals brauchen wird. das einzige das hier jeder braucht ist das gute gewissen dass ihm sagt "du hast die richtige wahl getroffen". ich für meinen teil hab es mit der 20D bekommen, habe die E1 dennoch getestet und würde nicht mal im traum daran denken letztere vorzuziehen.

weißt du was ich mir immer sage? lern erstmal fotografieren & ebv, bevor du dich über deine ausrüstung beschwerst - selbiges leg ich dir zu herzen!
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Hiho!

Mir kommt das 14-54 von allen Objektiven und Herstellern meinem Idealobjektiv derzeit am nächsten. Nachdem ich aber Bilder mit der E-1 und der E-300 im direkten Vergleich mit meiner 300D gemacht habe, finde ich Olympus derzeit uninteressant - zumindest wenn man schon eine ordentliche Ausrüstung besitzt. Ich bin von der Qualität des Objektivs absolut überzeugt, doch kann ich mich für beide erhältlichen Bodies und das was direkt aus der Kamera kommt nicht sehr erwärmen. Olympus versucht hier über den Preis etwas zu erreichen und das macht die Kameras durchaus interessant. Nur leider nicht interessant genug für mich.

Nur meine ganz persönliche Meinung/Erfahrung. Geh doch einfach mal zum Händler und mach ein paar Fotos mit den verfügbaren Kameras. Dann kannst du zu Hause in Ruhe vergleichen.

TORN
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

LeadToDeath schrieb:
völlig unsinniger thread, wär er im canon forum eröffnet worden, wäre das ergebnis genauso verfälscht - in richtung canon klarer weise.

selbst eine D50,300D & E300liefert mehr bildqualität als ein hobbyfotograf jemals brauchen wird. das einzige das hier jeder braucht ist das gute gewissen dass ihm sagt "du hast die richtige wahl getroffen". ich für meinen teil hab es mit der 20D bekommen, habe die E1 dennoch getestet und würde nicht mal im traum daran denken letztere vorzuziehen.

weißt du was ich mir immer sage? lern erstmal fotografieren & ebv, bevor du dich über deine ausrüstung beschwerst - selbiges leg ich dir zu herzen!
Das nichts mit lernen zu tun, wenn selbst das L-Objektiv einen Backfokus von 20 cm hatte und das einzige, für die 1,6 Crop Kameras erhältliche Standardzoom (17-85) nur durch heftigste CA, deutliche Unschärfe im WW-Bereich und seine Lichtschwäche (Offenblende 4-5,6!!) "glänz", mit dem man dann bei dem ohnehin schon sehr düsteren Sucher der 20D nicht wirklich noch was sieht. Auch der zweimalige Zirkus wegen defekter Pixel (einmal Umtausch, einmal wochenlanger Aufenthalt bei Canon) schmeckt schon bitter, wenn man bei der E-1 das Pixelmapping einfach per Knopfdruck selber machen kann, falls irgendwann notwendig. Auch für den Fussel hinter der Mattscheibe, hätte ich die 20D wieder einschicken müssen, weil man die nicht wie bei der E-1 selber tauschen kann usw.

Auch die supertolle 20D hat deutliche Schwächen, genauso wie Canons potenter Objektivpark ... was für einen selber wichtig ist, muss jeder selbst entscheiden und ich find's super, dass es mit der E-1 eine Kamera gab, für die ein lichtstarkes und vor allem voll offenblendtaugliches, scharfes Standardzoom verfügbar ist, die Sensorreinigung besitzt, die absolut robust und weitestgehend wasserdicht ist, die Pixelmapping hat, 4 Custom Profiles bereitstellt und bestens abgestimmte hochwertige Objektive verfügbar sind und - ganz wichtig für mich - einen überragenden, brillianten, klaren, hellen 100% Sucher hat - das ist eine Offenbarung, wenn man vorher durch den grieseligen, unklaren 20D-Sucher geschaut hat.
 
AW: Oh mann soll ich doch auf E1 umsteigen, Bildqualität ??????????????

Also ich habe den wechsel von Nikon (D70) im April vollzogen und kann nur sagen, dass ich restlos zufrieden bin. Vor allem habe ich kaum noch Spitzlichter (dies war der Hauptgrund für den Wechsel).

Grüsse aus der Pfalz

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten